- Details
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 13/2024
Standardleistungskatalog für den Straßen- und Brückenbau (STLK), Ausgabestand: 03/2024
Mit Allgemeinem Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 13/2024 vom 18. April 2024 hat das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) bekannt gegeben, dass der Querschnittsausschuss QA 6 „Standardleistungskatalog für den Straßen- und Brückenbau“ (STLK) der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) Leistungsbereiche aktualisiert hat.
Das Rundschreiben der BVMB sowie das Allgemeine Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 13/2024 können Sie einsehen, nachdem Sie sich in dem geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 12/2024:
Fortschreibung der Richtzeichnungen für Ingenieurbauten (RiZ-ING),
Ausgabe 2023/12
Mit dem Allgemeinem Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 12/2024 vom 11. April 2024 hat das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) die Fortschreibung der Richtzeichnungen für Ingenieurbauten (RiZ-ING), Ausgabe 2023/12, bekannt gegeben.
Das Rundschreiben der BVMB sowie das Allgemeine Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 12/2024 mit Inhaltsverzeichnis und Hinweisen können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Sachstandsbericht März 2024: Verbändeinitiative Großraum- und Schwertransporte (VI GST)
Die Verbändeinitiative Großraum- und Schwertransporte (VI GST) arbeitet weiterhin aktiv an einer Verbesserung der Bedingungen für Großraum- und Schwertransporte. Im März dieses Jahres wurde ein umfassender Sachstandsbericht zu den aktuellen Aktivitäten und den zukünftigen Zielen veröffentlicht.
Das Rundschreiben der BVMB sowie den Sachstandsbericht können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 06/2024:
Fortschreibung der Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten (ZTV-ING), Ausgabe 2023/12
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat zur Fortschreibung der Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten (ZTV-ING) das Allgemeine Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 06/2024 vom 28. Februar 2024 herausgegeben.
Das Rundschreiben der BVMB und das ARS Nr. 06/2024 nebst Anlagen können Sie einsehen, nachdem Sie sich in dem geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Neuer Termin:
Autobahn GmbH des Bundes - Einladung zur digitalen Informationsveranstaltung zum Bauvorhaben Tunnel Riederwald im Zuge der BAB 66 in Frankfurt am Main am 5. April 2024
Aufgrund eines unvorhersehbaren Terminkonflikts seitens der Autobahn GmbH des Bundes konnte die für den 22. März 2024 angekündigte digitale Informationsveranstaltung zum Bauvorhaben Tunnel Riederwald im Zuge der BAB 66 in Frankfurt am Main nicht wie geplant stattfinden. Ein Nachholtermin steht nun fest. Dieser findet statt am
Freitag, 5. April 2024,
10:30 – 12:30 Uhr.
Das Rundschreiben der BVMB sowie weitere Informationen zur Anmeldung können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 05/2024:
Fortschreibung des Merkblattes für die Bauüberwachung von Ingenieurbauten (M-BÜ-ING), Ausgabe 2023/12
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat zur Fortschreibung des Merkblattes für die Bauüberwachung von Ingenieurbauten (M-BÜ-ING) das Allgemeine Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 05/2024 vom 28. Februar 2024 herausgegeben.
Das Rundschreiben der BVMB und das ARS Nr. 05/2024 nebst Anlagen können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
WICHTIG: TERMIN 22. MÄRZ 2024 WURDE VERSCHOBEN
Autobahn GmbH des Bundes - Einladung zur digitalen Informationsveranstaltung zum Bauvorhaben Tunnel Riederwald im Zuge der BAB 66 in Frankfurt am Main am 22. März 2024
Die Autobahn GmbH des Bundes hat uns soeben mitgeteilt, dass die digitale Informationsveranstaltung zum Bauvorhaben Tunnel Riederwald im Zuge der BAB 66 in Frankfurt am Main morgen, den 22. März 2024, aufgrund eines unvorhersehbaren Terminkonflikts nicht wie geplant stattfinden kann.
Die Autobahn GmbH des Bundes und die BVMB bedauern die kurzfristige Planänderung. Sobald ein Ersatztermin festgelegt wurde, informieren wir Sie.
- Details
Stand der Technik beim Walzasphalteinbau und Gussasphalteinbau – Unternehmerpflichten
Mit Rundschreiben vom 12. März 2024 hatten wir Sie über den Stand der Umsetzung der Branchenlösung zur Einhaltung des Arbeitsplatzgrenzwertes für Dämpfe und Aerosole aus Bitumen informiert. Die sich daraus ergebenden Pflichten für Einbauunternehmen im Zusammenhang mit den Vorschriften und Gesetzen zum Gesundheitsschutz beim Umgang mit bitumenhaltigen Baustoffen erfordern betriebliche Maßnahmen.
