- Details
Stellungnahme aus dem Mitgliederkreis erbeten!
Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten (ZTV-ING) – überarbeiteter Abschnitt 3-1
Mit Schreiben vom 4. November 2021 haben wir vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) den überarbeiteten Teil 3 Massivbau, Abschnitt 1 Beton, der Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten (ZTV-ING) erhalten.
Wir haben die Möglichkeit, eine Stellungnahme zu o. g. Abschnitt bis zum 28. Januar 2022 an die ZTV-ING Geschäftsstelle der BASt zu senden. Wir wären Ihnen daher dankbar, wenn Sie die Unterlagen in Ihrem Hause prüfen könnten.
Auf das Rundschreiben der BVMB, das Schreiben des BMVI, den überarbeiteten Abschnitt 3-1 der ZTV-ING, die Revisionsliste sowie ein Formblatt für Ihre Stellungnahme können Sie zugreifen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 23/2021: Fortschreibung der Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten (ZTV-ING) – Ausgabe 2021/10
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat zur Fortschreibung der Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten (ZTV-ING) das Allgemeine Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 23/2021 vom 20.10.2021 herausgegeben.
Das Rundschreiben der BVMB sowie das o.g. ARS nebst Anlagen können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 22/2021: Fortschreibung der Technischen Lieferbedingungen und Technischen Prüfvorschriften für Ingenieurbauten (TL/TP-ING) – Ausgabe 2021/10
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat zur Fortschreibung der Technischen Lieferbedingungen und Technischen Prüfvorschriften für Ingenieurbauten (TL/TP-ING) das Allgemeine Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 22/2021 vom 20.10.2021 herausgegeben.
Das Rundschreiben der BVMB sowie das o.g. ARS nebst Anlagen können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
SAVE THE DATE: Digitales Fachsymposium Masterplan BIM Bundesfernstraßen am 08.12.2021
Mit unserem Rundschreiben vom 19. Oktober 2021 haben wir Sie darüber informiert, dass das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) den Masterplan für die Digitalisierung im Bundesfernstraßenbau veröffentlicht hat. Erklärtes Ziel des BMVI ist es, dem digitalen Planen und Bauen im Bundesfernstraßenbau damit einen zusätzlichen Schub zu verleihen.
Wir möchten Sie in diesem Zusammenhang auf das Fachsymposium „Masterplan BIM Bundesfernstraßen“ aufmerksam machen:
Das Fachsymposium Masterplan BIM Bundesfernstraßen
findet als digitale Veranstaltung statt am
8. Dezember 2021, von 9:30 bis 13:30 Uhr.
Weitere Details, unter anderem zum Ablauf und zu den Inhalten der Veranstaltung sowie zur Anmeldung und zur Technik, erhalten Sie in Kürze von uns oder auch unter www.deges-veranstaltungen.de/BIM-Symposium/.
- Details
Ministerium für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen: Güteüberwachung im Straßenbau in NRW, 4. Quartal 2021
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass das Ministerium für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen die Ausgabe 4. Quartal 2021 „Güteüberwachung im Straßenbau Nordrhein-Westfalen“ veröffentlicht hat.
Das Rundschreiben der BVMB können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Masterplan BIM Bundesfernstraßen
Am 12. Oktober 2021 hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) den Masterplan für die Digitalisierung im Bundesfernstraßenbau veröffentlicht.
Mit dem BIM-Masterplan sollen die Chancen der Digitalisierung im Bundesfernstraßenbau stärker genutzt werden. Ziel des BMVI ist es, dass BIM spätestens 2025 flächendeckend von den Ländern und von der Autobahn GmbH eingesetzt wird.
Das Rundschreiben der BVMB sowie den Masterplan BIM können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 21/2021
Standardleistungskatalog für den Straßen- und Brückenbau (STLK), Ausgabestand: 9/2021
Einführung des neuen Leistungsbereichs (LB) 136 - Ländlicher Wegebau
Mit Allgemeinem Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 21/2021 vom 5. Oktober 2021 hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) bekannt gegeben, dass der Querschnittsausschuss QA 6 „Standardleistungskatalog für den Straßen- und Brückenbau“ der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) den Leistungsbereich 136 Ländlicher Wegebau neu eingeführt hat.
