- Details
BVMB warnt vor Tariftreuegesetz der Ampelkoalition
Verband kritisiert „realitätsfernes Bürokratiemonster“
„Das nächste Bürokratiemonster trampelt auf uns zu“, reagiert Michael Gilka, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e. V. (BVMB) auf ein aktuell geplantes neues Bundesgesetz. Die Ampelkoalition hat angekündigt, ein „Bundestariftreuegesetz“ auflegen zu wollen. Danach sollen nur noch solche Unternehmen Aufträge vom Bund bekommen, die sich an bestimmte vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales festgelegte Tarifverträge halten. „Ein Unding und völlig an der Realität vorbei“, schimpft Gilka. Für unter anderem die Bauunternehmen, die momentan ohnehin schon schwer zu kämpfen hätten, würde das wieder mit zusätzlichen Nachweis- und Kontrollaufgaben einhergehen. Zudem bestehe in der aktuellen Zeit mit dem immer mehr um sich greifenden Fachkräftemangel ohnehin keine Gefahr, dass Betriebe ihren Mitarbeitern zu wenig zahlen.
Die Pressemeldung der BVMB können Sie hier abrufen
- Details
BVMB forderte schnellere Baugenehmigungen
Verband reagiert auf Gerichtsentscheidung zu § 13b BauGB
Das Bundesverwaltungsgericht hat der beschleunigten Ausweisung von kleinen Baugebieten bis 10.000 Quadratmetern einen Riegel vorgeschoben. Freiflächen außerhalb des bestehenden Siedlungsgebiets einer Stadt oder Gemeinde dürfen nun nicht mehr im beschleunigten Verfahren nach § 13b Baugesetzbuch (BauGB) ohne Umweltprüfung überplant werden. Die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) nimmt das Urteil zum Anlass, bei der Bundesregierung „wirksame und effektive gesetzliche Regelungen“ einzufordern, um das Bauen künftig zu erleichtern. „Das ist eine entscheidende Grundlage, damit wir im Wohnungsbereich nicht komplett den Anschluss verlieren“, mahnt BVMB-Hauptgeschäftsführer Michael Gilka.
Die Pressemeldung der BVMB können Sie hier abrufen
- Details
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Allgemeinverbindlicherklärung der Tarifverträge für das Baugewerbe
Mit Schreiben vom 22. Februar 2023 hatten wir Sie über die Einigung der Tarifparteien zur tariflichen Inflationsausgleichsprämie (TV-Inflationsausgleichsprämie) informiert. Diese Regelungen wurden mit Veröffentlichung im Bundesanzeiger am 1. August 2023 für allgemeinverbindlich erklärt. Ebenfalls hatten wir am 31. März 2023 in einem Schreiben über die Wegezeitenentschädigungen berichtet. Diese Regelungen zur Wegezeit wurden – wie angekündigt – in den Bundesrahmentarifvertrag für das Baugewerbe (BRTV) aufgenommen und ebenfalls am 1. August 2023 für allgemeinverbindlich erklärt.
Das Rundschreiben der BVMB können sie nach erfolgtem Login im geschützten Bereich einsehen.
- Details
Themenabfrage
EISENBAHNINGENIEUR 2024 und EISENBAHNINGENIEUR KOMPENDIUM 2025
Die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e. V. (BVMB) ist bereits seit einigen Jahren Mitglied im Redaktionsbeirat der Veröffentlichung EI – DER EISENBAHNINGENIEUR des Verlags DVV Media Group GmbH mit Sitz in Hamburg.
Als Mitglied des Redaktionsbeirats kann die BVMB eisenbahnspezifische Themen als Fachbeiträge zur Veröffentlichung im Eisenbahningenieur und dem dazugehörigen Kompendium vorschlagen. Sollten Sie Interesse haben, dass wir einen solchen Fachbeitrag Ihrerseits zur Veröffentlichung vorschlagen, freuen wir uns auf Ihre Rückmeldung per E-Mail.
Das Rundschreiben der BVMB können sie nach erfolgtem Login im geschützten Bereich einsehen.
