- Details
Deutsche Bahn AG - Abwicklung von XRechnungen bei der DB AG
Aus dem Mitgliederkreis haben wir seit Einführung der Pflicht zur Nutzung der XRechnung für Lieferanten zum 27.11.2020 Hinweise erhalten, wonach es derzeit noch zu einigen Problemen bei der Abwicklung von XRechnungen mit der DB AG kommt.
Wir haben uns daraufhin bei den Vertretern der DB AG dafür eingesetzt, dass zentrale Ansprechpartner benannt werden, die von den Lieferanten der DB AG bei technischen Problemen bei der Abwicklung der XRechnung kontaktiert werden können und sich für eine Problemlösung einsetzen.
Das vollständige Rundschreiben der BVMB können Sie nach erfolgter Anmeldung im geschützten Bereich einsehen.
- Details
Genehmigungspraxis von Großraum- und Schwertransporten
Geplante Änderung der Behördenzuständigkeit nach § 47 StVO entschärft!
Im Rahmen der aktuellen Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) sollten zum 1. Januar 2021 neue Regelungen für die Beantragung von Erlaubnissen und Ausnahmegenehmigungen für Großraum- und Schwertransporte (GST) in Kraft treten, mit denen gravierende Folgen für die Bauwirtschaft einhergegangen wären.
Die ursprünglich geplanten Änderungen bezogen sich unter anderem auf die Änderung der Behördenzuständigkeit nach § 47 StVO bei der Beantragung von Genehmigungen für GST.
Am 6. November 2020 hat der Bundesrat einem Entwurf der Zweiten Verordnung zur Änderung der Straßenverkehrsordnung mit erneuten Änderungen zugestimmt.
Die Änderungen bezogen sich unter anderem auf § 47 StVO.
Das Rundschreiben der BVMB sowie die Schreiben des NRW-Verkehrsministeriums und des Bundesverkehrsministeriums können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
BVMB fordert Kostenübernahme von den Ländern
Einzelne Länder erstatten bereits coronabedingte Bau-Mehrkosten
Corona ist teuer – auch für die Bauwirtschaft. „Dass die Bauunternehmen trotz der Pandemie relativ uneingeschränkt weiterarbeiten konnten, darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass auch die Baubetriebe erhebliche Mehrkosten zu schultern haben“, betont Michael Gilka, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen (BVMB). Vor diesem Hintergrund hat sich die BVMB jetzt mit einem Brandbrief an alle Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder gewandt und sie aufgefordert, bei Länderbauvorhaben coronabedingte Mehrkosten an die Bauunternehmen zu erstatten. Erst einige Bundesländer haben bislang hier ihre Zusage gegeben.
Die gesamte Pressemitteilung der BVMB können Sie hier einsehen.
- Details
Deutsche Bahn AG - Mittelabfluss zum 31.12.2020
Hinweise aus dem Spitzengespräch vom 01.12.2020
In dem Spitzengespräch mit den Vertretern der Bauverbände am 01.12.2020 hat die DB Netz AG darauf hingewiesen, dass sie aus haushaltsrechtlichen Gründen noch bis Ende Dezember 2020 erhebliche Mittel auszahlen muss.
Das vollständige Rundschreiben der BVMB können Sie nach erfolgter Anmeldung im geschützten Bereich einsehen.
- Details
BVMB begrüßt Mittelaufstockung für die Autobahn GmbH des Bundes 2021
Am 26. November 2020 hat die Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages für den Haushalt 2021 stattgefunden. Der Entwurf des Bundeshaushaltes 2021 wurde im Hinblick auf die für die Autobahn GmbH des Bundes zur Verfügung stehenden Mittel nochmals um 400 Mio. Euro erhöht.
In den vergangenen Wochen wurde befürchtet, dass sich die vermeintliche Unterdeckung im Bereich der Verwaltungskosten der Autobahn GmbH zu Lasten der Investitionsmittel auswirken könnte. Diese Sorge wurde durch die Aufstockung der Mittel gemildert.
- Details
Zugangslink zum Digitalen Lieferantentag „Lärmschutzwände bei der DB“ am 25.11.2020
Gerne geben wir Ihnen mit diesem Schreiben die Einladung der DB Netz AG zum Digitalen Lieferantentag Lärmschutzwände weiter, der am Mittwoch, den 25.11.2020, stattfinden wird.
Mit folgenden Link können Sie als interessierter Zuhörer auf der Plattform DB Bürgerdialog dem Livestream, der am 25.11.2020 um 10:00 Uhr startet, beitreten.
Das vollständige Rundschreiben der BVMB können Sie nach erfolgter Anmeldung im geschützten Bereich einsehen.
- Details
Bau- und Planungswirtschaft sowie Bahnindustrie fordern verlässliche Reisebestimmungen
Reisebeschränkungen beeinträchtigen Baufirmen zunehmend
Die Bauwirtschaft ist in weiten Bereichen essentiell angewiesen auf ausländische Mitarbeiter, um zuverlässig Bauprojekte umsetzen zu können. Das betrifft vor allem den Straßen-, Ingenieur-, Tunnel-, Gleis- und Hochbau. Allerdings haben die Bauunternehmen zunehmend Probleme mit den unklaren und uneinheitlichen Reisebeschränkungen für ihre Mitarbeiter. Drei Spitzenverbände aus der Bau- und Planungswirtschaft sowie der Bahnindustrie – die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e. V. (BVMB), der Verband Beratender Ingenieure e. V. (VBI) und der Verband der Bahnindustrie in Deutschland e. V. (VDB) – haben sich darum jetzt an Bundesinnenminister Horst Seehofer und die Ministerpräsidenten und Ministerpräsidentinnen der Länder gewandt. Sie fordern einheitliche, klare und unbürokratische Einreisebestimmungen.
Die gesamte Pressemitteilung der BVMB können Sie hier einsehen.
Seite 78 von 104
Kommende Veranstaltungen
05. Juni 2025 13:00 - Uhr Führungskräfte-Netzwerk-Hochbau |
17. Juni 2025 12:00 - Uhr Arbeitskreis Digitalisierung |
24. Juni 2025 11:30 - 21:00 Uhr Netzwerk Junge Führungskräfte |
25. September 2025 10:00 - 16:00 Uhr BVMB AK Personal |
26. November 2025 09:00 - 15:30 Uhr Arbeitskreis Straße/Brücke |