3 Termine Offene Sprechstunde
- Details
Einladung
Nächste Sitzung des BVMB-Arbeitskreises Personal als Präsenzveranstaltung am 19. und 20. März 2025 in Würzburg
Wie bereits in der vergangenen Sitzung des Arbeitskreises in Stemwede angekündigt, findet die nächste Sitzung des BVMB-Arbeitskreises Personal am
Mittwoch, 19. März 2025 und Donnerstag, 20. März 2025
von 16:00-18:30 Uhr (mit anschl. gemeinsamen Abendessen) bzw. von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr am Folgetag
im Best Western Premier Rebstock Würzburg,
Neubaustr. 7, 97070 Würzburg
als Präsenzveranstaltung statt, zu der wir Sie gerne herzlich einladen.
Wie im Rahmen des letzten Treffens festgehalten, möchten wir sowohl den inhaltlichen Themen als auch dem gegenseitigen Erfahrungsaustausch und Netzwerken genügend Raum geben.
Die Einladung mit weiteren Informationen zu den Themen der Sitzung sowie der verbindlichen Anmeldung können Sie im geschützten Bereich einsehen.
- Details
Save the Date: Treffen des Netzwerks Junge Führungskräfte am 24./25. Juni 2025 in Bonn
Im Auftrag von Herrn Gilka möchten wir Sie frühzeitig über den nächsten Termin des Jahrestreffens des Netzwerks Junge Führungskräfte informieren und bitten Sie um Terminvormerkung.
Das nächste Treffen des Netzwerks Junge Führungskräfte findet in Abstimmung mit den Sprecher*innen des Netzwerkes statt am
Dienstag, 24. Juni 2025, ab ca. 11:30 Uhr (Ankunft im Hotel)
bis Mittwoch, 25. Juni 2025 (individuelle Abreise nach dem Frühstück im Hotel)
in Bonn.
- Details
Nachhaltigkeits-Lieferanten-Assessments von ecovadis & Co verstehen, vorbereiten und bestehen
Digitale Informationsveranstaltung am 28. Januar 2025
Nachhaltigkeit ist ein wichtiges gesellschaftliches, aber auch zunehmend ökonomisches und unternehmerisches Thema, auch für viele große und mittlere private wie öffentliche Unternehmen bzw. Bau-Auftraggeber. Dementsprechend verlangen zunehmend viele Auftraggeber von ihren Lieferanten ein positives Abschneiden bei Lieferanten-Nachhaltigkeits-Assessments. Oft wird dies über spezialisierte Agenturen/Plattformen umgesetzt, wie bspw. ecovadis, SAQ (drive sustainability) oder über unternehmensspezifische Fragebögen. Die Deutsche Bahn hat für ihre Lieferanten die Teilnahme am ecovadis-Assessment (oder gleichwertigen anderen Assessments) in diesem Jahr verbindlich vorgeschrieben. Das Erreichen einer bestimmten Punktzahl ist als zusätzliches Kriterium hinzugekommen. Viele industrielle Auftraggeber aus verschiedenen Branchen (bspw. Chemie, Pharma, Kosmetik, Handel) verwenden ebenfalls ecovadis zur Nachhaltigkeitsbewertung ihrer Lieferanten. Mehrere Automobilkonzerne benutzen die ähnliche Plattform SAQ (drive sustainability).
Die erfolgreiche Beantwortung dieser Nachhaltigkeits-Assessments erfordert Kenntnisse in Nachhaltigkeitsmanagement in Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekten und oftmals entsprechende eigene Richtlinien, Kodizes, Schulungen und Umsetzungsmaßnahmen, teilweise auch entsprechende Kennziffern.
Das Rundschreiben der BVMB können Sie einsehen, nachdem Sie sich in dem geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Einladung Europäische Nachhaltigkeits-Berichtspflicht (CSRD) ab 2025
Viele Auftraggeber, ab 2025 auch die Deutsche Bahn, machen die erfolgreiche Teilnahme ihrer Lieferanten an Nachhaltigkeits-Assessments (durch ecovadis und andere) zur Pflicht. Ebenfalls wird dieses Jahr die europäische Nachhaltigkeitsberichtspflicht von der neuen Bundesregierung, die sich nach der Wahl am 23. Februar 2025 bilden wird, in nationales Recht umgesetzt werden müssen. Wie mit Schreiben vom 8. Januar 2025 angekündigt, wird es insgesamt drei „Offene Sprechstunden“ flankierend zum Thema Nachhaltigkeitsbericht und Nachhaltigkeitsassessments (wie ecovadis & Co.) im Januar und Februar geben.
