VOB/C 2019 – ab dem 01.10. 2019 anzuwenden!
Mit Erlass vom 23.09.2019 haben das Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat sowie das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur die Anwendung der Allgemeinen Technischen Vertragsbestimmungen für Bauleistungen (VOB/C 2019) für ihre jeweiligen Bereiche ab dem 01.10.2019 eingeführt.
Die Einführung der überarbeiteten VOB/C rundet die Gesamtausgabe der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen 2019 (VOB 2019) ab.
Die VOB/A 2019 1. Abschnitt für die nationalen Vergabeverfahren ist für den Bereich des Bundes seit dem 01.03.2019 vorgeschrieben. Die Abschnitte 2 und 3 der VOB/A sind mit Wirkung zum 18.07.2019 in Kraft getreten. Unverändert geblieben ist die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil B (VOB/B 2016).
Die Hauptausschüsse Hochbau (HAH) und Tiefbau (HAT) des Deutschen Vergabe- und Vertragsausschusses für Bauleistungen haben insgesamt 14 ATV fachtechnisch fortgeschrieben, darunter, mit Beteiligung des Hauptausschusses Allgemeines (HAA), auch die DIN ATV 18299. 40 ATV wurden redaktionell überarbeitet.
Weitere Informationen stehen Ihnen nach erfolgtem Login zur Verfügung.
Deutsche Bahn AG
Quality Gates Auftragnehmer (AN) – Informationen aus dem Spitzengespräch mit der DB AG
Am 9. September 2019 hat ein weiteres Spitzengespräch der Verbände der Bauwirtschaft und des Verbands der Bahnindustrie mit dem Vorstand der DB Netz AG zu aktuellen Themen rund um das Bauen mit der DB AG stattgefunden.
Das vollständige Rundschreiben zu den Ergebnissen des Treffens sowie weitere Einzelheiten können Sie nach erfolgtem Login einsehen.
Ettersburger Gespräch 2019 - Baustoffe, Systeme, Nachhaltigkeit.
Die, von der Bundesstiftung Baukultur veranstalteten, Ettersburger Gespräche bieten Entscheidungsträgern der Bau- und Immobilienbranche eine fachübergreifende Plattform zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch. Im Fokus der jährlich auf Schloss Ettersburg bei Weimar stattfindenden Veranstaltung stehen die wesentlichen strategischen Fragestellungen zur Zukunft der Baubranche.
Zum wiederholten Mal war auch dieses Jahr die BVMB als Partner des 11. Ettersburger Gesprächs - diesmal zu den bedeutenden Fragen rund um ressourceneffizientes Bauen mit an Bord. Die 120 Fachleute verabschiedeten ein Positionspapier zum Beitrag der Branche zur Erreichung der Klimaziele.
Die entsprechende Pressemeldung der Bundesstiftung Baukultur sowie das Strategiepapier können Sie hier downloaden.
Politik trifft Bauwirtschaft:
Kai Wegner, MdB informiert sich bei mittelständischen Bauunternehmen
von links: Dr. Martin Werner (CTO Spitzke SE), Kai Wegner, MdB, Dirk Bergen (Bereichsleiter Spitzke SE), Michael Gilka (Hauptgeschäftsführer BVMB e. V.) – Foto: BVMB
Auf Einladung der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) besuchte der Bundestagsabgeordnete Kai Wegner, MdB zu Beginn dieser Woche drei renommierte Bauunternehmen im Ruhrgebiet. Der baupolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion informierte sich bei der Heitkamp Unternehmensgruppe in Herne, bei der Jaeger Ausbau GmbH & Co.KG in Dortmund und bei der Spitzke Longo GmbH in Bochum über aktuelle Themen der Bauwirtschaft.
Zweite Sitzung des BVMB-Arbeitskreises Straße/Brücke im Jahr 2019
Wie mit Rundschreiben vom 21. Mai 2019 bereits angekündigt, möchten wir Sie nochmals darauf hinweisen, dass die zweite Sitzung des BVMB-Arbeitskreises Straße/Brücke im Jahr 2019 am 6. November 2019 in Fulda stattfinden wird.
Die Einladung, das Programm sowie die Anmeldeunterlagen zur Sitzung werden Sie in wenigen Wochen im geschützten Bereich abrufen können - zudem informieren wir Sie hierüber per Rundschreiben.
Sitzung des BVMB-Arbeitskreises Personal
Am 23. und 24. Oktober 2019 findet die diesjährig zweite Sitzung des Arbeitskreises Personal in Wiesbaden statt.
Die vollständige Einladung nebst Programm steht Ihnen nach erfolgtem Login im Mitgliederbereich zur Verfügung.
BVMB - Ideeller Partner des 23. "buildingSMART-Forums"
Auch in diesem Jahr unterstützt die BVMB als ideeller Partner das - mittlerweile 23. - buildingSMART Forum in Berlin.
Unter dem Titel „Digitalen Wandel mitgestalten“ lädt der Digitalisierungsverband der Bau- und Immobilienwirtschaft buildingSMART Deutschland am 23. Oktober 2019 zum Austausch und zu Diskussionen mit Experten und Vertretern aus Wirtschaft, Politik, Forschung und Entwicklung ein. Erneut blickt das buildingSMART-Forum auf aktuelle Trends und zukünftige Entwicklungen hinsichtlich einer erfolgreichen Digitalisierung in den Bereichen Planen, Bauen und Betreiben.
Weiterführende Informationen finden Sie unter diesem Link.
Seite 101 von 114
Kommende Veranstaltungen
| 10. November 2025 12:00 - Uhr Jahrestagung Arbeitskreis Bahn |
| 24. November 2025 12:00 - 17:00 Uhr Bauen für die Bundeswehr – Infrastruktur im Dienst der Sicherheit |
| 26. November 2025 09:00 - 15:30 Uhr Arbeitskreis Straße/Brücke |
| 08. Dezember 2025 16:00 - 17:30 Uhr 23. Sitzung AK BIM zwischen DEGES u. BVMB (digital) |
| 26. Januar 2026 12:30 - 20:00 Uhr Tag der mittelständischen Bauwirtschaft und Neujahrsempfang der BVMB |
| 11. Juni 2026 10:00 - 19:00 Uhr Sitzung des Führungskräfte-Netzwerk-Hochbau 2026 |



