Aktuelle Preistreiber in der Bauwirtschaft
Die Bauwirtschaft in Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Während die Nachfrage in einigen Bereichen rückläufig ist, steigen die Kosten für Baumaterialien, Energie und Löhne weiter an. Viele Bauunternehmen kämpfen mit hohen Finanzierungskosten, einer unsicheren Auftragslage und zunehmender Bürokratie. Gleichzeitig erreichen uns vermehrt Anfragen von privaten und öffentlichen Auftraggebern sowie aus der Politik, die sich überrascht zeigen, dass Bauprojekte teurer ausfallen als ursprünglich geplant. In vielen Fällen reichen die veranschlagten Budgets nicht mehr aus. Die öffentliche Wahrnehmung, aber auch die Erwartungen der Auftraggeber und der Politik, machen es notwendig, die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Bauwirtschaft transparent zu kommunizieren.
Um diese Entwicklungen nachvollziehbar darzustellen, hat die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e. V. (BVMB) eine aktualisierte Broschüre erarbeitet. Sie gibt mit aktuellen Zahlen einen umfassenden Überblick über die Entwicklung unter anderem der Baupreise, Bürokratiekosten und andere Kostentreiber in der Bauwirtschaft.
Den aktuellen Flyer "Preistreiber in der Bauwirtschaft" (Stand März 2025) können Sie hier herunterladen.
Die Druckversion können Sie hier herunterladen.
Einladung zur ersten Sitzung des BVMB-Arbeitskreises Straße/Brücke im Jahr 2019 am 21. Mai 2019 in Frankfurt/Kelsterbach
Die erste Sitzung des BVMB-Arbeitskreises Straße/Brücke im Jahr 2019 findet am Dienstag, 21. Mai 2019 von 9:00 bis ca. 16:00 Uhr, im Mercure Hotel Frankfurt Airport, Am Weiher 20, in 65451 Frankfurt/Kelsterbach statt.
Im Rahmen unserer Arbeitskreis-Sitzung wird der neue Abteilungsleiter für den Bereich Straßen-, Tief- und Ingenieurbau der BVMB vorgestellt. Im Anschluss findet ein Kurzbericht zu den aktuellen Aktivitäten der BVMB im Bereich Straßen-, Tief- und Ingenieurbau statt.
Zu unserer Sitzung konnten wir wieder hochkarätige Referenten gewinnen. Vorträge mit anschließender Gelegenheit zur Diskussion werden zu aktuellen Themen stattfinden.
Ein Projekt der Deutschen Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH (DEGES) wird vorgestellt: BAB 7 – Verhandlungsvergabe nach Teilnahmewettbewerb (Verhandlungsverfahren), Hamburg-Altona, dritter Bauabschnitt. Der Teilnahmewettbewerb soll Anfang der zweiten Jahreshälfte 2019 gestartet werden. Das Projekt könnte für unsere Mitgliedsunternehmen interessant sein, gegebenenfalls auch im Rahmen von Bietergemeinschaften.
Zudem wird ein Vertreter des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) über den aktuellen Stand zur Umsetzung der Autobahn GmbH des Bundes
sowie des Fernstraßen-Bundesamtes berichten.
Von der Hermann Dallmann Straßen- und Tiefbau GmbH & Co. KG werden wir einen Vortrag zur Bauabrechnung mit Building Information Modeling (BIM) hören.
Des Weiteren wird ein Vertreter des Landesbetriebes Mobilität Rheinland-Pfalz zum Thema Effektiver Winterdienst referieren.
Das Einladungsschreiben sowie das Programm zur Veranstaltung können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben. Ebenfalls steht Ihnen der Anmeldebogen zur Sitzung im geschützten Bereich zur Verfügung – die Anmeldefrist endet am 8. Mai 2019.
