Bundeshaushalt 2015 und Finanzplanung bis 2018

Die Eckdaten zum Bundeshaushalt 2015 und zur Finanzplanung bis 2018 mit Stand Kabinettsbeschluss vom 2. Juli 2014 können Mitglieder einsehen, wenn sie sich anmelden. 

Neue Organisation Bundesministerium für Vekehr und digitale Infrastruktur (BMVI)

Unser Schreiben an die Mitglieder der Arbeitskreise Straße und Brücke können Mitglieder einsehen, indem sie sich anmelden. 

Landesstraßenbauprogramme, ZTV FRS 13

Ein Schreiben an die Mitglieder des Arbeitskreises Straße mit umfangreichen Anlagen über

1. Auftragswesen im Bundesfernstraßenbau; Vortragsunterlagen von Herrn BDir. Georg Holl, Ministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)
2. Aufstellung der Finanzierung größerer Fernstraßenmaßnahmen 2014; Projektliste nach Bundesländern
3. Landesstraßenbauprogramme 2014 der Länder NRW, Rheinland-Pfalz und Hessen
4. „Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinienfür Fahrzeug-Rückhaltesysteme“, Ausgabe 2013 (ZTV FRS 13)

können Mitglieder einsehen, indem sie sich anmelden. 

Ausschreibungen des Landesbetriebes Straßenbau.NRW

Ein Schreiben an die Mitglieder des Arbeitskreises Straße, mit dem wir über einen neu formulierten Passus in den Besonderen Vertragsbedingungen der Verträge des Landesbetriebes Straßenbau.NRW informieren, können Mitglieder einsehen, indem sie sich anmelden. 

Aktuelle Informationen zum Einsatz von thermoisolierten Transportfahrzeugen für Baumaßnahmen an Bundesfernstraßen

Die aktuellen Informationen zum Einsatz von thermoisolierten Transportfahrzeugen für Baumaßnahmen an Bundesfernstraßen können unsere Mitglieder einsehen, indem sie sich anmelden. 

Aktuelle Informationen zu

  • Etatentwurf 2014
  • Eckpunkte für die regierungsinterne Vorbereitung des Etatentwurfs 2015 bis 2018
  • Konkretisierung der Verteilung des Fünf-Milliarden-Programm Verkehrswege 
  • Überjährigkeit

Dieses Rundschreiben vom 18. März 2014 können Mitglieder einsehen, indem sie sich anmelden. 

Check-Karten Asphalteinbau (Stand: Oktober 2013)

Die Check-Karten Asphalteinbau der Obersten Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr können Mitglieder einsehen, indem sie sich anmelden. 

Allgemeines Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 25/2013 – Fortschreibung der Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungenund Richtlinien für Ingenieurbauten (ZTV-ING)

Im Zuge der Umstellung der technischen Regelwerke für die Berechnung und Bemessung von Brücken auf die Eurocodes waren Änderungen in der ZTV-ING erforderlich.Das ARS Nr. 25/2013 enthält zur Fortschreibung der ZTV-ING die wesentlichen Änderungen in einer Anlage. 

Sowohl das ARS Nr. 25/2013 als auch die Anlage mit den Änderungen in der ZTV-ING können Mitglieder einsehen, indem sie sich anmelden. 

Technisches Regelwerk Asphaltstraßenbau

Der Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur hat mit Allgemeinem RundschreibenStraßenbau (ARS) die überarbeiteten Fassungen

• ZTV Asphalt-StB 07/13 (ARS 14/2013)
• TL Asphalt-StB 07/13 (ARS 12/2013)
• TL Bitumen-StB 07/13 (ARS 20/2013)

veröffentlicht und zur Anwendung eingeführt. 

Unser Schreiben an den Arbeitskreis Straße der BVMB und die Rundschreiben
können Mitglieder einsehen, indem sie sich anmelden.

RolandBerger-Gutachten „Best-Practices-Studie
zur Verkehrsinfrastrukturplanung und 
-finanzierung in der EU“

Neben den bisher vorliegenden Studien zum Finanzierungsbedarf in der Verkehrsinfrastruktur hat nun die Unternehmensberatung RolandBerger unter Führung des BDI und mehreren Ver­bänden ein Gutachten „Best-Practices-Studie zur Verkehrsinfrastrukturplanung und -finanzierung in der EU“ vorgelegt. Das Gutachten greift damit wichtige, in der neuen Legislaturperiode anstehende Themen für die Finanzierung von öffentlichen Investitionen, die Bundesverkehrswege­planung, mehrjährige Finanzierungsoptionen oder die Weiterentwicklung der Öffentlichkeits­beteiligung auf und zeigt erfolgversprechende Lösungen auf. 

Unser Schreiben an den Arbeitskreis Straße der BVMB und das Gutachten
können Mitglieder einsehen, indem sie sich anmelden.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.