- Details
Deutsche Bahn
Digitale Informationsveranstaltung zum Korridor Hochleistungsnetz Emmerich-Oberhausen
Mit Rundschreiben unter anderem vom 15.02.2023 hatten wir Sie bereits über das geplante Hochleistungsnetz (HLN) der DB Netz AG und die dafür notwendigen Generalsanierungen in mehreren regionalen Korridoren in Kenntnis gesetzt.Im Zusammenhang mit dem Korridor Hochleistungsnetz Emmerich-Oberhausen plant die DB Netz AG eine digitale Informationsveranstaltung.
Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Nachhaltigkeits-Gesetze und Berichtspflichten – Was auf Bauunternehmen zukommt
Online-Informationsveranstaltung der BVMB in Kooperation mit JK Consulting
Nachhaltigkeit ist nicht nur in aller Munde, auch die Gesetzgeber in Berlin und Brüssel sind aktiv. Schon heute und erst recht in den nächsten Jahren kommen neue Gesetze, Richtlinien und Verordnungen rund um Nachhaltigkeitsberichtspflichten, Lieferketten und Taxonomie auf Unternehmen zu. Das gilt auch für Bauunternehmen.
Viele dieser Berichtspflichten betreffen zunächst große, meist börsennotierte Unternehmen. Aber schon in wenigen Jahren werden viele Regelungen auch mittlere, kleinere und familiengeführte Unternehmen betreffen. Und wenn nicht direkt, dann indirekt als Partner und Zulieferer von größeren Unternehmen.
Zur weiteren Information bieten wir mit dem Autor dieser Mitgliederinformation, Herrn Jens Kürten, eine Online-Informationsveranstaltung an:
„Nachhaltigkeits-Gesetze und Berichtspflichten – Was auf Bauunternehmen zukommt“
Online-Informationsveranstaltung per MS-Teams
am Donnerstag, 29.06.2023 von 10:00 – 11:30 Uhr
Das Rundschreiben der BVMB und weitere Information zur Anmeldung können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
BVMB fordert bessere Bedingungen für Schwertransporte
Verband sieht Versorgung von Baustellen gefährdet
Großraum- und Schwertransporte haben eine große volkswirtschaftliche Bedeutung. Sie versorgen die Industrie ebenso wie Baustellen und Bauunternehmen. Die Straßeninfrastruktur jedoch bereitet den Transporteuren immer mehr Probleme. Anlass für die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB), den Finger in die Wunde zu legen und aktiv Verbesserungen anzumahnen. „Die Politik muss sich endlich ihrer Verantwortung bewusst werden und auf eine Verbesserung der Umstände für Großraum- und Schwertransporte hinwirken“, fordert RA Jürgen Faupel, stellvertretender Präsident der BVMB, eine schnellere Sanierung und Modernisierung des Straßennetzes.
Die gesamte Pressemitteilung der BVMB können Sie hier einsehen.
- Details
Beschleunigung und Intensivierung bei Brückenmodernisierungen nötig
BVMB fordert Nachhaltigkeit mit Augenmaß im Straßenbau
Beschleunigung und Augenmaß im Umgang mit Nachhaltigkeitsaspekten im Straßenbau fordert der Arbeitskreis Straße/Brücke der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB). „Wir wollen uns gerade als mittelständische Bauwirtschaft den Nachhaltigkeitsthemen stellen, hierbei müssen allerdings echte Hebel identifiziert werden, die auch einen Mehrwert erzeugen“, erklärte der stellvertretende Präsident des Verbandes RA Jürgen Faupel auf der Frühjahrstagung des Arbeitskreises in Frankfurt/Sulzbach. Gleichzeitig dürften Auftraggeber und Auftragnehmer nicht bei der Umsetzung überfordert werden. Die Unternehmen müssten sich auf das Bauen konzentrieren können und dürften nicht durch Bürokratie „erschlagen“ werden. Der Verband fordert von der Bundesregierung eine Erhöhung der Schlagzahl im Fernstraßenbau und Verbesserungen bei öffentlichen Ausschreibungen.
Die gesamte Pressemitteilung der BVMB können Sie hier einsehen.