Sofern noch nicht erfolgt, bereiten Sie sich bitte hierauf vor. Die BG hat hierzu ein entsprechendes Schreiben mit weiteren Informationen und Hinweisen im Zusammenhang mit der Heißverarbeitung von Bitumen vorbereitet, welches Sie u. a. auch den Spediteuren vorlegen können.
Das Rundschreiben der BVMB sowie das Schreiben der BG Bau können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Arbeitsplatzgrenzwert für Dämpfe und Aerosole aus Bitumen,
Ende der Übergangsfrist am 31.12.2024 – Informationen über erweitertes Maßnahmenkonzept
Wie Ihnen bereits bekannt ist, endet am 31.12.2024 nach derzeitigem Stand die Übergangsfrist für den Arbeitsplatzgrenzwert für Dämpfe und Aerosole aus Bitumen nach TRGS 900. Der Koordinierungsausschuss Bitumen (KoA-Bit) bemüht sich derzeit um Klärung der weiteren Vorgehensweise mit dem Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS) sowie um eine Antragstellung im AGS für eine Verlängerung der Übergangsfrist für den Bereich Walzasphalteinbau.
Die Details zu dem entwickelten erweiterten Maßnahmenkonzept und weitere Ausführungen zu den jeweiligen Bauweisen entnehmen Sie bitte - nach erfolgter Anmeldung im geschützten Bereich – unserem Rundschreiben.
- Details
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 01/2024
Verzeichnis der veröffentlichten gültigen Rundschreiben der Abteilung
Bundesfernstraßen des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr, Stand: 1. Januar 2024
Mit E-Mail vom 7. März 2024 erreichte uns der Hinweis des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) zur aktuellen Übersicht der gültigen Allgemeinen Rundschreiben Straßenbau (ARS) mit Stand 1. Januar 2024.
Das Rundschreiben der BVMB und die Übersicht der veröffentlichten, gültigen Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Verfügungsrahmen 2024 und Ist-Ausgaben 2023 für den Bereich der Bundesfernstraßen
Nach geführten Gesprächen mit Vertretern des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) und der Autobahn GmbH des Bundes übermitteln wir Ihnen die aktuellen Übersichten der endgültigen Verfügungsrahmen über die Investitionen 2024 und über die Ist-Ausgaben 2023 im Bereich der Bundesfernstraßen zu Ihrer Information.
Das Rundschreiben der BVMB und die Übersichten der Verfügungsrahmen sowie der Ist-Ausgaben können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg – Temperaturabgesenkter Walzasphalt:
Ergänzungen zu den Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen im Straßenbau Baden-Württemberg
(ETV-StB-BW Teil 3, Ausgabe 2024)
Wir möchten Sie darüber informieren, dass das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg eine Erweiterung des Teil 3 der ETV-StB-BW erarbeitet hat. Die mit dem Einführungsschreiben vom 22. Februar 2024 veröffentlichte Erweiterung bezieht sich auf den Einsatz von Temperaturabgesenktem Walzasphalt.
Damit existiert in Baden-Württemberg eine Übergangsregelung für den Einsatz von Temperaturabgesenktem Asphalt im Bereich des Landesstraßenbaus in Form einer Ergänzung zu den aktuell gültigen ZTV/TL-Asphalt-StB für den Zeitraum bis zur Einführung des neuen Regelwerks für Asphalt.
Das Rundschreiben der BVMB sowie die dazugehörigen Anlagen können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Einladung zur Online-Veranstaltung des BMDV:
2. Fachsymposium Masterplan BIM Bundesfernstraßen am 21. März 2024:
„Rückblick, Bilanz und gemeinsamer Start in die zweite Phase der Implementierung“
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) lädt Sie zur Online-Veranstaltung „2. Fachsymposium Masterplan BIM Bundesfernstraßen“ ein.
Dieses findet statt am
Donnerstag, 21. März 2024,
10:00 bis 14:30 Uhr.
Bessere Zusammenarbeit, höhere Transparenz und Beschleunigung bei der Planung und Umsetzung von Vorhaben des Bundesfernstraßenbaus: Mit der Einführung der BIM-Methode als Standard bei Planung, Bau und Betrieb von Bundesfernstraßen sind hohe Erwartungen verbunden. Der Masterplan BIM Bundesfernstraßen sieht eine gestaffelte Implementierung von BIM als Planungsstandard in drei Phasen vor. Das nun angekündigte Fachsymposium bildet den Auftakt zu Phase II.
Das Rundschreiben der BVMB sowie die dazugehörige Anlage können Sie nach erfolgtem Login im geschützten Bereich einsehen.