- Details
Save the Date: Nächste Sitzung des Arbeitskreises Straße/Brücke am 3. April 2025 in Kelsterbach
Im Auftrag von Herrn RA Jürgen Faupel, stellvertretender Präsident der BVMB, möchten wir Sie über den Termin der nächsten Sitzung des BVMB-Arbeitskreises Straße/Brücke informieren und Sie um Terminvormerkung bitten. Die Sitzung findet statt am
Donnerstag, 3. April 2025,
09:00 bis ca. 15:30 Uhr,
im Vienna House Easy by Wyndham Frankfurt Airport,
Am Weiher 20, 65451 Kelsterbach.
Die Sitzung beginnt mit einem Kurzbericht der BVMB zu den aktuellen Aktivitäten im Bereich Straßen-, Tief- und Ingenieurbau. Darüber hinaus konnten wir erneut kompetente Referenten zu aktuellen Themen gewinnen. Hierzu zählen Vertreter des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr, der DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH, der Fachhochschule Münster und der Smart Site Solutions GmbH.
Die Einladung sowie das Programm zur Sitzung inklusive Anmeldeunterlagen werden wir Ihnen zeitnah übermitteln.
- Details
Europäische Nachhaltigkeits-Berichtspflicht (CSRD)
Umsetzung der Richtlinie in nationales Recht steht noch aus
Handlungsbedarf besteht dennoch
Auch wenn die Umsetzung der europäischen Nachhaltigkeitsberichtspflichten (CSRD) in nationales deutsches Recht bis jetzt aufgrund des Bruchs der Ampel Koalition Anfang November des vergangenen Jahres nicht erfolgt ist, wird sich die aus der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 hervorgehende neue Bundesregierung nach ihrer Kabinettsbildung relativ zeitnah mit der Umsetzung des Regierungsentwurfs vom 24. Juli 2024 – noch von SPD, FDP und GRÜNEN in der vergangenen Legislatur vorgelegt – beschäftigen müssen, denn die CSRD-Direktive ist geltendes europäisches Recht in den meisten Mitgliedsstaaten fristgerecht in nationales Recht umgesetzt und wird in diesen Ländern bereits angewendet.
Das Rundschreiben der BVMB können Sie einsehen, nachdem Sie sich in dem geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr:
Durchführung von Erprobungsstrecken bei Baumaßnahmen an Bundesfernstraßen zum Einsatz von temperaturabgesenktem Walzasphalt in Verbindung mit Absaugeinrichtungen am Straßenfertiger gemäß ARS 09/2021 – hier: Vereinfachung der bestehenden Regelungen in Bayern
Mit dem Allgemeinem Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 09/2021 vom 25. März 2021 hat das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) ein Konzept zur Durchführung von Erprobungsstrecken bei Baumaßnahmen an Bundesfernstraßen für den Einsatz von temperaturabgesenktem Walzasphalt in Verbindung mit Absaugeinrichtungen am Straßenfertiger bekanntgegeben. Diese Regelungen wurden in Bayern für Bundesstraßen eingeführt und werden nun mit dem beigefügtem Schreiben des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr vom 20. Dezember 2024 fortgeschrieben und wesentlich vereinfacht.
Das Rundschreiben der BVMB sowie die dazugehörigen Anlagen können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Überarbeitung erfolgt:
Leitfaden für Expositionsmessungen von Dämpfen und Aerosolen aus Bitumen auf
Walzasphaltbaustellen ab dem Jahr 2025
Mit unserem Rundschreiben vom 21. Juni 2024 hatten wir Ihnen einen Leitfaden für die Messung der Exposition von Dämpfen und Aerosolen aus Bitumen auf Walzasphaltbaustellen übermittelt. Dieser Leitfaden wurde inzwischen aufgrund neuer Erkenntnisse überarbeitet.
