- Details
Einigung im Koalitionsausschuss zum schnelleren Ausbau von Autobahnen erzielt: 144 Projekte als „überragendes öffentliches Interesse“ festgeschrieben
Die Spitzen von SPD, Grünen und FDP haben sich am gestrigen Abend nach intensiven Verhandlungen im Koalitionsausschuss auf ein umfassendes Modernisierungs- und Beschleunigungspaket für Deutschland geeinigt. In der Koalition gab es zuletzt vehemente Diskussionen: Die FDP wollte nicht nur Bahnstrecken, sondern auch Autobahnen schneller ausbauen. Im Ergebnis sollen u. a. ingesamt 144 Projekte aus dem Bundesverkehrswegeplan beschleunigt werden, sie werden als „überragendes öffentliches Interesse“ festgeschrieben.
Das Rundschreiben der BVMB sowie die Übersicht über die o. g. 144 Projekte können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
BVMB fordert verlässliche Politik von der Bundesregierung
„Klima der Verunsicherung“ belastet die Bauwirtschaft
Die aktuellen Konjunkturdaten verheißen nichts Gutes: Knapp 10 Prozent reale Umsatzeinbußen und einen Auftragseinbruch um real 21 Prozent gegenüber dem Januar 2022 meldet das Statistische Bundesamt aktuell im Bauhauptgewerbe. Die Behörde bestätigt zudem eine „beschleunigte Abwärtsdynamik“ im Auftragsbestand. Die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) schlägt ein weiteres Mal Alarm. „Das ist das Ergebnis einer völlig planlosen Politik der zerstrittenen Ampelkoalition“, bringt es BVMB-Hauptgeschäftsführer Michael Gilka auf den Punkt. Die Bauunternehmen würden ihre Hausaufgaben machen und ihr Versprechen einhalten, die Kapazitäten zu erhöhen. Die Politik dagegen „tut aktuell alles, um potenzielle Bauherren zu verunsichern und abzuschrecken“, fordert Gilka „endlich eine Politik, die wieder berechenbar für die Bauwirtschaft wird“.
Die gesamte Pressemitteilung der BVMB können Sie hier einsehen.
- Details
Einladung: Präsenzsitzung des Arbeitskreises BIM zwischen DEGES und BVMB
am 21. März 2023 in Sulzbach
Inzwischen haben seit November 2022 bereits sieben Online-Sitzung des Arbeitskreises BIM zwischen DEGES und BVMB stattgefunden. Um insbesondere den persönlichen Kontakt und den Austausch zu aktuellen Themen rund um BIM zu intensivieren, möchten wir Sie hiermit gerne zur ersten Präsenzsitzung des Arbeitskreises einladen.
Diese findet statt am:
Dienstag, 21. März 2023,
Eintreffen der Teilnehmer ab 12:00 Uhr,
Sitzung AK 13:00 bis ca. 18:00 Uhr,
anschließend gemeinsames Abendessen/Get-together,
im Hotel Dorint Main Taunus Zentrum,
Am Main Taunus Zentrum 1,
65843 Sulzbach.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung können Sie im geschützten Bereich einsehen.
- Details
Deutsche Bahn
Expertendialog Nord
Bereits seit mehreren Jahren richtet die Organisationseinheit Beschaffung Infrastruktur Nord der Deutschen Bahn AG den sog. Expertendialog Nord aus. An dem Expertendialog nehmen regelmäßig Vertreter von Bauunternehmen und Verbänden sowie Vertreter der Projekte und der Beschaffung der Deutschen Bahn im Regionalbereich Nord teil. Diese Runde dient als Format für einen Erfahrungsaustausch über eine Vielzahl baurelevanter Themen im Regionalbereich Nord der DB AG, wie beispielsweise Nachtragsmanagement, den Einsatz von BIM, aktuelle Projektvorstellungen oder Vergabevorschauen.
Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
DB Station&Service AG
Bitte um Themenmeldungen – Fortsetzung des Erfahrungsaustauschs zur Zusammenarbeit zwischen DB Station&Service AG und BVMB
Seit Mitte 2021 findet ein regelmäßiger und strukturierter Erfahrungsaustausch zwischen Vertretern der BVMB und Vertretern der DB Station&Service AG statt. Hierüber hatten wir mit Rundschreiben vom 29.07.2021 erstmals berichtet.
Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Deutsche Bahn
Nachrüstung von Nebenfahrzeugen und Tfz mit ETCS
Anonymisierte Erhebung der Anzahl betroffener Fahrzeuge
Im Rahmen des Rollouts der Digitalen Schiene Deutschland/Digitalen Knoten Stuttgart (DSD/DKS) kommt es in den nächsten Jahren sukzessive zu einer Einführung des ETCS als Zugsicherungssystem. Um somit auch in der Einführungsphase eine flächendeckende Verfügbarkeit der Nebenfahrzeuge für Zugfahrten zu ermöglichen, ist eine Nachrüstung dieser Nebenfahrzeuge notwendig. Im Hinblick auf die notwendige Verfügbarkeit der Nebenfahrzeuge für die Realisierung der Bahnbauprojekte und Einhaltung der Zeitrahmen sowie im Hinblick auf Kosten und Zeitspanne einer Nachrüstung sowie Zulassung, ist eine Initiative der Betreiber von Neben-fahrzeugen/Tfz über die Verbände gegenüber dem Bund, dem EBA sowie dem Infrastrukturbetreiber geplant.
Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Ankündigung von Erprobungsstrecken mit temperaturabgesenktem Walzasphalt gemäß ARS Nr. 09/2021 in Nordrhein-Westfalen
Wir möchten Sie darüber informieren, dass der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen auch im laufenden Jahr wieder im Rahmen des jährlichen Bauprogramms gezielt Erprobungsstrecken unter Einsatz von temperaturabgesenktem Walzasphalt bei Baumaßnahmen an Bundes- und Landesstraßen ausschreiben wird.
Weitere Informationen können Sie unserem Rundschreiben entnehmen. Das Rundschreiben der BVMB können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
Seite 11 von 73
Kommende Veranstaltungen
16. Oktober 2023 12:00 - 19:00 Uhr Jahrestagung des AK Bahn in Berlin |
24. Oktober 2023 10:00 - 16:00 Uhr AK Recht (Präsenz) |
30. Oktober 2023 16:00 - 17:30 Uhr 15. Sitzung AK BIM zwischen DEGES u. BVMB (digital) |
07. November 2023 09:30 - 16:00 Uhr AK Personal |
14. November 2023 09:00 - 15:30 Uhr BVMB AK Straße/Brücke |
19. Februar 2024 13:00 - 20:00 Uhr Neujahrsempfang der BVMB, #TdmB24 |