- Details
Ministerium für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen
Erweiterung vergaberechtlicher Wertgrenzen zur Beschleunigung investiver Maßnahmen im kommunalen Bereich
Vor dem Hintergrund der Flutkatastrophe 2021 haben wir von der Geschäftsstelle Wiederaufbau des Ministeriums für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen Informationen über die dritte Änderung des Runderlasses „Vergabegrundsätze für Gemeinden nach § 26 Kommunalhaushaltsverordnung Nordrhein-Westfalen (Kommunale Vergabegrundsätze NRW)“ erhalten. Die Änderungen sind am 14.12.2021 in Kraft getreten.
Das Rundschreiben der BVMB können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Ministerium für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen:
Güteüberwachung im Straßenbau in NRW, 1. Quartal 2022
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass das Ministerium für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen die Ausgabe der „Güteüberwachung im Straßenbau Nordrhein-Westfalen“ für das 1. Quartal 2022 veröffentlicht hat.
Das Rundschreiben der BVMB können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Standardleistungskatalog für den Wasserbau (STLK-W)
Einführung Leistungsbereich 204 „Baustelleneinrichtung, Stundenlohnarbeiten“, Ausgabe November 2021
Mit Schreiben vom 20. Dezember 2021 haben wir vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) die Information erhalten, dass der Leistungsbereich 204 „Baustelleneinrichtung, Stundenlohnarbeiten“ des Standardleistungskatalogs für den Wasserbau (STLK-W) überarbeitet wurde. Der STLK-W LB 204 wurde um den Abschnitt 6 „Stundenlohnarbeiten“ ergänzt. Die bisher im STLK-W LB 230 erfassten Stundenlohnarbeiten wurden deutlich reduziert, sodass ein eigener Leistungsbereich nicht mehr erforderlich ist. Damit ist der STLK-W LB 230 nicht mehr anzuwenden. Zudem wurde der LB 204 redaktionell überarbeitet und es wurden Anpassungen von Begriffen und Bezügen in den Positionen sowie im Hinweistext vorgenommen.
Das Rundschreiben der BVMB sowie die geänderte Fassung des Standardleistungskatalog für den Wasserbau STLK-W LB 204 steht Ihnen nach Anmeldung im geschützen Bereich zur Verfügung.
- Details
Projektinformationen der DEGES – Vergabeverfahren Rader Hochbrücke 2022
Die DEGES hat uns angeboten, an einer Informationsveranstaltung zum anstehenden Bauprojekt auf der A7 in Schleswig-Holstein, dem Ersatzneubau der Rader Hochbrücke, teilzunehmen. Im Rahmen der Informationsvorstellung soll der geplante Ersatzneubau der Rader Hochbrücke über den Nord-Ostseekanal inkl. 6-streifiger Erweiterung vorgestellt werden.
Das Rundschreiben der BVMB sowie weitere Informationen zur Anmeldung an der Informationsveranstaltung können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Änderung der EU-Schwellenwerte ab 01.01.2022 bis 31.12.2023
Mit Allgemeinem Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 26/2021 vom 25.11.2021 hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) die vom 01.01.2022 bis zum 31.12.2023 geltenden EU-Schwellenwerte (in €, netto) bekannt gegeben:
Öffentliche Auftraggeber:
- Bauleistungen 5.382.000,- €
- Liefer- und Dienstleistungen 215.000,- €
- Liefer- und Dienstleistungen Oberster Bundesbehörden 140.000,- €.
Auf das Rundschreiben der BVMB sowie weitere Informationen zu den bekanntgegebenen Schwellenwerten für Sektorenauftraggeber, Öffentliche Konzessionsgeber sowie Öffentliche Auftraggeber in den Bereichen Verteidigung und Sicherheit, können Sie zugreifen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Ministerium für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen: Rekordsummen im Landesstraßenbauprogramm 2022
Das NRW-Verkehrsministerium informiert mit aktueller Pressemitteilung über die weitere Erhöhung der Mittel für den Neu- und Ausbau von Landesstraßen im Jahr 2022. Die zur Verfügung stehenden Mittel steigen um weitere 10 Mio. Euro auf insgesamt 72 Mio. Euro im nächsten Jahr an.
