- Details
Entwurf Verfügungsrahmen Jahr 2023 im Bereich der Bundesfernstraßen
Mit unserem Rundschreiben vom 7. September 2022 haben wir Sie über den Verkehrsetat 2023 und die Finanzplanung bis zum Jahr 2026 informiert. Ergänzend hierzu liegt uns der Entwurf-Verfügungsrahmen (VR) 2023 für den Bereich der Bundesfernstraßen, aufgeschlüsselt nach Bundesländern und Autobahn GmbH des Bundes vor.
Das vollständige Rundschreiben sowie den Entwurf-Verfügungsrahmen Jahr 2023 im Bereich Bundesfernstraßen können Sie einsehen, nachdem Sie sich in dem geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
VOB – Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen – Teil C:
ATV DIN 18328 „Aufbruch- und Rückbauarbeiten von Verkehrsflächen“
Als Mitglied des Deutschen Vergabe- und Vertragsausschusses für Bauleistungen (DVA) haben wir vom Hauptausschuss Tiefbau (HAT) die fachtechnisch überarbeitete ATV DIN 18328 „Aufbruch- und Rückbauarbeiten von Verkehrsflächen“ als Entwurf erhalten und haben die Möglichkeit, eine Stellungnahme zu diesem an den HAT zu senden.
Das Rundschreiben der BVMB, die fachtechnisch überarbeitete ATV DIN 18328 sowie die Formblätter für Ihre Stellungnahme können Sie einsehen, sobald Sie sich in dem geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Organigramm Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)
Stand: 7. September 2022
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat am 7. September 2022 einen aktuellen Organisationsplan veröffentlicht.
Das aktuelle Organigramm können Sie einsehen, sobald Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Verkehrsetat Jahr 2022/23 und Finanzplanung bis zum Jahr 2026
Das Bundeskabinett hat im Juli 2022 den Haushaltsentwurf für das Jahr 2023 und die Finanzplanung bis zum Jahr 2026 beschlossen. Der Bundeshaushalt sieht für den Erhalt und den Ausbau der Verkehrswege zunächst keine höheren Finanzmittel vor, in einigen Bereichen sinken sie sogar. Zum Beginn der aktuellen Haushaltsberatungen von Bundestag und Bundesrat möchten wir Sie über den Verkehrsetat 2022/2023 und die Finanzplanung bis zum Jahr 2026 informieren.
Das Rundschreiben mit der offiziellen Finanzplanung, Stand 5. August 2022, können Sie einsehen, nachdem Sie sich in dem geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Veranstaltungshinweis und Freitickets
BIM-Tage Deutschland am 16. und 19. - 20. September 2022
Als Kooperationspartner des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Planen und Bauen möchten wir Sie gerne auf die BIM-Tage Deutschland 2022 aufmerksam machen und Ihnen 40 Online-Freitickets zur Veranstaltung zur Verfügung stellen.
Zukünftig werden immer mehr Aufträge BIM voraussetzen. Im Rahmen der Umsetzung des BIM Masterplans Bundesfernstraßen ist beispielsweise eine Vielzahl an Pilotmaßnahmen verschiedener Größenordnungen vorgesehen. Ab 2025 soll BIM zudem standardmäßig im Bundesfernstraßenbau eingesetzt werden.
Wir gestalten das Programm der diesjährigen BIM-Tage Deutschland aktiv mit und werden uns am 19. September 2022 unter dem Leitthema: „BIM - einfach machen. KMU in der digitalen Wertschöpfungskette Bau“ unter dem Themenblock 2 „BIM – EINFACH BAUEN“ mit einem Beitrag einbringen, um den Mittelstand – aber auch die Auftraggeber – weiter zu motivieren, sich mehr mit BIM zu beschäftigen.
Das Rundschreiben der BVMB sowie den Promocode für die Online-Freitickets können Sie einsehen, wenn Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Einladung der Autobahn GmbH zum digitalen Informationsgespräch am 31. August 2022
Ausschreibung des Ersatzneubaus der Talbrücke Rahmede
Die Niederlassung Westfalen der Autobahn GmbH des Bundes hat uns eingeladen, an einer Informationsveranstaltung zur Vorstellung des Projekts und der Eckpunkte des Vergabeverfahrens zum Ersatzneubau der Talbrücke Rahmede an der A45 teilzunehmen.
Die Informationsveranstaltung findet im Rahmen einer Videokonferenz (Webex) am
Mittwoch, 31. August 2022,
14:00 bis 16:00 Uhr,
statt. Die Anmeldung zu dem Informationsgespräch erfolgt direkt über die Autobahn GmbH des Bundes.
