- Details
Stellungnahme aus dem Mitgliederkreis erbeten!
Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten (ZTV-ING);
überarbeitete Abschnitte 1-4, 4-1, 4-2, 4-5, 7-1, 9-1
Wir haben vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) überarbeitete Abschnitte der Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten (ZTV-ING) erhalten:
- Teil 1 Allgemeines – Abschnitt 4 Gradiente und Ebenflächigkeit des Überbaus
- Teil 4 Stahlbau, Stahlverbundbau – Abschnitt 1 Stahlbau
- Teil 4 Stahlbau, Stahlverbundbau – Abschnitt 2 Stahlverbundbau
- Teil 4 Stahlbau, Stahlverbundbau – Abschnitt 5 Korrosionsschutz von Brückenseilen
- Teil 7 Brückenbeläge – Abschnitt 1 Brückenbeläge auf Beton mit einer Dichtungsschicht aus einer Polymerbitumen-Schweißbahn
- Teil 9 Bauwerke – Abschnitt 1 Verkehrszeichenbrücken
Wir haben die Möglichkeit, eine Stellungnahme zu den o. g. Abschnitten bis zum 3. April 2020 an das BMVI zu senden. Mittels des im geschützten Bereich hinterlegten Formulars können Sie uns bis zum 20. März 2020 Ihre Stellungnahme zusenden.
Des Weiteren können Sie das Rundschreiben der BVMB sowie die o. g. Abschnitte einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Gründung Koordinierungsausschuss Bitumen im Walz- und Gussasphaltbau (KoA-Bit)
Am 9. Januar 2020 fanden sich zur konstituierenden Sitzung die Mitglieder des neu gegründeten Koordinierungsausschusses Bitumen im Walz- und Gussasphaltbau (KoA-Bit) in Berlin im Haus der Bauindustrie zusammen.
Dieser setzt sich aus Vertretern des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie (HDB), des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes (ZDB) und der Bundesvereinigung mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) sowie der Beratungsgesellschaft für Gussasphaltanwendungen (bga) und dem Deutschen Asphaltverband (DAV) e.V. zusammen.
Unser gesamtes Informationsschreiben können Sie im geschützten Bereich einsehen.
- Details
Gemeinsamer Austausch mit Vertretern des Landesbetriebes Straßenbau NRW
Regelmäßig führen wir Gespräche mit Vertretern des Landesbetriebes Straßenbau NRW. Ziel dieses Formates ist es, Ideen und Vorschläge zur Optimierung des Baugeschehens auf unseren Straßen auszutauschen.
Das nächste Gespräch zwischen Vertretern der BVMB und Vertretern des Landesbetriebes Straßenbau NRW findet am 19. Februar 2020 in Gelsenkirchen statt. In Vorbereitung auf dieses Gespräch würden wir gerne Anmerkungen Ihrerseits zur Zusammenarbeit mit dem Landesbetrieb Straßenbau NRW aufnehmen. Wenden Sie sich hierzu bitte an M.Eng. Daniel Jonas (E-Mail: /Tel.: 0228 91185-28).
- Details
Technische Prüfvorschriften zur Korrekturwertbestimmung der Geräuschemission von
Straßendeckschichten – Ausgabe 2019 – TP KoSD-19
Mit Rundschreiben vom 13. Dezember 2019 haben wir Sie über die Bekanntgabe der aktualisierten Richtlinien für den Lärmschutz an Straßen – Ausgabe 2019 (RLS-19) informiert.
Das Bundeministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat die Technischen Prüfvorschriften zur Korrekturwertbestimmung der Geräuschemission von Straßendeckschichten, Ausgabe 2019 (TP KoSD-19), Ende des vergangenen Jahres bekanntgegeben.
Die TP KoSD-19 sollen künftig ein gesichertes Verfahren zur Bestimmung der in den RLS-19 ver-wendeten Korrekturwerte für unterschiedliche Straßendeckschichttypen festlegen.
