- Details
Neuer Termin:
Autobahn GmbH des Bundes - Einladung zur digitalen Informationsveranstaltung zum Bauvorhaben Tunnel Riederwald im Zuge der BAB 66 in Frankfurt am Main am 5. April 2024
Aufgrund eines unvorhersehbaren Terminkonflikts seitens der Autobahn GmbH des Bundes konnte die für den 22. März 2024 angekündigte digitale Informationsveranstaltung zum Bauvorhaben Tunnel Riederwald im Zuge der BAB 66 in Frankfurt am Main nicht wie geplant stattfinden. Ein Nachholtermin steht nun fest. Dieser findet statt am
Freitag, 5. April 2024,
10:30 – 12:30 Uhr.
Das Rundschreiben der BVMB sowie weitere Informationen zur Anmeldung können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Digitale Ressourcen- und Einsatzplanung mit AEDIFY
Die BVMB-Service GmbH ist zum 1. Januar 2024 eine neue Kooperationspartnerschaft mit den Prozess- und Digitalisierungsexperten rund um die Ressourcenplanung von AEDIFY eingegangen. Durch die Unterzeichnung der gemeinsamen Rahmenvereinbarung erhalten die Mitgliedsunternehmen der BVMB zukünftig lohnende Sonderkonditionen auf Neuverträge über Softwareprodukte und Beratungsdienstleistungen von AEDIFY.
AEDIFY hat sich darauf spezialisiert, die Planungs-und Verwaltungsprozesse in der mittelständischen Bauwirtschaft zu digitalisieren und durch eine durchgängige und offene Datenbasis zu optimieren. Mit einer eigenen cloudbasierten Plattform ermöglicht AEDIFY eine präzise Einsatzplanung von Mitarbeiter:innen und Maschinen. Dank einer integrierten Zeiterfassung und der Möglichkeit zur Einbindung von GPS-Daten werden Leistungsdaten mit minimalem Aufwand erfasst. AEDIFY kann – ohne große Mühe – in eine vorhandene Softwarelandschaft integriert werden, sodass die Daten zur Lohnabrechnung und zum Baustellencontrolling verwendet werden können.
Begleitend bietet AEDIFY maßgeschneiderte Beratungsleistungen zur Einführung neuer digitaler Tools und zur Bewältigung der Veränderungsprozesse an.
Mit AEDIFY hat die BMVB-Service GmbH einen Spezialisten im Bereich der Digitalisierung der Ressourcenplanung im Baugewerbe gewinnen können, der Ihr Unternehmen auf dem Weg der digitalen Transformation begleitet.
Sollten Sie Interesse an einer Zusammenarbeit mit AEDIFY haben, setzen Sie sich bitte – unter Hinweis auf die bestehende Rahmenvereinbarung – direkt mit unserem Kooperationspartner in Verbindung.
Ansprechpartner für BVMB-Mitglieder ist:
Felix Wienhöfer
AEDIFY GmbH & Co. KG
Hauptstraße 50
21357 Wittorf
T: +49 151 704 181 78
M :
- Details
BVMB fördert Einsatz ausländischer Fachkräfte im Bahnbau
„Zukunftsinitiative Bahnbau“ will Praxiserfahrung von Bauunternehmen nutzen
Der Fachkräftemangel wird immer mehr zum Problem für die deutsche Wirtschaft. Die Bauwirtschaft macht hier keine Ausnahme. „Es wird immer schwieriger, ausreichend qualifizierte Leute für unsere Baustellen zu bekommen“, berichtet Michael Gilka, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB). Als eine wichtige Strategie für eine Abhilfe sieht auch die BVMB die Anwerbung von Fachkräften aus dem Ausland. „Das ist allerdings deutlich komplexer, als es auf den ersten Blick aussieht“, weiß Gilka. Deshalb engagiert sich die BVMB sehr aktiv unter anderem in dem Programm „Zukunftsinitiative Bahnbau“. Gemeinsam mit der Deutschen Bahn arbeiten Branchenverbände daran, den steigenden Anforderungen im Bahnbausektor aktiv zu begegnen. Ziel ist, das deutsche Schienennetz effizienter, schneller und innovativer zu sanieren, um dauerhaft eine zuverlässige und leistungsfähige Infrastruktur zu schaffen. Für das Teilprojekt „Fachkräfterekrutierung aus dem Ausland“ sucht die BVMB jetzt Unternehmen, die sich aktiv einbringen wollen.
