- Details
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 11/2019:
Fortschreibung der Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten (ZTV-ING)
Ausgabe April 2019
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat zur Fortschreibung der Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten (ZTV-ING) mit Schreiben vom 9. August 2019 ein Allgemeines Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 11/2019 herausgegeben.
Unser Rundschreiben, das Allgemeine Rundschreiben Straßenbau (ARS) vom 22. August 2019, die Übersicht über den Stand der ZTV-ING – Ausgabe April 2019, die Liste der Hinweise zu den ZTV-ING, Stand: April 2019 sowie die erfolgten wesentlichen Änderungen in den ZTV-ING, Ausgabe April 2019 können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Haushaltsentwurf Jahr 2020 und Finanzplanung bis zum Jahr 2023
Das Bundeskabinett hat am 26. Juni 2019 den Haushaltsentwurf für das Jahr 2020 und die Finanzplanung bis zum Jahr 2023 beschlossen. Im Anschluss daran wurden erste Anpassungen an das Urteil des EuGH hinsichtlich der Infrastrukturabgabe vorgenommen.
Das Rundschreiben der BVMB, aus dem unter anderem detaillierte Informationen zu den Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur - aufgeschlüsselt in Bundesfernstraßen, Schienenwege, Wasserstraßen und Kombinierten Verkehr zu entnehmen sind, können Sie nach erfolgter Anmeldung im geschützten Bereich einsehen.
- Details
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 05/2019:
Anwendung und Ausschreibung von Kompakten Asphaltbefestigungen
Mit Allgemeinem Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 05/2019 vom 3. Mai 2019, hat das Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur (BMVI) im Hinblick auf eine Qualitätsverbesserung beim Asphaltstraßenbau die Länder gebeten, die Anwendung und Ausschreibung von Kompakten Asphaltbefestigungen im Bereich der Bundesfernstraßen häufiger als bisher zu nutzen.
Die im oben genannten ARS aufgeführten Regelungen bündeln die bisherigen Anwendungserfahrungen und ergänzen/präzisieren die Angaben im Technischen Regelwerk. Die Regelungen sollen sicherstellen, dass Kompakte Asphaltbefestigungen qualitätsgesichert und bundeseinheitlich ausgeschrieben und ausgeführt werden. Die Regelungen sollen außerdem dazu genutzt werden, die bisher noch begrenzt verfügbare Gerätetechnologie gleichberechtigt nachzufragen und somit mittelfristig den Verbreitungsgrad zu erhöhen.
Das Rundschreiben der BVMB sowie das Allgemeine Rundschreiben Straßenbau Nr. 05/2019 können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
VOB - Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen
ATV-Entwurf DIN 18302 "Spezialtiefabauarbeiten zum Ausbau von Bohrungen"
Als Mitglied des Deutschen Vergabe- und Vertragsausschusses für Bauleistungen (DVA) haben wir vom Hauptausschuss Tiefbau (HAT) die fachtechnisch überarbeitete ATV DIN 18302 "Spezialtiefbauarbeiten zum Ausbau von Bohrungen" als Entwurf erhalten.
Wir haben die Möglichkeit, eine Stellungnahme zu dem ATV-Entwurf DIN 18302 "Spezialtiefbauarbeiten zum Ausbau von Bohrungen" bis 9. August 2019 an den HAT zu senden und wären Ihnen dankbar, wenn Sie die Unterlagen in Ihrem Hause prüfen könnten und uns Ihre Änderungen und Hinweise bis 24. Juli 2019 an daniel.jonas@bvmb.de senden würden.
Das Rundschreiben der BVMB, den Entwurf der neuen ATV DIN 18302, eine Synopse der derzeitig gültigen ATV DIN 18302, Ausgabe September 2016 und des aktuellen Entwurfs der Neufassung können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben. Ebenfalls dort hinterlegt ist ein Formblatt für Ihre Stellungnahme zu dem oben genannten aktuellen Entwurf.
