Arbeitskreis Bahn

Mit beinahe 64.000 km Gleisen, 27.000 Brücken, 800 Tunneln, 67.000 Weichen und Kreuzungen, 17.400 Bahnübergängen sowie 4.300 Stellwerken bündelt die Deutsche Bahn AG (DB AG) die größte Verkehrsinfrastruktur Europas.

Verantwortlich für die nachhaltige Instandhaltung der Infrastruktur durch Investitionen in das bestehende Netz, in Neu- und Ausbaustrecken sowie in moderne Leit- und Sicherungstechnik ist die DB Netz AG. Die Vorhaltung und der Betrieb der Bahnhöfe und Energieanlagen fällt in den Tätigkeitsbereich der DB Station & Service AG beziehungsweise der DB Energie GmbH.

Der Einkauf der DB AG im Infrastrukturbereich erfolgt über die Zentrale Beschaffung Infrastruktur (TEI) und soll eine wirtschaftliche, termin- und qualitätsgerechte Beschaffung sicherstellen. Diese zentrale Beschaffungseinheit agiert als Nachfrager auf den Teilmärkten Fahrbahn, konstruktiver Ingenieurbau, Hochbau, (Spezial-)Tiefbau, Architekten- und Ingenieurleistungen, Sicherungsleistungen/bauaffine Dienstleistungen und anderen.

Der Arbeitskreis Bahn in der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e. V. (BVMB) mit seinen über 120 Mitgliedern macht den Verband zur größten deutschen Interessenvertretung der mittelständischen Gleis- und Bahnbauunternehmen. Aufgrund der Unverzichtbarkeit von hohen Sicherheitsstandards bei Bauaktivitäten unter rollendem Rad, vertritt die BVMB auch die Interessen von zahlreichen leistungsfähigen Sicherungsunternehmen, die mit ihren Leistungen Arbeiter und Reisende vor den Gefahren aus dem Bahnbetrieb schützen.

Die BVMB bietet ihren Mitgliedern eine Plattform zur Kommunikation und Kooperation. Zudem bildet sie die Schnittstelle zum Dialog mit Entscheidungsträgern der DB AG als wichtigstem Auftraggeber im Eisenbahnverkehrsbereich. Gemeinsames Ziel ist die Bewältigung der Herausforderungen bei der Erhaltung und Modernisierung der Schieneninfrastruktur durch den Neu- und Ausbau sowie die Instandsetzung der Eisenbahnanlagen in Deutschland. Dabei setzt sich die BVMB für mittelstandsgerechte Rahmen- und Ausschreibungsbedingungen ein.

Zu den Schwerpunktthemen des Arbeitskreises Bahn zählen unter anderem:

  • Sicherstellung VOB-konformer, fairer sowie mittelstandsgerechter Ausschreibungs- und Vertragsbedingungen bei der DB AG.
  • Politische Initiativen zur Verstetigung und Erhöhung der Investitionen in die Schieneninfrastruktur.
  • Erarbeitung gemeinsamer Maßnahmen mit der DB AG zur Beschleunigung von Planungsprozessen und Sicherstellen eines vollumfänglichen Mittelabflusses.
  • Optimierung von Prozessen bei der DB AG und in den Unternehmen zur Beschleunigung der Beauftragung und Vergütung von Nachträgen.
  • Herstellen von Chancengleichheit im Wettbewerb, Verhinderung der Subventionierung und Bevorzugungen bahneigener Betriebe.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.