- Details
Standardleistungskatalog für den Wasserbau (STLK)
Gelbdruck Leistungsbereich 219 "Instandsetzung von Betonbauteilen", Ausgabe April 2018
Wir haben vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) die Information bekommen, dass der Gelbdruck zum Leistungsbereich 219 "Instandsetzung von Betonbauteilen", Ausgabe April 2018 aufgrund notwendiger Anpassungen an geänderte Normen und Regelwerke - insbesondere an die Neufassung der Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen Wasserbau (ZTV-W) für die Instandsetzung der Betonbauteile von Wasserbauwerken (LB219), Ausgabe 2018 - überarbeitet wurde.
Wir haben die Möglichkeit, eine Stellungnahme zu diesem Gelbdruck bis zum 3. August 2018 an das BMVI zu senden und wären Ihnen dankbar, wenn Sie die Unterlagen hierzu in Ihrem Hause prüfen könnten.
Das Rundschreiben, der Gelbdruck zum LB219, eine Erläuterung des vorliegenden Entwurfs von der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, sowie ein entsprechende Formblatt für Ihre Stellungnahme können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Veranstaltungshinweis:
VDBUM Branchentreff 2018 / Innovative Entwicklungen im Straßenbau, am 9. und 10. Juli 2018 in Boppard
Wir möchten Sie gerne auf die Veranstaltung "VDBUM-Branchentreff: Innovative Entwicklungen im Straßenbau" des befreundeten Verbandes der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik e. V. (VDBUM) hinweisen, die am 9. und 10. Juli 2018 in Boppard stattfindet.
Das Rundschreiben der BVMB und den Einladungsflyer mit detaillierten Angaben zur Veranstaltung können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Anwendung und Ausschreibung von Kompakten Asphaltbefestigungen für Bundesfernstraßen - Bitte um Benennung weiterer Randbedingungen für den Einsatz!
Anlässlich unserer Frühjahrstagung des BVMB-Arbeitskreises Straße/Brücke, die am 25. April 2018 in Frankfurt am Main stattgefunden hat, referierte Herr TRDir Dipl.-Ing. Stefan Kübler, Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), Referat StB 28: Straßenbauweisen und -verfahren, zum Thema "Anwendung und Ausschreibung von Kompakten Asphaltbefestigungen für Bundesfernstraßen".
Vor dem Hintergrund der teilweise kritischen Äußerungen zu diesem Thema aus dem Arbeitskreis hat Herr TRDir Stefan Kübler uns angeboten, - nachdem er nochmals deutlich gemacht hatte, dass die Ausschreibung von Kompakten Asphaltbefestigungen im Bereich der Bundesfernstraßen zukünftig zunehmen wird - dass er gerne Hinweise aus dem Mitgliederkreis zur Verbesserung der Randbedingungen hinsichtlich der Anwendung und Ausschreibung von Kompakten Asphaltbefestigungen für Bundesfernstraßen entgegennimmt, um diese ggf. im Regelwerk berücksichtigen zu können.
Das Rundschreiben der BVMB, die Vortragsfolien der Frühjahrstagung des AK Straße/Brücke von Herrn TRDir Dipl.-Ing. Stefan Kübler sowie ein Schreiben des BMVI vom 12.12.2017 zum Thema "Anwendung und Ausschreibung von Kompakten Asphaltbefestigungen für Bundesfernstraßen" können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben. Ebenfalls dort hinterlegt ist ein Formular, anhand dessen Sie uns gerne bis zum 31. Juli 2018 Ihre Anmerkungen, Hinweise oder Verbesserungsvorschläge zum Thema "Anwendung und Ausschreibung von Kompakten Asphaltbefestigungen für Bundesfernstraßen" übermitteln können.
- Details
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 11/2018:
Fortschreibung des Merkblattes für die Bauüberwachung von Ingenieurbauten (M-BÜ-ING) - Ausgabe März 2018
Mit unserem Rundschreiben vom 13. Januar 2017 haben wir Sie zuletzt über die Fortschreibung des Merkblattes für die Bauüberwachung von Ingenieurbauten (M-BÜ-ING), Stand Oktober 2016, informiert.
Zur weiteren Fortschreibung des Merkblattes für die Bauüberwachung von Ingenieurbauten (M-BÜ-ING) hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) das Allgemeine Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 11/2018 vom 17. Mai 2018 herausgegeben.
