- Details
Milliarden-Investitionen in die Schiene ohne Mittelstand nicht machbar
Spitzentreffen von Bauwirtschaft, Bahn und Politik in Berlin
Am Beginn der Woche trafen sich im Herzen Berlins über 200 Mitglieder und Gäste der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) zur Jahrestagung des Arbeitskreises Bahn. Thema waren die enormen Investitionen in den Ausbau des deutschen Schienennetzes in den kommenden Jahren und die Herausforderungen, die auf dem Weg dahin noch zu bewältigen sind. Dazu hatten sich maßgebliche Entscheider von Seiten der Deutschen Bahn und der Bundesregierung eingefunden, um ihre Sicht auf die Dinge darzulegen und anschließend in den Austausch mit dem Plenum zu gehen.
Die Pressemeldung der BVMB können Sie hier abrufen.
- Details
BVMB fordert spürbaren Bürokratieabbau
Verband begrüßt aktuelle Debatte im Bundesrat
„Ein Bauunternehmen muss die Luft zum Bauen haben und sich nicht mit Bergen von Bürokratie beschäftigen müssen“, bringt es der Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB), Michael Gilka, auf den Punkt. „Die Bürokratie erdrückt unsere Mitgliedsbetriebe inzwischen“, und begrüßt vor diesem Hintergrund die aktuelle Debatte im Bundesrat. Bayern hat dort einen Antrag eingebracht und in diesem eine Abschaffung bürokratischer Hemmnisse für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) gefordert. Für die BVMB ist das „ein Signal in die richtige Richtung“, aber auch „längst überfällig“, wie es Gilka beschreibt. Der Verband drängt auf schnelle Entscheidungen.
Die Pressemeldung der BVMB können Sie hier abrufen.
- Details
Save-the-Date
BVMB meets RTW am 23. November 2023 in Frankfurt
Vorstellung Bahnbauprojekt „Regionaltangente West“ (RTW)
De Regionaltangente West ist eines der wichtigsten Infrastrukturprojekte der Rhein-Main-Region. Bis 2028 soll sie die Gemeinden im Westen und Südwesten Frankfurts verbinden und neue Direktverbindungen schaffen. Sie ist ein erster Schritt für einen Schienenring um Frankfurt. Die RTW Planungsgesellschaft mbH möchte Ihnen die RTW - das aktuell größte Bauprojekt im Rhein-Main-Gebiet mit zahlreichen Ingenieurbauwerken - vorstellen, für deren Errichtung die RTW leistungsstarke Partner sucht.
Die Veranstaltung findet statt am
Donnerstag, 23. November 2023
von 14:00 Uhr – 21:30 Uhr (inkl. Abendveranstaltung)
im Restaurant Oosten Frankfurt,
Mayfarthstraße 4, 60314 Frankfurt am Main
Bitte merken Sie sich diesen Termin schon heute vor.
Das Rundschreiben der BVMB mit weiteren Informationen zur Anmeldung zur Veranstaltung können Sie nach erfolgtem Login im geschützten Bereich einsehen.
- Details
BVMB appelliert an öffentliche Auftraggeber
Verband fordert mehr Unterstützung von Bund und Ländern für Kommunen
Teile der Bauwirtschaft, insbesondere der Wohnungsbau, sind seit vielen Monaten nicht nur auf Talfahrt, sondern geradezu im Sturzflug. Nach Einschätzung der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) wird das auch noch eine Weile so bleiben, nachdem auch die Ergebnisse des kürzlich veranstalteten Wohnungsgipfels der Bundesregierung „vergleichsweise dürftig“ waren, wie es BVMB-Hauptgeschäftsführer Michael Gilka beschreibt. Denn gerade auch im Bereich öffentlicher Bau bleiben die Auftragseingänge deutlich hinter den Hoffnungen der Bauwirtschaft zurück. Es gebe aktuell zwar statistisch ein kleines Plus bei den Auftragseingängen, das allerdings von einzelnen Großaufträgen herrühre. „In der breiten Masse verzeichnen wir leider auch bei öffentlichen Aufträgen eine erhebliche Delle“, appelliert Gilka insbesondere an Bund und Länder, die Kommunen verstärkt zu stützen. Denn es besteht tatsächlich ein großer Sanierungsstau bei kommunalen Bauten.
