- Details
Einladung zur Sitzung des BVMB-Arbeitskreises Straße/Brücke am 22. November 2022
in Sulzbach
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit laden wir Sie zur nächsten Sitzung des BVMB-Arbeitskreises Straße/Brücke ein. Die Sitzung findet statt am
Dienstag, 22. November 2022, 09:00 bis ca. 16:00 Uhr,
im Dorint Main Taunus Zentrum,
Am Main-Taunus-Zentrum 1, 65843 Sulzbach.
Die Sitzung wird mit einem Kurzbericht der BVMB zu den aktuellen Aktivitäten im Bereich Straßen-, Tief- und Ingenieurbau beginnen. Zudem konnten wir wiederum kompetente Referenten zu weiteren aktuellen Themen gewinnen. Hierzu dürfen wir Vertreter des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr, der Autobahn GmbH des Bundes, der Deutschen Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH, des Deutschen Asphaltverbandes, des Verbandes der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik sowie der Joseph Vögele AG begrüßen.
Das detaillierte Programm und die Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte dem beigefügten Einladungs-Flyer.
Eine Anmeldung können Sie auch mit einer E-Mail an Herrn Daniel Jonas () vornehmen oder über unsere Veranstaltungsseite.
Wir freuen uns auf eine interessante Veranstaltung mit informativen Vorträgen und vor allem auf den persönlichen Austausch mit Ihnen.
- Details
Erinnerung zur Einreichung einer Unterlage im Zusammenhang mit der Neuausrichtung der PQ Sicherungsleistungen der DB AG
Mit Rundschreiben vom 23.08.2022 hatten wir Sie bereits über eine Neuausrichtung der PQ für Sicherungsleistungen gegen Gefahren im Eisenbahnbetrieb bei der Deutschen Bahn AG (DB AG) zum 01.01.2023 informiert. Die DB AG ist in dieser Woche an uns herangetreten und hat uns darum gebeten, unsere Mitgliedsunternehmen aus dem Bereich Sicherungsleistungen auf eine Frist zur Einreichung einer Unterlage im Zusammenhang mit der Neuausrichtung der PQ Sicherungsleistungen aufmerksam zu machen.
Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
„Ein völlig falsches Signal!“
BVMB kritisiert Förderstopp des Bundes für Glasfaserausbau
Schon wieder ein überraschender Förderstopp der Bundesregierung, der erneut die mittelständische Bauwirtschaft belastet: Diesmal ist es der Glasfaserausbau in Deutschland. Der Bund hat seine Gigabit-Förderung für schnelles Internet wegen fehlenden Geldes vorzeitig eingestellt.
Die gesamte Pressemitteilung der BVMB können Sie hier einsehen.
- Details
Hochleistungsnetz der DB Netz AG – Digitale Infoveranstaltung Riedbahn
am Dienstag, 06.12.2022
Die DB Netz AG hat uns kürzlich darüber informiert, dass sie beabsichtigt, die hochbelasteten Teile ihres Streckennetzes bis zum Jahr 2030 u. a. im Zuge einer Generalsanierung zum sog. „Hochleistungsnetz“ (HLN) umzubauen. Das HLN soll nach Vorstellung der DB Netz AG zuverlässiger funktionieren, pünktlicheres Fahren ermöglichen und die Planbarkeit für den Verkehr erhöhen. Diese Strategie wird auch durch den Bundesminister für Digitales und Verkehr, Dr. Volker Wissing, unterstützt.
Die vollständige Einladung können Sie einsehen, nachdem Sie sich auf unserer Website angemeldet haben.
- Details
Information der Bauverbände zur Anwendung der Rundschreiben
des BMDV zu den Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf bestehende
Verträge vom 04.11.2022
Vergangenen Freitag wurde den drei Bauverbänden Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB), Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) und Zentral-verband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) der aktuelle Umgang der Autobahn GmbH mit den Rundschreiben des Bundes zum Ukraine-Krieg vorgestellt. Im Vordergrund stand dabei die praktische Umsetzung der Anforderungen an die Preisanpassungen bei bestehenden Bauverträgen.
Das Rundschreiben der BVMB, die Präsentationsfolien der Autobahn GmbH des Bundes sowie eine Mustertabelle können Sie einsehen, nachdem Sie sich in dem geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Beschlüsse der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder mit
Bundeskanzler Olaf Scholz vom 2. November 2022
Am Abend des 2. November 2022 haben sich die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Bundesländer mit Bundeskanzler Olaf Scholz auf eine „Gesamteinigung zur finanziellen Lastenverteilung“ zur Bewältigung der globalen Auswirkungen des völkerrechtswidrigen Angriffskrieges des russischen Präsidenten auf die Ukraine geeinigt. Damit reagiert die Bundesregierung in enger Abstimmung mit den Bundesländern auf die kommenden Herausforderungen u. a. in Reaktion auf die stark gestiegenen Energiekosten und die damit einhergehende starke Belastung für Bürgerinnen und Bürger und Wirtschaft.
Auf einige Punkte aus dem beschlossenen Papier möchten wir Sie mit diesem Schreiben aufmerksam machen.
Das Rundschreiben der BVMB können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Autobahn GmbH des Bundes:
Partnerschaftliche Verträge – Neue Vertragsmodelle
Stellungnahme aus dem Mitgliederkreis erbeten
Die Autobahn GmbH des Bundes (AdB) beabsichtigt die Entwicklung neuer Vertragsmodelle zur partnerschaftlichen Projektabwicklung. Hierzu wurde seitens der AdB ein erster Vorschlag in die entsprechende Arbeitsgruppe des Runden Tisches Baumanagement eingebracht und zur Diskussion gestellt. Als Ideengeber dienen dabei die NECs (New Engineering Contract) aus Großbritannien.
Wir würden Sie gerne bereits vor der vertiefenden Betrachtung im Runden Tisch Baumanagement in die Thematik einbinden und Ihnen die Gelegenheit zur Stellungnahme zu o. g. Vertragsentwurf bis zum 18.11.2022 geben.
Das Rundschreiben der BVMB, den Entwurf des o. g. NEC-Vertragsmodells und das Formblatt für Ihre Stellungnahme können Sie nach erfolgter Anmeldung im geschützten Bereich einsehen.
Seite 18 von 73
Kommende Veranstaltungen
16. Oktober 2023 12:00 - 19:00 Uhr Jahrestagung des AK Bahn in Berlin |
24. Oktober 2023 10:00 - 16:00 Uhr AK Recht (Präsenz) |
30. Oktober 2023 16:00 - 17:30 Uhr 15. Sitzung AK BIM zwischen DEGES u. BVMB (digital) |
07. November 2023 09:30 - 16:00 Uhr AK Personal |
14. November 2023 09:00 - 15:30 Uhr BVMB AK Straße/Brücke |
19. Februar 2024 13:00 - 20:00 Uhr Neujahrsempfang der BVMB, #TdmB24 |