- Details
Organigramm Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)
Stand: 15. Januar 2024
Den aktuellen Organisationsplan des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV), Stand 15. Januar 2024, können Sie hier einsehen.
- Details
Einladung zum Tag der mittelständischen Bauwirtschaft und Neujahrsempfang der BVMB
am 19. Februar 2024 in Berlin
Der Präsident der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V., Herr Martin Steinbrecher, freut sich,
Sie einzuladen zum
Tag der mittelständischen Bauwirtschaft und Neujahrsempfang der BVMB
am
Montag, 19. Februar 2024,
ab ca. 15:00 Uhr
im
MARITIM proArte Hotel Berlin,
Friedrichstraße 151, 10117 Berlin.
Im Vorfeld der Veranstaltung findet für die Mitglieder der BVMB außerdem eine Mitgliederversammlung statt, die voraussichtlich um 13:30 Uhr beginnen wird. Eine Einladung mit allen Details wurde bereits an Sie versandt.
Weitere Informationen zum Programm, Anmeldung sowie Anreise finden Sie nach erfolgten Login im Mitgliederbereich.
- Details
BVMB: „Es wird einfach zu wenig gebaut!“
Verband kritisiert Mutlosigkeit und fehlende Verlässlichkeit der Politik
Das Jahr 2024 ist gestartet, das Baujahr wieder angelaufen. Die Hochsaison liegt noch vor der Bauwirtschaft. Aber der Blick in die Kristallkugel für 2024 verheißt nicht wirklich Gutes: Die Lage der mittelständischen Bauwirtschaft bleibt weiter sehr schwierig. Und 2024 wird leider nicht das erste Problemjahr. Für Michael Gilka, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB), ist der Grund klar: „Es wird insgesamt einfach deutlich zu wenig gebaut.“ Die öffentliche Hand, vor allem die Kommunen, lahmen bei den Ausschreibungen. Von der Bahn kämen mit Blick auf den Sanierungsbedarf viel zu wenige Bauaufträge auf den Markt. Sowohl der Brücken- als auch der Wohnungsgipfel der Bundesregierung seien ohne wesentliche positive Effekte verhallt. Entsprechend liege insbesondere der Wohnungsbau komplett am Boden.
Die Pressemeldung der BVMB können Sie hier abrufen.
- Details
Deutsche Bahn
Aktueller Stand: Ausschreibungs- und Haushaltssituation
Bezugnehmend auf unser Schreiben vom 29.11.2023 hinsichtlich der Ausschreibungssituation bei der Deutschen Bahn vor dem Hintergrund der Haushaltssperre und mit Blick auf die Zusammenlegung von DB Netz AG und DB Station&Service AG in die DB InfraGO AG, haben wir bei Herrn Jens Bergmann, Vorstand Finanzen und Controlling der neu gegründeten Gesellschaft nachgefragt, ob sich das Ausschreibungsregime der Deutschen Bahn zwischenzeitlich geändert hat. Anlass unserer Rückfrage waren Hinweise unserer Mitgliedsunternehmen, wonach in konkreten Projekten für Bestandserhalt und Ersatzneubau Unsicherheit darüber besteht, ob anstehende Zuschlagserteilungen auch tatsächlich erfolgen werden. Auslöser waren u. a. Verlängerungen der Bindefristen.
Das Rundschreiben der BVMB mit weiteren Informationen können Sie nach erfolgten Login im geschützten Bereich abrufen.
- Details
Wir trauern um unser Präsidiumsmitglied
Dipl.-Ing. Hans-Georg Stutz
Mit Hans-Georg Stutz verlieren wir eine außergewöhnliche Unternehmerpersönlichkeit, die mit großem Engagement, beeindruckendem Fachwissen, Pragmatismus und Herz für die Interessen der mittelständischen Bauwirtschaft in Deutschland gewirkt hat. 15 Jahre lang hat sich Hans-Georg Stutz als Mitglied des Präsidiums der BVMB insbesondere für die Belange des Mittelstandes im Verkehrswegebau eingesetzt. Im Unternehmerkreis, bei den Auftraggebern und in der Politik war er ein außerordentlich geschätzter Partner. Seine Weitsicht, seine große Erfahrung und sein Rat werden uns fehlen.
