- Details
Ministerium für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen:
Güteüberwachung im Straßenbau in NRW
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass das Ministerium für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen quartalsmäßig in Form der Veröffentlichung „Güteüberwachung im Straßenbau Nordrhein-Westfalen“ über die neuesten Entwicklungen in der Güteüberwachung im Bereich Straßenbau in Nordrhein-Westfalen informiert.
Das Rundschreiben der BVMB sowie die Ausgabe 1. Quartal 2021, Auflage 25.01.2021 können Sie nach erfolgter Anmeldung im geschützten Bereich einsehen.
- Details
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 23/2020: ZTV SoB-StB 20
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 24/2020: TL SoB-StB 20
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 25/2020: TL G SoB-StB 20
Mit den Allgemeinen Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 23/2020 bis 25/2020 vom 18. November 2020 gibt das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) Neuerungen im Bereich der Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und der Technischen Lieferbedingungen bei Schichten ohne Bindemittel im Straßenbau bekannt.
Das Rundschreiben der BVMB sowie die ARS Nr. 23-25/2020 inklusive der dazugehörigen Inhaltsverzeichnisse können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Start der Autobahn GmbH des Bundes
Weitere Informationen zum Vertragsübergang gem. § 1 InfrGG und § 10 FernstrÜG
Die Autobahn GmbH des Bundes hat ihren Betrieb am 1. Januar 2021 aufgenommen. Bereits mit unserem Rundschreiben vom 1. Oktober 2020 haben wir Sie über die Auswirkungen der Reform auf die mit unseren Mitgliedsunternehmen geschlossenen Verträge informiert.
Die Autobahn GmbH informiert in ihrem aktuellen Informationsschreiben ergänzend zum Vertragsübergang und zur neuen Rechnungsadresse für die bisherigen Verträge.
Das Rundschreiben der BVMB sowie das Informationsschreiben der Autobahn GmbH können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Nachrüstung von Absaugeinrichtungen an Asphaltfertigern
Arbeitsschutzprämie – Förderung durch die BG BAU
Bis zum Ende der Übergangsfrist am 31. Dezember 2024 muss der neue Arbeitsplatzgrenzwert (AGW) in Höhe von 1,5 mg/m³ (nach Bitumen-Kondensat-Standard) im Asphaltstraßenbau eingehalten werden können. Dies ist derzeit nicht an allen Arbeitsplätzen gewährleistet.
Absaugeinrichtungen an Asphaltfertigern dienen der Reduzierung der Belastungen für die Mitarbeiter durch Dämpfe und Aerosole aus Bitumen beim Einbau.
Durch die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) wird die Nachrüstung von Bestandsmaschinen gefördert.
Das Rundschreiben der BVMB sowie weitere Informationen der BG BAU können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Arbeitskreis Kampfmittel im Bundesfernstraßenbau
Auf Initiative eines unserer Mitgliedsunternehmen wurde der Arbeitskreis Kampfmittel im Bundesfernstraßenbau in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) ins Leben gerufen. Ebenfalls in diesem Gremium vertreten sind der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. (HDB) sowie der Zentralverband Deutsches Baugewerbe e.V. (ZDB).
Derzeit existieren für den Bereich der Bundesfernstraßen keine einheitlichen Regelungen zum Umgang mit Kampfmitteln. Ziel des Arbeitskreises ist es, bundeseinheitliche Regelungen zum Umgang mit Kampfmitteln an Bundesfernstraßen zu schaffen. Hierbei gilt es, das Rad nicht neu zu erfinden, sondern bestehende Regelungen zu identifizieren, um gegebenfalls darauf aufzubauen.
Das Auftaktgespräch des Arbeitskreises Kampfmittel im Bundesfernstraßenbau in Form einer Videokonferenz hat am 8. Dezember 2020 stattgefunden.
Für weiterführende Informationen melden Sie sich bitte im geschützen Bereich an.
- Details
Stellungnahme aus dem Mitgliederkreis erbeten!
Entwurf Fortschreibung: Handbuch für die Vergabe und Abwicklung von freiberuflichen Leistungen im Straßen- und Brückenbau
(HVA F-StB), Ausgabe Januar 2021
Mit Schreiben vom 17. Dezember 2020 haben wir vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) den Entwurf der Fortschreibung des Handbuches für die Vergabe und Abwicklung von freiberuflichen Leistungen im Straßen- und Brückenbau (HVA F-StB), Ausgabe Januar 2021, erhalten.
Wesentliche Änderungen haben sich in unterschiedlichen Bereichen des Entwurfs ergeben. Zu diesen haben wir die Möglichkeit, eine Stellungnahme an das BMVI zu senden. Daher wären wir Ihnen dankbar, wenn Sie die Unterlagen in Ihrem Hause prüfen und uns ihre Stellungnahme bis zum 22. Januar 2021 per E-Mail zusenden könnten an .
Das Rundschreiben der BVMB sowie weiterführende Informationen zu den geplanten Änderungen des HVA F-StB können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 28/2020
Standardleistungskatalog für den Straßen- und Brückenbau (STLK), Stand November 2020
Korrekturfassung verschiedener Leistungsbereiche
Mit Allgemeinem Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 28/2020 vom 17. Dezember 2020 hat uns das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) darüber informiert, dass der Querschnittsausschuss QA 6 „Standardleistungskatalog für den Straßen- und Brückenbau“ der Forschungsgesellschaft für Straßen und Verkehrswesen (FGSV) diverse Leistungsbereiche korrigiert hat. Diese sollen ab sofort bei der Aufstellung neuer Bauvertragsunterlagen im Bundesfernstraßenbau verwendet werden.
