- Details
Save the Date: Nächste Sitzung des BVMB-Arbeitskreises Straße/Brücke am 26. April 2022 in Raunheim
Im Auftrag von Herrn RA Jürgen Faupel, stellvertretender Präsident der BVMB, möchten wir Sie frühzeitig darauf hinweisen, dass die nächste Sitzung des BVMB-Arbeitskreises Straße/Brücke am
Dienstag, 26. April 2022,
09:00 bis ca. 16:00 Uhr, im NH Frankfurt Airport West,
Kelsterbacher Straße 19, 65479 Raunheim
stattfindet und bitten erneut um Terminvormerkung.
- Details
Zweiter Regierungsentwurf des Bundeshaushalts 2022 sowie
Eckwerte für den Bundeshaushalt 2023 und den Finanzplan bis 2026
Über unsere Mitgliedschaft bei Pro Mobilität - Initiative für Verkehrsinfrastruktur e. V. haben wir aktuelle Informationen zum zweiten Regierungsentwurf des Bundeshaushalts 2022 sowie zu den Eckwerten für den Bundeshaushalt 2023 und den Finanzplan bis 2026 erhalten.
Das vollständige Rundschreiben der BVMB mit detaillierten Informationen zum Entwurf des Bundeshaushalts 2022 und den Eckwerten für den Bundeshaushalt 2023 und den Finanzplan bis 2026 können Sie einsehen, nachdem sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Unterlagen zur BVMB Online-Informationsveranstaltung zum Thema: „Aktuelles zur Preis- und Lieferkrise“ am 18. März 2022
Wir möchten uns hier nochmals bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der obigen Veranstaltung bedanken. Wir werden in den nächsten Wochen weiterhin dieses Thema verstärkt - auch auf Ebene aller Bauverbände - verfolgen und Sie informieren und begleiten.
Sollten Sie weitere Fragen und Hinweise für uns zu diesem Themenkomplex haben, rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie eine E-Mail an oder an den zuständigen Ansprechpartner.
Die während der Veranstaltung gezeigten Folien können sie nach erfolgter Anmeldung im geschützten Bereich einsehen.
- Details
Einladung zur BVMB Online-Informationsveranstaltung zum Thema: „Aktuelles zur Preis- und Lieferkrise“ am 18. März 2022
Der Druck auf die deutsche Bauwirtschaft lässt nicht nach und es erreichen uns eine Vielzahl von Anfragen und Rückmeldungen zu den explodierenden Baustoff- und Energiepreisen sowie den Lieferschwierigkeiten im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg. Vor diesem Hintergrund möchten wir in einer Online-Informationsveranstaltung über
- unsere Einschätzung der Lage auf Grundlage der Informationen unserer Mitgliedsunternehmen,
- den rechtlichen Rahmen und die Gestaltungsmöglichkeiten bei bestehenden Verträgen, laufenden Ausschreibungen und zukünftigen Vergabeverfahren,
- die Reaktionen der Politik und der großen öffentlichen Auftraggeber sowie
- unsere Tätigkeit und die Forderungen der BVMB
berichten.
Das vollständige Rundschreiben mit den notwendigen Informationen zur Teilnahme können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Organigramm Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)
Stand: 11. März 2022
Das Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) hat seinen Organisationsplan zum 11. März 2022 aktualisiert.
Das Organigramm des BMDV können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
„Es fehlt noch das Bewusstsein für die Brückennotlage!“
BVMB vorsichtig optimistisch nach dem ersten Brückengipfel des Bundes
„Vorsichtig optimistisch“, aber mit klaren Forderungen für das weitere Vorgehen, blickt die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) auf den ersten „Brückengipfel“ des Bundes zurück. Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing hatte Vertreter aus Politik und Bauwirtschaft eingeladen, um das weitere Vorgehen hinsichtlich der unzähligen maroden Brücken im deutschen Fernstraßennetz zu erörtern. „Den Worten müssen jetzt aber Taten folgen“, fordert der stellvertretende Präsident der BVMB, Jürgen Faupel, der den Verband beim Brückengipfel mit vertreten hatte. Es fehle der Politik noch spürbar das Bewusstsein für die Notlage bei den Brücken, so Faupel weiter. Er betonte, dass die Bauwirtschaft die nötigen Kapazitäten stellen könne. Allerdings müsse die Politik dafür sorgen, dass Bewegung in Planungs- und Genehmigungsverfahren komme.
Die gesamte Pressemitteilung der BVMB können Sie hier einsehen.
- Details
Brückengipfel des BMDV am 10.03.2022: Bilanz und Maßnahmen
Beim ersten Brückengipfel im Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hatte sich Bundesminister Dr. Volker Wissing vier Stunden lang mit Expertinnen und Experten aus Bauwirtschaft, Verwaltung, Ländern sowie Natur- und Umweltschutzverbänden ausgetauscht. Außerdem wurden bei der hybriden Veranstaltung die Ergebnisse der ersten umfassenden Brückenbilanz vorgestellt, die Wissing beauftragt hatte, um auf Basis dieser generellen Bestandsaufnahme konkrete Schritte und Maßnahmen zusammenzufassen.
Das vollständige Rundschreiben inklusive der Bilanz des BMDV "Brücken an Bundesfernstraßen", das "Zukunftspaket leistungsfähige Autobahnbrücken" sowie die Pressemitteilung des BVMB können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
Seite 67 von 111
Kommende Veranstaltungen
15. September 2025 16:00 - 17:30 Uhr 22. Sitzung AK BIM zwischen DEGES u. BVMB (digital) |
16. September 2025 10:00 - 16:00 Uhr Arbeitskreis Sicherungsleistungen |
25. September 2025 10:00 - 16:00 Uhr BVMB AK Personal |
10. November 2025 12:00 - Uhr Jahrestagung Arbeitskreis Bahn |
24. November 2025 12:00 - 17:00 Uhr Bauen für die Bundeswehr – Infrastruktur im Dienst der Sicherheit |
26. November 2025 09:00 - 15:30 Uhr Arbeitskreis Straße/Brücke |
11. Juni 2026 10:00 - 19:00 Uhr Sitzung des Führungskräfte-Netzwerk-Hochbau 2026 |