Wir sind ihm und seinem Wirken in großer Dankbarkeit verbunden und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Mit Hans-Georg Stutz vermissen wir aber auch einen liebenswerten, bodenständigen, verlässlichen Freund und Menschen, mit dem man im sprichwörtlichen Sinne durch „dick und dünn“ gehen konnte.
Unsere Gedanken sind in diesen schweren Stunden bei seiner Ehefrau und seiner Familie. Ihnen gelten unsere Anteilnahme und unser tiefes Mitgefühl.
Für das Präsidium, den Beirat, die Geschäftsführung und die Mitarbeiter der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB)
Martin Steinbrecher
Präsident
Jürgen Faupel
Stellv. Präsident
Michael Gilka
Hauptgeschäftsführer
- Details
BVMB fordert schnellere Verfahren zur Anerkennung ausländischer Fachkräfte
Verband beklagt überlange Verfahrensdauern bei Arbeitsmigration
Qualifizierte Zuwanderer aus dem Ausland sollen nach Ansicht der Bundesregierung eine Schlüsselrolle beim Kampf gegen den Fachkräftemangel u. a. in der deutschen Bauwirtschaft einnehmen. Bundesweit fehlen nach Berechnungen des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (KOFA) mehr als 630.000 Fachkräfte. Die deutschen Baufirmen sind auch durchaus gewillt, diesen Weg einzuschlagen und ausländische Fachkräfte in ihren Betrieben zu integrieren – oder wären es zumindest. „In der Praxis ist das allerdings leider oft gar nicht so einfach“ klagt die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) über „deutlich zu lange Bearbeitungszeiten und unzureichende Kommunikation“ bei den Ausländerbehörden. BVMB-Hauptgeschäftsführer Michael Gilka berichtet von zahlreichen Beschwerden von Mitgliedsbetrieben, die mit Versuchen, ausländische Fachkräfte aufzunehmen, zum Teil gescheitert sind.
Die Pressemeldung der BVMB können Sie hier abrufen.
- Details
DB InfraGO AG
Einladung zur Online Veranstaltung „Sicher im NETZ arbeiten“
Die neu gegründete DB InfraGO AG (ehemals DB Netz AG und DB Station&Service AG) hat zum 1. Januar 2024 ihre Arbeit aufgenommen und uns am 8. Januar 2024 über eine kommende virtuelle Veranstaltung per MS Teams zum Thema „Sicher im NETZ arbeiten“ informiert. Diese richtet sich an Führungskräfte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit der für die DB InfraGO AG tätigen Unternehmen. Die Vorständin Anlagen- und Instandhaltungsmanagement der DB InfraGO AG wird in diesem Rahmen einen Einblick in die aktuelle Lage geben.
Diese digitale Informationsveranstaltung findet statt am
Dienstag, 27. Februar 2024,
Online per Microsoft Teams,
in der Zeit von 10:50 Uhr – 14:45 Uhr.
Auf der Agenda stehen u. a. folgende Themen: „Aktuelle Herausforderungen im NETZ“, sicheres Arbeiten im Gleisbereich, der ElBa – „Elektronischer Befähigungsausweis“ sowie Erkenntnisse aus den durchgeführten Baustellenkontrollen.
Das vollständige Rundschreiben mit weiteren Informationen können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
Seite 26 von 104
Kommende Veranstaltungen
05. Juni 2025 13:00 - Uhr Führungskräfte-Netzwerk-Hochbau |
17. Juni 2025 12:00 - Uhr Arbeitskreis Digitalisierung |
24. Juni 2025 11:30 - 21:00 Uhr Netzwerk Junge Führungskräfte |
25. September 2025 10:00 - 16:00 Uhr BVMB AK Personal |
26. November 2025 09:00 - 15:30 Uhr Arbeitskreis Straße/Brücke |