Das Rundschreiben der BVMB können Sie einsehen, nachdem Sie sich in dem geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Save the Date: Nächste Sitzung des Arbeitskreises Straße/Brücke am 3. April 2025 in Kelsterbach
Im Auftrag von Herrn RA Jürgen Faupel, stellvertretender Präsident der BVMB, möchten wir Sie über den Termin der nächsten Sitzung des BVMB-Arbeitskreises Straße/Brücke informieren und Sie um Terminvormerkung bitten. Die Sitzung findet statt am
Donnerstag, 3. April 2025,
09:00 bis ca. 15:30 Uhr,
im Vienna House Easy by Wyndham Frankfurt Airport,
Am Weiher 20, 65451 Kelsterbach.
Die Sitzung beginnt mit einem Kurzbericht der BVMB zu den aktuellen Aktivitäten im Bereich Straßen-, Tief- und Ingenieurbau. Darüber hinaus konnten wir erneut kompetente Referenten zu aktuellen Themen gewinnen. Hierzu zählen Vertreter des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr, der Autobahn GmbH des Bundes, der DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH, der Fachhochschule Münster und der Smart Site Solutions GmbH.
Die Einladung sowie das Programm zur Sitzung inklusive Anmeldeunterlagen werden wir Ihnen zeitnah übermitteln.
- Details
Europäische Nachhaltigkeits-Berichtspflicht (CSRD)
Umsetzung der Richtlinie in nationales Recht steht noch aus
Handlungsbedarf besteht dennoch
Auch wenn die Umsetzung der europäischen Nachhaltigkeitsberichtspflichten (CSRD) in nationales deutsches Recht bis jetzt aufgrund des Bruchs der Ampel Koalition Anfang November des vergangenen Jahres nicht erfolgt ist, wird sich die aus der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 hervorgehende neue Bundesregierung nach ihrer Kabinettsbildung relativ zeitnah mit der Umsetzung des Regierungsentwurfs vom 24. Juli 2024 – noch von SPD, FDP und GRÜNEN in der vergangenen Legislatur vorgelegt – beschäftigen müssen, denn die CSRD-Direktive ist geltendes europäisches Recht in den meisten Mitgliedsstaaten fristgerecht in nationales Recht umgesetzt und wird in diesen Ländern bereits angewendet.
Das Rundschreiben der BVMB können Sie einsehen, nachdem Sie sich in dem geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr:
Durchführung von Erprobungsstrecken bei Baumaßnahmen an Bundesfernstraßen zum Einsatz von temperaturabgesenktem Walzasphalt in Verbindung mit Absaugeinrichtungen am Straßenfertiger gemäß ARS 09/2021 – hier: Vereinfachung der bestehenden Regelungen in Bayern
Mit dem Allgemeinem Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 09/2021 vom 25. März 2021 hat das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) ein Konzept zur Durchführung von Erprobungsstrecken bei Baumaßnahmen an Bundesfernstraßen für den Einsatz von temperaturabgesenktem Walzasphalt in Verbindung mit Absaugeinrichtungen am Straßenfertiger bekanntgegeben. Diese Regelungen wurden in Bayern für Bundesstraßen eingeführt und werden nun mit dem beigefügtem Schreiben des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr vom 20. Dezember 2024 fortgeschrieben und wesentlich vereinfacht.
Das Rundschreiben der BVMB sowie die dazugehörigen Anlagen können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
Seite 7 von 104
Kommende Veranstaltungen
05. Juni 2025 13:00 - Uhr Führungskräfte-Netzwerk-Hochbau |
17. Juni 2025 12:00 - Uhr Arbeitskreis Digitalisierung |
24. Juni 2025 11:30 - 21:00 Uhr Netzwerk Junge Führungskräfte |
26. November 2025 09:00 - 15:30 Uhr Arbeitskreis Straße/Brücke |