Arbeitskreis BIM zwischen DEGES und BVMB


Im Nachgang zur Herbstsitzung 2021 des BVMB-AK Straße/Brücke haben wir mit der DEGES vereinbart, BIM gezielt in einem Arbeitskreis zwischen der BVMB und der DEGES zu vertiefen. Am 7. April 2022 fand die konstituierende Sitzung des neuen Arbeitskreises statt. Aktuell tagt der Arbeitskreis online in einem vierwöchigen Rhythmus. Einmal jährlich ist zudem eine Präsenzsitzung vorgesehen.

Mit diesem AK BIM möchten wir unseren im Straßen- und Brückenbau tätigen Unternehmen aktiv einen Raum für Diskussion und Erfahrungsaustausch geben – sie sollen „voneinander lernen“. Fest steht bereits heute, dass an BIM kein Weg mehr vorbei führt. Viele Unternehmen haben die Potenziale von BIM längst erkannt. Alle Beteiligten sollten sich daher weiterhin intensiv mit BIM auseinandersetzen, denn zukünftig werden immer mehr Aufträge BIM voraussetzen. Im Bundesfernstraßenbau soll BIM ab dem Jahr 2025 zudem den Regelprozess darstellen.

Sollten Sie noch kein Mitglied des AK sein, aber Interesse an einer Mitarbeit haben, melden Sie sich hierzu gerne per E-Mail an:



Um alle Beiträge in dieser Rubrik sehen zu können, melden Sie sich bitte an.

Einladung: Präsenzsitzung des Arbeitskreises BIM zwischen DEGES und BVMB
am 21. März 2023 in Sulzbach

Inzwischen haben seit November 2022 bereits sieben Online-Sitzung des Arbeitskreises BIM zwischen DEGES und BVMB stattgefunden. Um insbesondere den persönlichen Kontakt und den Austausch zu aktuellen Themen rund um BIM zu intensivieren, möchten wir Sie hiermit gerne zur ersten Präsenzsitzung des Arbeitskreises einladen.

Diese findet statt am:

Dienstag, 21. März 2023,
Eintreffen der Teilnehmer ab 12:00 Uhr,
Sitzung AK 13:00 bis ca. 18:00 Uhr,
anschließend gemeinsames Abendessen/Get-together,
im Hotel Dorint Main Taunus Zentrum,
Am Main Taunus Zentrum 1,
65843 Sulzbach.

 

Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung können Sie im geschützten Bereich einsehen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.