- Details
Großraum- und Schwerlasttransporte in Deutschland
Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage einiger Abgeordneter
der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Mit Rundschreiben vom 28. März 2019 hat die BVMB über die Antwort des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) informiert, die auf die Fragestellung zu den konkret geplanten Maßnahmen zur Beschleunigung und Verbesserung der Genehmigungspraxis für Großraum- und Schwerlasttransporte einging. Darüber hinaus liegt nun eine aktuelle Antwort der Bundesregierung vom 7. Mai 2019 auf die Kleine Anfrage einiger Abgeordneter der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN „Großraum- und Schwerlasttransporte in Deutschland“ vor.
Das Rundschreiben der BVMB nebst Anlagen können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 06/2019:
Fortschreibung der Richtzeichnungen für Ingenieurbauten (RiZ-ING)
Ausgabe Februar 2019
Mit Allgemeinem Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 06/2019 vom 6. Mai 2019, hat das Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur (BMVI) die neue Ausgabe der Richtzeichnungen für Ingenieurbauten (RiZ-ING), mit dem Ausgabedatum Februar 2019 einschließlich Inhaltsverzeichnis, Hinweisen zu den RiZ-ING und Änderungshinweisen bekannt gegeben.
Das Rundschreiben der BVMB sowie das Allgemeine Rundschreiben Straßenbau Nr. 06/2019 können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Projektinformationen der DEGES:
BAB 7 Verhandlungsvergabe nach Teilnahmewettbewerb (Verhandlungsverfahren)
– Vergabemodul BAB 7 Hamburg-Altona, dritter Bauabschnitt
Am 3. April 2019 hatte die BVMB die Möglichkeit, in Berlin an einem Informationsgespräch der Deutschen Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH (DEGES) zum Vergabemodul BAB 7 Hamburg-Altona, dritter Bauabschnitt, teilzunehmen.
Wesentliche Inhalte des Informationsgespräches waren
- die Ziele und Notwendigkeit des Verhandlungsverfahrens,
- die technische Begründung des Handlungsbedarfs an Beispielen,
- der Ablauf und die Meilensteine des Verhandlungsverfahrens sowie
- die vorgesehene Wertung der Angebote.
Das Projekt könnte auch für BVMB-Mitgliedsunternehmen von Interesse sein, gegebenenfalls auch im Rahmen von Bietergemeinschaften.
Im Rahmen der ersten Arbeitskreissitzung des BVMB-Arbeitskreises Straße/Brücke im Jahr 2019 wird das Projekt von der DEGES vorgestellt. Die Sitzung findet statt am Dienstag, 21. Mai 2019, 09:00 bis ca. 16:00 Uhr, im Mercure Hotel Frankfurt Airport, Am Weiher 20, 65451 Frankfurt/Kelsterbach.
Das Rundschreiben sowie einen Überblick über die Randdaten des oben genannten Vergabemoduls können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Autobahn GmbH des Bundes - Positionspapier der BVMB
Ab dem 1. Januar 2021 wird die Autobahn GmbH des Bundes sämtliche Aufgaben in Bezug auf Autobahnen übernehmen – d. h. Planung, Bau, Betrieb, Erhaltung, Finanzierung und vermögensmäßige Verwaltung. Die Autobahn GmbH des Bundes wird damit, wie bisher die Auftragsverwaltungen der Länder, ein wichtiger Partner der mittelständischen Straßen- und Ingenieurbauunternehmen, die zu einem großen Anteil im Bundesfernstraßenbau tätig sind. Das Interesse dieser Unternehmen an einer fairen, konstruktiven und dauerhaften Zusammenarbeit ist groß.
Um das gesamte Positionspapier der BVMB einzusehen, klicken Sie bitte hier.