Die Pressemeldung der BVMB können Sie hier abrufen.
- Details
WICHTIG: TERMIN 22. MÄRZ 2024 WURDE VERSCHOBEN
Autobahn GmbH des Bundes - Einladung zur digitalen Informationsveranstaltung zum Bauvorhaben Tunnel Riederwald im Zuge der BAB 66 in Frankfurt am Main am 22. März 2024
Die Autobahn GmbH des Bundes hat uns soeben mitgeteilt, dass die digitale Informationsveranstaltung zum Bauvorhaben Tunnel Riederwald im Zuge der BAB 66 in Frankfurt am Main morgen, den 22. März 2024, aufgrund eines unvorhersehbaren Terminkonflikts nicht wie geplant stattfinden kann.
Die Autobahn GmbH des Bundes und die BVMB bedauern die kurzfristige Planänderung. Sobald ein Ersatztermin festgelegt wurde, informieren wir Sie.
- Details
Stand der Technik beim Walzasphalteinbau und Gussasphalteinbau – Unternehmerpflichten
Mit Rundschreiben vom 12. März 2024 hatten wir Sie über den Stand der Umsetzung der Branchenlösung zur Einhaltung des Arbeitsplatzgrenzwertes für Dämpfe und Aerosole aus Bitumen informiert. Die sich daraus ergebenden Pflichten für Einbauunternehmen im Zusammenhang mit den Vorschriften und Gesetzen zum Gesundheitsschutz beim Umgang mit bitumenhaltigen Baustoffen erfordern betriebliche Maßnahmen.
Sofern noch nicht erfolgt, bereiten Sie sich bitte hierauf vor. Die BG hat hierzu ein entsprechendes Schreiben mit weiteren Informationen und Hinweisen im Zusammenhang mit der Heißverarbeitung von Bitumen vorbereitet, welches Sie u. a. auch den Spediteuren vorlegen können.
Das Rundschreiben der BVMB sowie das Schreiben der BG Bau können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Gemeinsame Pressemitteilung
Einigung von Bauverbänden und großer Auftraggeber im Fernstraßenbau: Neuer BIM-Leistungskatalog vereinfacht Ausschreibung und Abrechnung von BIM-Leistungen
Building Information Modeling (BIM) verändert die Art und Weise, wie Bauvorhaben geplant, ausgeführt und verwaltet werden. Die Etablierung dieser innovativen Methode im Fernstraßenbau erhält einen weiteren Schub: Mit dem neuen BIM-Leistungskatalog werden bestehende Unsicherheiten bei Leistungsbeschreibung und Abrechnung von BIM-Leistungen beseitigt. Der BIM-Einsatz wird für alle an Planung und Bau von Fernstraßen beteiligten Partner damit verlässlicher plan- und kalkulierbar und im Ergebnis einfacher. Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V. (HDB), die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e. V. (BVMB) und der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e. V. (ZDB), die Autobahn GmbH des Bundes und die DEGES GmbH haben jetzt eine gemeinsame Erklärung zur Nutzung des BIM-Leistungskatalogs unterzeichnet.
Die Pressemeldung der beteiligten Bauverbände und Auftraggeber können Sie hier abrufen.
Anlagen
Gemeinsame Erklärung zur Nutzung des BIM-Leistungskatalogs (BIM-LK)
- Details
Zweite Stufe des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes am 1. März 2024 in Kraft getreten
Zum 1. März 2024 ist die zweite Stufe (Erfahrungssäule) des im letzten Jahr von Bundestag beschlossenen neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz in Kraft getreten. Damit erlangen einige bereits im Eckpunktepapier der Bundesregierung zur Zuwanderung aus Drittstaaten angesprochenen Regelungen Geltung. Diese Neuerungen erleichtern es Menschen aus Drittstaaten, in Deutschland zu arbeiten und Arbeitgeber profitieren von weniger Bürokratie und kürzeren Verfahren.
Das Rundschreiben der BVMB können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
Seite 21 von 104
Kommende Veranstaltungen
05. Juni 2025 13:00 - Uhr Führungskräfte-Netzwerk-Hochbau |
17. Juni 2025 12:00 - Uhr Arbeitskreis Digitalisierung |
24. Juni 2025 11:30 - 21:00 Uhr Netzwerk Junge Führungskräfte |
25. September 2025 10:00 - 16:00 Uhr BVMB AK Personal |
26. November 2025 09:00 - 15:30 Uhr Arbeitskreis Straße/Brücke |