- Details
BVMB fordert flankierende Regelungen für nachhaltigen Wohnungsbau
„Steigerung ist schön, reicht aber nicht aus“
1,5 Millionen neue Wohnungen würden bis zum Ende der Legislaturperiode in Deutschland fertiggestellt. Das Ziel der Wohnraumoffensive der Bundesregierung sei damit erreicht worden, stellten einmütig Bundespolitiker kürzlich beim Wohnungsgipfel fest. „Wir begrüßen natürlich die erreichte Steigerung im Wohnungsbau, müssen aber allerdings auch leider den Finger in die Wunde legen“, kommentiert Michael Gilka, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen (BVMB). Zwar sei auf dem Papier das große Ziel erreicht worden. Er fordert allerdings für die mittelständische Bauwirtschaft nicht nur eine Verstetigung im Wohnungsbau, sondern darüber hinaus auch wichtige flankierende Regelungen, um den Wohnungsbau nicht zu einer Eintagsfliege werden zu lassen.
Die gesamte Pressemitteilung der BVMB können Sie hier einsehen.
- Details
Deutsche Bahn AG
Zukunftsinitiative Bahnbau
Internationale Fachkräfte für die Bauwirtschaft – Verlängerung der Umfrage
Wir hatten Sie mit Rundschreiben vom 09.02.2021 über den Start des Pilotprojektes zur Rekrutierung von Fachkräften (zunächst Gleisbaufacharbeitende) aus dem Ausland in Kooperation mit der DB AG im Rahmen der Zukunftsinitiative Bahnbau (ZIB) informiert.
Damit für das Recruitingvorhaben der zielgerichtete Personalbedarf möglichst aussagekräftig ermittelt werden kann, ist ihre Beteiligung und Unterstützung gefragt.
Falls Sie sich mit ihren Unternehmen noch nicht an der Umfrage beteiligt haben, aber Interesse daran haben, bei dem Pilotprojekt mitzuwirken und in diesem Zuge ggf. schon zeitnah Gleisbaufacharbeitende aus dem Ausland rekrutieren zu können, wären wir Ihnen sehr dankbar, wenn Sie bis zum 7. März 2021 den Fragebogen zu einer ersten Bedarfsermittlung digital ausfüllen.
Das vollständige Rundschreiben der BVMB können Sie nach erfolgter Anmeldung im geschützten Bereich einsehen.
- Details
Zukunftsinitiative Bahnbau (ZIB)
Digitaler Datenfluss innerhalb der Bieterverfahren
Im Rahmen der Zukunftsinitiative Bahnbau (ZIB), die gemeinsam durch die Deutsche Bahn AG (DB AG), die Verbände der Bauwirtschaft (BVMB, HDB, ZDB,) und den Verband der Bahnindustrie in Deutschland ins Leben gerufen wurde, entwickeln mehr als 100 Experten aus den beteiligten Institutionen Maßnahmen, um die Investitionen im Bahnbausektor bestmöglich umsetzen zu können und den Herausforderungen im Spannungsfeld zwischen Fahren und Bauen besser zu begegnen.
Im Rahmen der Arbeitsgruppe 4 wurde auch die Maßnahme P3, Digitaler Datenfluss innerhalb der Bieterverfahren, entwickelt. Diese Maßnahme zielt darauf ab, in Vergabeverfahren der DB AG den Bietern Dokumente in einem bearbeitbaren Format mit den Ausschreibungsunterlagen zur Verfügung zu stellen. Hierdurch soll die Bearbeitung der Ausschreibungen vereinfacht und aufwendige Neuerstellungen von Unterlagen durch die Bieter vermieden werden.
Das vollständige Rundschreiben der BVMB können Sie nach erfolgter Anmeldung im geschützten Bereich einsehen.
- Details
Digitale Schiene Deutschland
Erhebung von Fahrzeugdaten
Mit dem Starterpaket zur „Digitalen Schiene Deutschland“ (DSD) haben wir gemeinsam mit dem Bund und der Deutschen Bahn AG eine umfassende Digitalisierungsoffensive für den gesamten deutschen Eisenbahnsektor gestartet.
Das vollständige Rundschreiben der BVMB können Sie nach erfolgter Anmeldung im geschützten Bereich einsehen.
- Details
Mittelstand - Konjunkturmotor in der Coronakrise!
Neujahrsempfang 2021 der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e. V.
Der Tag der mittelständischen Bauwirtschaft und Neujahrsempfang der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen fand in diesem Jahr pandemiebedingt als digitale Veranstaltung statt.
In seiner Begrüßungsrede hob der Präsident der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V., Martin Steinbrecher, die besonderen Herausforderungen der Coronakrise auch für die Bauwirtschaft hervor. Mit großen Kraftanstrengungen aller Beteiligten sei es gelungen, fast alle Baumaßnahmen weiterzuführen. Die Bauunternehmen haben äußerst flexibel reagiert und mit großem Aufwand Schutzkonzepte für die Mitarbeiter umgesetzt. Die Entscheidung des Bundes zu Beginn der Pandemie, Baumaßnahmen nicht einzustellen, sei auch im Rückblick richtig und vertretbar gewesen und habe sich als wichtiger Konjunkturmotor bewiesen.
Die gesamte Pressemitteilung der BVMB können Sie hier einsehen.
- Details
Deutsche Bahn AG
Zukunftsinitiative Bahnbau
Internationale Fachkräfte für die Bauwirtschaft
Seit über zwei Jahren arbeiten die Verbände der Bauwirtschaft, die Bahnindustrie und die Deutsche Bahn im Rahmen der Zukunftsinitiative Bahnbau (ZIB) u. a. an Lösungen, um in der Bahnbau-Branche dringend benötigte Fachkräfte gewinnen und auch binden zu können.
Im Rahmen der Arbeitsgruppe 2 (Attraktivität der Bahnbauberufe erhöhen) beschäftigen wir uns seit Beginn der ZIB auch mit dem Thema der Rekrutierung von Fachkräften aus dem Ausland.
Das vollständige Rundschreiben der BVMB können Sie nach erfolgter Anmeldung im geschützten Bereich einsehen.
- Details
Start der neuen Anschlussförderung zur Reaktivierung und Ausbau
von Gleisanschlüssen des Schienengüterverkehrs zum 01.03.2021
Aus unserer Verbandsarbeit wissen wir, dass einige unserer Mitgliedsunternehmen über eigene Gleisanlagen verfügen oder diese für andere Unternehmen bauen und unterhalten. Vor diesem Hintergrund möchten wir mit diesem Rundschreiben darüber informieren, dass das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) zum 01.03.2021 mit einem Bundesförderprogramm in einem Umfang von 200 Millionen Euro für einen Zeitraum von fünf Jahren bis zu 50 Prozent der Kosten für Neu- und Ausbau oder die Reaktivierung und den Erhalt von Zugängen zum Schienennetz übernehmen möchte.
Das vollständige Rundschreiben der BVMB können Sie nach erfolgter Anmeldung im geschützten Bereich einsehen.
Seite 69 von 99
Kommende Veranstaltungen
31. Januar 2025 09:00 - 10:00 Uhr 2. Offene Sprechstunde zu CSRD und Nachhaltigkeitsassessments |
17. Februar 2025 14:00 - Uhr Tag der mittelständischen Bauwirtschaft & Neujahrsempfang 2025 |
20. März 2025 08:30 - 13:00 Uhr BVMB-Arbeitskreises Personal |