- Details
Autobahn GmbH des Bundes Verfügungsrahmen 2021
Bereits vergangene Woche haben wir Sie über den Finanzierungs- und Realisierungsplan der Autobahn GmbH des Bundes für die Jahre 2021 – 2025 informiert.
Ebenfalls wurde uns nun der Verfügungsrahmen der Autobahn GmbH für das Jahr 2021 übermittelt.
Das Rundschreiben der BVMB sowie den Verfügungsrahmen 2021 der Autobahn GmbH des Bundes können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Autobahn GmbH des Bundes Finanzierungs- und Realisierungsplan (FRP) 2021 bis 2025 veröffentlicht
Die Autobahn GmbH hat ihren Finanzierungs- und Realisierungsplan (FRP) 2021 bis 2025 für die Bundesautobahnen und Bundesstraßen in Bundesverwaltung veröffentlicht.
Das Rundschreiben der BVMB sowie den Finanzierungs-und Realisierungsplan (FRP) können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Zweite Förderrichtlinie „Ausbildungsplätze sichern“
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch, den 17. März 2021, in Reaktion auf die pandemiebedingt schwierige Lage am Ausbildungsmarkt beschlossen, Unternehmen bei der Ausbildung ihrer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mithilfe einer Verdoppelung der bereits bestehenden Prämien (1. Förderrichtlinie vom 29. Juli 2020) für das Angebot eines Ausbildungsplatzes verstärkt unter die Arme zu greifen und weiterhin einen Anreiz zu schaffen, eine Ausbildung anzubieten.
Das Rundschreiben der BVMB können Sie nach erfolgter Anmeldung im geschützten Bereich einsehen.
- Details
Deutsche Bahn AG
eAuktion für Bau- und Sicherungsleistungen
Keine Einführung der eAuktion im Offenen Verfahren als Regelverfahren
Anfang des Jahres 2020 hat die Deutsche Bahn AG (DB AG) angekündigt, die Praxistauglichkeit von sog. eAuktionen für Bau- und Sicherungsleistungen im Rahmen von Pilotverfahren erproben zu wollen. Bei der eAuktion handelt es sich um einen elektronischen Bieterwettbewerb im Rahmen einer Auktion, wie man sie von verschiedenen Online-Plattformen kennt. Hierbei haben die Bieter die Gelegenheit, ihre Einstandsangebote im Laufe der eAuktion, die auf einer webbasierten Oberfläche stattfindet, lediglich preislich weiter nach unten anzupassen. Am Ende der Auktionszeit erhält der Bieter mit dem niedrigsten Angebotspreis den Zuschlag.
Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Mittelstand möchte selbst impfen
BVMB bietet Unterstützung durch Betriebsärzte an
Die Corona-Impfungen kommen in Deutschland nicht richtig in die Gänge. Nach wie vor gibt es Engpässe bei der Versorgung mit Impfstoff. Auch die für Anfang April bereits geplante zusätzliche Impfschiene über die Hausärzte verzögert sich nach aktuellem Stand der Dinge. Die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen (BVMB) spricht sich dafür aus, auch Betriebsärzte für die Impfungen einzusetzen und bietet eine entsprechende Unterstützung durch die Mitgliedsunternehmen an.
Die gesamte Pressemitteilung der BVMB können Sie hier einsehen.
- Details
Zukunftsinitiative Bahnbau
3. Digitales Gesamttreffen der ZIB am 24.02.2021
Referentenunterlagen zu den Vorträgen
Am 24. Februar 2021 hat das dritte Gesamttreffen der Zukunftsinitiative Bahnbau (ZIB) – erstmals in einem digitalen Format – stattgefunden. Zunächst erfolgte die Begrüßung der Teilnehmer durch die Geschäftsführung der ZIB, die gemeinsam von der Deutschen Bahn in Person von Steffen Hantschick, Leiter Vertragsmanagement und Verbände der DB Netz AG und von der Bauwirtschaft in Person des Unterzeichners gestellt wird. Anschließend haben die Vorstände der DB Netz AG, Herr Dr. Volker Hentschel und Herr Jens Bergmann, sowie die Vizepräsidenten der BVMB, Herr Marcus Herwarth und Herr Alexander Falkenhahn, im Rahmen einer Podiumsdiskussion einen Rückblick auf 2 Jahre ZIB geworfen.
Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
BVMB fordert flankierende Regelungen für nachhaltigen Wohnungsbau
„Steigerung ist schön, reicht aber nicht aus“
1,5 Millionen neue Wohnungen würden bis zum Ende der Legislaturperiode in Deutschland fertiggestellt. Das Ziel der Wohnraumoffensive der Bundesregierung sei damit erreicht worden, stellten einmütig Bundespolitiker kürzlich beim Wohnungsgipfel fest. „Wir begrüßen natürlich die erreichte Steigerung im Wohnungsbau, müssen aber allerdings auch leider den Finger in die Wunde legen“, kommentiert Michael Gilka, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen (BVMB). Zwar sei auf dem Papier das große Ziel erreicht worden. Er fordert allerdings für die mittelständische Bauwirtschaft nicht nur eine Verstetigung im Wohnungsbau, sondern darüber hinaus auch wichtige flankierende Regelungen, um den Wohnungsbau nicht zu einer Eintagsfliege werden zu lassen.
Die gesamte Pressemitteilung der BVMB können Sie hier einsehen.
Seite 74 von 104
Kommende Veranstaltungen
05. Juni 2025 13:00 - Uhr Führungskräfte-Netzwerk-Hochbau |
17. Juni 2025 12:00 - Uhr Arbeitskreis Digitalisierung |
24. Juni 2025 11:30 - 21:00 Uhr Netzwerk Junge Führungskräfte |
25. September 2025 10:00 - 16:00 Uhr BVMB AK Personal |
26. November 2025 09:00 - 15:30 Uhr Arbeitskreis Straße/Brücke |