Das Rundschreiben der BVMB nebst Anlage mit Inhaltsverzeichnis der TP KoSD-19 können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Dämpfe und Aerosole aus Bitumen – Festlegung eines neuen Arbeitsplatzgrenzwertes
Entwicklung einer „Branchenlösung Bitumen“
Mit unserem Rundschreiben vom 21. November 2019 haben wir Sie darüber informiert, dass der Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS) des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) am 19. November 2019 in seiner Herbstsitzung die Einführung eines Arbeitsplatzgrenzwertes für Dämpfe und Aerosole aus Bitumen beschlossen hat. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie nun über die Entwicklung einer Branchenlösung Bitumen informieren.
- Details
Richtlinien für den Lärmschutz an Straßen – Ausgabe 2019 (RLS-19)
Mit aktuellem Schreiben vom 26.11.2019 hat uns das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) über die Bekanntgabe der aktualisierten „Richtlinien für den Lärmschutz an Straßen“ – Ausgabe 2019 (RLS-19) informiert.
Die Richtlinien sind für den Lärmschutz bei Neubau sowie bei wesentlichen Änderungen von öffentlichen Straßen (Lärmvorsorge) zu berücksichtigen.
Das Rundschreiben der BVMB nebst Anlage mit Inhaltsverzeichnis der aktualisierten Richtlinien können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen – Wasserbau (ZTV-W) für Stahlwasserbauten (Leistungsbereich 216-1)
Ausgabe 2015: Einführung der Änderung A2, 11/2019
Wir erhielten vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) die Information, dass aus Gründen der Umsetzbarkeit und Wirtschaftlichkeit der Vorbereitungsgrad P3 (DIN EN ISO 12944-3, 2018-04) für Stahlkonstruktionen im Wasserbau mit hoher und sehr hoher Schutzdauer nicht immer zwingend erforderlich ist bzw. bereits mit den Anforderungen der ZTV-W 216/1 (2015) erreicht wird. Daher wurden die "Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen Wasserbau (ZTV-W) für Stahlwasserbauten (Leistungsbereich 216-1) Ausgabe 2015" entsprechend geändert.
Die Änderungen A2 mit Stand 11/2019 werden für den Geschäftsbereich der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes eingeführt.
Unser Rundschreiben sowie das Schreiben des Bundesministeirums für Vekehr und digitale Infrastruktur (BMVI) vom 26.11.2019 inklusive einer Übersicht der erfolgten Änderungen können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 21/2019
Standardleistungskatalog für den Straßen- und Brückenbau (STLK), Ausgabestand: 09/2019 - Fortschreibung, Korrekturfassung sowie Gelbentwurf verschiedener Leistungsbereiche (LB)
Mit Allgemeinem Rundschreiben Straßenbau (ARS Nr. 21/2019) vom 22. November 2019 hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) bekannt gegeben, dass der Querschnittsausschuss QA 6 „Standardleistungskatalog für den Straßen- und Brückenbau“ (STLK) der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) verschiedene Leistungsbereiche fortgeschrieben, korrigiert, zurückgezogen und für weitere Leistungsbereiche Gelbentwürfe erstellt hat. Hinsichtlich der Gelbentwürfe wurden wir vom BMVI gebeten, über die Erfahrungen in der Anwendung Rückmeldung zu geben.
Nähere Einzelheiten und Hinweise zu den Korrekturfassungen bzw. Veröffentlichungen sowie den Gelbentwürfen können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Änderung der EU-Schwellenwerte ab 01.01.2020 bis 31.12.2021
Mit Allgemeinem Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 22/2019 vom 24.11.2019 hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) die vom 01.01.2020 bis zum 31.12.2021 geltenden Schwellenwerte (in €, netto) bekannt gegeben.
Öffentliche Auftraggeber:
- Bauleistungen 5.350.000,- €
- Liefer- und Dienstleistungen: 214.000,- €
- Liefer- und Dienstleistungen
Oberster Bundesbehörden: 139.000,- €
Weitere Informationen zu den bekanntgegebenen Schwellenwerten für Sektorenauftraggeber, Öffentliche Konzessionsgeber sowie Öffentliche Auftraggeber in den Bereichen Verteidigung und Sicherheit können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 12/2019: Technische Lieferbedingungen für Geokunststoffe im Erdbau des Straßenbaus (TL Geok E-StB 19)
Mit Allgemeinem Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 12/2019 vom 1. August 2019, hat das Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur (BMVI) die „Technischen Lieferbedingungen für Geokunststoffe im Erdbau des Straßenbaus“, Ausgabe 2019 (TL Geok E-StB 19) bekannt gegeben und die Obersten Straßenbaubehörden der Länder gebeten, diese für den Bereich der Bundesfernstraßen einzuführen.
