Arbeitskreis BIM zwischen DEGES und BVMB
Im Nachgang zur Herbstsitzung 2021 des BVMB-AK Straße/Brücke haben wir mit der DEGES vereinbart, BIM gezielt in einem Arbeitskreis zwischen der BVMB und der DEGES zu vertiefen. Am 7. April 2022 fand die konstituierende Sitzung des neuen Arbeitskreises statt. Aktuell tagt der Arbeitskreis online in einem vierwöchigen Rhythmus. Einmal jährlich ist zudem eine Präsenzsitzung vorgesehen.
Mit diesem AK BIM möchten wir unseren im Straßen- und Brückenbau tätigen Unternehmen aktiv einen Raum für Diskussion und Erfahrungsaustausch geben – sie sollen „voneinander lernen“. Fest steht bereits heute, dass an BIM kein Weg mehr vorbei führt. Viele Unternehmen haben die Potenziale von BIM längst erkannt. Alle Beteiligten sollten sich daher weiterhin intensiv mit BIM auseinandersetzen, denn zukünftig werden immer mehr Aufträge BIM voraussetzen. Im Bundesfernstraßenbau soll BIM ab dem Jahr 2025 zudem den Regelprozess darstellen.
Sollten Sie noch kein Mitglied des AK sein, aber Interesse an einer Mitarbeit haben, melden Sie sich hierzu gerne per E-Mail an:
Um alle Beiträge in dieser Rubrik sehen zu können, melden Sie sich bitte an.
- Details
BIM-Standardleistungskatalog (BSLK)
Praxisbezogenes Vergabe- und Vergütungsmodell für BIM-Leistungen
Die BIM-Methode soll ab dem Jahr 2025 den Regelprozess im Bundesfernstraßenbau darstellen. Das Fehlen konkreter und einheitlicher Leistungsanforderungen durch den Auftraggeber erschwert bislang die Umsetzung von BIM-Projekten und macht sie damit wenig kostensicher und teilweise ineffizient. Ein praxisbezogenes Vergabe- und Vergütungsmodell für BIM-Leistungen ist daher erforderlich, um Leistungs-, Kalkulations- und Abrechnungssicherheit unter den Beteiligten zu gewährleisten.
Ein entsprechender Standardleistungskatalog BIM wurde inzwischen entwickelt. Zu der aktuellen Entwurfsfassung können Sie uns gerne Ihr Feedback bis zum 2. Oktober 2023 per E-Mail an übermitteln
Das Rundschreiben der BVMB sowie die dazugehörigen Anlagen können Sie nach erfolgtem Login im geschützten Bereich einsehen.
- Details
Einladung zum digitalen Finnisch-Deutschen Workshop „Shaping the Future of the Built Environment through BIM and Digital Twins” am 5. September 2023
Das BIM Deutschland-Team im Bundesministerium für Digitales und Verkehr und im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen lädt Sie ein, am zweiten digitalen Finnisch-Deutschen Workshop zum Thema Building Information Modelling (BIM) teilzunehmen.
Der digitale Workshop findet im Rahmen einer Videokonferenz (WebEX) am
Dienstag, 5. September 2023,
14:00 bis 17:30 Uhr,
statt.
Das Rundschreiben der BVMB sowie die Einladung inkl. Programm können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Veranstaltungshinweis BIM auf der Baustelle“
Kostenfreie Seminare von planen-bauen 4.0, Gesellschaft zur Digitalisierung
des Planens, Bauens und Betreibens mbH in Kooperation mit dem Build-Ing. Magazin
Wir möchten Sie mit diesem Schreiben auf zwei kostenfreie Seminare im Bereich des Building Information Modeling (BIM) von unserem Partner planen bauen 4.0 aufmerksam machen. Es handelt sich um BIMSWARM-Treff-Webinare „BIM auf der Baustelle“.
Das Rundschreiben der BVMB mit weiteren Informationen können sie nach erfolgtem Login im geschützten Bereich einsehen.
- Details
Einladung: Präsenzsitzung des Arbeitskreises BIM zwischen DEGES und BVMB
am 21. März 2023 in Sulzbach
Inzwischen haben seit November 2022 bereits sieben Online-Sitzung des Arbeitskreises BIM zwischen DEGES und BVMB stattgefunden. Um insbesondere den persönlichen Kontakt und den Austausch zu aktuellen Themen rund um BIM zu intensivieren, möchten wir Sie hiermit gerne zur ersten Präsenzsitzung des Arbeitskreises einladen.
Diese findet statt am:
Dienstag, 21. März 2023,
Eintreffen der Teilnehmer ab 12:00 Uhr,
Sitzung AK 13:00 bis ca. 18:00 Uhr,
anschließend gemeinsames Abendessen/Get-together,
im Hotel Dorint Main Taunus Zentrum,
Am Main Taunus Zentrum 1,
65843 Sulzbach.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung können Sie im geschützten Bereich einsehen.