- Details
Deutsche Bahn
Marktdialog zur Schienenanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung – Neue Fehmarnsundquerung am 08.04.2024 in Hamburg
Nachfolgend geben wir Ihnen gerne einen Veranstaltungshinweis der Deutschen Bahn für einen Marktdialog zur Schienenanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung – Neue Fehmarnsundquerung weiter. Der Marktdialog richtet sich an dem Projekt interessierte Unternehmen und findet als Präsenzveranstaltung am
Montag, 08.04.2024, 10:00 bis 17:00 Uhr
im Radisson Blu Hotel, Congressplatz 2, 20355 Hamburg
statt.
Das Rundschreiben der BVMB sowie weitere Informationen zum Marktdialog können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
BVMB kritisiert „Mutlosigkeit“ beim Bürokratieentlastungsgesetz
Verband fordert mehr Entlastung für Baumittelständler
Es ist inzwischen das vierte in der Reihe: Das Bundeskabinett hat das Bürokratieentlastungsgesetz IV (BEG IV) am vergangenen Mittwoch beschlossen. Laut Bundesregierung entlastet es die Unternehmen um rund 1 Milliarde Euro pro Jahr. Für die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) geht das neue Gesetz allerdings nach wie vor nicht weit genug. „In der täglichen Arbeit unserer Mitgliedsbetriebe aus dem Baumittelstand machen sich die geplanten Neuerungen gar nicht oder nur unwesentlich bemerkbar“, kritisiert BVMB-Hauptgeschäftsführer Michael Gilka die „Mutlosigkeit“ der Gesetzgebung. Das neue Regelpaket gehe darüber hinaus „an der Wirtschaftsrealität vorbei“. Die Themen, die für kleinere und mittelständische Bauunternehmen eine unerträgliche Belastung darstellten, würden nach wie vor nicht gelöst, verweist Gilka unter anderem auf „ein völlig unübersichtliches Paket an Dokumentations- und Nachweispflichten“.
Die Pressemeldung der BVMB können Sie hier abrufen.
- Details
BVMB fordert Ende der Blockadehaltung zum Wachstumschancengesetz
Verband setzt auf Planungssicherheit für die Unternehmen
Die deutsche Wirtschaft wartet nach wie vor auf einen „Wumms“. Das Wachstumschancengesetz sollte nach der Vorstellung der Bundesregierung den Unternehmen wieder mehr auf die Beine helfen und die Wettbewerbsfähigkeit des Landes stärken. Im vergangenen Jahr hat es der Bundestag verabschiedet. Einige Bundesländer blockieren das Gesetz aber nun im Bundesrat. Seitdem hängt es im Vermittlungsausschuss fest. Ein falsches Signal ist Michael Gilka, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e. V. (BVMB), überzeugt. Er übt Kritik an der Blockadehaltung: „Die Möglichkeit der Unternehmen zu investieren, ist im Angesicht der Unsicherheiten gleich null. Nachteilige steuerliche Rahmenbedingungen und eine hohe Regulierungsdichte, eine ineffektive Verwaltung und eine Digitalisierung, die nicht richtig in die Gänge kommt – das ist eine fatale Gemengelage“, appelliert Gilka an die Länder, zumindest das Wachstumschancengesetz auf den Weg zu bringen und „damit wenigstens ein kleines Signal an die Wirtschaft zu senden“.
Die Pressemeldung der BVMB können Sie hier abrufen.
- Details
Zukunftsinitiative Bahnbau (ZIB)
Fachkräfte Recruiting aus dem Ausland – Bitte um Ihre Unterstützung
Die Zukunftsinitiative Bahnbau (ZIB) ist ein Programm, das von der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e. V. (BVMB), der Deutschen Bahn und verschiedenen weiteren Branchenverbänden ins Leben gerufen wurde, um auf die steigenden Anforderungen im Bahnbausektor zu reagieren, die sich aus dem Ziel, die Attraktivität und Zuverlässigkeit der Mobilität auf der Schiene zu erhöhen und den Klimaschutzzielen ergeben. Es zielt darauf ab, die Sanierung des deutschen Schienennetzes effizienter, schneller und innovativer zu gestalten, um eine zuverlässige und leistungsfähige Infrastruktur zu schaffen. Dies beinhaltet auch die Herausforderung, dem Fachkräftemangel zu begegnen, sowie Baukosten und Ressourcenbedarf zu optimieren.
Das Rundschreiben der BVMB sowie die dazugehörigen Anlagen können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Arbeitsplatzgrenzwert für Dämpfe und Aerosole aus Bitumen,
Ende der Übergangsfrist am 31.12.2024 – Informationen über erweitertes Maßnahmenkonzept
Wie Ihnen bereits bekannt ist, endet am 31.12.2024 nach derzeitigem Stand die Übergangsfrist für den Arbeitsplatzgrenzwert für Dämpfe und Aerosole aus Bitumen nach TRGS 900. Der Koordinierungsausschuss Bitumen (KoA-Bit) bemüht sich derzeit um Klärung der weiteren Vorgehensweise mit dem Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS) sowie um eine Antragstellung im AGS für eine Verlängerung der Übergangsfrist für den Bereich Walzasphalteinbau.
Die Details zu dem entwickelten erweiterten Maßnahmenkonzept und weitere Ausführungen zu den jeweiligen Bauweisen entnehmen Sie bitte - nach erfolgter Anmeldung im geschützten Bereich – unserem Rundschreiben.
- Details
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 01/2024
Verzeichnis der veröffentlichten gültigen Rundschreiben der Abteilung
Bundesfernstraßen des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr, Stand: 1. Januar 2024
Mit E-Mail vom 7. März 2024 erreichte uns der Hinweis des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) zur aktuellen Übersicht der gültigen Allgemeinen Rundschreiben Straßenbau (ARS) mit Stand 1. Januar 2024.
Das Rundschreiben der BVMB und die Übersicht der veröffentlichten, gültigen Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
BVMB mahnt zu Tempo bei Brückensanierungen
„Vollmundig angekündigte Projekte nicht abgerufen“
Die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) läutet die Alarmglocken zum Thema Straßenbrücken in Deutschland: „Insbesondere die Situation der Brücken an Bundesautobahnen ist alarmierend“, bringt es BVMB-Präsident Martin Steinbrecher auf den Punkt. Trotzdem komme die Bundesregierung mit dem Thema Brückenbau nicht in die Gänge: „Entgegen den vollmundigen Ankündigungen, dass ein unvergleichlicher Brückenhochlauf sowohl auf der Schiene als auch auf der Straße auf die deutsche Bauwirtschaft zukommen wird, stellen wir mit Blick auf die Ausschreibungen mit Erschrecken fest, dass bisher deutlich weniger als das Versprochene tatsächlich als Ausschreibungen auf den Markt gekommen ist. Und dass, obwohl zahlreiche Brückenbauwerke verkehrsträgerübergreifend in einem sehr schlechten Zustand sind und dringend saniert werden müssten“, so Steinbrecher.
Die Pressemeldung der BVMB können Sie hier abrufen.
Seite 22 von 104
Kommende Veranstaltungen
05. Juni 2025 13:00 - Uhr Führungskräfte-Netzwerk-Hochbau |
17. Juni 2025 12:00 - Uhr Arbeitskreis Digitalisierung |
24. Juni 2025 11:30 - 21:00 Uhr Netzwerk Junge Führungskräfte |
25. September 2025 10:00 - 16:00 Uhr BVMB AK Personal |
26. November 2025 09:00 - 15:30 Uhr Arbeitskreis Straße/Brücke |