- Details
Schreiben des BMVI zur Anwendung der Stoffpreisgleitklausel -
Lieferengpässe und Stoffpreisänderungen diverser Baustoffe
Mit dem Schreiben vom 23. Juni 2021 hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) die Obersten Straßenbaubehörden der Länder und die Autobahn GmbH nochmals explizit auf die im Handbuch für die Vergabe und Ausführung von Bauleistungen im Straßen- und Brückenbau (HVA B-StB) enthaltenen Instrumente zur Abfederung der Auswirkungen volatiler Preise bei Baumaterialien hingewiesen. Stoffpreisgleitklauseln sollen zukünftig wieder verstärkt in Verträge einbezogen werden. Auch die Möglichkeiten zum Umgang mit Lieferengpässen sollen geprüft werden.
Das Rundschreiben der BVMB sowie das Schreiben des BMVI können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 12/2021
Standardleistungskatalog für den Straßen- und Brückenbau (STLK), Ausgabestand: 03/2021
Fortschreibung und Korrekturfassung verschiedener Leistungsbereiche (LB)
Mit Allgemeinem Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 12/2021 vom 29. April 2021 hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) bekannt gegeben, dass der Querschnittsausschuss QA 6 „Standardleistungskatalog für den Straßen- und Brückenbau“ (STLK) der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) zwei Leistungsbereiche (LB) fortgeschrieben und zwanzig LB korrigiert hat.
Das Rundschreiben der BVMB und das ARS Nr. 12/2021 des BMVI (inkl. Übersicht zum aktuellen Ausgabestand des STLK, 03/2021), können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
BIM-Leitfaden für das Straßenwesen in Baden-Württemberg veröffentlicht: 1. Auflage Februar 2021
Zur Optimierung des Planens, Bauens und Erhaltens der Infrastruktur, hat die Straßenbauverwaltung Baden-Württemberg eine erste Fassung eines Building Information Modeling (BIM)-Leitfadens veröffentlicht.
Das Rundschreiben der BVMB sowie den BIM-Leitfaden für das Straßenwesen in Baden-Württemberg, 1. Auflage Februar 2021 können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Arbeitsplatzmessungen Dämpfe und Aerosole aus Bitumen:
Dringender Aufruf zur Beteiligung an Messungen des KoA-Bit
Neben der Verwendung von Niedrigtemperaturasphalt und technischen Maßnahmen werden bei der Einhaltung des Arbeitsplatzgrenzwerts für Dämpfe und Aerosole aus Bitumen auch organisatorische Maßnahmen eine nicht unwesentliche Rolle spielen.
Um diese identifizieren zukönnen, bedarf es weiterer Arbeitsplatzmessungen. Die Verbände des KoA-Bit haben hierzu ein Konzept aufgestellt, Messungen unabhängig von denen der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) bei Baumaßnahmen durchzuführen, bei denen temperaturabgesenkter Asphalt unter Verwendung von Straßenfertigern mit Absauganlage eingebaut wird. Die Messungen sind für Unternehmen kostenfrei.
Wir bitten dringend um Meldung von Baustellen, bei denen Sie tempereraturabgesenkten Asphalt unter Einsatz absaugender Fertiger einbauen!
Das Rundschreiben der BVMB sowie weitere konkrete Informationen zu den Anforderungen an die Baumaßnahmen können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Gespräch mit der Geschäftsführung der Autobahn GmbH des Bundes zur Preisproblematik und Lieferengpässen bei Baumaterialien
Vergangene Woche konnten wir zu der sich seit Wochen zuspitzenden Baustoffproblematik ein Gespräch mit Herrn Krenz, Vorsitzender der Geschäftsführung der Autobahn GmbH des Bundes, führen. Hierbei haben wir die Problematik der aktuell stark steigenden Preise für Baumaterialien und der teilweise langen Lieferzeiten, bis hin zu Lieferengpässen, dargestellt. Bereits mit unserem Schreiben vom 23. April 2021 hatten wir uns zur Problematik an die Autobahn GmbH gewandt.
Das Rundschreiben der BVMB können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Pressemitteilung
Maßnahmen für schnelleres Bauen und Staureduzierung
Runder Tisch der Autobahn GmbH eint Bauwirtschaft, Verwaltung und Verbände
Das Baumanagement auf den deutschen Autobahnen soll effizienter werden. Um dieses Ziel zu erreichen, haben die Autobahn GmbH des Bundes und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur vor einem Jahr eine bisher beispiellose Koalition ins Leben gerufen und den Runden Tisch Baumanagement gegründet. Gut 100 Tage nach Betriebsstart der Autobahn GmbH lassen sich sichtbare Erfolge verzeichnen.
Die gesamte Pressemitteilung der Verbände können Sie hier einsehen.
