- Details
Neues Online-Portal zur Güteüberwachung mineralischer Ersatzbaustoffe in NRW gestartet
Das Landesamt für Natur, Umwelt und Klima Nordrhein-Westfalen (LANUK NRW) hat Anfang August 2025 ein neues Online-Portal zur Güteüberwachung mineralischer Ersatzbaustoffe veröffentlicht, über das wir Sie hiermit informieren möchten.
Das Rundschreiben der BVMB sowie die dazugehörigen Anlagen können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr:
Erforderliche Maßnahmen zur Erhöhung der Dauerhaftigkeit von Asphaltstraßen
Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr hat mit Schreiben vom 14.08.2025 die staatlichen Bauämter mit Straßenbauaufgaben über erforderliche Maßnahmen zur Erhöhung der Dauerhaftigkeit von Asphaltstraßen informiert.
Das Rundschreiben der BVMB sowie die dazugehörigen Anlagen können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
WICHTIGE KURZMITTEILUNG
Ausschreibungsstopp bei der Autobahn GmbH wird in Kürze aufgehoben
Kürzlich hatten wir Sie über einen temporären Ausschreibungsstopp bei der Autobahn GmbH informiert. Nach einem heutigen Gespräch mit der Geschäftsführung der Autobahn GmbH des Bundes können wir Ihnen mitteilen, dass dieser in den nächsten Tagen aufgehoben wird.
Hintergrund war, dass die für das Haushaltsjahr 2025 vorgesehenen Mittel nicht in voller Höhe zur Verfügung standen, da der Bundeshaushalt 2025 voraussichtlich erst Ende September beschlossen wird und zudem die Errichtung des Sondervermögens „Infrastruktur und Klimaneutralität“ (SVIK) noch aussteht.
Das Rundschreiben der BVMB können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Arbeitsplatzgrenzwert für Dämpfe und Aerosole aus Bitumen:
Meldeportal für Asphaltfertiger – Start einer Arbeitsschutzprämie der BG BAU zur Umrüstung auf Absaugeinrichtungen der 2. Generation
Die BG BAU hat auf Anregung der Bauwirtschaft eine Online-Plattform zur Meldung von Asphaltfertigern eingerichtet. Die Meldung der Asphaltfertiger stellt ein wichtiges Monitoring-Instrument im Rahmen der Übergangsregelung zum AGW für Bitumen für unsere Branche dar.
Das Rundschreiben der BVMB können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Bundesministerium für Verkehr: Handbuch für die Vergabe und Abwicklung
von freiberuflichen Leistungen im Straßen- und Brückenbau (HVA F-StB) –
Fortschreibung bzw. Neufassung
Das Bundesministerium für Verkehr (BMV) hat uns mit Schreiben vom 17. Juli 2025 den Entwurf zur Fortschreibung des Handbuchs für die Vergabe und Ausführung von freiberuflichen Leistungen im Straßen- und Brückenbau (HVA F-StB) übermittelt.
Das Rundschreiben der BVMB sowie die dazugehörigen Anlagen können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Bundesministerium für Verkehr – Möglichkeit zur Stellungnahme:
- Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen – Wasserbau,
Landschaftsbau, Leistungsbereich 207, Ausgabe Juni 2025
Das Bundesministerium für Verkehr (BMV) hat uns mit Schreiben vom 27. Juni 2025 über die Überarbeitung der Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen – Wasserbau (ZTV-W) für Landschaftsbau, Leistungsbereich (LB) 207, Ausgabe Juni 2025, informiert.
Das Rundschreiben der BVMB sowie die dazugehörigen Anlagen können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Zweiter Regierungsentwurf Bundeshaushalt 2025 und Eckwerte des Regierungsentwurfs
des Bundeshaushalts 2026 sowie des Finanzplans 2026 bis 2029
• Verfügungsrahmen 2025 und Ist-Ausgaben 2024 im
Bereich der Bundesfernstraßen
Im Rahmen der aktuell laufenden Beratungen zum Bundeshaushalt möchten wir Sie über die Ist-Ausgaben 2024 im Bereich der Bundesfernstraßen, den Verkehrsetat 2025 und die mittelfristige Finanzplanung bis zum Jahr 2029 informieren.