Die Pressemeldung der BVMB können Sie hier abrufen.
- Details
Terminankündigung
Neujahrsempfang und Tag der mittelständischen Bauwirtschaft der BVMB am 19. Februar 2024
in Berlin
Wir freuen uns, Ihnen bereits heute den Termin für den Neujahrsempfang und Tag der mittel-ständischen Bauwirtschaft der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e. V. (BVMB) bekannt geben zu können.
Dieser findet am
Montag, 19. Februar 2024,
ab ca. 15:00 Uhr
im
MARITIM proArte Hotel Berlin,
Friedrichstraße 151, 10117 Berlin,
als Präsenzveranstaltung statt.
Im Vorfeld der Veranstaltung findet für die Mitglieder der BVMB außerdem eine Mitgliederversammlung statt, die voraussichtlich um 13:00 Uhr beginnen wird. Eine Einladung mit allen Details erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung. Bitte merken Sie sich den Termin schon heute vor.
Das Rundschreiben der BVMB können sie nach erfolgtem Login im geschützten Bereich einsehen.
- Details
BVMB fordert Abbau von Schwertransport-Hürden
Verband drängt auf schnellere Transportgenehmigungen
Großraum- und Schwertransporte sind unerlässlich, damit gebaut werden kann. Neben schweren Maschinen müssen beispielsweise Fertigbetonbauteile, Stahlträger oder auch Rotoren und Teile für Windräder quer durch das Land zu der jeweiligen Baustelle transportiert werden. In Deutschland wird es laut Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) allerdings zunehmend zum Problem, die nötigen Genehmigungen für derartige Sondertransporte zu erhalten. Eine Umfrage der BVMB unter den Mitgliedsbetrieben hat ergeben, dass der Frust dort tief sitzt. Die Baufirmen kritisieren viel zu lange Laufzeiten für solche Genehmigungen, eine zu starre Bürokratie, wenig Flexibilität bei den Behörden und wenig griffige Begründungen für Ablehnungen.
Die Pressemeldung der BVMB können Sie hier abrufen.
- Details
BVMB vermisst den „Wohnungsbau-Wumms“
Verband blickt mit gemischten Gefühlen auf den Wohnungsbaugipfel
„Ein richtiger Wohnungsbau-Wumms fehlt“, fasst Michael Gilka seine Eindrücke zusammen. Er ist Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB). Sein Verband blickt mit gemischten Gefühlen auf die Ergebnisse des Wohnungsbaugipfels 2023. Mit einem 14-Punkte-Programm will die Bundesregierung den großen Durchbruch im Kampf gegen den brach liegenden Wohnungsbau schaffen. 45 Milliarden Euro sollen bis 2027 in den sozialen Wohnungsbau fließen. Geplant ist ein Förderprogramm für den Kauf sanierungsbedürftiger Häuser und den Umbau leer stehender Büros und Läden zu neuen Wohnungen. Vorerst sollen keine weiteren Verschärfungen der Energiestandards kommen und vergünstigte Darlehen soll es künftig für Familien mit bis zu 90.000 Euro Jahreseinkommen geben. „Ein Schritt in die richtige Richtung“, findet die BVMB, „aber es ist zu wenig für eine Trendwende. Viele kleine Hebel ergeben nun mal keinen Großen.“ Für Hauptgeschäftsführer Michael Gilka verdienen die Ergebnisse des Wohnungsbaugipfels „allenfalls die Note 3 minus“.
Die Pressemeldung der BVMB können Sie hier abrufen.
Seite 4 von 77
Kommende Veranstaltungen
22. Januar 2024 16:00 - 17:30 Uhr 17. Sitzung AK BIM zwischen DEGES u. BVMB (digital) |
19. Februar 2024 13:00 - 20:00 Uhr Neujahrsempfang der BVMB, #TdmB24 |
12. Juni 2024 11:30 - Uhr Netzwerk Junge Führungskräfte |