Pressemitteilungen

Auf dieser Seite finden Sie die veröfffentlichten Pressemitteilungen der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen zu allen baurelevanten Themen. Presseanfragen aller Art richten Sie bitte an den verantwortlichen Geschäftsführer Herrn RA Dirk Stauf oder per E-Mail an . Hochauflösende Fotos unserer Geschäftsführer für Artikel, Berichte und Interviews können Sie ebenfalls auf diesem Wege anfragen.

 

 

BVMB fordert bessere Bedingungen für Schwertransporte

Verband sieht Versorgung von Baustellen gefährdet

Großraum- und Schwertransporte haben eine große volkswirtschaftliche Bedeutung. Sie versorgen die Industrie ebenso wie Baustellen und Bauunternehmen. Die Straßeninfrastruktur jedoch bereitet den Transporteuren immer mehr Probleme. Anlass für die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB), den Finger in die Wunde zu legen und aktiv Verbesserungen anzumahnen. „Die Politik muss sich endlich ihrer Verantwortung bewusst werden und auf eine Verbesserung der Umstände für Großraum- und Schwertransporte hinwirken“, fordert RA Jürgen Faupel, stellvertretender Präsident der BVMB, eine schnellere Sanierung und Modernisierung des Straßennetzes.

Die gesamte Pressemitteilung der BVMB können Sie hier einsehen.

Beschleunigung und Intensivierung bei Brückenmodernisierungen nötig

BVMB fordert Nachhaltigkeit mit Augenmaß im Straßenbau 

Beschleunigung und Augenmaß im Umgang mit Nachhaltigkeitsaspekten im Straßenbau fordert der Arbeitskreis Straße/Brücke der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB). „Wir wollen uns gerade als mittelständische Bauwirtschaft den Nachhaltigkeitsthemen stellen, hierbei müssen allerdings echte Hebel identifiziert werden, die auch einen Mehrwert erzeugen“, erklärte der stellvertretende Präsident des Verbandes RA Jürgen Faupel auf der Frühjahrstagung des Arbeitskreises in Frankfurt/Sulzbach. Gleichzeitig dürften Auftraggeber und Auftragnehmer nicht bei der Umsetzung überfordert werden. Die Unternehmen müssten sich auf das Bauen konzentrieren können und dürften nicht durch Bürokratie „erschlagen“ werden. Der Verband fordert von der Bundesregierung eine Erhöhung der Schlagzahl im Fernstraßenbau und Verbesserungen bei öffentlichen Ausschreibungen.

Die gesamte Pressemitteilung der BVMB können Sie hier einsehen.

„Rückgrat der deutschen Bauwirtschaft“ 

BVMB stellt zahlreiche Hausaufgaben an die Bundesregierung

„Wir Mittelständler sind das Rückgrat der deutschen Bauwirtschaft. Wir können alles bauen!“, unterstrich RA Jürgen Faupel, stellvertretender Präsident der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) beim Tag der mittelständischen Bauwirtschaft am vergangenen Montag, 15. Mai 2023. Über 500 Vertreterinnen und Vertreter von Baufirmen waren gestern zum traditionellen „Familientreffen“ nach Bonn gekommen. Nachhaltigkeit beim Bauen war ein zentrales Thema bei der Veranstaltung. Für die mittelständischen Bauunternehmen in Deutschland würden die aktuellen Herausforderungen einen „tiefgreifenden Transformationsprozess“ erfordern, für den die Mittelständler allerdings sehr gut gerüstet seien. „Wir brauchen Sie dringend“, bestätigte der parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Verkehr, Oliver Luksic, die tragende Rolle der Baumittelständler. Faupel nutzte die Gelegenheit, eine „verlässliche Förderkulisse“ und ein Überdenken von Regelungen beispielsweise in den Bereichen Energie und Brandschutz zu fordern, um trotz der angespannten Konjunktur weitere Bauvorhaben überhaupt zu ermöglichen.

Die gesamte Pressemitteilung der BVMB können Sie hier einsehen.

„Wir erwarten Verlässlichkeit, nicht nur Verbote!“ 

BVMB lädt zum Tag der mittelständischen Bauwirtschaft nach Bonn 

„Im letzten Jahr haben wir von der Politik Verlässlichkeit und Perspektive gefordert. Diese Forderung ist leider bisher nur in Ansätzen erfüllt“, bringt es Martin Steinbrecher, Präsident der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB), auf den Punkt. Am kommenden Montag lädt die BVMB wieder zum alljährlichen Tag der mittelständischen Bauwirtschaft nach Bonn ein. Für den Verband und seine Mitgliedsbetriebe ist er ein zentrales Treffen, um die aktuelle Situation zu beleuchten und die eigene Position zu unterstreichen. Zum Austausch wird unter anderem der parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Verkehr, Oliver Luksic, erwartet. Steinbrecher kritisiert bereits im Vorfeld, dass die Bundesregierung nur mit Verboten reguliere, statt unternehmerische Entwicklungskraft zu fördern.

Die gesamte Pressemitteilung der BVMB können Sie hier einsehen.

„Niemand verbaut gerne Abfall!“

BVMB fordert Ergänzung der Ersatzbaustoffverordnung

Eine stärkere Förderung von Recyclingbaustoffen fordert die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) von der Bundespolitik. In diesem Zusammenhang kritisiert sie eine aktuelle Novellierung der Ersatzbaustoffverordnung, die zum 1. August in Kraft treten soll. Darin fehlt nach Überzeugung der BVMB nach wie vor eine Regelung, die klarstellt, wann die Abfalleigenschaft von Stoffen endet. Recyclingbaustoffe würden damit im Rechtssinne zum Teil noch als „Abfall“ gelten. Die Folge sei eine zu große Verunsicherung von Bauherren in Zusammenhang mit dem potenziellen Einbau von Baustoffen aus einer früheren Baumaßnahme. 

Die gesamte Pressemitteilung der BVMB können Sie hier einsehen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.