Das Rundschreiben der BVMB sowie die dazugehörige Anlage können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 13/2025
Einsatz und Erprobung von temperaturabgesenktem Asphalt bei der Herstellung von
Verkehrsflächen
Mit Allgemeinem Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 13/2025 vom 2. Juni 2025 hat das Bundesministerium für Verkehr (BMV) Regelungen zum weiteren Verfahren mit temperaturabgesenktem Asphalt bekanntgegeben.
Das Rundschreiben der BVMB sowie die dazugehörige Anlage können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Infrastrukturpaket 2025 des Landes Nordrhein-Westfalen:
Investitionen in Höhe von rund 600 Millionen Euro für Sanierung und Ausbau von Straßen und
Radwegen vorgesehen
Das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen hat am 2. Juni 2025 über das diesjährige Infrastrukturpaket informiert. Darin werden Programme zur Erhaltung und zum Ausbau der Verkehrsinfrastruktur mit einem Investitionsvolumen von insgesamt rund 600 Millionen Euro vorgestellt.
Das Rundschreiben der BVMB sowie die dazugehörigen Anlagen können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen:
Güteüberwachung im Straßenbau in NRW, 2. Quartal 2025
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen quartalsmäßig in Form der Veröffentlichung „Güteüberwachung im Straßenbau Nordrhein-Westfalen“ über die neuesten Entwicklungen in der Güteüberwachung im Bereich Straßenbau in Nordrhein-Westfalen informiert.
Das Rundschreiben der BVMB sowie die dazugehörige Anlage können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Branchenlösung Bitumen beim Heißeinbau von Gussasphalt
Seit dem 1. Januar 2025 gilt der Arbeitsplatzgrenzwert (AGW) in Höhe von 1,5 mg/m³ (nach Bitumen-Kondensat-Standard) für Dämpfe und Aerosole aus Bitumen beim Heißeinbau von Gussasphalt.
In einer vierjährigen Übergangsfrist hat die Gussasphalt-Branche intensive Anstrengungen unternommen, um wirksame Maßnahmen zur Einhaltung des Arbeitsplatzgrenzwerts (AGW) zu entwickeln, zu erproben und das Bewusstsein für deren Notwendigkeit zu schärfen. Ergebnis dieser Arbeit ist die abgestimmte Branchenlösung Bitumen beim Heißeinbau von Gussasphalt, Ausgabe Februar 2025, die ein umfassendes Schutzmaßnahmenkonzept beinhaltet.
Das Rundschreiben der BVMB sowie die dazugehörige Anlage können Sie hier einsehen.
- Details
Bundesministerium für Digitales und Verkehr – Möglichkeit zur Stellungnahme:
- Bau und Instandsetzung massiver Wasserbauwerke im
Meerwasserbereich (MBM), Ausgabe 2025
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat uns mit Schreiben vom 29. April 2025 über die Überarbeitung des BAWMerkblatts „Bau und Instandsetzung massiver Wasserbauwerke im Meerwasserbereich“ (MBM), Ausgabe 2025, informiert.
Das Rundschreiben der BVMB sowie die dazugehörigen Anlagen können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Bundesministerium für Digitales und Verkehr – Möglichkeit zur Stellungnahme:
- Frostprüfung von Beton (MFB), Ausgabe 2025
- Abdichtung von Bewegungsfugen (MAB), Ausgabe 2025
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat uns mit Schreiben vom 3. April 2025 über die Überarbeitung des BAWMerkblatts „Frostprüfung von Beton (MFB)“, Ausgabe 2025, sowie über die Neuerarbeitung des BAWMerkblatts „Abdichtung von Bewegungsfugen (MAB)“, Ausgabe 2025, informiert.
Das Rundschreiben der BVMB sowie die dazugehörigen Anlagen können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.