Darin enthalten sind Anforderungen an Geotextilien, geotextilverwandte Produkte und Dichtungsbahnen, die im Erdbau und in Entwässerungsanlagen des Straßenbaus eingesetzt werden.
Das Rundschreiben der BVMB und das Allgemeine Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 12/2019 des BMVI können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
ACHTUNG! Festlegung eines neuen Arbeitsplatzgrenzwertes für Dämpfe und Aerosole aus Bitumen
Im Rahmen unserer Kooperation mit dem Deutschen Asphaltverband (DAV) e.V., erhalten wir regelmäßig Informationen von der Interessensvertretung der Asphalt herstellenden und einbauenden Industrie in Deutschland.
Aktuell liegt uns das Sonderrundschreiben 10/2019 des DAV „Dämpfe und Aerosole aus Bitumen – Festlegung eines neuen Arbeitsplatzgrenzwertes durch den Ausschuss für Gefahrstoffe – Übergangszeitraum von 5 Jahren beschlossen“ vom 20.11.2019 vor, das Sie nach Anmeldung im geschützten Bereich einsehen können.
- Details
Gemeinsamer Austausch mit Vertretern des Landesbetriebes Straßenbau NRW
- Abgabe elektronischer Angebote (AeA)
- Nachtragsbearbeitung in den verschiedenen Regionen
Im Rahmen unserer regelmäßig stattfindenden gemeinsamen Gesprächen mit Vertretern des Landesbetriebes Straßenbau NRW in Gelsenkirchen ergaben sich zuletzt zwei zentrale Themen, die wir an unsere Mitgliedsunternehmen weitertragen und in zukünftigen Gesprächen erneut aufgreifen möchten:
Abgabe elektronischer Angebote (AeA)
Der Landesbetrieb möchte die Bieterseite dahingehend sensibilisieren, Angebotsschreiben zukünftig sorgfältiger zu gestalten. Eine entsprechende Übersicht des Landesbetriebes über die Teilnahmebedingungen für die Abgabe elektronischer Angebote können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
Nachtragsbearbeitung in den verschiedenen Regionen
Um einer eventuellen Verschlechterung der Nachtragsbearbeitung in den verschiedenen Regionen entgegenzuwirken, wurden wir seitens des Landesbetriebes um Rückmeldung aus dem Mitgliederkreis gebeten, in welchen Regionen sich die Situation als verbesserungswürdig darstellt.
Gerne nehmen wir in Vorfeld der weiteren Gespräche mit Vertretern des Landesbetriebes Straßenbau NRW Anmerkungen Ihrerseits entgegen (E-Mail: / Tel.: 0228 91185 28).
Das vollständige Rundschreiben der BVMB nebst Anlage sowie weiteren Informationen zu den oben genannten Themen können Sie nach erfolgter Anmeldung im geschützten Bereich einsehen.
- Details
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 19/2019:
Handbuch für die Vergabe und Ausführung von Bauleistungen im Straßen- und Brückenbau (HVA B-StB) – Ausgabe August 2019
Mit Allgemeinem Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 19/2019 vom 23. September 2019 hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) das Handbuch für die Vergabe und Ausführung von Bauleistungen im Straßen- und Brückenbau (HVA B-StB), Ausgabe August 2019, bekanntgegeben und eingeführt. Mit der Neuausgabe wird die Fortschreibung der VOB/A 2019 für den Bereich der Bundesfernstraßen umgesetzt.
Im Rahmen der Aktualisierung wurden Änderungen in Richtlinientexten, Vordrucken und Anlagen vorgenommen.
Das Rundschreiben der BVMB sowie das Allgemeine Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 19/2019 inklusive einer Übersicht der vorgenommenen wesentlichen Änderungen im HVA B-StB Ausgabe 2019, können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.