- Details
SAVE THE DATE: Digitales Fachsymposium Masterplan BIM Bundesfernstraßen am 08.12.2021
Mit unserem Rundschreiben vom 19. Oktober 2021 haben wir Sie darüber informiert, dass das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) den Masterplan für die Digitalisierung im Bundesfernstraßenbau veröffentlicht hat. Erklärtes Ziel des BMVI ist es, dem digitalen Planen und Bauen im Bundesfernstraßenbau damit einen zusätzlichen Schub zu verleihen.
Wir möchten Sie in diesem Zusammenhang auf das Fachsymposium „Masterplan BIM Bundesfernstraßen“ aufmerksam machen:
Das Fachsymposium Masterplan BIM Bundesfernstraßen
findet als digitale Veranstaltung statt am
8. Dezember 2021, von 9:30 bis 13:30 Uhr.
Weitere Details, unter anderem zum Ablauf und zu den Inhalten der Veranstaltung sowie zur Anmeldung und zur Technik, erhalten Sie in Kürze von uns oder auch unter www.deges-veranstaltungen.de/BIM-Symposium/.
- Details
Bauwirtschaft warnt vor „Home-Office pur"
BVMB befürchtet Nachteile für Baufirmen
Home-Office-Arbeitsplätze haben durch die Coronapandemie einen Quantensprung gemacht. Nachdem die Bundesnotbremse wieder weggefallen ist, besteht aktuell keine Pflicht für Arbeitgeber, ihren Mitarbeitern Home-Office zu ermöglichen. Während die SPD mit Blick auf eine mögliche Ampel-Koalition auf Bundesebene eine solche Pflicht einführen möchte, die Grünen einer solchen gegenüber nicht abgeneigt sind und nur die FDP eine derartige Verpflichtung ablehnt, ruft das unter anderem die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen (BVMB) auf den Plan. Sie warnt aus der Perspektive der Bauwirtschaft vor zu restriktiven und verallgemeinernden Regelungen.
Die gesamte Pressemitteilung der BVMB können Sie hier einsehen.
- Details
Einladung zur Jahrestagung 2021 des Arbeitskreises Bahn in der
Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB)
am 22. November 2021 in Berlin
Zur Jahrestagung 2021 des Arbeitskreises Bahn in der BVMB am
Montag, 22. November 2021,
Eintreffen der Teilnehmer und Begrüßungsimbiss ab 11:30 Uhr,
Beginn 12:00 Uhr,
ESTREL BERLIN, Saal Europa,
Sonnenallee 225, 12057 Berlin,
die als Präsenzveranstaltung stattfindet, laden wir Sie herzlich nach Berlin ein.
Die vorgesehenen Gesprächs- und Diskussionspunkte sowie den Ablauf der Tagung können Sie dem beigefügten Programm entnehmen.
Das Rundschreiben der BVMB sowie die Einladungsunterlagen (Programm und Rückmeldebogen) können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Einladung zur Sitzung des BVMB-Arbeitskreises Straße/Brücke am 16. November 2021 in Raunheim
Vor fast genau zwei Jahren konnten wir die Sitzung des BVMB-Arbeitskreises Straße/Brücke coronabedingt das letzte Mal als Präsenzveranstaltung durchführen. Es ist uns daher eine besondere Freude, Sie hiermit zur nächsten Präsenz-Sitzung einladen zu dürfen.
Die Sitzung wird mit einem Kurzbericht der BVMB zu den aktuellen Aktivitäten im Bereich Straßen-, Tief- und Ingenieurbau beginnen. Zudem konnten wir wiederum kompetente Referenten zu weiteren aktuellen Themen gewinnen.
