- Details
Zweiter DIGITALER AK Straße/Brücke am 11. Mai 2021 stieß auf große Resonanz
Am 11. Mai 2021 fand die zweite digitale Sitzung des BVMB-Arbeitskreises Straße/Brücke statt. Am Vortag hatte bereits der Sprecherkreis des Arbeitskreises getagt.
Mit spannenden Vorträgen zu aktuellen Themen informierten die Referenten die zahlreichen Teilnehmer über aktuelle Themen und Entwicklungen im Bereich der Verkehrsinfrastruktur. Auch die jeweils anschließenden Diskussionen wurden von allen Seiten sehr interessiert mitverfolgt und konstruktiv gestaltet.
- Details
„Ein Schritt in die richtige Richtung“
BVMB begrüßt neues Baulandmobilisierungsgesetz
Der Bundestag hat aktuell das umstrittene Baulandmobilisierungsgesetz beschlossen. Ziel ist es, mehr Bauland zu schaffen. Die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen (BVMB) begrüßt ausdrücklich das neue Gesetzeswerk. „Wir brauchen dringend neuen Wohnraum und dafür braucht es nun einmal zusätzliche Baugrundstücke“, unterstreicht BVMB-Hauptgeschäftsführer Michael Gilka. Er erhofft sich für die mittelständische Bauwirtschaft eine weitere Festigung der Auftragslage durch die neuen Regelungen. Hierfür gelte es, bürokratische Hindernisse so weit wie möglich abzubauen.
Die gesamte Pressemitteilung der BVMB können Sie hier einsehen.
- Details
Informationen der DB Netz AG zur Planungsvorschau
In den vergangenen Wochen haben wir eine intensive Kommunikation mit dem Vorstand der DB Netz AG zum Bauprogramm der DB Netz AG für die Jahre 2021 bis 2025 geführt. Im Rahmen unserer Gespräche haben wir dem Vorstand deutlich gemacht, dass eine partnerschaftliche Zusammenarbeit im Rahmen der Zukunftsinitiative Bahnbau auch beinhaltet, dass die DB Netz AG den Bauunternehmen ein transparentes und möglichst umfassendes Bild nicht nur über die Investitionssummen, sondern auch über die Investitionsmengen zur Verfügung stellt.
Das Rundschreiben sowie weitere Informationen zur Planungsvorschau können SIe im geschützten Bereich abrufen.
- Details
Pressemitteilung
Maßnahmen für schnelleres Bauen und Staureduzierung
Runder Tisch der Autobahn GmbH eint Bauwirtschaft, Verwaltung und Verbände
Das Baumanagement auf den deutschen Autobahnen soll effizienter werden. Um dieses Ziel zu erreichen, haben die Autobahn GmbH des Bundes und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur vor einem Jahr eine bisher beispiellose Koalition ins Leben gerufen und den Runden Tisch Baumanagement gegründet. Gut 100 Tage nach Betriebsstart der Autobahn GmbH lassen sich sichtbare Erfolge verzeichnen.
Die gesamte Pressemitteilung der Verbände können Sie hier einsehen.
- Details
Nachrüstung von Fernbedienungen für Gussasphaltkocher
Arbeitsschutzprämie – Förderung durch die BG BAU
Mit unserem Rundschreiben vom 6. Januar 2021 haben wir Sie bereits über die Fördermöglichkeiten der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) für Absaugeinrichtungen an Walzasphaltfertigern informiert. Die BG BAU fördert die Nachrüstung einer fernbedienbaren Auslassöffnung am Rührwerkskessel. Dies trägt zu einer Reduzierung der Belastungen durch Dämpfe und Aerosole aus Bitumen für die Mitarbeiter bei.
Das Rundschreiben der BVMB sowie weiterführende Informationen zu den Arbeitsschutzprämien für die Nachrüstung einer fernbedienbaren Auslassöffnung am Rührwerkskessel für Gussasphalt können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Materialengpässe am Bau: Baustoffe werden knapp
BVMB appelliert an die Fairness der Auftraggeber
Die Baustoffe werden aktuell nicht nur immer teurer, sondern entpuppen sich auch als Preistreiber bei den Baupreisen. Die Bauunternehmen stellen aktuell fest, dass Baumaterialien zurzeit auch immer knapper werden. „Vor allem Stahl, aber auch PE-Materialien sind zurzeit nur sehr eingeschränkt verfügbar“, läutet Michael Gilka die Alarmglocken. Der Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) hat derartige Lieferengpässe auch bei Holz feststellen müssen. Er appelliert an die Auftraggeber, durch Stoffpreisgleitklauseln auch auf der Vergütungsseite faire Partner der Bauwirtschaft zu sein. Den Bauunternehmen empfiehlt er eine offene Kommunikation mit den Auftraggebern über die Engpässe bei den Zulieferern.
Die gesamte Pressemitteilung der BVMB können Sie hier einsehen.
- Details
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 09/2021
Durchführung von Erprobungsstrecken bei Baumaßnahmen an Bundesfernstraßen zum Einsatz von temperaturabgesenktem Walzasphalt in Verbindung mit Absaugeinrichtungen am Straßenfertiger
Mit Allgemeinem Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 09/2021 vom 25. März 2021 hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) ein Konzept zur Durchführung von Erprobungsstrecken bei Baumaßnahmen an Bundesfernstraßen zum Einsatz von temperaturabgesenktem Walzasphalt in Verbindung mit Absaugeinrichtungen am Straßenfertiger bekannt gegeben.
Das Rundschreiben der BVMB, das Allgemeine Rundschreiben Straßenbau Nr. 09/2021 sowie das Konzept zur Durchführung von Erprobungsstrecken mit temperatur-abgesenktem Walzasphalt können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
Seite 76 von 108
Kommende Veranstaltungen
16. September 2025 10:00 - 16:00 Uhr Arbeitskreis Sicherungsleistungen |
25. September 2025 10:00 - 16:00 Uhr BVMB AK Personal |
26. November 2025 09:00 - 15:30 Uhr Arbeitskreis Straße/Brücke |