- Details
Nachrüstung von Fernbedienungen für Gussasphaltkocher
Arbeitsschutzprämie – Förderung durch die BG BAU
Mit unserem Rundschreiben vom 6. Januar 2021 haben wir Sie bereits über die Fördermöglichkeiten der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) für Absaugeinrichtungen an Walzasphaltfertigern informiert. Die BG BAU fördert die Nachrüstung einer fernbedienbaren Auslassöffnung am Rührwerkskessel. Dies trägt zu einer Reduzierung der Belastungen durch Dämpfe und Aerosole aus Bitumen für die Mitarbeiter bei.
Das Rundschreiben der BVMB sowie weiterführende Informationen zu den Arbeitsschutzprämien für die Nachrüstung einer fernbedienbaren Auslassöffnung am Rührwerkskessel für Gussasphalt können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 01/2021
Verzeichnis der veröffentlichten, gültigen Rundschreiben der Abteilung Bundesfernstraßen des Bundesministeriums für Verkehr
und digitale Infrastruktur (BMVI), Stand 1. Januar 2021
Mit Allgemeinem Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 01/2021 vom 30. März 2021 hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) ein aktuelles Verzeichnis der veröffentlichten, gültigen Rundschreiben der Abteilung Bundesfernstraßen, Stand 1. Januar 2021, herausgegeben.
Das Rundschreiben der BVMB, das Allgemeine Rundschreiben Straßenbau Nr. 01/2021 sowie das Verzeichnis der veröffentlichten, gültigen Rundschreiben der Abteilung Bundesfernstraßen des BMVI können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 09/2021
Durchführung von Erprobungsstrecken bei Baumaßnahmen an Bundesfernstraßen zum Einsatz von temperaturabgesenktem Walzasphalt in Verbindung mit Absaugeinrichtungen am Straßenfertiger
Mit Allgemeinem Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 09/2021 vom 25. März 2021 hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) ein Konzept zur Durchführung von Erprobungsstrecken bei Baumaßnahmen an Bundesfernstraßen zum Einsatz von temperaturabgesenktem Walzasphalt in Verbindung mit Absaugeinrichtungen am Straßenfertiger bekannt gegeben.
Das Rundschreiben der BVMB, das Allgemeine Rundschreiben Straßenbau Nr. 09/2021 sowie das Konzept zur Durchführung von Erprobungsstrecken mit temperatur-abgesenktem Walzasphalt können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Ministerium für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen:
Güteüberwachung im Straßenbau in NRW
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass das Ministerium für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen quartalsmäßig in Form der Veröffentlichung „Güteüberwachung im Straßenbau Nordrhein-Westfalen“ über die neuesten Entwicklungen in der Güteüberwachung im Bereich Straßenbau in Nordrhein-Westfalen informiert.
Das Rundschreiben der BVMB sowie die Ausgabe 2. Quartal 2021, Auflage 01.04.2021 können Sie nach erfolgter Anmeldung im geschützten Bereich einsehen.
- Details
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 26/2020:
TL BuB E-StB 20 Technische Lieferbedingungen für Bodenmaterialien und Baustoffe im Erdbau des Straßenbaus
Mit Allgemeinem Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 26/2020 vom 18. November 2020 hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) die Technischen Lieferbedingungen für Bodenmaterialien und Baustoffe im Erdbau des Straßenbaus (TL BuB E-StB 20) bekannt gegeben und die Obersten Straßenbaubehörden der Länder gebeten, die Regelungen für den Bereich der Bundesfernstraßen einzuführen.
Das Rundschreiben der BVMB sowie das Allgemeine Rundschreiben Straßenbau Nr. 26/2020 können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Branchenlösung Bitumen beim Heißeinbau von Walz- und Gussasphalt
Die Walz- und Gussasphaltverarbeitende Branche stand im November 2019 vor einer Mammutaufgabe. Der Ausschuss für Gefahrstoffe hatte einen sehr niedrigen Arbeitsplatzgrenzwert für Dämpfe und Aerosole, die bei der Heißverarbeitung von Destillations- und Air-Rectified Bitumen entstehen, neu festgelegt. Eine 5-jährige Übergangsfrist bis 31.12.2024 wurde nur unter der Maßgabe gewährt, dass eine Branchenlösung gemeinsam mit der BG BAU und der IG BAU erarbeitet wird.
Nun liegt die Branchenlösung vor. Darauf haben sich die im Koordinierungsausschuss Bitumen vereinten Verbände HDB, ZDB, BVMB, DAV, BGA und VDMA sowie die BG BAU und IG BAU geeinigt.
Die gesamte Pressemitteilung der Verbände können Sie hier einsehen.
Die Branchenlösung können Sie hier einsehen.
- Details
Autobahn GmbH des Bundes Verfügungsrahmen 2021
Bereits vergangene Woche haben wir Sie über den Finanzierungs- und Realisierungsplan der Autobahn GmbH des Bundes für die Jahre 2021 – 2025 informiert.
Ebenfalls wurde uns nun der Verfügungsrahmen der Autobahn GmbH für das Jahr 2021 übermittelt.
Das Rundschreiben der BVMB sowie den Verfügungsrahmen 2021 der Autobahn GmbH des Bundes können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.