Autobahn GmbH des Bundes - Positionspapier der BVMB
Ab dem 1. Januar 2021 wird die Autobahn GmbH des Bundes sämtliche Aufgaben in Bezug auf Autobahnen übernehmen – d. h. Planung, Bau, Betrieb, Erhaltung, Finanzierung und vermögensmäßige Verwaltung. Die Autobahn GmbH des Bundes wird damit, wie bisher die Auftragsverwaltungen der Länder, ein wichtiger Partner der mittelständischen Straßen- und Ingenieurbauunternehmen, die zu einem großen Anteil im Bundesfernstraßenbau tätig sind. Das Interesse dieser Unternehmen an einer fairen, konstruktiven und dauerhaften Zusammenarbeit ist groß.
Um das gesamte Positionspapier der BVMB einzusehen, klicken Sie bitte hier.
Forschungsvorhaben Stoffpreisgleitklausel des BMI mit Beteiligung der BVMB
Zur Risikominimierung sowohl für den Auftragnehmer als auch für den Auftraggeber werden von öffentlichen Auftraggebern regelmäßig Stoffpreisgleitklauseln für Stahl und Bitumen, Asphalt, Diesel und Kraftstoffe vereinbart, wenn Preisschwankungen zu erwarten sind.
Die BVMB hat sich mit den anderen Bauverbänden bereits in der Vergangenheit für eine rechtssichere, transparente und praktikable Stoffpreisgleitklausel eingesetzt. In 2015 wurde von den Bauverbänden ein praxisgerechter Leitfaden „Berechnung von Mehr- und Minderaufwendungen bei der Anwendung von Stoffpreisgleitklauseln in Bauverträgen“ einschließlich Berechnungsformular entwickelt, der sowohl auf Auftragnehmer- als auch Auftraggeberseite bis heute Anwendung findet.
Bericht zur Lage und Perspektive der Bauwirtschaft 2019
Im Januar 2019 hat das Bundesinstitut für Bau,- Stadt- und Raumforschung (bbsr) den „Bericht zur Lage und Perspektive der Bauwirtschaft 2019“ (Autor: Herr Stefan Rein, ISBN 978-3-87994-146-9) veröffentlicht. Sie können diesen Bericht über die Homepage des bbsr abrufen.
Bundeshaushalt 2020
Bauwirtschaft fordert Verlässlichkeit von der Politik
Das Bundeskabinett wird am 20. März 2019 die Eckwerte für den Bundeshaushalt 2020 beschließen.
Überarbeitete Fassung der VOB/A 1. Abschnitt tritt am 01. März 2019 in Kraft!
Die Änderungen in der VOB/A, über die wir bereits im November unterrichtet hatten, sind nun am 19.02.2019 im Bundesanzeiger bekannt gemacht worden. Für den Bereich des Bundes ist die Neufassung der VOB/A gemäß Einführungserlass vom 20.02.2019 ab dem 01.03.2019 verpflichtend anzuwenden, alle weiteren öffentliche Auftraggeber werden vorraussichtlich kurzfristig folgen.
Zu dem vollständigen Beitrag von RA Dirk Stauf, Geschäftsführer Recht der BVMB betreffend der überarbeiteten Fassung der VOB A 1. Abschnitt inklusive Hinweisen zu den Neuregelungen gelangen Sie, nachdem Sie sich angemeldet haben.
Hier sind ebenfalls die entsprechenden Erlasse des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat vom 20.02.2019 hinterlegt.
Neujahrsempfang der BVMB & Tag der mittelständischen Bauwirtschaft
BVMB: Verstetigung hoher Bauinvestitionen ist Grundlage für den nachhaltigen Erhalt der Infrastruktur!
Investitionserhöhung auf kurze Sicht reicht nicht! Perspektive gefordert.
„Verstetigung der Bauinvestitionen in Deutschland auf einem hohen Niveau um einerseits den Sanierungs- und Modernisierungsstau in Deutschlands Infrastruktur abzubauen, andererseits aber allen am Bau Beteiligten jetzt die Verlässlichkeit für die nächsten Jahre zu geben, in den Aufbau und die Aus- und Weiterbildung von Personal zu investieren!“
Diese Forderung richtete der Präsident der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e. V. (BVMB), Martin Steinbrecher, vor über 600 Gästen beim Neujahrsempfang der BVMB an den Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur Steffen Bilger, welcher den kurzfristig verhinderten Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer vertrat. Steinbrecher ergänzte, dass dies ein wichtiges Signal für junge Menschen sei, sich für eine Beschäftigung am Bau zu entscheiden.
„Zukunftsinitiative Bahnbau“
Initiative und Auftrag aus dem Spitzengespräch zwischen der Deutschen Bahn AG (DB AG), den Verbänden der Bauwirtschaft und dem Verband der Bahnindustrie
Wie bereits in unserem Rundschreiben vom 12. Dezember 2018 erwähnt, haben sich die DB AG, die Spitzenverbände der Bauwirtschaft und der Verband der Bahnindustrie darauf verständigt, die sog. Zukunftsinitiative Bahnbau ins Leben zu rufen. Um dieses Projekt mit Leben zu füllen, sind wir auf Ihre tatkräftige Unterstützung angewiesen.
Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
Seite 89 von 99
Kommende Veranstaltungen
31. Januar 2025 09:00 - 10:00 Uhr 2. Offene Sprechstunde zu CSRD und Nachhaltigkeitsassessments |
17. Februar 2025 14:00 - Uhr Tag der mittelständischen Bauwirtschaft & Neujahrsempfang 2025 |
20. März 2025 08:30 - 13:00 Uhr BVMB-Arbeitskreises Personal |