- Details
Handbuch für die Vergabe und Ausführung von Lieferungen und Leistungen im Straßen- und Brückenbau (HVA L-StB) sowie Handbuch für die Vergabe und Ausführung von freiberuflichen Leistungen im Straßen- und Brückenbau (HVA F-StB),
Ausgabe April 2017
Neufassung der Verwaltungsvorschriften zu § 55 BHO
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat mit Allgemeinem Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 18/2017 vom 13. Oktober 2017 auf das Inkrafttreten der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Änderung der Allgemeinen Verwaltungsvorschriften zur Bundeshaushaltsordnung zu § 55 BHO zum 2. September 2017 hingewiesen. Durch die Neufassung der Verwaltungsvorschriften wurde die Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) für die Vergabestellen des Bundes ab 2. September 2017 eingeführt.
Das Rundschreiben sowie die Anlage können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Standardleistungskatalog für den Straßen- und Brückenbau (STLK),
Korrekturfassungen und Veröffentlichungen verschiedener Leistungsbereiche (LB)
Mit Allgemeinem Rundschreiben (ARS Nr. 14/2017) vom 21. August 2017 hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) bekanntgegeben, dass die Forschungsgesellschaft für Straßen und Verkehrswesen die Gelbdrucke LB 811 "Entwässerung für Ingenieurbauten" und LB 829 "Fahrzeug-Rückhaltesysteme und Leiteinrichtungen" des Standardleistungskatalogs für den Straßen- und Brückenbau (STLK) verabschiedet hat.
Des Weiteren sind von den Leistungsbereichen LB 104 "Pflanzenlieferung", LB 806 Erdbau "Homogenbereiche", LB 115 "Pflasterdecken, Plattenbeläge, Einfassungen" und LB 116 "Gerüste und Behelfsbrücken" Korrekturfassungen herausgegeben worden.
Nähere Einzelheiten und Hinweise zu den Korrekturfassungen bzw. Veröffentlichungen entnehmen Sie bitte - nach vorheriger Anmeldung im geschützten Bereich - dem dort hinterlegten Rundschreiben der BVMB sowie dem beiliegenden ARS Nr. 14/2017 des BMVI.
- Details
Bundesfernstraßenhaushalt - Investitionen
hier: Aktualisierter Verfügungsrahmen 2017, Stand September 2017
Nach einem geführten Gespräch mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), haben wir eine aktualisierte Übersicht des Verfügungsrahmens 2017 über die Investitionen im Bundesfernstraßenbau 2017 erstellen können.
Nähere Einzelheiten können SIe einsehen, sobald Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Einsatz von Fahrzeug-Rückhaltesystemen in Deutschland
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat mit Allgemeinem Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 15/2017 und 16/2017 vom 23.08.2017 Technische Kriterien für den Einsatz von Fahrzeug-Rückhaltesystemen in Deutschland und Technische Liefer- und Prüfbedingungen für Übergangskonstruktionen zur Verbindung von Schutzeinrichtungen (TLP ÜK) bekanntgegeben. Ebenso wurde auf die Einsatzempfehlungen für Fahrzeug-Rückhaltesysteme der BASt hingewiesen.
Das Rundschreiben der BVMB sowie die genannten Unterlagen können Sie einsehen, sobald Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Bundeskabinett beschließt 5G-Strategie für Deutschland
- Netzaufbau von 2020 bis 2025
- Glasfaserausbau entlang der Bundesautobahnen und Bundesstraßen zur Anbindung des 5G-Mobilfunks
Das Bundeskabinett hat am 12. Juni 2017 die 5G-Strategie für Deutschland beschlossen. Der Ausbau des zukünftigen Mobilfunk-Standards ist als Schritt in eine moderne Gigabit-Gesellschaft und im Hiblick auf miteinander vernetzte Gegenstände, wie Infrastruktur, Fahrzeuge, Industrieroboter, Computer und Haushaltsgeräte, erforderlich.
Nach erfolgter Anmeldung im geschützten Bereich, können Sie das Rundschreiben der BVMB sowie die Anlage des Rundschreibens: "5G-Strategie für Deutschland - Eine Offensive für die Entwicklung Deutschlands zum Leitmarkt für 5G-Netze und Anwendungen", einsehen.
