Vereinbarung über die Eignungsuntersuchungen von Sicherungspersonal auf Gleisbaustellen
Gemeinsam mit der ÜGG, dem BDSW sowie Firmenvertretern der Sicherungsbranche hat die BVMB in mehreren Workshops mit der DB AG eine Vereinbarung über die Eignungsuntersuchungen von Sicherungspersonal auf Gleisbaustellen erarbeitet. Die Vereinbarung findet Eingang in die Allgemeinen Vertragsbedingungen des DB Einkaufs und beinhaltet die Anforderungen an die körperliche und geistige Eignung des Sicherungspersonals.
Aus der Praxis für die Praxis: CDU-Generalsekretär Dr. Peter Tauber auf der Baustelle
Am 26. Juli 2016 begrüßte Jürgen Faupel, Geschäftsführer der STRASSING GMBH, den Generalsekretär der CDU, Dr. Peter Tauber, zum Praxistag in dem mittelständischen Straßen- und Tiefbauunternehmen in Bad Soden-Salmünster.
BMVI gründet auf Empfehlung der BVMB das „Innovationsforum Planungsbeschleunigung“
Was die BVMB im Rahmen ihres Neujahrsempfangs am 15. Februar 2016 vorgeschlagen hatte und von Bundesverkehrsminister Dobrindt sofort begrüßt und in Aussicht gestellt wurde, ist bereits nach kurzer Zeit realisiert worden: Die Bildung einer „Reformkommission Planungsprozesse“. Bundesverkehrsminister Dobrindt hat sie am 5. Juli 2016 in Berlin unter der Bezeichnung „Innovationsforum Planungsbeschleunigung“ gestartet. Ziel der Expertenrunde, an der auch die BVMB teilnimmt, ist es, auszuloten, wie Planungs- und Genehmigungsverfahren für Infrastrukturprojekte verbessert und verkürzt werden können.
NRW-Bau- und Verkehrsminister Michael Groschek bringt HEITKAMP-Bagger zum Röhren
Bild, v.l.n.r.: Dipl.-Ing. Jörg Kranz, Geschäftsführender Gesellschafter der HEITKAMP Unternehmesgruppe, Michael Groschek, Bau- und Verkehrsminister NRW
(Quelle: HEITKAMP Unternehmensgruppe)
Am 13. Juni 2016 besuchte Minister Michael Groschek unser Mitgliedsunternehmen HEITKAMP Erd- und Straßenbau GmbH in Herne und brachte symbolisch zehn glänzende neue Bagger an den Start.
Eine „Willkommenskultur für röhrende Bagger“ fordert Bau- und Verkehrsminister Michael Groschek auf vielen Veranstaltungen. Der Minister will die Sanierung und den Ausbau maroder Straßen vorantreiben.
Gemeinsam gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung
Das Bundesministerium der Finanzen hat ein Merkblatt zu den Prüfungen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit der Zollverwaltung in der Bauwirtschaft herausgegeben, das u. a. darüber informiert, was der Zoll kontrolliert und welche Pflichten Arbeitgeber und Arbeitnehmer haben. Auch die rechtlichen Folgen möglicher Verstöße bleiben nicht unerwähnt.
Bundesrat beschließt Verordnung
Der Bundesrat hat am 18. März 2016 der Verordnung zur Modernisierung des Vergaberechts zugestimmt. Damit steht einem Inkrafttreten des gesamten Paketes der Verordnungen und der VOB/A-EU zum 18. April 2016 nichts mehr im Wege.
In einer Entschließung hat der Bundesrat seine Vorgaben für die Fortentwicklung des Vergaberechts zusammengefasst. Soweit er Bedenken hat, stellt er diese wegen der Bedeutung eines fristgerechten Inkrafttretens der Verordnung zurück.
Kritisch äußert sich der Bundesrat zur Struktur des Vergaberechts und insbesondere zur Beibehaltung der VOB/A. Konkret spricht er die unterschiedlichen Regelungen zur Nachforderung von Unterlagen in § 56 Abs. 2 VgV und § 16a EU VOB/A an.
Quelle: eSonderinfo forum vergabe 21. März 2016
- Details
planen-bauen 4.0
Gesellschaft zur Digitalisierung des Planens,
Bauens und Betreibens mbH
Nach der Gründung der Gesellschaft am 20. Februar 2015 ist sie zwischenzeitlich mit einem eigenen Internetauftritt präsent. Der Internetauftritt wird aktuell weiter ausgebaut, ein Besuch lohnt sich aber schon heute.
Seite 104 von 104
Kommende Veranstaltungen
05. Juni 2025 13:00 - Uhr Führungskräfte-Netzwerk-Hochbau |
17. Juni 2025 12:00 - Uhr Arbeitskreis Digitalisierung |
24. Juni 2025 11:30 - 21:00 Uhr Netzwerk Junge Führungskräfte |
26. November 2025 09:00 - 15:30 Uhr Arbeitskreis Straße/Brücke |