Autobahn GmbH des Bundes - Positionspapier der BVMB
Ab dem 1. Januar 2021 wird die Autobahn GmbH des Bundes sämtliche Aufgaben in Bezug auf Autobahnen übernehmen – d. h. Planung, Bau, Betrieb, Erhaltung, Finanzierung und vermögensmäßige Verwaltung. Die Autobahn GmbH des Bundes wird damit, wie bisher die Auftragsverwaltungen der Länder, ein wichtiger Partner der mittelständischen Straßen- und Ingenieurbauunternehmen, die zu einem großen Anteil im Bundesfernstraßenbau tätig sind. Das Interesse dieser Unternehmen an einer fairen, konstruktiven und dauerhaften Zusammenarbeit ist groß.
Um das gesamte Positionspapier der BVMB einzusehen, klicken Sie bitte hier.
Forschungsvorhaben Stoffpreisgleitklausel des BMI mit Beteiligung der BVMB
Zur Risikominimierung sowohl für den Auftragnehmer als auch für den Auftraggeber werden von öffentlichen Auftraggebern regelmäßig Stoffpreisgleitklauseln für Stahl und Bitumen, Asphalt, Diesel und Kraftstoffe vereinbart, wenn Preisschwankungen zu erwarten sind.
Die BVMB hat sich mit den anderen Bauverbänden bereits in der Vergangenheit für eine rechtssichere, transparente und praktikable Stoffpreisgleitklausel eingesetzt. In 2015 wurde von den Bauverbänden ein praxisgerechter Leitfaden „Berechnung von Mehr- und Minderaufwendungen bei der Anwendung von Stoffpreisgleitklauseln in Bauverträgen“ einschließlich Berechnungsformular entwickelt, der sowohl auf Auftragnehmer- als auch Auftraggeberseite bis heute Anwendung findet.
Bericht zur Lage und Perspektive der Bauwirtschaft 2019
Im Januar 2019 hat das Bundesinstitut für Bau,- Stadt- und Raumforschung (bbsr) den „Bericht zur Lage und Perspektive der Bauwirtschaft 2019“ (Autor: Herr Stefan Rein, ISBN 978-3-87994-146-9) veröffentlicht. Sie können diesen Bericht über die Homepage des bbsr abrufen.
Bundeshaushalt 2020
Bauwirtschaft fordert Verlässlichkeit von der Politik
Das Bundeskabinett wird am 20. März 2019 die Eckwerte für den Bundeshaushalt 2020 beschließen.
Überarbeitete Fassung der VOB/A 1. Abschnitt tritt am 01. März 2019 in Kraft!
Die Änderungen in der VOB/A, über die wir bereits im November unterrichtet hatten, sind nun am 19.02.2019 im Bundesanzeiger bekannt gemacht worden. Für den Bereich des Bundes ist die Neufassung der VOB/A gemäß Einführungserlass vom 20.02.2019 ab dem 01.03.2019 verpflichtend anzuwenden, alle weiteren öffentliche Auftraggeber werden vorraussichtlich kurzfristig folgen.
Zu dem vollständigen Beitrag von RA Dirk Stauf, Geschäftsführer Recht der BVMB betreffend der überarbeiteten Fassung der VOB A 1. Abschnitt inklusive Hinweisen zu den Neuregelungen gelangen Sie, nachdem Sie sich angemeldet haben.
Hier sind ebenfalls die entsprechenden Erlasse des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat vom 20.02.2019 hinterlegt.
Seite 104 von 114
Kommende Veranstaltungen
| 10. November 2025 12:00 - Uhr Jahrestagung Arbeitskreis Bahn |
| 24. November 2025 12:00 - 17:00 Uhr Bauen für die Bundeswehr – Infrastruktur im Dienst der Sicherheit |
| 26. November 2025 09:00 - 15:30 Uhr Arbeitskreis Straße/Brücke |
| 08. Dezember 2025 16:00 - 17:30 Uhr 23. Sitzung AK BIM zwischen DEGES u. BVMB (digital) |
| 26. Januar 2026 12:30 - 20:00 Uhr Tag der mittelständischen Bauwirtschaft und Neujahrsempfang der BVMB |
| 11. Juni 2026 10:00 - 19:00 Uhr Sitzung des Führungskräfte-Netzwerk-Hochbau 2026 |



