- Details
„Die Politik muss sich ihrer Verantwortung bewusst werden!“
BVMB fordert fairen Umgang mit Preissteigerungen und weitere Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur
Zu einem pragmatischen und fairen Umgang mit Mehrkosten auch in bestehenden Verträgen hat die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) insbesondere die öffentlichen Auftraggeber aufgefordert. Laut dem stellvertretenden Präsidenten der BVMB, Rechtsanwalt Jürgen Faupel, steht die Bauwirtschaft aktuell vor den größten Herausforderungen der vergangenen 10 Jahre angesichts der Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf Bauprojekte. Um die Bauwirtschaft nicht nachhaltig in Gefahr zu bringen, müssen hier endlich faire Lösungen gefunden werden. Sorgen bereiten dem Verband insbesondere die ab 2024 rückläufigen Investitionen im Bereich Bundesfernstraßenbau: „Hier müssen nicht nur der Bund und die Länder, sondern auch die Kommunen sich ihrer großen Verantwortung für eine intakte Infrastruktur und eine funktionierende Bauwirtschaft bewusst werden“, betont Faupel.
Die gesamte Pressemitteilung der BVMB können Sie hier einsehen.
- Details
Save-the-Date: Tag der mittelständischen Bauwirtschaft der BVMB am 15. Mai 2023 in Bonn
Normalerweise würden Sie um diese Zeit die Einladung zum alljährlichen Neujahrsempfang der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. in Bonn erhalten. Mit Blick auf die weiter unvorhersehbare Entwicklung des Pandemiegeschehens und die hohe Dunkelziffer der Coronainfektionen haben wir gemeinsam mit dem Präsidium der BVMB entschieden, im kommenden Jahr 2023 den Neujahrsempfang wiederum in Form eines Tages der mittelständischen Bauwirtschaft zu begehen.
Wir freuen uns deshalb sehr, Sie zum Tag der mittelständischen Bauwirtschaft 2023 persönlich zu unserem großen Treffen aller BVMB-Mitglieder und eingeladenen Gästen aus Politik und Wirtschaft in Bonn begrüßen zu dürfen.
Die Veranstaltung findet am
Montag, 15. Mai 2023,
ab ca. 12:30 Uhr,
im
MARITIM Hotel Bonn,
Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 1, 53175 Bonn,
als Präsenzveranstaltung statt.
Eine Einladung mit allen Details zur Veranstaltung erhalten Sie im März des kommenden Jahres. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen am 15. Mai 2023 in Bonn.
Bis dahin wünschen wir eine angenehme Adventszeit und ein gesegnetes Weihnachtsfest.
- Details
Aufhebung der Isolationspflicht in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Schleswig-Holstein
Vergangene Woche berichteten der Tagesspiegel und der Spiegel im Rahmen des Streits über die Sinnhaftigkeit und die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske in öffentlichen Verkehrsmitteln, von Überlegungen einiger Bundesländer – namentlich Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Schleswig-Holstein – die Isolationspflicht für positiv getestete Menschen aufzuheben. Beispielhaft möchten wir hier auf die gesetzlichen Regeln des Freistaates Bayern eingehen.
Das Rundschreiben der BVMB können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
„Kompaktkurs Gleisbau“ 2023 - Akademie der Hochschule Biberach
Ob Großprojekte oder Revitalisierung kleiner Strecken – bei allen Bauprojekten im Bereich Schiene ist das qualifizierte Personal eine der knappsten Ressourcen. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie auf die Weiterbildung „Kompaktkurs Gleisbau“ an der Akademie der Hochschule Biberach hinweisen. Hier werden seit 2006 nicht nur Bauingenieure erfolgreich weitergebildet, sondern auch Quereinsteiger aus anderen Branchen und Bereichen für neue Aufgaben beim Planen und Bauen von Schienenverkehrsanlagen grundlegend qualifiziert. Vom 23. Januar bis 3. März 2023 findet der Kompaktkurs wochentags in den Vorlesungszeiten von Montag: 11:30 bis 17:45 Uhr, Dienstag bis Donnerstag: 08:00 bis 17:45 Uhr und Frei-tag in der Zeit 08:00 bis 13:00 Uhr statt. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Zertifikat der Hochschule Biberach.
Das Rundschreiben der BVMB sowie weitere Informationen zum "Kompaktkurs Gleisbau" 2023 können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
„Inflationsausgleichsprämie“ für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Mit Beschluss des dritten Entlastungspaketes vom 3. September 2022 wurde eine sog. „Inflationsausgleichsprämie“ (§ 3 Nr. 11c EstG) rückwirkend zum 1. Oktober 2022 eingeführt. Diese ermöglicht – ungebunden an etwaige Leistungsnachweise – eine freiwillige sozialversicherungs- und steuerbefreite Zuwendung der Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber an ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einer Höhe von bis zu 3.000 Euro.
Das Rundschreiben der BVMB können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Einladung zur Sitzung des BVMB-Arbeitskreises Straße/Brücke am 22. November 2022
in Sulzbach
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit laden wir Sie zur nächsten Sitzung des BVMB-Arbeitskreises Straße/Brücke ein. Die Sitzung findet statt am
Dienstag, 22. November 2022, 09:00 bis ca. 16:00 Uhr,
im Dorint Main Taunus Zentrum,
Am Main-Taunus-Zentrum 1, 65843 Sulzbach.
Die Sitzung wird mit einem Kurzbericht der BVMB zu den aktuellen Aktivitäten im Bereich Straßen-, Tief- und Ingenieurbau beginnen. Zudem konnten wir wiederum kompetente Referenten zu weiteren aktuellen Themen gewinnen. Hierzu dürfen wir Vertreter des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr, der Autobahn GmbH des Bundes, der Deutschen Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH, des Deutschen Asphaltverbandes, des Verbandes der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik sowie der Joseph Vögele AG begrüßen.
Das detaillierte Programm und die Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte dem beigefügten Einladungs-Flyer.
Eine Anmeldung können Sie auch mit einer E-Mail an Herrn Daniel Jonas () vornehmen oder über unsere Veranstaltungsseite.
Wir freuen uns auf eine interessante Veranstaltung mit informativen Vorträgen und vor allem auf den persönlichen Austausch mit Ihnen.
- Details
Erinnerung zur Einreichung einer Unterlage im Zusammenhang mit der Neuausrichtung der PQ Sicherungsleistungen der DB AG
Mit Rundschreiben vom 23.08.2022 hatten wir Sie bereits über eine Neuausrichtung der PQ für Sicherungsleistungen gegen Gefahren im Eisenbahnbetrieb bei der Deutschen Bahn AG (DB AG) zum 01.01.2023 informiert. Die DB AG ist in dieser Woche an uns herangetreten und hat uns darum gebeten, unsere Mitgliedsunternehmen aus dem Bereich Sicherungsleistungen auf eine Frist zur Einreichung einer Unterlage im Zusammenhang mit der Neuausrichtung der PQ Sicherungsleistungen aufmerksam zu machen.
Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.