- Details
Einladung
Partnerschaftliches und kooperatives Planen & Bauen in Deutschland
Marktdialog 2023 am 22. März 2023 in Berlin
Wir möchten Sie mit diesem Schreiben auf eine Einladung des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und des Kompetenzzentrums für Integrierte Projektabwicklung (IPA) hinweisen.
Die Konferenz Integrierte Projektentwicklung/Projektallianzen Marktdialog 2023 findet am
Mittwoch, 22. März 2023
in der Zeit von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr
im H4 Hotel,
Karl-Liebknecht-Straße 32
in 10178 Berlin
statt, zu der Sie das BMWSB gemeinsam mit dem IPA-Zentrum ganz herzlich einladen.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung können Sie im geschützten Bereich einsehen.
- Details
Einladung und Anmeldeinformationen: Nächste Sitzung des Arbeitskreises Digitalisierung der BVMB am 22. März 2023 im Novotel Hannover
Zur nächsten Sitzung des Arbeitskreises Digitalisierung der BVMB laden wir Sie herzlich ein und übersenden Ihnen nachfolgend Ihre persönlichen Anmeldeinformationen.
Die Sitzung des Arbeitskreises Digitalisierung findet am
Mittwoch, 22. März 2023,
in der Zeit von 13:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
mit anschließenden Get-together
im Novotel Hannover,
Podbielskistrasse 21/23,
30163 Hannover,
als Präsenzveranstaltung statt.
Das Rundschreiben der BVMB können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
BVMB fordert „Dreifachwumms“ für schnelleres Bauen
Das neue Deutschland-Tempo? Bund tritt bei Beschleunigung von Genehmigungsverfahren auf der Stelle
„Unser Ziel ist es, die Verfahrensdauer mindestens zu halbieren.“ – so steht es im Koalitionsvertrag. Doch wo steht Deutschland wirklich? Michael Gilka, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e. V. (BVMB), hat darauf eine klare Antwort: „Leider bleibt es weiterhin bei großen Luftblasen, obwohl wir hier maximalen Handlungsbedarf haben.“ Beim jüngsten Treffen des Koalitionsausschusses konnten sich die Vertreter der Bundesregierung erneut nicht einigen, wie sie das anvisierte Ziel umsetzen wollen und gingen ergebnislos auseinander.
Die gesamte Pressemitteilung der BVMB können Sie hier einsehen.
- Details
Ausbau der Straße stärkt die Infrastruktur Deutschlands
BVMB warnt: Koalitionsstreit verhindert effektive Maßnahmen für die Verkehrsträger
Die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e. V. (BVMB) verlangt ein klares Bekenntnis der Ampelkoalition zum Neu- und Ausbau von Straßen. „Bei allen Bemühungen zum Klimaschutz dürfen wir die Straße als Verkehrsträger weder verteufeln, noch vernachlässigen. Der Koalitionsausschuss muss den politischen Streit zu Lasten einzelner Verkehrsträger beenden“, fordert Michael Gilka, Hauptgeschäftsführer des Verbandes.
Die gesamte Pressemitteilung der BVMB können Sie hier einsehen.
- Details
Die Realität holt die Ministerin ein – Wohnungsbauerwartungen korrigiert
BVMB fordert eine Rückkehr zur verlässlichen Umsetzungspolitik
400.000 neue Wohnungen pro Jahr hat Klara Geywitz (SPD), Bundesministerin für Wohnen, Stadtent-wicklung und Bauwesen angekündigt – bis die Realität sie diese Woche einholte. Geywitz wörtlich in einem Interview mit dem Portal „Web.de News“: „Ich gehe nicht davon aus, dass die Zahl von 400.000 Wohnungen in den Jahren 2022 und 2023 erreichbar ist.“ Erst ab dem Jahr 2024 wird das ausgegebene Neubauziel als umsetzbar angesehen. Die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e. V. (BVMB) stellt klare Forderungen an die Politik, damit in Zukunft eine Steigerung der Zahlen bei neugebauten Wohnungen erfolgt.
Die gesamte Pressemitteilung der BVMB können Sie hier einsehen.
- Details
Möglichkeit der Stellungnahme aus dem Mitgliederkreis: Überarbeitung der Regelungen und Richtlinien für die Berechnung und Bemessung von Ingenieurbauten (BEM-ING), Teil 3 – Berechnung von Straßenbrücken im Bestand für Schwertransporte, Entwurf der Abschnitte 1 und 2
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat uns mit Schreiben vom 17. Januar 2023 darüber informiert, dass die Regelungen und Richtlinien für die Berechnung und Bemessung von Ingenieurbauten (BEM-ING) überarbeitet wurden. Die Überarbeitung betrifft die Abschnitte 1 und 2 des Teil 3 „Berechnung von Straßenbrücken im Bestand für Schwertransporte“, die damit an den aktuellen Normen- und Vorschriftenstand angepasst wurden.
Das Rundschreiben der BVMB und die Entwürfe der BEM-ING können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Corona-Arbeitsschutzverordnung läuft zum 2. Februar 2023 aus
Der Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil (SPD), lässt die im letzten Jahr Ende September wieder eingeführte SARS-CoV-2 Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV), die den Betrieben im Verlaufe der Pandemie unterschiedliche Maßnahmen wie u. a. die Pflicht zum Tragen einer Maske in Büroräumen und Abstandsgebote sowie ein Hygienekonzept vorschrieb, zum 2. Februar 2023 vorzeitig auslaufen.
Das Rundschreiben der BVMB können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
Seite 14 von 73
Kommende Veranstaltungen
16. Oktober 2023 12:00 - 19:00 Uhr Jahrestagung des AK Bahn in Berlin |
24. Oktober 2023 10:00 - 16:00 Uhr AK Recht (Präsenz) |
30. Oktober 2023 16:00 - 17:30 Uhr 15. Sitzung AK BIM zwischen DEGES u. BVMB (digital) |
07. November 2023 09:30 - 16:00 Uhr AK Personal |
14. November 2023 09:00 - 15:30 Uhr BVMB AK Straße/Brücke |
19. Februar 2024 13:00 - 20:00 Uhr Neujahrsempfang der BVMB, #TdmB24 |