- Details
BVMB: „Das ist ein Schlag ins Gesicht für den Mittelstand“
Präsident Steinbrecher kritisiert geplantes Tariftreuegesetz
Die neue Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD will ein sogenanntes Bundestariftreuegesetz erlassen. Ziel ist es, die Tarifbindung zu stärken und faire Arbeitsbedingungen bei öffentlichen Aufträgen des Bundes sicherzustellen. Dieses Vorhaben ruft jetzt harsche Kritik der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) hervor. Deren Präsident Martin Steinbrecher sieht insbesondere Äußerungen aus den Reihen der SPD, nur ein Tariflohn sei ein fairer Lohn, als „Schlag ins Gesicht für den Mittelstand“. Er weist darauf hin, dass insbesondere die mittelständischen Bauunternehmen eine mehr als faire Entlohnung für ihre Mitarbeiter bieten. „Solche Äußerungen diffamieren Tausende leistungsfähige, gesetzestreue Unternehmen pauschal und rücken sie in die Nähe von Ausbeutern. Das ist eine Unterstellung, die völlig inakzeptabel ist“, sagt Steinbrecher.
Die Pressemitteilung der BVMB können Sie hier abrufen.
- Details
Einladung „Bauen für die Bundeswehr – Infrastruktur im Dienst der Sicherheit“
Informationsveranstaltung des Verbandes am 24. November 2025 in Köln
Die sicherheitspolitische Lage hat sich nicht zuletzt durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine grundlegend verändert. Die frühere Bundesregierung unter Bundeskanzler Olaf Scholz hatte daraufhin eine „Zeitenwende“ ausgerufen und mit dem Sondervermögen für die Bundeswehr auf neue sicherheitspolitische Herausforderungen sowie zunehmende hybride Bedrohungen reagiert. Die aktuelle Bundesregierung unter Bundeskanzler Friedrich Merz hat mit breiter fraktionsübergreifender Unterstützung nun ein weiteres Sondervermögen in Höhe von 500 Milliarden Euro für Infrastruktur und Klimaneutralität (SVIK) beschlossen. Dieses schafft Raum für umfangreiche Investitionen – auch in sicherheitsrelevante Infrastruktur. Zudem werden Verteidigungsausgaben oberhalb der Ein-Prozent-Schwelle des BIP künftig nicht mehr von der im Grundgesetz verankerten Schuldenbremse erfasst.
Die Einladung der BVMB mit weiteren Informationen zum Programm und der Anmeldung können Sie nach erfolgten Login im geschützten Bereich abrufen.
- Details
BVMB: „Modernisierung darf nicht am Bau vorbeigehen!“
Bisherige Maßnahmen greifen aus Sicht des Verbands zu kurz
Weniger Bürokratie, mehr Digitales und mehr Bürgernähe – mit diesen drei Säulen will die Bundesregierung Deutschland aus der Krise führen. 80 Einzelmaßnahmen sieht die im Kabinett beschlossene sogenannte „Modernisierungsagenda“ vor. Schnellere Verfahren, einfachere Genehmigungen und mehr digitale Lösungen – das sind auch Punkte aus dem Wunschzettel der Bauwirtschaft. Die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) bleibt allerdings nach der Vorstellung der neuen Agenda skeptisch. „Es sollte ja eigentlich der Herbst der Reformen werden – bislang ist es aber nur ein Herbst der Ankündigungen“, hofft BVMB-Hauptgeschäftsführer Michael Gilka, dass den Worten nun endlich auch Taten folgen. „Wenn nicht zugleich eine spürbare Beschleunigung bei Straßen-, Brücken- und Bahnbauprojekten kommt, bleibt die ganze Modernisierungsagenda ein reiner Papiertiger“, prophezeit er. Der Verband fordert insbesondere Entlastungen der Mittelständler in Sachen Bürokratie – „und zwar sowohl beim Aufwand als auch bei den Kosten“, so Gilka weiter.
Die Pressemitteilung der BVMB können Sie hier abrufen.
- Details
Einladung zur Jahrestagung 2025 des Arbeitskreises Bahn in der
Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB)
am Montag, 10. November 2025 im Maritim proArte Hotel Berlin
zur Jahrestagung 2025 des Arbeitskreises Bahn in der BVMB, die am
Montag, 10. November 2025,
im Maritim proArte Hotel Berlin,
Friedrichstraße 151, 10117 Berlin
Interne Veranstaltung (Nur für BVMB-Mitglieder): 12:00 Uhr bis 14:30 Uhr,
Öffentliche Veranstaltung: 15:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr,
mit anschließendem Get-together,
als Präsenzveranstaltung stattfinden wird, laden wir Sie herzlich ein.
Das Programm sowie Informationen zur Anmeldung, sehen Sie nach erfolgtem Login.
- Details
Mittelständische Bauwirtschaft begrüßt Eckpunkte zur Reform der Deutschen Bahn
Schnieder stellt seine Reformagenda für einen Neuanfang vor
Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder hat am Montag seine „Agenda für zufriedene Kunden auf der Schiene“ vorgestellt. Nach Aussagen des Ministers ist das System Bahn dringend reformbedürftig – ein „Weiter so“ sei keine Option und ein Neuanfang sei inhaltlich, strukturell und personell zu vollziehen. Die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) bewertet die vorgestellten Maßnahmen und die damit verbundenen Weichenstellungen als wichtigen und realistischen Schritt hin zu einer leistungsfähigeren Bahn.
Die Pressemitteilung der BVMB können Sie hier abrufen.
- Details
„Weiter so ist keine Option für die Bahn“
Bundesverkehrsminister Schnieder stellt „Reformagenda für zufriedene Kunden auf der Schiene“ vor
Am Montagvormittag hat Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) auf der Bundespressekonferenz seine „Reformagenda für zufriedene Kunden auf der Schiene“ vorgestellt. Diese umfasst weitreichende inhaltliche, strukturelle und personelle Veränderungen beim DB-Konzern sowie bei der DB InfraGO AG. An der Spitze der Bahn soll es einen Wechsel geben: Evelyn Palla wird Nachfolgerin des scheidenden Bahnchefs Richard Lutz, während Prof. Dirk Rompf – vorbehaltlich der Zustimmung des Aufsichtsrats – Philipp Nagl als Vorstandsvorsitzenden der DB InfraGO ablösen soll.
Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Investitionslücke bei den Bundesfernstraßen
Die jüngste Vorlage des Finanzierungs- und Realisierungsplans (FRP) 2025–2029 durch die Autobahn GmbH des Bundes hat in Politik und Öffentlichkeit große Aufmerksamkeit erzeugt.
Das Rundschreiben der BVMB sowie die dazugehörigen Anlagen können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
Seite 1 von 113
Kommende Veranstaltungen
10. November 2025 12:00 - Uhr Jahrestagung Arbeitskreis Bahn |
24. November 2025 12:00 - 17:00 Uhr Bauen für die Bundeswehr – Infrastruktur im Dienst der Sicherheit |
26. November 2025 09:00 - 15:30 Uhr Arbeitskreis Straße/Brücke |
08. Dezember 2025 16:00 - 17:30 Uhr 23. Sitzung AK BIM zwischen DEGES u. BVMB (digital) |
26. Januar 2026 12:30 - 20:00 Uhr Tag der mittelständischen Bauwirtschaft und Neujahrsempfang der BVMB |
11. Juni 2026 10:00 - 19:00 Uhr Sitzung des Führungskräfte-Netzwerk-Hochbau 2026 |