- Details
DB Netz AG
Einladung zur Online-Marktinformation „Schienenanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung“ am 21. Juni 2023
Die DB Netz AG hat uns vergangene Woche mit einem Schreiben auf die Online-Marktinfomation zur „Schienenanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung“ am Mittwoch, 21. Juni 2023, in der Zeit von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr hingewiesen. Wir möchten gerne diesen Hinweis hiermit an Sie weitergeben und Sie einladen am kommenden Mittwoch an dieser Informationsveranstaltung in digitaler Form teilzunehmen. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung bei der DB Netz AG im Vorfeld zwingend erforderlich.
Das Rundschreiben der BVMB sowie weitere Informationen zur Anmeldung können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Förderrichtlinie Klimaschutzverträge des Bundesministeriums für Wirtschaft
und Klimaschutz – Vorbereitendes Verfahren gestartet
Am vergangenen Montag, 5. Juni 2023, hat der Bundeminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Robert Habeck, auf einer Pressekonferenz die Förderrichtlinie Klimaschutzverträge seines Ministeriums vorgestellt. Dahinter verbirgt sich ein neues Instrument zur Förderung klimafreundlicher Anlagen, die in energieintensiven Branchen wie Stahl-, Zement-, Papier-, oder Glasindustrie den Ausstoß von CO2 Emissionen verringern sollen.
Das Rundschreiben der BVMB und die dazugehörigen Anlagen können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
BVMB lehnt generell höheres Renteneintrittsalter ab
Verband alternative Lösungen zur Stabilisierung der Renten
In Frankreich protestieren tausende Menschen, weil die Regierung das Renteneintrittsalter von 62 auf 64 Jahre erhöht hat. In Deutschland dagegen werden zunehmend Forderungen laut, das Rentenalter von aktuell 67 Jahren bei Männern auf bis zu 70 Jahre zu erhöhen, um weiterhin die Renten finanzieren zu können. Die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) lehnt eine generelle Erhöhung ab. Insbesondere für die gewerblich Beschäftigten am Bau wäre eine solche Regelung laut BVMB-Hauptgeschäftsführer Michael Gilka eine Zumutung. „Das wäre eine enorme Belastung für ältere Arbeitnehmer, die zu einer Verschlechterung der Gesundheit und der Lebensqualität und damit auch zu einer Erhöhung der Gesundheitskosten führen würde“, warnt er. Negative Folgen befürchtet der Verband auch für die Familienplanung. Er fordert stattdessen alternative Lösungen, um das Rentensystem nachhaltig zu verbessern und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu stärken.
Die gesamte Pressemitteilung der BVMB können Sie hier einsehen.
- Details
Deutsche Bahn
Selbstauskunft zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)
Unter anderem mit unserem Compliance-Update vom 24.04.2023 per Email hatten wir bereits über die Hintergründe des neuen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) berichtet. Die Deutsche Bahn AG hat uns nunmehr Informationen darüber übermittelt, wie sie die Anforderungen des LkSG umsetzen möchte.
Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Hinweisgeberschutzgesetz am 2. Juni 2023 im BGBl verkündet
Wir hatten Sie mit Rundschreiben vom 17. Januar 2023 über den Gesetzesentwurf für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen sowie zur Umsetzung der Richtlinie zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden, dem sog. Hinweiseberschutzgesetz (HinSchG) informiert. Am vergangenen Freitag, 2. Juni 2023, wurde der nach einer Ablehnung im Bundesrat vom Vermittlungsausschuss ausgearbeitete Kompromissvorschlag mit Verkündung im Bundesgesetzblatt in Kraft gesetzt, der zum 2. Juli 2023 vollständige Wirkung entfaltet.
Das Rundschreiben der BVMB sowie den Regelungstext können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Infoveranstaltung der BVMB und des German Lean Construction Institute
Mit diesem Schreiben möchten wir Sie auf eine digitale Kooperationsveranstaltung des German Lean Construction Institute (GLCI) mit der BVMB zum Thema
Lean Construction = Clever Bauen?
Mehr Bauen, weniger Streiten. Bessere Abläufe und mehr Miteinander
am Dienstag, 13. Juni 2023,
11:00 bis 12:00 Uhr,
digital per MS-Teams
aufmerksam machen und Sie gleichzeitig hierzu gerne einladen.
Das Rundschreiben der BVMB und weitere Informationen zur Veranstaltung und der notwendigen Anmeldung können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Programm zur Brückenmodernisierung startete holprig
BVMB mahnt Beschleunigung an
Beim Thema Brückenmodernisierungen bleibt die Bundesregierung deutlich hinter dem zurück, was sie sich vorgenommen und den Verkehrsteilnehmern sowie der Bauwirtschaft versprochen hat. Davon ist die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) überzeugt. „Nach unseren Beobachtungen kamen im vergangenen Jahr weniger Projekte auf den Markt als angekündigt“, stellt der stellvertretende Präsident der BVMB RA Jürgen Faupel fest. „Wir dürfen mit Blick auf die angespannte Brückensituation in Deutschland keine Zeit mehr verlieren“, warnt er. Das würde nicht nur ein erhöhtes Risiko für die Funktionsfähigkeit des Fernverkehrs und die Versorgungssicherheit von Industrie und Handel bedeuten. Auch die Bauunternehmen hätten ihre Kapazitäten auf die angekündigten Maßnahmen ausgerichtet und entsprechend Personal und Gerät vorgehalten, die jetzt drohen stillzustehen.
Die gesamte Pressemitteilung der BVMB können Sie hier einsehen.
Seite 39 von 105
Kommende Veranstaltungen
05. Juni 2025 13:00 - Uhr Führungskräfte-Netzwerk-Hochbau |
17. Juni 2025 12:00 - Uhr Arbeitskreis Digitalisierung |
24. Juni 2025 11:30 - 21:00 Uhr Netzwerk Junge Führungskräfte |
25. September 2025 10:00 - 16:00 Uhr BVMB AK Personal |
26. November 2025 09:00 - 15:30 Uhr Arbeitskreis Straße/Brücke |