- Details
Erster DIGITALER AK Straße/Brücke am 12. November 2020: Hohe Beteiligung – Viel Diskussion!
Am 12. November 2020 fand die erste digitale Sitzung des BVMB-Arbeitskreises Straße/Brücke statt. Am Vortag hatte bereits der Sprecherkreis des Arbeitskreises getagt.
Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit dem VDBUM - Verband der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik durchgeführt. Die rund 110 Teilnehmer verfolgten interessiert die Vorträge der Referenten und beteiligten sich intensiv und in konstruktiver Weise an den anschließenden Diskussionen.
Nach der Eröffnung durch den stellvertretenden Präsidenten der BVMB, Herrn RA Jürgen Faupel sowie den Präsidenten des VDBUM, Herrn Peter Guttenberger, stellte der Abteilungsleiter der BVMB für den Bereich Straßen-, Tief- und Ingenieurbau, Herr M.Eng. Daniel Jonas, einen Kurzbericht über die aktuellen Aktivitäten der BVMB im Bereich Straßeninfrastruktur und Ingenieurbau vor.
- Details
Verkehrsetat und angeblich fehlende Kapazitäten am Bau
„Bauwirtschaft befürchtet Auftragsmangel für 2021“
BVMB weist Ministeriumskritik zurück
„Investitionshochlauf“ heißt das Zauberwort, mit dem der ehemalige Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt und sein Nachfolger Andreas Scheuer Milliardeninvestitionen losgetreten haben. Zwei Nutznießer dieser Strategie sollte es geben: Zum einen die Verkehrswege, insbesondere Straße und Schiene, die dadurch einen Ausbau- und Modernisierungsschub erleben sollten, zum anderen die Bauwirtschaft, die damit eine gute Auslastung haben würde. Etliche Milliarden allerdings kommen dort seit Jahren nicht an, weil zahlreiche Projekte nicht umgesetzt werden. Die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) weist jetzt energisch Kritik des Ministeriums zurück, wonach mangelnde Kapazitäten der Bauunternehmen Ursache dafür seien.
Die gesamte Pressemitteilung der BVMB können Sie hier einsehen.
- Details
Deutsche Bahn AG
Einführung elektronischer Rechnungen in Form der XRechnung bei der DB AG
Lieferantenportal, FAQs und Ansprechpartner für Testrechnungen
Ab dem 27.11.2020 besteht gem. ERechV des Bundes die Pflicht für Auftragnehmer, Rechnungen an Auftraggeber des Bundes und an Sektorenauftraggeber - hierzu zählt auch die Deutsche Bahn AG - ausschließlich in elektronischer Form auszustellen und zu übermitteln. Für die Ausstellung von elektronischen Rechnungen ist dabei grundsätzlich der Datenaustauschstandard XRechnung zu nutzen.
Ausgenommen davon sind u. a. Direktaufträge bis 1.000 €. Hierzu hatten wir unter anderem mit Rundschreiben vom 15.05.2020, 12.08.2020 und 25.09.2020 berichtet.
Das vollständige Rundschreiben der BVMB können Sie nach erfolgter Anmeldung im geschützten Bereich einsehen.
- Details
BVMB kritisiert zu langsamen Netzausbau
Digitalisierung der Bauwirtschaft scheitert an lahmen Leitungen
Digitalisierung ist in aller Munde – auch in der Bauwirtschaft. Allerdings hinke die hinter der Entwicklung her, wird vielfach kritisiert. Die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e. V. (BVMB) hat das zum Anlass genommen, einen eigenen Arbeitskreis Digitalisierung einzurichten. Bei der ersten Sitzung hat sich schnell herauskristallisiert: Das Kernproblem liegt in einer unzureichenden Netzinfrastruktur. „Deutschland zählt in diesem Punkt zu den Entwicklungsländern“, kritisiert BVMB-Hauptgeschäftsführer Michael Gilka den schleppenden Glasfaserausbau. Er stellt insbesondere die Bauunternehmen vor unüberwindbare Probleme, wenn sie größere Datenmengen übertragen müssten. Auch die unzureichende Ausstattung der Verwaltung und die Versorgung mit geeigneter Software bereitet der Bauwirtschaft Sorgenfalten.
Die gesamte Pressemitteilung der BVMB können Sie hier einsehen.
- Details
ACHTUNG: VERANSTALTUNG WIRD DIGITAL DURCHGEFÜHRT!
Einladung zur Sitzung des BVMB-Arbeitskreises Bahn
am 23. November 2020
Bedingt durch die COVID-19 Pandemie und die derzeitigen aktuellen steigenden Infektionszahlen haben wir uns entschlossen, die Jahrestagung des Arbeitskreises Bahn am 23. November 2020, in digitaler Form stattfinden zu lassen. Von einer ursprünglich geplanten Präsenzveranstaltung in Berlin sehen wir unter den gegebenen Umständen ab. Auf die geplante Sitzung hatten wir Sie bereits mit einer Terminankündigung am 12. Juni 2020 aufmerksam gemacht. Die Einladung mit dem Tagesprogramm und weiteren Hinweisen zum Ablauf wurde nun an Sie versandt.
Das Einladungsschreiben sowie das Programm zur digitalen Veranstaltung können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
BVMB kritisiert geplantes Homeoffice-Gesetz
Arbeitnehmer sollen laut einem Vorstoß von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil künftig einen Rechtsanspruch auf mindestens 24 Tage Homeoffice pro Jahr haben, sofern keine „nachvollziehbaren Gründe“ dagegensprechen. Auch wenn der erste Anlauf für das Mobile Arbeit Gesetz gerade politisch ins Stolpern geraten ist, ist das Thema insbesondere für SPD, Grüne und FDP noch nicht vom Tisch – ihnen geht der Plan noch nicht weit genug. Für die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen (BVMB) dagegen, geht dieser Plan deutlich zu weit: „Das greift unverhältnismäßig tief in die Unternehmenspolitik der einzelnen Betriebe ein“, kritisiert BVMB-Hauptgeschäftsführer Michael Gilka. Statt die versprochene Deregulierung voranzutreiben, stelle dieser Vorschlag eine weitere unnötige Belastung nicht nur für die Bauunternehmen dar.
Die gesamte Pressemitteilung der BVMB können Sie hier einsehen.
- Details
Unterlagen der DB AG zum 4. Digitalen Lieferantentag NRW
Am 08.10.2020 hat der 4. Lieferantentag der DB AG in NRW - diesmal in einem digitalen Format – stattgefunden. Dabei haben die Vertreter der DB AG aktuelle Informationen zu einigen Themenbereichen aus dem Regionalbereich West vorgestellt.
Das vollständige Rundschreiben der BVMB können Sie nach erfolgter Anmeldung im geschützten Bereich einsehen.
Seite 79 von 104
Kommende Veranstaltungen
05. Juni 2025 13:00 - Uhr Führungskräfte-Netzwerk-Hochbau |
17. Juni 2025 12:00 - Uhr Arbeitskreis Digitalisierung |
24. Juni 2025 11:30 - 21:00 Uhr Netzwerk Junge Führungskräfte |
25. September 2025 10:00 - 16:00 Uhr BVMB AK Personal |
26. November 2025 09:00 - 15:30 Uhr Arbeitskreis Straße/Brücke |