Politik trifft Bauwirtschaft:
Kai Wegner, MdB informiert sich bei mittelständischen Bauunternehmen
von links: Dr. Martin Werner (CTO Spitzke SE), Kai Wegner, MdB, Dirk Bergen (Bereichsleiter Spitzke SE), Michael Gilka (Hauptgeschäftsführer BVMB e. V.) – Foto: BVMB
Auf Einladung der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) besuchte der Bundestagsabgeordnete Kai Wegner, MdB zu Beginn dieser Woche drei renommierte Bauunternehmen im Ruhrgebiet. Der baupolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion informierte sich bei der Heitkamp Unternehmensgruppe in Herne, bei der Jaeger Ausbau GmbH & Co.KG in Dortmund und bei der Spitzke Longo GmbH in Bochum über aktuelle Themen der Bauwirtschaft.
Zweite Sitzung des BVMB-Arbeitskreises Straße/Brücke im Jahr 2019
Wie mit Rundschreiben vom 21. Mai 2019 bereits angekündigt, möchten wir Sie nochmals darauf hinweisen, dass die zweite Sitzung des BVMB-Arbeitskreises Straße/Brücke im Jahr 2019 am 6. November 2019 in Fulda stattfinden wird.
Die Einladung, das Programm sowie die Anmeldeunterlagen zur Sitzung werden Sie in wenigen Wochen im geschützten Bereich abrufen können - zudem informieren wir Sie hierüber per Rundschreiben.
Sitzung des BVMB-Arbeitskreises Personal
Am 23. und 24. Oktober 2019 findet die diesjährig zweite Sitzung des Arbeitskreises Personal in Wiesbaden statt.
Die vollständige Einladung nebst Programm steht Ihnen nach erfolgtem Login im Mitgliederbereich zur Verfügung.
BVMB - Ideeller Partner des 23. "buildingSMART-Forums"
Auch in diesem Jahr unterstützt die BVMB als ideeller Partner das - mittlerweile 23. - buildingSMART Forum in Berlin.
Unter dem Titel „Digitalen Wandel mitgestalten“ lädt der Digitalisierungsverband der Bau- und Immobilienwirtschaft buildingSMART Deutschland am 23. Oktober 2019 zum Austausch und zu Diskussionen mit Experten und Vertretern aus Wirtschaft, Politik, Forschung und Entwicklung ein. Erneut blickt das buildingSMART-Forum auf aktuelle Trends und zukünftige Entwicklungen hinsichtlich einer erfolgreichen Digitalisierung in den Bereichen Planen, Bauen und Betreiben.
Weiterführende Informationen finden Sie unter diesem Link.
Deutsche Bahn AG
Anforderungen der DB Netz AG an Feste Absperrung (FA)
Nach Informationen der DB Netz AG werden derzeit bei der DB Netz AG neue Anforderungen an den zukünftigen Einsatz von Fester Absperrung (FA) zur Sicherung von Gleisbaustellen der Deutschen Bahn AG (DB AG) erarbeitet. Diese Anforderungen sollen dem Vernehmen nach im September 2019 veröffentlicht werden.
Das vollständige Rundschreiben zu den Anforderungen der DB Netz AG an Feste Absperrung (FA) können Sie nach erfolgtem Login einsehen.
Haushaltsentwurf Jahr 2020 und Finanzplanung bis zum Jahr 2023
Das Bundeskabinett hat am 26. Juni 2019 den Haushaltsentwurf für das Jahr 2020 und die Finanzplanung bis zum Jahr 2023 beschlossen. Im Anschluss daran wurden erste Anpassungen an das Urteil des EuGH hinsichtlich der Infrastrukturabgabe vorgenommen.
Das Rundschreiben der BVMB, aus dem unter anderem detaillierte Informationen zu den Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur - aufgeschlüsselt in Bundesfernstraßen, Schienenwege, Wasserstraßen und Kombinierten Verkehr zu entnehmen sind, können Sie nach erfolgter Anmeldung im geschützten Bereich einsehen.
Deutsche Bahn AG
Ergebnisse des Spitzengesprächs mit der DB AG vom 19. Juni 2019
Am 19. Juni 2019 fand ein weiteres Spitzengespräch zwischen den Verbänden der Bauwirtschaft (BVMB, HDB und ZDB), dem Verband der Bahnindustrie in Deutschland und Vertretern der Deutschen Bahn AG statt.
Das vollständige Rundschreiben zu den Ergebnissen des Treffens sowie weitere Einzelheiten können Sie nach erfolgtem Login einsehen.
Seite 92 von 104
Kommende Veranstaltungen
05. Juni 2025 13:00 - Uhr Führungskräfte-Netzwerk-Hochbau |
17. Juni 2025 12:00 - Uhr Arbeitskreis Digitalisierung |
24. Juni 2025 11:30 - 21:00 Uhr Netzwerk Junge Führungskräfte |
25. September 2025 10:00 - 16:00 Uhr BVMB AK Personal |
26. November 2025 09:00 - 15:30 Uhr Arbeitskreis Straße/Brücke |