- Details
BVMB sieht mit „gutem Gefühl“ auf Koalitionsvertrag
Verband fordert schnelle Umsetzung der angekündigten Schritte
Der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD wurde durch ein Mitglieder-Votum der SPD-Basis über die Osterfeiertage bestätigt. Damit ist der Weg für die Wahl des designierten Bundeskanzlers Friedrich Merz am 6. Mai 2025 im Deutschen Bundestag geebnet. „Wir sehen mit durchaus positivem Gefühl, dass die geplante künftige Koalition das Thema Bauen intensiv auf dem Schirm hat“, reagiert Michael Gilka, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) auf das 144 Seiten dicke Vertragswerk. In dem Vertrag ist unter anderem die Rede von einem „Wohnungsbau-Turbo“ und von einer grundsätzlichen Überarbeitung von Planung-, Bau-, Umwelt- Vergabe- und des Verwaltungsverfahrensrechts. Auch soll es ein eigenes Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen geben. „Wir hören die Botschaft wohl und haben auch durchaus Hoffnung“, kommentiert Gilka insbesondere die angekündigten Beschleunigungen bei Genehmigungsverfahren, „allerdings ist das nicht der erste Koalitionsvertrag, in dem das steht, ohne dass wirklich viel passiert ist“, fordert er eine schnelle Umsetzung ein.
Die Pressemitteilung der BVMB können Sie hier abrufen.
- Details
Neue EU-Richtlinie verschiebt Termine für
Nachhaltigkeitsberichterstattung und Sorgfaltspflichten
Am 17. April 2025 ist die Richtlinie (EU) 2025/794 auch genannt „Stop-the-Clock“ durch Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft getreten. Sie ändert die zeitlichen Vorgaben für die Anwendung der Vorschriften zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) sowie die der unternehmerischen Sorgfaltspflichten in der Lieferkette (CSDDD) auf europäischer Ebene.
Das Rundschreiben der BVMB mit weiteren Informationen können Sie nach erfolgten Login im geschützten Bereich abrufen.
- Details
Bitte um Beteiligung – Umfrage zur Evaluation des BIM-Leistungskatalogs
Wir möchten Sie herzlich einladen, an einer Umfrage zur Evaluation des BIM-Leistungskatalogs und der Nutzung von Unteranwendungsfällen teilzunehmen. Im Fokus steht dabei die Nutzung und Einschätzung des Katalogs aus Sicht der Auftragnehmer – insbesondere im Zusammenhang mit der Ausschreibung und Abwicklung von BIM-Leistungen.
Über folgenden Link gelangen Sie zur Umfrage:
https://planenbauen40.limequery.org/972351?lang=de
(Teilnahme bis 5. Mai 2025 möglich)
- Details
BVMB begrüßt Pläne für Bürokratieabbau
Verband drängt auf Erleichterungen für ausländische Fachkräfte
Die geplante künftige Koalition aus CDU/CSU und SPD will den Fachkräftemangel aktiv bekämpfen. Das geht aus dem kürzlich vorgestellten Koalitionsvertrag hervor. Die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) begrüßt diese Ankündigung ausdrücklich. „Die Bauwirtschaft ist existenziell darauf angewiesen, dass ausländische Fachkräfte schneller in dem jeweiligen Betrieb integriert werden können als bislang“, klagt BVMB-Hauptgeschäftsführer Michael Gilka über aktuell „deutlich zu hohe bürokratische Hürden, die abgeschafft werden müssen“. Auch die ebenfalls von der Bauwirtschaft schon lange geforderte Flexibilisierung der Arbeitszeiten findet sich im Koalitionsvertrag wieder. „Wir hoffen auch hier, dass die neue Bundesregierung schnell handelt und hier mehr Möglichkeiten schafft, flexibel und dynamisch Arbeitskräfte einsetzen zu können. Die Bauwirtschaft ist darauf essenziell angewiesen“, so Gilka.
Die Pressemitteilung der BVMB können Sie hier abrufen.
- Details
Einladung: Nächste Sitzung des Führungskräfte-Netzwerks-Hochbau der BVMB am 05. Juni 2025 im Steigenberger Grandhotel & Spa Petersberg, Königswinter/Bonn
Wie mit Schreiben vom 11. April 2025 angekündigt, findet das diesjährige Treffen des Führungskräfte-Netzwerks-Hochbau am
Donnerstag, 5. Juni 2025
ab 13:00 Uhr
im Steigenberger Grandhotel & Spa Petersberg
53639 Königswinter/Bonn
www.steigenberger.com
als Präsenzveranstaltung statt, zu der wir Sie hiermit herzlich einladen.
Unser Führungskräfte-Netzwerk-Hochbau richtet sich speziell an die Geschäftsführer und leitenden Mitarbeiter unserer Mitgliedsunternehmen, die im Bereich Hochbau tätig sind. Im Vordergrund steht das gemeinsame Gespräch und der Erfahrungsaustausch zu aktuellen Branchenthemen. Die Veranstaltung ist nicht als Vortragsveranstaltung geplant, sondern lebt von der freien Diskussion.
Das Programm können Sie nach erfolgtem Login im geschützten Bereich einsehen.
- Details
Save the Date: Nächste Sitzung des Arbeitskreises Straße/Brücke am 26. November 2025 in Kelsterbach
Im Auftrag von Herrn RA Jürgen Faupel, stellvertretender Präsident der BVMB, möchten wir Sie über den Termin der nächsten Sitzung des BVMB-Arbeitskreises Straße/Brücke informieren und Sie um Terminvormerkung bitten. Die Sitzung findet statt am
Mittwoch, 26. November 2025,
09:00 bis ca. 15:30 Uhr,
im Vienna House Easy by Wyndham Frankfurt Airport,
Am Weiher 20, 65451 Kelsterbach.
Die Einladung sowie das Programm zur Sitzung inklusive Anmeldeunterlagen werden wir Ihnen zeitnah übermitteln.
- Details
Wichtige Informationen zu Energieeffizienzpflichten
nach dem Energieeffizienzgesetz und dem Energiedienstleistungsgesetz
Die gesetzlichen Anforderungen an das Energiemanagement in Unternehmen wurden im Jahr 2015 durch das Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) gestellt sowie durch das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) im Jahr 2023 präzisiert. Insbesondere Unternehmen mit hohem Energieverbrauch müssen seit Inkrafttreten der Gesetze verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz umsetzen. Dabei verfolgt das EnEfG den Zweck, die Erfüllung der nationalen Energieeffizienzziele und die Einhaltung der europäischen Zielvorgaben zu gewährleisten. Vor diesem Hintergrund möchten wir Ihnen hiermit einen kurzen Überblick geben, wann Ihr Unternehmen betroffen ist und welche Verpflichtungen sich daraus für Sie ergeben.
Das Rundschreiben der BVMB mit weiteren Informationen können Sie nach erfolgten Login im geschützten Bereich abrufen.
Seite 1 von 104
Kommende Veranstaltungen
05. Juni 2025 13:00 - Uhr Führungskräfte-Netzwerk-Hochbau |
17. Juni 2025 12:00 - Uhr Arbeitskreis Digitalisierung |
24. Juni 2025 11:30 - 21:00 Uhr Netzwerk Junge Führungskräfte |
26. November 2025 09:00 - 15:30 Uhr Arbeitskreis Straße/Brücke |