- Details
Unterlagen der DB AG zum 4. Digitalen Lieferantentag NRW
Am 08.10.2020 hat der 4. Lieferantentag der DB AG in NRW - diesmal in einem digitalen Format – stattgefunden. Dabei haben die Vertreter der DB AG aktuelle Informationen zu einigen Themenbereichen aus dem Regionalbereich West vorgestellt.
Das vollständige Rundschreiben der BVMB können Sie nach erfolgter Anmeldung im geschützten Bereich einsehen.
- Details
ACHTUNG: VERANSTALTUNG WIRD DIGITAL DURCHGEFÜHRT!
Einladung zur Sitzung des BVMB-Arbeitskreises Straße/Brücke
am 12. November 2020
Bedingt durch die COVID-19 Pandemie und die derzeitigen aktuellen steigenden Infektionszahlen haben wir uns entschlossen, die Sitzung des BVMB-Arbeitskreises Straße/Brücke am 12. November 2020, in digitaler Form stattfinden zu lassen. Von einer ursprünglich geplanten Präsenzveranstaltung sehen wir ab. Zur Sitzung hatten wir Sie bereits am 2. Oktober 2020 eingeladen. Diese Sitzung wird in Kooperation mit dem Verband der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik e.V. (VDBUM) durchgeführt.
Zu unserer Sitzung konnten wir wiederum kompetente Referenten zu aktuellen Themen gewinnen. Dies sind im Einzelnen:
- Martin Friewald, Leiter der Stabsstelle Verbände und Organisationen,
Die Autobahn GmbH des Bundes
Vortrag und Diskussion zum aktuellen Stand der Umsetzung der Autobahn GmbH des Bundes sowie des Fernstraßen-Bundesamtes
- MR Prof. Dr.-Ing. Gero Marzahn, Leiter des Referates StB 24: Ingenieurbauwerke Abteilung Bundesfernstraßen,
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)
Vortrag und Diskussion zum Thema „Erhalt und Modernisierung des Brückenbestandes der Bundesfernstraßen -
Die neue Erhaltungsstrategie für Planung und Bau von Brücken der Hauptverkehrsrouten“
- Dieter Schnittjer, Geschäftsführer VDBUM Service GmbH,
VDBUM-Verband der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik
Vortrag und Diskussion zum Thema „Vernetzte Baumaschinen“
- Stefan Schmidmeyer, Geschäftsführer,
Baustoff Recycling Bayern e.V.
Vortrag und Diskussion zum Thema „Intelligenter Umgang mit Bodenaushub“
Wenige Tage vor der Arbeitskreissitzung werden wir den angemeldeten Teilnehmern einen Link zur Teilnahme sowie die digitalen Tagungsunterlagen per E-Mail zukommen lassen.
Das Einladungsschreiben sowie das Programm zur Veranstaltung können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben. Ebenfalls steht Ihnen der Anmeldebogen zur Sitzung im geschützten Bereich zur Verfügung - die Anmeldefrist endet am 27. Oktober 2020.
- Details
Innovativer und nachhaltiger Ersatzneubau von Betonbrücken
Bericht der bast, September 2020
Der Ersatzneubau von Brücken gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die Gründe hierfür liegen insbesondere im ständig steigenden Schwerlastverkehr und der alternden Bausubstanz. Die Umsetzung von Ersatzneubauten kann große Verkehrsbeeinträchtigungen zur Folge haben.
Die Bundesanstalt für Straßenwesen (bast) hat in dem Projekt „Innovativer und nachhaltiger Ersatzneubau von Betonbrücken“ das derzeitige Vorgehen des Ersatzneubaus von Betonbrücken dargestellt und schwerpunktmäßig innovativere und nachhaltigere Bauweisen und Bauverfahren entwickelt. Hierzu wurde das derzeitige Vorgehen mit innovativen Ansätzen verglichen und es wurden Vorzugslösungen erarbeitet. Auf deren Basis wurden Konzepte für Bauwerksentwürfe entwickelt. Im Fokus hierbei standen die Verkürzung der Verkehrseinschränkungen und der Bauzeit am Bauwerksstandort.
