- Details
BVMB: Wohnungsbaugipfel muss dringend eine Wende bringen
Verband fordert gemeinsame Kraftanstrengung
Der Wohnungsmarkt in Deutschland liegt am Boden. Obwohl es dringend neuen Wohnraum braucht, machen rasant gestiegene Bau- und Finanzierungskosten das Bauen aktuell teuer wie nie. Das schlägt sich deutlich in der stark gesunkenen Zahl der Baugenehmigungen nieder. Laut Michael Gilka, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB), werden zudem durch immer strengere Standards und gestrichene Förderprogramme zusätzlich falsche Signale gesetzt. „Wenn sogar ein Immobilienkonzern wie Vonovia ankündigt, 60.000 Bauvorhaben aufgrund der aktuellen Lage auf Eis zu legen, weiß jeder, worum es jetzt gehen muss: Eine gemeinsame Kraftanstrengung, um dem Wohnungsbau wieder auf die Beine zu helfen.“ Der Wohnungsbaugipfel im Kanzleramt soll jetzt die Wende bringen – doch neben vielen denkbaren Maßnahmen gibt es auch viel zu beachten.
Die Pressemeldung der BVMB können Sie hier abrufen.
- Details
Entwurf Bundeshaushalt 2024 und Finanzplanung bis zum Jahr 2027
Im Rahmen der aktuell laufenden Beratungen zum Bundeshaushalt möchten wir Sie über den Verkehrsetat 2024 und die Finanzplanung bis zum Jahr 2027 informieren. Das Bundeskabinett hat im Juli 2023 den Haushaltsentwurf für das Jahr 2024 und die Finanzplanung bis zum Jahr 2027 beschlossen.
Das Rundschreiben mit der offiziellen Finanzplanung, Stand 18. August 2023, können Sie einsehen, nachdem Sie sich in dem geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
BVMB: Schiene und Straße nicht gegeneinander ausspielen
Verband fordert Beschleunigung auch für den Straßenbau
Wie können Verkehrsbauprojekte schneller umgesetzt werden? Die Bundesregierung möchte dieses Ziel mit dem „Gesetz zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren im Verkehrsbereich“ verfolgen. Bei einer öffentlichen Anhörung im Verkehrsausschuss des Bundestages wurden jetzt mehrfach Forderungen unter anderem von Umweltverbänden laut, die Planungsbeschleunigung auf Schienenprojekte zu beschränken und nicht auch für den Straßenbau zu beschließen. Das ruft die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) auf den Plan. Deren Hauptgeschäftsführer Michael Gilka, lobt die Beschleunigung für die Schiene, warnt aber zugleich eindringlich davor, „schon wieder halbe Sachen und ein Gesetz mit angezogener Handbremse“ zu schaffen. Es sei „brandgefährlich“, den Verkehrsträger Straße aus rein ideologischen Gründen zu verteufeln: „Ohne ein leistungsfähiges Straßennetz gerät unsere Wirtschaft mittel- und langfristig in Gefahr“, so Gilka.
Die Pressemeldung der BVMB können Sie hier abrufen.
- Details
Fragebogen zur Sozialbilanzierung von Stahl- und Carbonbeton
Alexandra Weniger - Institut für Nachhaltigkeit im Bauwesen
Mit diesem Schreiben möchten wir Sie auf ein Projekt und eine damit in Verbindung stehende Umfrage des Instituts für Nachhaltigkeit im Bauwesen der RWTH Aachen hinweisen und gleichzeitig um Unterstützung bitten.
Ziel des Forschungsprojektes ist es, die soziale Nachhaltigkeitsleistung im Arbeitssektor Stahl- und Carbonbeton zu bewerten.
Das Rundschreiben der BVMB mit weiteren Informationen zur Umfrage können sie nach erfolgtem Login im geschützten Bereich einsehen.
- Details
Lieferantentag Oberbau 2023 der Deutschen Bahn AG
Zusendung der Veranstaltungsunterlagen
Am 11.09.2023 hat in Frankfurt a. M. der Lieferantentag Oberbau der Deutschen Bahn AG stattgefunden. Neben Vorträgen u. a. aus der Beschaffung Infrastruktur der DB AG und zweier Bahnbau-Unternehmen wurde von Seiten der DB Netz AG auch das Korridorprojekt Riedbahn im Zusammenhang mit dem Hochleistungsnetz der DB noch einmal vorgestellt.
Das Rundschreiben der BVMB sowie die dazugehörigen Anlagen können Sie nach erfolgtem Login im geschützten Bereich einsehen.
- Details
BVMB: Fachkräftezuwanderung wird unnötig erschwert
Verband beklagt überlange Verfahrensdauer bei Ausländerbehörden
Der anhaltende Fachkräftemangel drückt der Bauwirtschaft massiv aufs Gemüt: Es wird immer schwieriger, ausreichend fachlich geeignetes und ausgebildetes Personal in die Bauunternehmen und auf die Baustellen zu holen. Die Politik verweist auf ausländische Fachkräfte als Lösung für das Problem. „Leider klappt das nicht so, wie wir das brauchen würden“, beklagt Michael Gilka, Haupt-geschäftsführer der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB). Insbesondere die Bearbeitungsdauer der Anträge bei den Ausländerbehörden ziehe sich zu lange hin. Vielfach dauere es ein Jahr oder noch länger, bis ein einwanderungswilliger Facharbeiter tatsächlich einreisen und die Arbeit aufnehmen könne. „Wenn sich hier nicht schnell etwas tut und die Verfahren erheblich beschleunigt werden, wird die Zuwanderung von Fachkräften zum Rohrkrepierer“, fordert Gilka von der Politik „einen kräftigen Anschub“.
Die Pressemeldung der BVMB können Sie hier abrufen.
- Details
BVMB drängt auch auf Sanierung des Schienennetzes in der Fläche
Verband warnt vor einseitiger Konzentration auf Hochleistungskorridore
40 Milliarden Euro zusätzlich will die Deutsche Bahn (DB) bis 2027 in die Modernisierung des deutschen Schienennetzes stecken. Das hat Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) beim Schienengipfel vergangene Woche bekanntgegeben. Die Bahn will dafür 40 sogenannte „Hochleistungskorridore“ sanieren. Diese hoch belasteten Hauptverkehrsadern der DB (z. B. zwischen Frankfurt und Mannheim oder zwischen Berlin und Hamburg) sollen dafür jeweils über Monate komplett gesperrt werden. Für die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) ist das „ein längst fälliger Schritt“ der Bundesregierung. Zwar begrüßt die BVMB, laut deren Hauptgeschäftsführer Michael Gilka die zugesagten Finanzmittel, mahnt aber zugleich weitere Schritte an: „Die Bahn konzentriert sich jetzt sehr auf ihre Hochleistungskorridore. Das darf aber nicht dazu führen, dass alle übrigen Bahnstrecken in der Fläche im wahrsten Sinne des Wortes auf der Strecke bleiben“, mahnt der Verband auch mehr Tempo bei der Sanierung des übrigen Schienennetzes an.
Die Pressemeldung der BVMB können Sie hier abrufen.
Seite 33 von 105
Kommende Veranstaltungen
05. Juni 2025 13:00 - Uhr Führungskräfte-Netzwerk-Hochbau |
17. Juni 2025 12:00 - Uhr Arbeitskreis Digitalisierung |
24. Juni 2025 11:30 - 21:00 Uhr Netzwerk Junge Führungskräfte |
25. September 2025 10:00 - 16:00 Uhr BVMB AK Personal |
26. November 2025 09:00 - 15:30 Uhr Arbeitskreis Straße/Brücke |