Das Rundschreiben der BVMB sowie das ARS Nr. 21/2021, können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Informationen zur Rechnungsstellung gegenüber der Autobahn GmbH des Bundes zum Jahresende 2021
Aus dem Mitgliederkreis haben uns in den vergangenen Tagen vermehrt Informationen erreicht, dass Baurechnungen an die Autobahn GmbH des Bundes (AdB) in diesem Jahr bereits Anfang November 2021 gestellt werden müssen.
Daraufhin haben wir Kontakt zur AdB aufgenommen. Vergangenen Freitag hat hierzu ein Gespräch u. a. zwischen den Hauptgeschäftsführern der drei Bauverbände Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB), Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) und Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) und Vertretern der Autobahn GmbH, u. a. dem Vorsitzenden der Geschäftsführung, Herrn Stephan Krenz und dem Geschäftsbereichsleiter Finanzen (Zentrale), Herrn Bodo Baumbach, stattgefunden.
Weitere Informationen zur Rechnungsstellung gegenüber der Autobahn GmbH des Bundes zum Jahresende 2021 können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Technische Prüfvorschriften für Asphalt (TP Asphalt-StB), Lieferung Juni 2021
Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen hat eine neue Lieferung 6/2021 zu den "Technischen Prüfvorschriften für Asphalt" (TP Asphalt-StB) herausgegeben. Damit wird die Sammlung der TP Asphalt-StB ergänzt.
Das Rundschreiben der BVMB, weitere Informationen zur Aktualisierung der TP Asphalt-StB sowie das Inhaltsverzeichnis der Lieferung Juni 2021, können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Einführung von digitalen Eignungsnachweisen für Asphaltmischgut – Update
Für die Bundesfernstraßen soll zukünftig die Erzeugung und Weiterverarbeitung von Ergebnissen aus Kontrollprüfungen und Eignungsnachweisen auf Grundlage eines bundesweit standardisierten Datenaustauschformates erfolgen.
Seitens des BMVI wurden wir nochmals gebeten, Sie weiterhin dahingehend zu sensibilisieren, ggf. in diesem Zusammenhang bestehende Fragen zu klären und die erforderlichen Einsatzvoraussetzungen in Ihrem Unternehmen zu schaffen.
Das Rundschreiben der BVMB, das Schreiben des BMVI sowie weiterführende Informationen für die technische und organisatorische Umsetzung, können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
BMVI startet Sonderprogramm „Brücken-Link“
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat einen Fünfjahresplan Brückensanierung „Brücken-Link“ mit einem Volumen von rund 2 Milliarden Euro (netto) beschlossen, der noch dieses Jahr starten soll. Ziel ist die Beschleunigung der Arbeiten auf besonders wichtigen, hochbelasteten Streckenabschnitten. Hierbei geht es vorrangig um großräumige Verbindungen und Abschnitte im Autobahnnetz, die Regionen und Metropolen miteinander verknüpfen.
- Details
Gelbdruck Technische Lieferbedingungen für Wasserbausteine (TLW), Ausgabe 2021
Mit Schreiben vom 13. September 2021 haben wir vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) die Information erhalten, dass die Technischen Lieferbedingungen für Wasserbausteine (TLW), Ausgabe 2003, überarbeitet wurden. Wir haben die Möglichkeit, eine Stellungnahme zum Gelbdruck bis zum 15. November 2021 an das BMVI zu senden und wären Ihnen dankbar, wenn Sie die Unterlagen in Ihrem Hause prüfen könnten.
Das Rundschreiben der BVMB, der Gelbdruck Technische Lieferbedingungen für Wasserbausteine (TLW) sowie das Formblatt für Ihre Stellungnahme, können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Aktualisierung des Merkblatts für Temperaturabsenkung von Asphalt
Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat das „Merkblatt für Temperaturabsenkung von Asphalt“ (M TA) überarbeitet. Die neue Ausgabe 2021 ersetzt die Ausgabe aus dem Jahr 2011. Das M TA behandelt die Herstellung und Verarbeitung von Walz- und Gussasphalten unter Verwendung viskositätsveränderter Bitumen oder viskositätsverändernder Zusätze. Die beschriebenen Bitumen und Zusätze können zur Absenkung der Herstell- und Verarbeitungstemperaturen von Walz- und Gussasphalten, zur Verbesserung der Verarbeitbarkeit von Walzasphalt sowie zur Herstellung von Verkehrsflächen mit vorzeitiger Verkehrsfreigabe eingesetzt werden.
Das Rundschreiben der BVMB sowie das dazugehörige Inhaltsverzeichnis des Merkblatts für Temperaturabsenkung von Asphalt (M TA), Ausgabe 2021, können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.