Auf das Rundschreiben der BVMB können Sie zugreifen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
VOB – Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen – Teil C:
ATV-Entwurf DIN 18301 „Bohrarbeiten“
Als Mitglied des Deutschen Vergabe- und Vertragsausschusses für Bauleistungen (DVA) haben wir vom Hauptausschuss Tiefbau (HAT) die fachtechnisch überarbeitete ATV DIN 18301 „Bohrarbeiten“ als Entwurf erhalten.
Wir haben die Möglichkeit, eine Stellungnahme zu o. g. ATV-Entwurf bis zum 10. Januar 2022 an den HAT zu senden. Wir wären Ihnen dankbar, wenn Sie die Unterlagen in Ihrem Hause prüfen könnten.
Auf das Rundschreiben der BVMB, den aktuellen Entwurf der ATV DIN 18301, die DIN 18301 im Änderungsmodus sowie ein Formblatt für Ihre Stellungnahme können Sie zugreifen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Stellungnahme aus dem Mitgliederkreis erbeten!
Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten (ZTV-ING) – überarbeiteter Abschnitt 3-1
Mit Schreiben vom 4. November 2021 haben wir vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) den überarbeiteten Teil 3 Massivbau, Abschnitt 1 Beton, der Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten (ZTV-ING) erhalten.
Wir haben die Möglichkeit, eine Stellungnahme zu o. g. Abschnitt bis zum 28. Januar 2022 an die ZTV-ING Geschäftsstelle der BASt zu senden. Wir wären Ihnen daher dankbar, wenn Sie die Unterlagen in Ihrem Hause prüfen könnten.
Auf das Rundschreiben der BVMB, das Schreiben des BMVI, den überarbeiteten Abschnitt 3-1 der ZTV-ING, die Revisionsliste sowie ein Formblatt für Ihre Stellungnahme können Sie zugreifen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 23/2021: Fortschreibung der Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten (ZTV-ING) – Ausgabe 2021/10
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat zur Fortschreibung der Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten (ZTV-ING) das Allgemeine Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 23/2021 vom 20.10.2021 herausgegeben.
Das Rundschreiben der BVMB sowie das o.g. ARS nebst Anlagen können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 22/2021: Fortschreibung der Technischen Lieferbedingungen und Technischen Prüfvorschriften für Ingenieurbauten (TL/TP-ING) – Ausgabe 2021/10
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat zur Fortschreibung der Technischen Lieferbedingungen und Technischen Prüfvorschriften für Ingenieurbauten (TL/TP-ING) das Allgemeine Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 22/2021 vom 20.10.2021 herausgegeben.
Das Rundschreiben der BVMB sowie das o.g. ARS nebst Anlagen können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
SAVE THE DATE: Digitales Fachsymposium Masterplan BIM Bundesfernstraßen am 08.12.2021
Mit unserem Rundschreiben vom 19. Oktober 2021 haben wir Sie darüber informiert, dass das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) den Masterplan für die Digitalisierung im Bundesfernstraßenbau veröffentlicht hat. Erklärtes Ziel des BMVI ist es, dem digitalen Planen und Bauen im Bundesfernstraßenbau damit einen zusätzlichen Schub zu verleihen.
Wir möchten Sie in diesem Zusammenhang auf das Fachsymposium „Masterplan BIM Bundesfernstraßen“ aufmerksam machen:
Das Fachsymposium Masterplan BIM Bundesfernstraßen
findet als digitale Veranstaltung statt am
8. Dezember 2021, von 9:30 bis 13:30 Uhr.
Weitere Details, unter anderem zum Ablauf und zu den Inhalten der Veranstaltung sowie zur Anmeldung und zur Technik, erhalten Sie in Kürze von uns oder auch unter www.deges-veranstaltungen.de/BIM-Symposium/.
- Details
Ministerium für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen: Güteüberwachung im Straßenbau in NRW, 4. Quartal 2021
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass das Ministerium für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen die Ausgabe 4. Quartal 2021 „Güteüberwachung im Straßenbau Nordrhein-Westfalen“ veröffentlicht hat.
Das Rundschreiben der BVMB können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Masterplan BIM Bundesfernstraßen
Am 12. Oktober 2021 hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) den Masterplan für die Digitalisierung im Bundesfernstraßenbau veröffentlicht.
Mit dem BIM-Masterplan sollen die Chancen der Digitalisierung im Bundesfernstraßenbau stärker genutzt werden. Ziel des BMVI ist es, dass BIM spätestens 2025 flächendeckend von den Ländern und von der Autobahn GmbH eingesetzt wird.
Das Rundschreiben der BVMB sowie den Masterplan BIM können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.