Reform der Entsenderichtlinie und deren Auswirkungen auf die Bauwirtschaft
Das europäische Parlament hat im Frühjahr 2018 die Reform der europäischen Entsenderichtlinie (Richtlinie 96 / 71 / EG) beschlossen, welche auch zu Änderungen im Baugewerbe führen wird. „Bei längerfristigen Bauvorhaben sollten die wirtschaftlichen Auswirkungen der Reform der Entsenderichtlinie bereits jetzt berücksichtigt werden“, rät Michael Gilka, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB), deshalb seinen Mitgliedern. Die Frist für die Umsetzung der europäischen Vorgaben in nationales Recht endet am 30. Juli 2020.
Technische Regeln für Arbeitsstätten "Anforderungen an Arbeitsplätze und Verkehrswege auf Baustellen im Grenzbereich zum Straßenverkehr - Straßenbaustellen (ASR A5.2)" in Kraft!
Die im Mai 2014 der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellten Technischen Regeln für Arbeitsstätten "Anforderungen an Arbeitsplätze und Verkehrswege auf Baustellen im Grenzbereich zum Straßenverkehr - Straßenbaustellen (ASR A5.2)" sind seit 21. Dezember 2018 in Kraft. An diesem Tag wurden diese im Gemeinsamen Ministerialblatt (GMBl) bekanntgegeben. Damit ist die ASR A5.2 als öffentliche Erläuterung zur Arbeitsstättenverordnung veröffentlicht.
Unser Rundschreiben sowie die ASR A5.2 mit Stand: Dezember 2018 können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
Rechtsanwalt Dirk Stauf neuer Geschäftsführer Recht in der BVMB ab 01. Januar 2019
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass zum 01. Januar 2019 Herr Rechtsanwalt Dirk Stauf als Nachfolger des in den Ruhestand getretenen Geschäftsführers Herrn Elmar Halbach-Velken in die Geschäftsführung der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) eintritt.
Bauaussichten 2019
Bauinvestitionen steigen, aber auch Produktionskosten der Bauunternehmen
Beitrag von Herrn Michael Gilka, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V.
Der Aufschwung in Deutschland hält nun im sechsten Jahr in Folge an. Der private Konsum hat auch 2018 zur gesamtwirtschaftlichen Expansion beigetragen, die sich im Jahr 2019 weiter fortsetzen wird. Im Jahresdurchschnitt 2018 hat die Wirtschaftsleistung in Deutschland um ca. 1,7 % zugenommen. Die führenden Wirtschaftsinstitute gehen in ihren Herbstprognosen davon aus, dass die deutsche Wirtschaft im Jahr 2019 um 1,9 % zulegen kann.
Save the Date: Erste Sitzung des BVMB-Arbeitskreises Straße/Brücke im Jahr 2019 am 21. Mai 2019 in Frankfurt/Kelsterbach
Die nächste Sitzung des BVMB-Arbeitskreises Straße/Brücke findet am Dienstag, 21. Mai 2019 in Frankfurt/Kelsterbach statt.
Die Einladung sowie das Programm zur Sitzung inklusive Anmeldeunterlagen folgen wenige Wochen vorher.
Infrastrukturgesellschaft für Autobahnen und andere Bundesfernstraßen (IGA) – BVMB fordert bis 2021 volle Leistungsfähigkeit der Auftragsverwaltungen der Länder
Als Meilensteine in der infrastrukturellen Geschichte der Autobahnen und Fernstraßen in Deutschland gründete der Bund am 13. September 2018 die Infrastrukturgesellschaft für Autobahnen und andere Bundesfernstraßen (IGA) und am 1. Oktober 2018 das Fernstraßen-Bundesamt (FBA).
Reform der Entsenderichtlinie
Auswirkungen auf die Baubranche
Ende Mai 2018 hat das europäische Parlament eine Reform der europäischen Entsenderichtlinie (Richtlinie 96/71/EG) beschlossen. Was ändert sich, welche Auswirkungen haben diese Änderungen auf die Baubranche und ab wann treten die Änderungen in Kraft?
Unser Rundschreiben sowie die Reform der europäischen Entsenderichtlinie können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
Seite 90 von 99
Kommende Veranstaltungen
31. Januar 2025 09:00 - 10:00 Uhr 2. Offene Sprechstunde zu CSRD und Nachhaltigkeitsassessments |
17. Februar 2025 14:00 - Uhr Tag der mittelständischen Bauwirtschaft & Neujahrsempfang 2025 |
20. März 2025 08:30 - 13:00 Uhr BVMB-Arbeitskreises Personal |