- Details
„Rückgrat der deutschen Bauwirtschaft“
BVMB stellt zahlreiche Hausaufgaben an die Bundesregierung
„Wir Mittelständler sind das Rückgrat der deutschen Bauwirtschaft. Wir können alles bauen!“, unterstrich RA Jürgen Faupel, stellvertretender Präsident der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) beim Tag der mittelständischen Bauwirtschaft am vergangenen Montag, 15. Mai 2023. Über 500 Vertreterinnen und Vertreter von Baufirmen waren gestern zum traditionellen „Familientreffen“ nach Bonn gekommen. Nachhaltigkeit beim Bauen war ein zentrales Thema bei der Veranstaltung. Für die mittelständischen Bauunternehmen in Deutschland würden die aktuellen Herausforderungen einen „tiefgreifenden Transformationsprozess“ erfordern, für den die Mittelständler allerdings sehr gut gerüstet seien. „Wir brauchen Sie dringend“, bestätigte der parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Verkehr, Oliver Luksic, die tragende Rolle der Baumittelständler. Faupel nutzte die Gelegenheit, eine „verlässliche Förderkulisse“ und ein Überdenken von Regelungen beispielsweise in den Bereichen Energie und Brandschutz zu fordern, um trotz der angespannten Konjunktur weitere Bauvorhaben überhaupt zu ermöglichen.
Die gesamte Pressemitteilung der BVMB können Sie hier einsehen.
- Details
„Wir erwarten Verlässlichkeit, nicht nur Verbote!“
BVMB lädt zum Tag der mittelständischen Bauwirtschaft nach Bonn
„Im letzten Jahr haben wir von der Politik Verlässlichkeit und Perspektive gefordert. Diese Forderung ist leider bisher nur in Ansätzen erfüllt“, bringt es Martin Steinbrecher, Präsident der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB), auf den Punkt. Am kommenden Montag lädt die BVMB wieder zum alljährlichen Tag der mittelständischen Bauwirtschaft nach Bonn ein. Für den Verband und seine Mitgliedsbetriebe ist er ein zentrales Treffen, um die aktuelle Situation zu beleuchten und die eigene Position zu unterstreichen. Zum Austausch wird unter anderem der parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Verkehr, Oliver Luksic, erwartet. Steinbrecher kritisiert bereits im Vorfeld, dass die Bundesregierung nur mit Verboten reguliere, statt unternehmerische Entwicklungskraft zu fördern.
Die gesamte Pressemitteilung der BVMB können Sie hier einsehen.
- Details
Terminankündigung:
Jahrestagung des Arbeitskreises Bahn der BVMB am Montag, 16. Oktober 2023
im Hotel Meliá Berlin
wir freuen uns, Ihnen den Termin für die nächste Jahrestagung des Arbeitskreises Bahn der BVMB in Berlin anzukündigen. Die Tagung wird in diesem Jahr als Präsenzveranstaltung am
Montag, 16. Oktober 2023,
im Hotel Meliá Berlin,
Friedrichstraße 103, 10117 Berlin
Interne Veranstaltung (Nur für BVMB-Mitglieder): 12:00 Uhr bis 14:30 Uhr,
Öffentliche Veranstaltung: 15:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr,
anschließend Get-together,
stattfinden. Bitte merken Sie sich diesen Termin schon heute vor. Eine Einladung mit Anmeldeinformationen sowie ausführlicher Tagesordnung und den Vortragsthemen erhalten Sie in den kommenden Wochen.
Die Terminankündigung können Sie im geschützten Bereich einsehen.
Kommende Veranstaltungen
13. Juni 2023 11:00 - 12:00 Uhr Infoveranstaltung Lean Construction = Clever Bauen? Mehr Bauen, weniger Streiten. Bessere Abläufe und mehr Miteinander (digital) |
19. Juni 2023 11:30 - Uhr Netzwerk Junge Führungskräfte |
27. Juni 2023 16:00 - 17:30 Uhr 11. Sitzung AK BIM zwischen BVMB u. DEGES (digital) |
29. Juni 2023 10:00 - 11:30 Uhr Nachhaltigkeits-Gesetze und Berichtspflichten – Was auf Bauunternehmen zukommt (Online) |
16. Oktober 2023 12:00 - 19:00 Uhr Jahrestagung des AK Bahn in Berlin |
24. Oktober 2023 00:00 Uhr AK Recht (Präsenz) |
07. November 2023 00:00 Uhr AK Personal |
14. November 2023 09:00 - 16:00 Uhr BVMB AK Straße/Brücke |