- Details
Save-the-Date
Lieferantentag der DB AG zu den Hochleistungskorridoren in der Region West
mit diesem Schreiben möchten wie Sie auf eine Terminankündigung der DB AG zum Lieferantentag zu den Hochleistungskorridoren in der Region West hinweisen. Dieser wird am
13. November 2023
in der Zeit von 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr
in digitaler Form
stattfinden.
Das Rundschreiben der BVMB sowie weitere Informationen zur Anmeldung können sie nach erfolgtem Login im geschützten Bereich einsehen.
- Details
Veranstaltungshinweis
Nachhaltigkeits-Kolloquium für Bauunternehmen
Erfahrungsaustausch nachhaltig Bauen
Wie im vergangenen Jahr fungiert die BVMB auch in diesem Jahr als ideeller Förderer des Nachhaltigkeits-Kolloquium der ifA-Bau Consult. Aus diesem Grund würden wir Sie gerne auf diese Veranstaltung am
12. September 2023,
08:15 Uhr-16:30 Uhr
im NH Hotel Alexanderplatz,
Landsberger Allee 26-32,
10249 Berlin,
hinweisen.
Nachdem beim ersten Nachhaltigkeits-Symposium im Juni 2022 der Schwerpunkt auf der Transparenz zu den Themen Kreislaufwirtschaft, Recycling und Klimaneutralität lag, soll beim Kolloquium das einzelne Bauunternehmen mit seinen Herausforderungen zur Erreichung der Klimaziele im Vordergrund stehen.
Das Programm für den Veranstaltungstag besteht aus einem Wechsel zwischen Key Note-Vorträgen, Podiumsdiskussionen, Foren und Gelegenheiten zum Netzwerken. Mehr als 20 hochkarätige Referent*innen aus Bauwirtschaft, Politik, Verbänden und innovativen Startups beleuchten die drei Schwerpunkte politischer Rahmen, Baustoffe und Innovationen. Am Vortag der Veranstaltung (11.09.2023) bieten die Veranstalter ergänzend eine Führung durch das „Futurium“ an, das mit dem Gold-Zertifikat im Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen für Bundesgebäude ausgezeichnet wurde. Die Führung wird geleitet durch den Architekten des Gebäudes, Jan Musikowski.
Weitere Informationen zum Organisator, ifA-Bau Consult GmbH, finden Sie unter www.ifa-bau-consult.de und ergänzende Informationen zum Nachhaltigkeits-Symposium sowie die Möglichkeit zur Online-Anmeldung unter www.nachhaltigkeitskolloquium.de.
- Details
BVMB warnt vor Wohnungsnot und Stellenabbau
Verband appelliert an Bundesregierung
„Es ist Alarmstufe rot“, reagiert Michael Gilka, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) auf die neuesten Zahlen des statistischen Bundesamtes. Demnach ist die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen im Mai wie bereits in den Vormonaten im Vergleich zum Vorjahr um mehr als ein Viertel eingebrochen. Nach einer neuen Studie ist damit zu rechnen, dass dieses Jahr nur 223.000 und im kommenden Jahr nur 177.000 neue Wohnungen fertiggestellt werden. „Damit entfernen wir uns immer weiter vom proklamierten Ziel der Bundesregierung, pro Jahr 400.000 Wohnungen fertigzustellen“, stellt Gilka fest. Der Verband appelliert mit sehr deutlichen Worten an die Bundesregierung: „Stellen Sie endlich taugliche Förderkonzepte auf und schaffen Sie die nötigen Rahmenbedingungen für mehr Wohnungsbau, sonst müssen Sie nicht nur mit einer weiteren Verschärfung der Wohnungsnot rechnen, sondern auch mit Stellenabbau und Insolvenzen insbesondere bei Wohnungsbauunternehmen!“
Die Pressemeldung der BVMB können Sie hier abrufen
Seite 36 von 105
Kommende Veranstaltungen
05. Juni 2025 13:00 - Uhr Führungskräfte-Netzwerk-Hochbau |
17. Juni 2025 12:00 - Uhr Arbeitskreis Digitalisierung |
24. Juni 2025 11:30 - 21:00 Uhr Netzwerk Junge Führungskräfte |
25. September 2025 10:00 - 16:00 Uhr BVMB AK Personal |
26. November 2025 09:00 - 15:30 Uhr Arbeitskreis Straße/Brücke |