Das vollständige Rundschreiben der BVMB inklusive der Anmeldemodalitäten können Sie einsehen, wenn Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Einladung: 3. Sitzung des AK BIM zwischen der BVMB und der DEGES
am 6. September 2022, 16:00 bis 17:30 Uhr (digital)
Hiermit möchten wir Sie gerne zur digitalen 3. Sitzung des AK BIM am 6. September 2022 von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr zwischen der BVMB und der DEGES einladen.
Die Einladung der BVMB sowie die Ergebnisse und Vortragsunterlagen der 2. Sitzung vom 30. Juni 2022 können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Umfrage: BIM in der Bauausführung im Straßen-/Brückenbau – aktuelles Lagebild
Um ein aktuelles Lagebild zum Thema BIM in der Bauausführung im Straßen-/Brückenbau zu erhalten und die Richtung des AK BIM weiter zu schärfen, beteiligen Sie sich bitte an unserer Umfrage und senden Sie uns den im geschützten Bereich hinterlegten Antwortbogen zeitnah an zurück.
Vielen Dank für Ihre Beteiligung an unserer Umfrage.
Ihre Daten behandeln wir vertraulich. Diese werden in anonymisierter Form ausgewertet.
- Details
Digitale Informationsveranstaltung der DEGES
Neubaustrecke A44: Vergabe Straßentunnel Holstein
(BIM-Pilotprojekt Tunnel) bei Sontra
Präsentationsfolien vom 28. Juli 2022
Am 28. Juli 2022 hat die DEGES die Bauverbände Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. (HDB), Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB) und die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) eingeladen, an einer Informationsveranstaltung zum anstehenden Bauprojekt Neubaustrecke A44 bei Sontra teilzunehmen.
Das Rundschreiben der BVMB sowie die im Rahmen der Projektvorstellung gezeigten Präsentationsfolien können Sie einsehen, wenn Sie sich in dem geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
VOB – Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen – Teil C:
ATV DIN 18329 „Verkehrssicherungsarbeiten“, Stand Juli 2022
Als Mitglied des Deutschen Vergabe- und Vertragsausschusses für Bauleistungen (DVA) haben wir vom Hauptausschuss Tiefbau (HAT) die fachtechnisch überarbeitete ATV DIN 18329 „Verkehrssicherungsarbeiten“ als Entwurf erhalten. Wir haben die Möglichkeit, eine Stellungnahme zu o. g. ATV-Entwurf, Stand Juli 2022, an den HAT zu senden.
Das Rundschreiben der BVMB, die fachtechnisch überarbeitete ATV DIN 18329 "Verkehrssicherungsarbeiten", Stand Juli 2022, als Entwurf sowie das Formblatt für Stellungnahmen können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Digitale Informationsveranstaltung der DEGES
Neubaustrecke A44: Vergabe Straßentunnel Holstein bei Sontra am 28. Juli 2022
Die DEGES hat die Bauverbände Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. (HDB), Zentralverband Deutsches Baugewebe e.V. (ZDB) und die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) eingeladen, an einer Informationsveranstaltung zu einem anstehenden Bauprojekt im Zuge der Neubaustrecke A44 bei Sontra teilzunehmen.
Das Rundschreiben der BVMB inklusive der Einwahldaten können Sie einsehen, wenn Sie sich in dem geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Technische Lieferbedingungen für Wasserbausteine (TLW), Ausgabe 2022
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat uns mit Schreiben vom 8. Juli 2022 darüber informiert, dass die Technischen Lieferbedingungen für Wasserbausteine (TLW), Ausgabe 2003, aufgrund notwendiger Anpassungen an die technischen Entwicklungen überarbeitet wurden.
Das Rundschreiben der BVMB, sowie das Schreiben des BMDV vom 8. Juli 2022 und die Technischen Lieferbedingungen für Wasserbausteine (TLW), Ausgabe 2022, können Sie einsehen, wenn Sie sich in dem geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Standardleistungsbuch für das Bauwesen des Gemeinsamen Ausschusses Elektronik im Bauwesen (GAEB) –
STLB-Bau Version 2022-04
Mit Schreiben des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) vom 11.07.2022 wurden wir über die Fortschreibung des STLB-Bau informiert. Das Textsystem STLB-Bau wurde überarbeitet und aktualisiert und steht nun als Version 2022-04 zur Anwendung zur Verfügung.
Das Rundschreiben der BVMB, den Erlass des Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen vom 11. Juli 2022 sowie eine Übersicht des STLB-Bau, Version 2022-04 können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.