- Dr.-Ing. Petra Beckefeld, Landesbetrieb Straßenbau NRW
Technische Direktorin
- Dipl.-Ing. Marc Rauhut, Landesbetrieb Mobilität RLP
Stellvertretender Geschäftsbereichsleiter Planung/Bau - Bereich Bau,
Leiter der Fachgruppe Straßenbau - Dipl.-Ing. Thomas Ganz, Autobahn GmbH
Direktor der Niederlassung Rheinland
- Dipl.-Ing. Andreas Irngartinger, DEGES
Bereichsleiter P1, Berlin Projekte BW, BE, BB, MV, ST, Digitales Planen und Bauen (DPB)
- Bernhard Vollmer, DEGES
BIM-Management, Digitales Planen und Bauen (DPB)
- RA Dirk Stauf, BVMB
Geschäftsführer Recht - Prof. Dr. Martina Lohmeier, Durth Roos Consulting GmbH
- Michael Heid, Dynapac GmbH
Sales/Vertrieb & technische Beratung West
Das detaillierte Programm entnehmen Sie bitte dem oben angefügten Einladungs-Flyer. Bitte melden Sie sich bis zum 3. November 2021 per E-Mail an: .
- Details
Informationen zur Rechnungsstellung gegenüber der Autobahn GmbH des Bundes zum Jahresende 2021
Aus dem Mitgliederkreis haben uns in den vergangenen Tagen vermehrt Informationen erreicht, dass Baurechnungen an die Autobahn GmbH des Bundes (AdB) in diesem Jahr bereits Anfang November 2021 gestellt werden müssen.
Daraufhin haben wir Kontakt zur AdB aufgenommen. Vergangenen Freitag hat hierzu ein Gespräch u. a. zwischen den Hauptgeschäftsführern der drei Bauverbände Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB), Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) und Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) und Vertretern der Autobahn GmbH, u. a. dem Vorsitzenden der Geschäftsführung, Herrn Stephan Krenz und dem Geschäftsbereichsleiter Finanzen (Zentrale), Herrn Bodo Baumbach, stattgefunden.
Weitere Informationen zur Rechnungsstellung gegenüber der Autobahn GmbH des Bundes zum Jahresende 2021 können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
„Brücken-Link funktioniert nur mit Geld und Planung!“
BVMB begrüßt Fünfjahresplan für Brückensanierung
Als ein „gutes zielgerichtetes Signal an die Bauwirtschaft und an die Verkehrsteilnehmer“ wertet die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) das aktuell beschlossene Sonderprogramm „Brücken-Link“. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) will in den nächsten fünf Jahren 2 Milliarden Euro netto investieren und damit fünf Autobahnstreckenabschnitte mit insgesamt 515 Brückenteilbauwerk modernisieren. Das kann laut BVMB-Hauptgeschäftsführer Michael Gilka allerdings nur klappen, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Dem ersten Schritt müssten nun die nächsten folgen: Nach Überzeugung des Verbandes braucht es zwingend verlässliche Transparenz und Planungssicherheit für die Bauunternehmen. Das setze voraus, dass Geld und insbesondere Planungen auch ausreichend und rechtzeitig zur Verfügung stehen.
Die gesamte Pressemitteilung der BVMB können Sie hier einsehen.
- Details
Informationsveranstaltung der DB AG am 04.10.2021 zur Hochwasserkatastrophe und Beseitigung der Schäden
Zur Hochwasserkatastrophe 2021 in Rheinland-Pfalz und NRW hat die DB AG eine weitere 3. Informationsveranstaltung mit den Bauverbänden zur Erörterung der Lage sowie zum Stand der Arbeiten zur Beseitigung der Schäden abgehalten. In diesem Termin informierte Herr Jens Bergmann, Vorstand Infrastrukturplanung und -projekte bei der DB Netz AG, erneut über den Status quo der Arbeiten und gab mit Unterstützung von Frau Nicole Friedrich, Leiterin Beschaffung Infrastruktur (FE.EI), einen weiteren Ausblick auf die Vergaben und das Fortkommen der Arbeiten.
Das Rundschreiben der BVMB können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
Seite 35 von 73
Kommende Veranstaltungen
16. Oktober 2023 12:00 - 19:00 Uhr Jahrestagung des AK Bahn in Berlin |
24. Oktober 2023 10:00 - 16:00 Uhr AK Recht (Präsenz) |
30. Oktober 2023 16:00 - 17:30 Uhr 15. Sitzung AK BIM zwischen DEGES u. BVMB (digital) |
07. November 2023 09:30 - 16:00 Uhr AK Personal |
14. November 2023 09:00 - 15:30 Uhr BVMB AK Straße/Brücke |
19. Februar 2024 13:00 - 20:00 Uhr Neujahrsempfang der BVMB, #TdmB24 |