- Details
Ausgangsbeschränkungen in einigen Bundesländern
Umsetzung der Notbremse mit weiteren Maßnahmen
Aufgrund erhöhter Inzidenzwerte in einigen Landkreisen und kreisfreien Städten sind die Landesregierungen gemäß dem auf der Ministerpräsidentinnen- und Ministerpräsidentenkonferenz gefassten Beschluss vom 22. März 2021 bei einer 7-Tage-Inzidenz von über 100 pro 100.000 Einwohner an drei aufeinander folgenden Tagen angehalten, die vereinbarte „Notbremse“ umzusetzen. Diese sieht u. a. vor, dass weitere Maßnahmen zur Bekämpfung der Ausbreitung des Infektionsrisikos wie Ausgangsbeschränkungen, verschärfte Kontaktbeschränkungen und eine Maskenpflicht in privaten Pkws von Mitfahrern, die nicht dem Hausstand des Fahrers angehören, einzuführen sind.
Das vollständige Rundschreiben der BVMB können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Einreisebeschränkungen für ausländische Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen aus Tschechien und Österreich (Tirol)
Wie die Deutsche Presse-Agentur (dpa) am Vormittag des 30. März 2021 berichtet, verlängert das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) die bereits am 17. März 2021 verlängerten stationären Grenzkontrollen zu Tschechien um weitere 14 Tage bis zum 14. April 2021. An der deutsch-österreichischen Grenze (Tirol) hingegen erfolgt keine Fortsetzung der Maßnahmen. Dazu veröffentlichte das BMI eine Pressemitteilung, die Sie unter www.bmi.bund.de abrufen können.
Weiterhin gelten für die Einreise in die Bundesrepublik die Anforderungen der Corona Einreise-Verordnung des Bundes mit zwingender digitalen Einreiseanmeldung unter www.einreiseanmeldung.de sowie im Anschluss die Einreise- und Quarantäneverpflichtungen des Bundeslandes, in dem der jeweilige Zielort liegt.
Stets aktuelle Informationen zur Einreise finden Sie auf den Seiten des Auswärtigen Amtes und auf der Themenseite der Bundesregierung mit einem FAQ für Reisende und Pendler unter www.bundesregierung.de.
- Details
Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel vom 22.03.2021
Mit diesem Rundschreiben möchten wir Sie über die getroffenen Beschlüsse der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten mit Bundeskanzlerin Angela Merkel vom 22.03.2021 informieren. Für die Bauwirtschaft erscheinen aus unserer Sicht einige Punkte relevant.
Das Rundschreiben der BVMB sowie die Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel können Sie abrufen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Branchenlösung Bitumen beim Heißeinbau von Walz- und Gussasphalt
Die Walz- und Gussasphaltverarbeitende Branche stand im November 2019 vor einer Mammutaufgabe. Der Ausschuss für Gefahrstoffe hatte einen sehr niedrigen Arbeitsplatzgrenzwert für Dämpfe und Aerosole, die bei der Heißverarbeitung von Destillations- und Air-Rectified Bitumen entstehen, neu festgelegt. Eine 5-jährige Übergangsfrist bis 31.12.2024 wurde nur unter der Maßgabe gewährt, dass eine Branchenlösung gemeinsam mit der BG BAU und der IG BAU erarbeitet wird.
Nun liegt die Branchenlösung vor. Darauf haben sich die im Koordinierungsausschuss Bitumen vereinten Verbände HDB, ZDB, BVMB, DAV, BGA und VDMA sowie die BG BAU und IG BAU geeinigt.
Die gesamte Pressemitteilung der Verbände können Sie hier einsehen.
Die Branchenlösung können Sie hier einsehen.
- Details
Autobahn GmbH des Bundes Verfügungsrahmen 2021
Bereits vergangene Woche haben wir Sie über den Finanzierungs- und Realisierungsplan der Autobahn GmbH des Bundes für die Jahre 2021 – 2025 informiert.
Ebenfalls wurde uns nun der Verfügungsrahmen der Autobahn GmbH für das Jahr 2021 übermittelt.
Das Rundschreiben der BVMB sowie den Verfügungsrahmen 2021 der Autobahn GmbH des Bundes können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Autobahn GmbH des Bundes Finanzierungs- und Realisierungsplan (FRP) 2021 bis 2025 veröffentlicht
Die Autobahn GmbH hat ihren Finanzierungs- und Realisierungsplan (FRP) 2021 bis 2025 für die Bundesautobahnen und Bundesstraßen in Bundesverwaltung veröffentlicht.
Das Rundschreiben der BVMB sowie den Finanzierungs-und Realisierungsplan (FRP) können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Zweite Förderrichtlinie „Ausbildungsplätze sichern“
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch, den 17. März 2021, in Reaktion auf die pandemiebedingt schwierige Lage am Ausbildungsmarkt beschlossen, Unternehmen bei der Ausbildung ihrer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mithilfe einer Verdoppelung der bereits bestehenden Prämien (1. Förderrichtlinie vom 29. Juli 2020) für das Angebot eines Ausbildungsplatzes verstärkt unter die Arme zu greifen und weiterhin einen Anreiz zu schaffen, eine Ausbildung anzubieten.
Das Rundschreiben der BVMB können Sie nach erfolgter Anmeldung im geschützten Bereich einsehen.