Das Rundschreiben der BVMB sowie weiterführende Informationen zu den korrigierten Leistungsbereichen und zu deren Erwerb können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 18/2020
Richtlinien für die rechnerische Dimensionierung von Betondecken im Oberbau von Verkehrsflächen, Ausgabe 2009 (RDO Beton 09)
Mit Allgemeinem Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 18/2020 wurden wir am 16. Dezember 2020 vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) darüber informiert, dass die Richtlinien für die rechnerische Dimensionierung von Betondecken im Oberbau von Verkehrsflächen, Ausgabe 2009 (RDO Beton 09) an neu gewonnene Erkenntnisse angepasst werden, um eine breite und qualitätsgerechte Anwendung zu sichern.
Die rechtliche und technische Konformität zu den Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für den Bau von Betondecken im Oberbau von Verkehrsflächen bei Anwendung der RDO Beton, Ausgabe 2020 (ZTV RDO Beton-StB 20) ist damit gegeben.
Das Rundschreiben der BVMB und das Allgemeine Rundschreiben Straßenbau Nr. 18/2020 des BMVI können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Standardleistungsbuch für das Bauwesen des Gemeinsamen Ausschusses Elektronik im Bauwesen (GAEB)
STLB-Bau, Version 2020-10 und STLB-BauZ, Version 2020-07
Mit Schreiben des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) vom 08.12.2020, hat uns der Erlass zur Version 2020-10 des Standardleistungsbuches für das Bauwesen (STLB-Bau) sowie zur Version 2020-07 des Standardleistungsbuches für das Bauwesen Zeitvertragsarbeiten (STLB-BauZ) des Gemeinsamen Ausschusses Elektronik im Bauwesen (GAEB) erreicht.
Das vollständige Rundschreiben der BVMB können Sie nach erfolgter Anmeldung im geschützten Bereich einsehen.
- Details
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 17/2020
Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für den Bau von Betondecken im Oberbau von Verkehrsflächen bei Anwendung der RDO Beton, Ausgabe 2020 (ZTV RDO Beton-StB 20)
Mit Allgemeinem Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 17/2020 (Anlage 1) vom 26. Oktober 2020 hat uns das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) darüber informiert, dass die Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für den Bau von Betondecken im Oberbau von Verkehrsflächen bei Anwendung der RDO Beton, Ausgabe 2020 (ZTV RDO Beton-StB 20) von der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e.V. (FGSV) in Abstimmung mit dem BMVI und den Obersten Straßenbaubehörden der Länder aufgestellt worden sind.
Das Rundschreiben der BVMB, das Allgemeine Rundschreiben Straßenbau Nr. 17/2020 des BMVI und das Inhaltsverzeichnis der ZTV RDO Beton-StB 20 können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Genehmigungspraxis von Großraum- und Schwertransporten
Geplante Änderung der Behördenzuständigkeit nach § 47 StVO entschärft!
Im Rahmen der aktuellen Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) sollten zum 1. Januar 2021 neue Regelungen für die Beantragung von Erlaubnissen und Ausnahmegenehmigungen für Großraum- und Schwertransporte (GST) in Kraft treten, mit denen gravierende Folgen für die Bauwirtschaft einhergegangen wären.
Die ursprünglich geplanten Änderungen bezogen sich unter anderem auf die Änderung der Behördenzuständigkeit nach § 47 StVO bei der Beantragung von Genehmigungen für GST.
Am 6. November 2020 hat der Bundesrat einem Entwurf der Zweiten Verordnung zur Änderung der Straßenverkehrsordnung mit erneuten Änderungen zugestimmt.
Die Änderungen bezogen sich unter anderem auf § 47 StVO.
Das Rundschreiben der BVMB sowie die Schreiben des NRW-Verkehrsministeriums und des Bundesverkehrsministeriums können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
BVMB begrüßt Mittelaufstockung für die Autobahn GmbH des Bundes 2021
Am 26. November 2020 hat die Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages für den Haushalt 2021 stattgefunden. Der Entwurf des Bundeshaushaltes 2021 wurde im Hinblick auf die für die Autobahn GmbH des Bundes zur Verfügung stehenden Mittel nochmals um 400 Mio. Euro erhöht.
In den vergangenen Wochen wurde befürchtet, dass sich die vermeintliche Unterdeckung im Bereich der Verwaltungskosten der Autobahn GmbH zu Lasten der Investitionsmittel auswirken könnte. Diese Sorge wurde durch die Aufstockung der Mittel gemildert.
- Details
Runder Tisch Baumanagement der Autobahn GmbH des Bundes
„Ein Blick in die Werkstatt – November 2020“
Mit dem Format „Blick in die Werkstatt“ wird von der Autobahn GmbH über den aktuellen Stand des Projektes informiert. Die Ausgabe November 2020 ist jetzt verfügbar.
Alle Ebenen des Runden Tisches Baumanagement haben bereits mehrfach getagt. Aus den erarbeiteten Themenkatalogen wurden zunächst insgesamt 10 Themen mit entsprechenden Maßnahmen priorisiert und dem Lenkungskreis in seiner Sitzung am 29. Oktober 2020 empfohlen.
Das Rundschreiben der BVMB und den „Blick in die Werkstatt“, Ausgabe November 2020, können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.