- Details
Neuauflage der Broschüre „Aktuelle Preistreiber in der Bauwirtschaft“
Untersuchung der BVMB zur Baupreisentwicklung in Deutschland
Die Bauwirtschaft in Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Während die Nachfrage in einigen Bereichen rückläufig ist, steigen die Kosten für Baumaterialien, Energie und Löhne weiter an. Viele Bauunternehmen kämpfen mit hohen Finanzierungskosten, einer unsicheren Auftragslage und zunehmender Bürokratie. Um diese Entwicklungen nachvollziehbar darzustellen, hat die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e. V. (BVMB) eine aktualisierte Broschüre erarbeitet. Sie gibt mit aktuellen Zahlen einen umfassenden Überblick über die Entwicklung unter anderem der Baupreise, Bürokratiekosten und andere Kostentreiber in der Bauwirtschaft.
Das Rundschreiben der BVMB können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Einladung zum Jahrestreffen 2025 des Netzwerks Junge Führungskräfte vom
24. bis 25. Juni 2025 in Bonn
Das nächste Treffen des Netzwerks Junge Führungskräfte findet – in Abstimmung mit den Sprechern des Netzwerks – vom 24. bis 25. Juni 2025 in Bonn statt. Hierzu möchten wir Sie im Namen unseres Hauptgeschäftsführers, Herrn Michael Gilka, ganz herzlich einladen.
Wir haben für das Treffen ein informatives und ansprechendes Programm für Sie zusammengestellt. Das Jahrestreffen eignet sich hervorragend zur Knüpfung neuer und zur Intensivierung bestehender Kontakte.
Sollten Sie noch nicht Mitglied des Netzwerks sein, aber Interesse an diesem und der Veranstaltung bestehen, melden Sie sich gerne bei Herrn M.Eng. Daniel Jonas per E-Mail unter .
Weitere Informationen zur Veranstaltung, dem Programm und zur Anmeldung können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Einladung zur Marktinformation: "Neubau Zentrallabor Universitätsklinikum Düsseldorf"
Das Universitätsklinikum Düsseldorf lädt zur digitalen Marktinformation zum Neubau des Zentrallabors ein.
Das Rundschreiben der BVMB können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Gemeinsame Pressemitteilung der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) und des vero – Verband der Bau- und Rohstoffindustrie e.V.
Wege zu mehr Recycling von Ausbauasphalt
BVMB und vero sehen Ausbauasphalt nicht zwingend als Abfall
Ein bedeutsamer Schritt in Richtung Baustoffrecycling: Beim Straßenbau ausgebauter Asphalt muss nicht zwingend Abfall sein, sondern kann unter bestimmten Voraussetzungen auch als sogenanntes Nebenprodukt eingestuft werden. Zu diesem Ergebnis kommt ein durch die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) und dem Verband der Bau- und Rohstoffindustrie e.V. (vero) in Auftrag gegebenes Rechtsgutachten. „Diese Erkenntnis hat eine wesentliche Bedeutung für die Wiederverwendung von Ausbauasphalt“, betont der stellvertretende Präsident der BVMB, RA Jürgen Faupel. Bisher wird ausgebauter Asphalt oft allgemein als Abfall eingestuft. „Das macht es den Straßenbauern natürlich deutlich schwerer, das Material ökologisch sinnvoll im frischen Asphalt wiederzuverwenden“, ergänzt BVMB-Geschäftsführer Daniel Jonas. Voraussetzung für eine Wiederverwertung ist, dass vor dem Ausbau das Asphaltmaterial bereits qualitätsgeprüft und danach korrekt behandelt wird.
Die Pressemitteilung der BVMB können Sie hier abrufen.
- Details
Einladung zur Sitzung des BVMB-Arbeitskreises Straße/Brücke am 3. April 2025 in Kelsterbach
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit laden wir Sie zur nächsten Sitzung des BVMB-Arbeitskreises Straße/Brücke ein. Die Sitzung findet statt am
Donnerstag, 3. April 2025,
09:00 bis ca. 15:30 Uhr,
im Vienna House Easy by Wyndham Frankfurt Airport,
Am Weiher 20, 65451 Kelsterbach.
