Bundeshaushalt 2020
Bauwirtschaft fordert Verlässlichkeit von der Politik
Das Bundeskabinett wird am 20. März 2019 die Eckwerte für den Bundeshaushalt 2020 beschließen.
Überarbeitete Fassung der VOB/A 1. Abschnitt tritt am 01. März 2019 in Kraft!
Die Änderungen in der VOB/A, über die wir bereits im November unterrichtet hatten, sind nun am 19.02.2019 im Bundesanzeiger bekannt gemacht worden. Für den Bereich des Bundes ist die Neufassung der VOB/A gemäß Einführungserlass vom 20.02.2019 ab dem 01.03.2019 verpflichtend anzuwenden, alle weiteren öffentliche Auftraggeber werden vorraussichtlich kurzfristig folgen.
Zu dem vollständigen Beitrag von RA Dirk Stauf, Geschäftsführer Recht der BVMB betreffend der überarbeiteten Fassung der VOB A 1. Abschnitt inklusive Hinweisen zu den Neuregelungen gelangen Sie, nachdem Sie sich angemeldet haben.
Hier sind ebenfalls die entsprechenden Erlasse des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat vom 20.02.2019 hinterlegt.
Neujahrsempfang der BVMB & Tag der mittelständischen Bauwirtschaft
BVMB: Verstetigung hoher Bauinvestitionen ist Grundlage für den nachhaltigen Erhalt der Infrastruktur!
Investitionserhöhung auf kurze Sicht reicht nicht! Perspektive gefordert.
„Verstetigung der Bauinvestitionen in Deutschland auf einem hohen Niveau um einerseits den Sanierungs- und Modernisierungsstau in Deutschlands Infrastruktur abzubauen, andererseits aber allen am Bau Beteiligten jetzt die Verlässlichkeit für die nächsten Jahre zu geben, in den Aufbau und die Aus- und Weiterbildung von Personal zu investieren!“
Diese Forderung richtete der Präsident der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e. V. (BVMB), Martin Steinbrecher, vor über 600 Gästen beim Neujahrsempfang der BVMB an den Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur Steffen Bilger, welcher den kurzfristig verhinderten Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer vertrat. Steinbrecher ergänzte, dass dies ein wichtiges Signal für junge Menschen sei, sich für eine Beschäftigung am Bau zu entscheiden.
„Zukunftsinitiative Bahnbau“
Initiative und Auftrag aus dem Spitzengespräch zwischen der Deutschen Bahn AG (DB AG), den Verbänden der Bauwirtschaft und dem Verband der Bahnindustrie
Wie bereits in unserem Rundschreiben vom 12. Dezember 2018 erwähnt, haben sich die DB AG, die Spitzenverbände der Bauwirtschaft und der Verband der Bahnindustrie darauf verständigt, die sog. Zukunftsinitiative Bahnbau ins Leben zu rufen. Um dieses Projekt mit Leben zu füllen, sind wir auf Ihre tatkräftige Unterstützung angewiesen.
Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
Reform der Entsenderichtlinie und deren Auswirkungen auf die Bauwirtschaft
Das europäische Parlament hat im Frühjahr 2018 die Reform der europäischen Entsenderichtlinie (Richtlinie 96 / 71 / EG) beschlossen, welche auch zu Änderungen im Baugewerbe führen wird. „Bei längerfristigen Bauvorhaben sollten die wirtschaftlichen Auswirkungen der Reform der Entsenderichtlinie bereits jetzt berücksichtigt werden“, rät Michael Gilka, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB), deshalb seinen Mitgliedern. Die Frist für die Umsetzung der europäischen Vorgaben in nationales Recht endet am 30. Juli 2020.
Technische Regeln für Arbeitsstätten "Anforderungen an Arbeitsplätze und Verkehrswege auf Baustellen im Grenzbereich zum Straßenverkehr - Straßenbaustellen (ASR A5.2)" in Kraft!
Die im Mai 2014 der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellten Technischen Regeln für Arbeitsstätten "Anforderungen an Arbeitsplätze und Verkehrswege auf Baustellen im Grenzbereich zum Straßenverkehr - Straßenbaustellen (ASR A5.2)" sind seit 21. Dezember 2018 in Kraft. An diesem Tag wurden diese im Gemeinsamen Ministerialblatt (GMBl) bekanntgegeben. Damit ist die ASR A5.2 als öffentliche Erläuterung zur Arbeitsstättenverordnung veröffentlicht.
Unser Rundschreiben sowie die ASR A5.2 mit Stand: Dezember 2018 können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
Rechtsanwalt Dirk Stauf neuer Geschäftsführer Recht in der BVMB ab 01. Januar 2019
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass zum 01. Januar 2019 Herr Rechtsanwalt Dirk Stauf als Nachfolger des in den Ruhestand getretenen Geschäftsführers Herrn Elmar Halbach-Velken in die Geschäftsführung der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) eintritt.
Seite 64 von 73
Kommende Veranstaltungen
16. Oktober 2023 12:00 - 19:00 Uhr Jahrestagung des AK Bahn in Berlin |
24. Oktober 2023 10:00 - 16:00 Uhr AK Recht (Präsenz) |
30. Oktober 2023 16:00 - 17:30 Uhr 15. Sitzung AK BIM zwischen DEGES u. BVMB (digital) |
07. November 2023 09:30 - 16:00 Uhr AK Personal |
14. November 2023 09:00 - 15:30 Uhr BVMB AK Straße/Brücke |
19. Februar 2024 13:00 - 20:00 Uhr Neujahrsempfang der BVMB, #TdmB24 |