Deutsche Bahn AG - Bauprogramm der DB Netz AG und der DB Station&Service AG 2020
Am 3. Dezember 2019 hat ein weiteres Spitzengespräch der Verbände der Bauwirtschaft und des Verbands der Bahnindustrie mit dem Vorstand der DB Netz AG zu aktuellen Themen rund um das Bauen mit der DB AG stattgefunden. In diesem Spitzengespräch hat die DB AG uns Informationen zum Bauprogramm der DB Netz AG und der DB Station&Service AG im Jahr 2020 zukommen lassen.
Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
Vergabe: Neue Schwellenwerte ab dem 01.01.2020
Ab dem 1. Januar 2020 gelten für EU-weite Vergaben neue Schwellenwerte. Aufträge, die die neuen Schwellenwerte erreichen oder übersteigen, sind verbindlich EU-weit auszuschreiben.
Bauaufträge | 5.350.000 € | (bisher 5.548.000 €) |
Liefer-/Dienstleistungsaufträge: | ||
Allgemein | 214.000 € | (bisher 221.000 €) |
Oberste Bundesbehörden | 139.000 € | (bisher 144.000 €) |
Vergaben im Sektorenbereich: | ||
Bauaufträge | 5.350.000 € | (bisher 5.548.000 €) |
Liefer-/Dienstleistungsaufträge | 428.000 € | (bisher 443.000 €) |
Konzessionsvergaben: | 5.350.000 € | (bisher 5.548.000 €) |
Mit den delegierten Verordnungen (EU) 2019/1827, (EU) 2019/1828, (EU) 2019/1829 und (EU) 2019/1830 hat die Europäische Kommission die in den Richtlinien 2014/25/EU, 2014/24/EU, 2014/23/EU und 2009/81/EG des Europäischen Parlaments und des Rates enthaltenen Schwellenwerte für die Vergabe öffentlicher Aufträge zum 1. Januar 2020 geändert.
BVMB-Unternehmerinformation IV/2019
Die 4. Ausgabe 2019 der BVMB-Unternehmerinformation ist online geschaltet und kann unter www.bvmb.de/publikationen/u-info abgerufen werden, nachdem Sie sich angemeldet haben.
ACHTUNG! Festlegung eines neuen Arbeitsplatzgrenzwertes für Dämpfe und Aerosole aus Bitumen
Im Rahmen unserer Kooperation mit dem Deutschen Asphaltverband (DAV) e.V., erhalten wir regelmäßig Informationen von der Interessensvertretung der Asphalt herstellenden und einbauenden Industrie in Deutschland.
Aktuell liegt uns das Sonderrundschreiben 10/2019 des DAV „Dämpfe und Aerosole aus Bitumen – Festlegung eines neuen Arbeitsplatzgrenzwertes durch den Ausschuss für Gefahrstoffe – Übergangszeitraum von 5 Jahren beschlossen“ vom 20.11.2019 vor, das Sie nach Anmeldung im geschützten Bereich einsehen können.
Save the Date: Tag der mittelständischen Bauwirtschaft und Neujahrsempfang der BVMB
Der Tag der mittelständischen Bauwirtschaft und Neujahrsempfang der BVMB findet am Montag, den 27. Januar 2020, in Bonn statt. Bitte merken Sie sich diesen Termin bereits heute vor.
Der Versand der offiziellen Einladung erfolgt im Dezember 2019.
Verabschiedung Verkehrshaushalt Bund, insb. LuFV III
LuFV III: BVMB fordert konkrete Schritte zur Umsetzung
Mit Zufriedenheit und einer klaren Forderung reagiert die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen (BVMB) auf die aktuelle Verabschiedung der „Dritten Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung“ (LuFV III) durch die zuständigen Gremien des Deutschen Bundestages. Insgesamt 86,2 Milliarden Euro sollen damit in den Jahren 2020 bis 2029 für die Instandhaltung des deutschen Eisenbahnnetzes zur Verfügung stehen. „Das ist eine sehr positive Entwicklung“, begrüßt BVMB-Hauptgeschäftsführer Michael Gilka die Vereinbarung, „allerdings sind jetzt schnell konkrete Schritte zur Umsetzung nötig, damit die LuFV nicht zum Papiertiger wird.“
Save the Date: Erste Sitzung des BVMB-Arbeitskreises Straße/Brücke im Jahr 2020 am 26. Mai 2020 in Frankfurt/Kelsterbach
Die erste Sitzung des BVMB-Arbeitskreises Straße/Brücke des Jahres 2020 findet am Dienstag, 26. Mai 2020 in Frankfurt/Kelsterbach statt.
Die Einladung nebst Programm und Anmeldeunterlagen werden wenige Wochen vorab versandt.
Seite 90 von 104
Kommende Veranstaltungen
05. Juni 2025 13:00 - Uhr Führungskräfte-Netzwerk-Hochbau |
17. Juni 2025 12:00 - Uhr Arbeitskreis Digitalisierung |
24. Juni 2025 11:30 - 21:00 Uhr Netzwerk Junge Führungskräfte |
25. September 2025 10:00 - 16:00 Uhr BVMB AK Personal |
26. November 2025 09:00 - 15:30 Uhr Arbeitskreis Straße/Brücke |