Die Sitzung wird wie gewohnt mit einem Kurzbericht der BVMB zu den aktuellen Aktivitäten im Bereich Straßen-, Tief- und Ingenieurbau beginnen. Zudem konnten wir wiederum kompetente Referentinnen und Referenten zu weiteren aktuellen Themen gewinnen. Hierzu zählen Vertreter des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr, der Autobahn GmbH des Bundes, der DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH, der Fachhochschule Münster sowie der Smart Site Solutions GmbH.
Das detaillierte Programm und die Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte dem beigefügten Einladungs-Flyer.
Wir freuen uns auf eine interessante Veranstaltung mit informativen Vorträgen und vor allem auf den persönlichen Austausch mit Ihnen.
- Details
Sondierungspapier Union/SPD
- Änderungen des Grundgesetzes für Verteidigung und Infrastruktur
- Start der Koalitionsverhandlungen
Am Wochenende sind die Sondierungsgespräche zwischen den Spitzen der Union und SPD mit einer Sondierungsvereinbarung zu Ende gegangen. Aus dem Papier erwächst zwar keine Verpflichtung, dennoch zeigt es die Richtung für die gestarteten Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD auf. Im Hinblick auf diese haben wir ein Schreiben unseres Hauptgeschäftsführers an die Spitzen von Union, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gesandt, in welchen wir auf die Bedeutung der Infrastruktur und des geplanten Sondervermögens als ersten Schritt in die richtige Richtung hinweisen, um den Sanierungsstau nachhaltig und zukunftssicher zu begegnen.
Das Rundschreiben der BVMB mit weiteren Informationen können Sie nach erfolgten Login im geschützten Bereich abrufen.
- Details
BVMB: Geplantes Sondervermögen gibt überfälligen Schub für Infrastrukturprojekte
Branchenverband fordert zügige Umsetzung zur Stärkung der Bauwirtschaft
500 Milliarden Euro will der Bund in Form eines Sondervermögens für die marode deutsche Infrastruktur investieren, wenn der Bundestag noch in seiner alten Zusammensetzung zustimmen sollte. „Das ist ein markantes Signal, auf das wir jahrelang gewartet haben, das ist ein echter Meilenstein“, lobt Michael Gilka, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB). Erst zuletzt auf dem Tag der mittelständischen Bauwirtschaft in Berlin Mitte Februar hatte der Verband genau ein solches Sondervermögen gefordert und vehement darauf hingewiesen, dass die starre Schuldenbremse nicht die Entwicklung des Landes ausbremsen dürfe. „Nicht nur die Bauwirtschaft, sondern das ganze Land hofft darauf, dass im Bundestag die nötige Mehrheit für dieses Sondervermögen stimmen wird“, so Gilka weiter. Eine funktionsfähige Infrastruktur sei die elementare Voraussetzung dafür, dass sich Deutschland international behaupten und weiterentwickeln kann. Die hohe Investitionssumme werde ferner über steigende Steuereinnahmen zum Teil wieder refinanziert. „Natürlich dürfe man den damit geschaffenen Spielraum nicht dafür nutzen, weitere konsumtive Ausgaben und Subventionen des Staates anzugehen“, so Gilka weiter. Die vorgenommene Priorisierung im Hinblick auf Investitionen in die Infrastruktur müsse auch stringent umgesetzt werden. Sparen müssen wir weiterhin, ist sich Gilka auch bewusst.
Die Pressemitteilung der BVMB können Sie hier abrufen.
Seite 3 von 104
Kommende Veranstaltungen
05. Juni 2025 13:00 - Uhr Führungskräfte-Netzwerk-Hochbau |
17. Juni 2025 12:00 - Uhr Arbeitskreis Digitalisierung |
24. Juni 2025 11:30 - 21:00 Uhr Netzwerk Junge Führungskräfte |
26. November 2025 09:00 - 15:30 Uhr Arbeitskreis Straße/Brücke |