Das Rundschreiben der BVMB, das Allgemeine Rundschreiben Straßenbau Nr. 11/2018, eine Übersicht der aktualisierten Abschnitte (Stand März 2018) sowie die erfolgten wesentlichen Änderungen (Stand März 2018) können Sie einsehen, sobald Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 09/2018:
Fortschreibung der Richtlinien für den Entwurf, die konstruktive Ausbildung und Ausstattung von Ingenieurbauten (RE-ING) - Ausgabe Dezember 2017
Mit unserem Rundschreiben vom 30. Mai 2017 haben wir Sie über die Einführung der Richtlinien für den Entwurf, die konstrukive Ausbildung und Ausstattung von Ingenieurbauten (RE-ING) mit Stand Dezember 2016 informiert.
Zur Fortschreibung der Richtlinien für den Entwurf, die konstruktive Ausbildung und Ausstattung von Ingenieurbauten (RE-ING) hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) das Allgemeine Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 09/2018 vom 8. Mai 2018 herausgegeben.
Das Rundschreiben der BVMB, das Allgemeine Rundschreiben Straßenbau Nr. 09/2018, eine Übersicht der aktualisierten Abschnitte (Stand 12/17) sowie die erfolgten wesentlichen Änderungen (Stand 12/17) können Sie einsehen, sobald Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
VOB - Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen
ATV-Entwurf DIN 18322 "Kabelleitungstiefbauarbeiten"
Als Mitglied des Deutschen Vergabe- und Vertragsausschusses für Bauleistungen (DVA) haben wir vom Hauptausschuss Tiefbau (HAT) die fachtechnisch überarbeitete ATV DIN 18322 "Kabelleitungstiefbauarbeiten" als Entwurf erhalten.
Wir haben die Möglichkeit, eine Stellungnahme zu dem ATV-Entwurf DIN 18322 "Kabelleitungstiefbauarbeiten" bis 25. Mai 2018 an den HAT zu senden und wären Ihnen dankbar, wenn Sie die Unterlagen in Ihrem Hause prüfen könnten und uns Ihre Änderungen und Hinweise bis 22. Mai 2018 an daniel.jonas@bvmb.de senden würden.
Das Rundschreiben der BVMB, den Entwurf der neuen ATV DIN 18322, eine Synopse der derzeitig gültigen ATV DIN 18322, Ausgabe September 2016 und des aktuellen Entwurfs der Neufassung können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben. Ebenfalls dort hinterlegt ist ein Formblatt für Ihre Stellungnahme zu dem oben genannten aktuellen Entwurf.
- Details
Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen - Wasserbau (ZTV-W) für Wasserbauwerke aus Beton und Stahlbeton (Leistungsbereich 215), Ausgabe 2012
1. Entwurf Änderung A1
2. Entwurf BAW-Merkblatt "Sedimentationssensibilität von Beton (MSB)", Ausgabe 2018
Vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) erhielten wir die Information, dass die Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) die o. g. Entwürfe erstellt hat.
Wir haben die Möglichkeit, zu den entsprechenden Entwürfen bis zum 25. Mai 2018 eine Stellungnahme an das BMVI zu senden und wären Ihnen dankbar, wenn Sie die Unterlagen in Ihrem Hause prüfen könnten und uns Ihre Änderungen und Hinweise bis zum 18. Mai 2018 an senden würden.
Das Rundschreiben der BVMB und das Schreiben des BMVI vom 21.03.2018 können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Einladung zur nächsten Sitzung des BVMB-Arbeitskreises Straße/Brücke am 25. April 2018 in Frankfurt am Main
Die Sitzung des BVMB-Arbeitskreises Straße/Brücke findet am Mittwoch, 25. April 2018 von 9:00 bis ca. 15:00 Uhr, im Holiday Inn Frankfurt Airport-North, Isenburger Schneise 40, in 60528 Frankfurt am Main statt.
Zu unserer Sitzung konnten wir wieder hochkarätige Referenten gewinnen. Vorträge mit anschließender Gelegenheit zur Diskussion werden zu aktuellen Themen stattfinden.
Aus dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur wird zur Anwendung und Ausschreibung von Kompakten Asphaltbefestigungen für Bundesfernstraßen referiert.
Des Weiteren finden Vorträge von Vertretern der DEGES, zu Aufgaben und Strukturen der DEGES sowie dem ADAC e. V. zum Thema Luftreinhaltung versus Diesel - Zukunft der Mobilität in den Städten, statt.