- Details
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 01/2019
Verzeichnis der veröffentlichten, gültigen Rundschreiben der Abteilung Straßenbau des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), Stand 1. Januar 2019
Mit Allgemeinem Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 01/2019 vom 15. Februar 2019 hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) ein aktuelles Verzeichnis der veröffentlichten, gültigen Rundschreiben der Abteilung Straßenbau, Stand 1. Januar 2019, herausgegeben.
Das komplette Rundschreiben des BMVI sowie das entsprechende Begleitschreiben der BVMB können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Aktuelle Informationen des BMVI zum Thema „Genehmigungspraxis für Schwer- und Großraumtransporte“
Im Koalitionsvertrag der 19. Legislaturperiode zwischen CDU, CSU und SPD vom 12. März 2018 ist in Kapitel VI „Erfolgreiche Wirtschaft für den Wohlstand von morgen“, Abschnitt 4 „Verkehr“, Randnummern 3840 bis 3841 angekündigt: „Die Genehmigungspraxis für Schwer- und Groß-raumtransporte werden wir beschleunigen und verbessern“.
Mit der Frage, welche konkreten Maßnahmen zur Umsetzung des oben genannten Vorhabens geplant sind, haben wir uns an das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gewandt.
Unser Rundschreiben mit der Antwort des BMVI können Sie im geschützten Bereich einsehen.
- Details
Stellungnahme aus dem Mitgliederkreis erbeten!
Entwurf BAW-Merkblatt „Flächige Instandsetzung von Wasserbauwerken mit textilbewehrten Mörtel- und Betonschichten (MITEX)“, Januar 2019
Mit Schreiben vom 11. März 2019 hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) darüber informiert, dass die Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) den Entwurf für ein Merkblatt „Flächige Instandsetzung von Wasserbauwerken mit textilbewehrten Mörtel- und Betonschichten (MITEX)“ mit Stand 28. Januar 2019 vorgelegt hat.
Wir haben die Möglichkeit, eine Stellungnahme zum Entwurf des BAW-Merkblatts „MITEX“ an das BMVI zu senden und wären Ihnen dankbar, wenn Sie die Unterlagen in Ihrem Hause prüfen könnten.
Unser Rundschreiben, das Schreiben des BMVI, den Entwurf des Merkblatts sowie das Formblatt für Ihre Stellungnahme können Sie im geschützten Bereich einsehen.
- Details
Verantwortlichkeiten bei Arbeiten im Grenzbereich zum Straßenverkehr gemäß der neu eingeführten Technischen Regeln für Arbeitsstätten „Anforderungen an Arbeitsplätze und Verkehrswege auf Baustellen im Grenzbereich zum Straßenverkehr – Straßenbaustellen (ASR A5.2)“
Mit Rundschreiben vom 18.01.2019 hatten wir Sie über die Einführung der Technischen Regeln für Arbeitsstätten „Anforderungen an Arbeitsplätze und Verkehrswege auf Baustellen im Grenzbereich zum Straßenverkehr – Straßenbaustellen (ASR A5.2)“ informiert.
Unser Rundschreiben sowie den Beitrag von Herrn Dipl.-Ing. Horst Leisering, BG BAU – Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft, Referatsleiter, Hauptabteilung Prävention, Abteilung Sicherheit, Referat Tiefbau, zu Verantwortlichkeiten bei Arbeiten im Grenzbereich zum Straßenverkehr gemäß ASR A 5.2, können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 03/2019:
Fortschreibung der Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten (ZTV-ING)
Ausgabe Oktober 2018
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat zur Fortschreibung der Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten (ZTV-ING) mit Schreiben vom 30. Januar 2019 ein Allgemeines Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 03/2019 herausgegeben.
Unser Rundschreiben, das Allgemeine Rundschreiben Straßenbau (ARS) vom 30.01.2019, die Übersicht über den Stand der ZTV-ING – Ausgabe Oktober 2018, die Liste der Hinweise zu den ZTV-ING – Stand: 01. Oktober 2018 sowie die jeweils letzten Wesentlichen Änderungen in der ZTV-ING – Ausgabe Oktober 2018, können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.