- Details
Handbuch für die Vergabe und Ausführung von Lieferungen und Leistungen im Straßen- und Brückenbau (HVA L-StB),
Ausgabe April 2017
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat mit Allgemeinem Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 13/2017 vom 6. Juli 2017 die Neufassung des Handbuches für Vergabe und Ausführung von Lieferungen und Leistungen im Straßen- und Brückenbau (HVA L-StB), Ausgabe April 2017, bekannt gegeben.
Das Rundschreiben sowie die Anlage können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Entwurf des Bundeshaushalts 2018 und die Finanzplanung bis 2021
Das Bundeskabinett hat am 28. Juni 2017 den Etat-Entwurf 2018 und die Finanzplanung bis 2021 beschlossen.
Nähere Einzelheiten zu den Investitionen im Etat-Entwurf 2018 und Finanzplanung bis 2021 können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Stellungnahme aus dem Mitgliederkreis erbeten!
Neue und überarbeitete Abschnitte der Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten
(ZTV-ING) sowie Technischen Lieferbedingungen und Technischen Prüfvorschriften für Ingenieurbauten (TL/TP-ING)
Wir haben vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) neue und überarbeitete Abschnitte der Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten (ZTV-ING) und Technischen Lieferbedingungen und Technischen Prüfvorschriften für Ingenieurbauten (TL/TP-ING), erhalten.
Das Rundschreiben sowie die Anlagen können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Grundgesetzänderungen und Gesetz zur Errichtung einer Infrastrukturgesellschaft für Autobahnen und andere Bundesfernstraßen - Abschluss des parlamentarischen Verfahrens
Anfang Juni hat der Bundesrat dem Gesetz zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 90, 91c, 104b, 104c, 107, 108, 109a, 114, 125c, 143d, 143e, 143f, 143g) zugestimmt.
Gleichzeitig stimmte der Bundesrat auch dem Begleitgesetz zur Errichtung einer Infrastrukturgesellschaft für Autobahnen und andere Bundesfernstraßen zu.
Den Verlauf der Verhandlungen und die Ergebnisse entnehmen Sie bitte unserem Rundschreiben sowie den beigefügten Synopsen, die Sie einsehen können, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Zusätzlich Technische Vertragsbedingungen – Wasserbau (ZTV-W) für die Instandsetzung der Betonbauteile von Wasserbauwerken (Leistungsbereich 219), Gelbdruck Ausgabe 2017
wir haben vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) den Gelbdruck der Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen – Wasserbau (ZTV-W) für die Instandsetzung der Betonbauteile von Wasserbauwerken (Leistungsbereich 219), Ausgabe 2017, erhalten.
Das Rundschreiben sowie die Anlagen können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Einführung der Richtlinien für den Entwurf, konstruktive Ausbildung und Ausstattung von
Ingenieurbauten (RE-ING)
Allgemeine Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 11/2017 vom 24.05.2017
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat mit Allgemeinem Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 11/2017 die Einführung der Richtlinien für den Entwurf, konstruktive Ausbildung und Ausstattung von Ingenieurbauten (RE-ING) bekannt gegeben.
Das Rundschreiben sowie die Richtlinien können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Einigung der Koalitionsfraktionen zur Verkehrsinfrastrukturgesellschaft
Am 17. Mai 2017 haben sich die CDU/CSU und SPD in einem Spitzengespräch über die noch strittigen Punkte zur Gründung der Infrastrukturgesellschaft Verkehr geeinigt.
Zu den Einzelheiten der Gesetzentwürfe, den Änderungsvorschlägen des Bundesrates, den Berichten des Bundesrechnungshofes und den Änderungsanträgen des Haushaltsausschusses haben wir Sie im Rahmen unserer Rundschreiben sowie anlässlich des BVMB-Arbeitskreises Straße/Brücke unterrichtet.
Die nunmehr festgelegten Einzelheiten können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Standardleistungskatalog für den Wasserbau (STLK)
Gelbdruck Leistungsbereich 214 „Spundwände, Pfähle, Verankerungen“,
Ausgabe 03/2017
Wir haben vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) den Gelbdruck zum Leistungsbereich 214 „Spundwände, Pfähle, Verankerungen“, Ausgabe 03/2017 erhalten. Die Überarbeitung war aufgrund notwendiger Anpassungen an geänderte Normen und Regelwerken notwendig.
Wir haben die Möglichkeit, eine Stellungnahme zu diesem Gelbdruck bis zum 14. Juni 2017 an das BMVI zu senden.
Das Rundschreiben sowie das entsprechende Formblatt können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.