Abschließend wird über qualitätsverbessernde Maßnahmen im Asphaltstraßenbau referiert.
Das Einladungsschreiben sowie ein vorläufiges Programm zur Veranstaltung können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben. Ebenfalls steht Ihnen der Anmeldebogen zur Sitzung im geschützten Bereich zur Verfügung - die Anmeldefrist endet am 16. April 2018.
- Details
Stellungnahme aus dem Mitgliederkreis erbeten!
Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten (ZTV-ING); überarbeitete Abschnitte 6-1, 7-1 und 8-3
Wir haben vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) überarbeitete Abschnitte der Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten (ZTV-ING) erhalten:
- Teil 6 Bauverfahren, Abschnitt 1 Traggerüste
- Teil 7 Brückenbeläge, Abschnitt 1 Brückenbeläge auf Beton mit einer Dichtungsschicht aus einer Polymerbitumen-Schweißbahn
- Teil 8 Bauwerksausstattung, Abschnitt 3 Lager und Gelenke
Wir haben die Möglichkeit, eine Stellungnahme zu den o. g. Abschnitten bis zum 31. Mai 2018 an das BMVI zu senden. Mittels des im geschützten Bereich hinterlegten Formulars können Sie uns bis zum 18. Mai 2018 Ihre Stellungnahme zusenden.
Des Weiteren können Sie das Rundschreiben der BVMB, das vom BMVI übersandte Schreiben vom 01.03.2018 sowie die o. g. Abschnitte einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 01/2018:
Verzeichnis der veröffentlichten, gültigen Rundschreiben der Abteilung Straßenbau des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), Stand 1. Januar 2018
Mit Allgemeinem Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 01/2018 vom 23.02.2018 hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) ein aktuelles Verzeichnis der veröffentlichten, gültigen Rundschreiben ihrer Abteilung Straßenbau, Stand 1. Januar 2018, herausgegeben. Das 68-seitige Verzeichnis stellen wir Ihnen auf Wunsch gerne zur Verfügung.
Das Rundschreiben der BVMB und das Allgemeine Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 01/2018 des BMVI können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Änderung der EU-Schwellenwerte ab 01.01.2018 bis 31.12.2019
Mit Allgemeinem Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 25/2017 vom 21.12.2017 hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) die vom 01.01.2018 bis zum 31.12.2019 geltenden Schwellenwerte (in €, netto) bekannt gegeben.
Öffentliche Auftraggeber:
- Bauleistungen 5.548.000,-€
- Liefer- und Dienstleistungen: 221.000,-€
- Liefer- und Dienstleistungen
Oberster Bundesbehörden: 144.000,-€
Das Rundschreiben der BVMB und das Allgemeine Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 25/2017 des BMVI können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Handbuch für die Vergabe und Ausführung von Bauleistungen im Straßen- und Brückenbau (HVA B-StB)
Zusätzliche Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen im Straßen- und Brückenbau, Ausgabe 2018 (ZVB/E-StB 2018), Besondere Vertragsbedingungen (BVB) und Vordrucke für Bürgschaften
Anpassungen aufgrund der ab 1. Januar 2018 geltenden neuen gesetzlichen Regeln für Bauverträge
Mit Allgemeinem Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 24/2017 vom 20.12.2017 hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) die Zusätzlichen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen im Straßen- und Brückenbau, Ausgabe 2018 (ZVB/E-StB 2018), Besondere Vertragsbedingungen (BVB) und Vordrucke für Bürgschaften bekannt gegeben und eingeführt.
Die Änderungen in den ZVB/E-StB und den BVB sind in einer vom BMVI erstellten Synopse enthalten. Der den BVB zugehörige Richtlinientext wurde entsprechend überarbeitet. Zudem wurden die Bürgschaftsvordrucke unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung überarbeitet. Auf die kombinierte Vertragserfüllungs-/Mängelanspruchsbürgschaft wurde verzichtet.
Das Rundschreiben der BVMB, das Allgemeine Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 24/2017 des BMVI sowie die zugehörigen Anlagen können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Bundesfernstraßenhaushalt - Investitionen
Aktualisierter Verfügungsrahmen 2018, Stand Januar 2018
Nach einem geführten Gespräch mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) haben wir die Übersicht des Verfügungsrahmens 2018 über die Investitionen im Bundesfernstraßenbau 2018 - mit Stand Januar 2018 - aktualisiert.
Das Rundschreiben der BVMB sowie den aktualisierten Verfügungsrahmen können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.