Das vollständige Rundschreiben der BVMB können Sie nach erfolgter Anmeldung im geschützten Bereich einsehen.
- Details
Ausschreibungssituation im Straßen- und Brückenbau
Umfrage im Arbeitskreis Straße/Brücke
Mit Rundschreiben vom 30. September 2020 haben wir Sie über den Haushaltsentwurf für das Jahr 2021 und die Finanzplanung bis zum Jahr 2024 informiert. Nun gilt es die zur Verfügung stehenden Mittel auch umzusetzen.
In den vergangenen Wochen haben uns Informationen erreicht, dass die öffentliche Auftragsvergabe in einigen Regionen ins Stocken geraten ist.
Um Ihre Interessen bestmöglich vertreten zu können, sind wir auf ein „Bild“ aus der konkreten Praxis zur Ausschreibungssituation und damit auf Ihre Mitwirkung angewiesen. Wir bitten Sie daher um Teilnahme an unserer Umfrage zur Ausschreibungssituation bei den im Arbeitskreis Straße/Brücke organisierten Mitgliedsunternehmen der BVMB.
Das vollständige Rundschreiben der BVMB sowie den Antwortbogen zur Umfrage im Arbeitskreis Straße/Brücke können Sie nach erfolgter Anmeldung im geschützten Bereich einsehen.
- Details
GRÜNE fordern Stopp beim Autobahnbau
„Verkehrspolitische und wirtschaftliche Geisterfahrer“!
BVMB kritisiert GRÜNEN-Forderung nach Stopp des Autobahnbaus
Die Forderung der GRÜNEN nach einem generellen Stopp des Autobahn- und Bundesstraßenbaus ist bei der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen (BVMB) auf massive Kritik gestoßen. Hauptgeschäftsführer Michael Gilka sprach von „verkehrspolitischen und wirtschaftlichen Geisterfahrern“ und forderte zugleich Verlässlichkeit von der Politik ein: Die Straßenbauunternehmen hätten aufgrund der Zusagen der Bundespolitik Kapazitäten aufgebaut, um die zugesagten Aufträge in den kommenden Jahren abarbeiten zu können.
Die gesamte Pressemitteilung der BVMB können Sie hier einsehen.
- Details
Zukunftsinitiative Bahnbau
Internationale Fachkräfte rekrutieren
Seit zwei Jahren arbeiten die Verbände der Bauwirtschaft und der Bahnindustrie gemeinsam mit der Deutschen Bahn AG im Rahmen der Zukunftsinitiative Bahnbau (ZIB) an Lösungen, um Fachkräfte zu gewinnen, rechtliche Rahmenbedingungen zu verbessern sowie produktiver arbeiten zu können.
Im Rahmen der Arbeitsgruppe 2 der ZIB (Attraktivität der Bahnbauberufe erhöhen) beschäftigen wir uns u. a. mit dem Schwerpunktthema „Auslandsrecruiting“.
Das vollständige Rundschreiben der BVMB können Sie nach erfolgter Anmeldung im geschützten Bereich einsehen.
- Details
Ministerium für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen
Haushaltsplan 2021 – Fortführung Investitionshochlauf im Bereich Straße
Wir möchten Sie über die geplanten Ausgaben des Ministeriums für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen im Jahr 2021 informieren. Für den Bereich Straße ist ein weiterer Investitionshochlauf zu verzeichnen.
Die Investitionen in den Erhalt der Landesstraßen belaufen sich nach aktuellen Planungen auf rund 205 Mio. Euro im Jahr 2021. Dies sind ca. 20 Mio. Euro mehr als im laufenden Jahr und 30 Mio. Euro mehr als noch im Jahr 2019.
Das vollständige Rundschreiben der BVMB können Sie nach erfolgter Anmeldung im geschützten Bereich einsehen.
Seite 74 von 99
Kommende Veranstaltungen
31. Januar 2025 09:00 - 10:00 Uhr 2. Offene Sprechstunde zu CSRD und Nachhaltigkeitsassessments |
17. Februar 2025 14:00 - Uhr Tag der mittelständischen Bauwirtschaft & Neujahrsempfang 2025 |
20. März 2025 08:30 - 13:00 Uhr BVMB-Arbeitskreises Personal |