Das Rundschreiben der BVMB sowie die dazugehörigen Anlagen können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
„Vom Reden ins Machen kommen!“
BVMB erwartet für 2025 von der Politik „Taten statt nur Worte“
Die Aussichten auf ein neues Jahr waren nicht nur für die mittelständischen Bauunternehmen sicherlich schon einmal deutlich positiver als dieses Jahr. Der Wohnungsbau liegt am Boden, der öffentliche Bau lahmt und auch dringend nötige Neubau- und Sanierungsprojekte bei Straßen und Schienen sind ins Stocken geraten. Dennoch blickt die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) nicht nur pessimistisch auf das Jahr 2025: „Die Baumittelständler haben mit ihrer gesunden Struktur und Beständigkeit schon so manchem konjunkturellen Orkan in der Bauwirtschaft getrotzt. Ich bin mir sicher, sie werden auch dieses Konjunkturtal hinbekommen“, formuliert es BVMB-Präsident Martin Steinbrecher. Damit der Bau wieder in Schwung kommt, sieht der Verband aber die Politik in der Pflicht: „Wir müssen endlich vom Reden ins Machen kommen!“, fordert Steinbrecher endlich konkrete Maßnahmen wie Förderprogramme für den Wohnungsbau, eine Stärkung der kommunalen Finanzen und eine Projekt- und Finanzierungsplanung mit Weitsicht. „Vor allem: Wir brauchen endlich wieder eine Verlässlichkeit der Politik“, betont der BVMB-Präsident.
Die Pressemitteilung der BVMB können Sie hier abrufen.
- Details
"Eindrucksvolle Visitenkarte für den Baumittelstand!“
BVMB zieht positive Bilanz der Sanierung des Bahn-Hochleistungskorridors Riedbahn
Es ist nach eigenem Bekunden der Deutschen Bahn ein neues Baustellenzeitalter, das sie mit der Sanierung der sogenannten Riedbahn zwischen Mannheim und Frankfurt am Main ausgerufen hat. Zum ersten Mal wurde ein sogenannter Hochleistungskorridor für fünf Monate komplett gesperrt und innerhalb dieses Zeitraums für 1,3 Milliarden € vollständig saniert. Nach dem planmäßigen und insbesondere pünktlichen Abschluss der Bauarbeiten ist nicht nur die Bahn begeistert von dem Ergebnis. Auch die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) zieht eine positive Bilanz. Die beteiligten Bahnbauunternehmen hätten „erstklassige Arbeit abgeliefert“ und sowohl die Bedeutung als auch die Leistungsfähigkeit der mittelständischen Bahnbauunternehmen in Deutschland eindrucksvoll unterstrichen. BVMB-Hauptgeschäftsführer Michael Gilka spricht von einer partnerschaftlichen und professionellen Zusammenarbeit von Bahn und Bauunternehmen und hofft, dass auch bei der Dokumentation und Abrechnung der Arbeiten diese Partnerschaft andauere. Er fordert zugleich eine verlässliche Sicherung der Finanzierung der künftigen Projekte durch den Bund.
Die Pressemitteilung der BVMB können Sie hier abrufen.
- Details
Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) – Möglichkeit zur Stellungnahme:
Überarbeitung Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen – Wasserbau (ZTV-W)
• Wasserbauwerke aus Beton und Stahlbeton, LB 215, Dezember 2024
• für die Instandsetzung der Betonbauteile von Wasserbauwerken, LB 219, Dezember 2024
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat uns mit Schreiben vom 13. Dezember 2024 über die Überarbeitung einzelner Leistungsbereiche der Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen – Wasserbau (ZTV-W) informiert und uns die entsprechenden Entwürfe mit der Bitte um Stellungnahme zur Verfügung gestellt.
Das Rundschreiben der BVMB sowie die dazugehörigen Anlagen können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
Seite 2 von 99
Kommende Veranstaltungen
31. Januar 2025 09:00 - 10:00 Uhr 2. Offene Sprechstunde zu CSRD und Nachhaltigkeitsassessments |
17. Februar 2025 14:00 - Uhr Tag der mittelständischen Bauwirtschaft & Neujahrsempfang 2025 |
20. März 2025 08:30 - 13:00 Uhr BVMB-Arbeitskreises Personal |