Mittelständische Bauwirtschaft fordert deutliche Aufstockung der Investitionsmittel
für den Erhalt des Schienennetzes
„Erhöhung der Mittel um mindestens 2 Milliarden Euro pro Jahr nötig“
Die mittelständische Bauwirtschaft fordert deutlich mehr Geld für den Erhalt des deutschen Schienennetzes. Das hat die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) jetzt in einem Brief an die verantwortlichen Bundesministerien bekräftigt. In dem Verband ist auch die überwiegende Zahl der in Deutschland tätigen Bahnbauunternehmen organisiert. Die BVMB fordert eine Erhöhung der Mittel für Ersatzinvestitionen um mindestens 2 Milliarden Euro pro Jahr.
Deutsche Bahn AG
Einladung zum Lieferantentag der DB AG für das Projekt "S4 (Ost) Hamburg - Bad Oldesloe" am 21. Mai 2019
Die DB AG uns gebeten, den BVMB-Mitgliedern eine Einladung zum Lieferantentag der DB AG für das Projekt „S4 (Ost) Hamburg – Bad Oldesloe“ weiterzugeben.
Der Lieferantentag findet am Dienstag, 21. Mai 2019 von 10:00 – 14:30 Uhr im Design Office Hamburg Domplatz, Domstraße 10 in 20095 Hamburg statt.
Die Einladungsunterlagen können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
Aktuelle Preistreiber in der Bauwirtschaft
Derzeit ist die Konjunktur im deutschen Baumarkt bemerkenswert. Die Auftragsbücher der Bauunternehmen sind gut gefüllt. Gleichzeitig sind private und öffentliche Auftraggeber zunehmend überrascht, dass sie für ihre Bauvorhaben oftmals höhere Preise bezahlen müssen, als sie geplant haben.
Nicht selten reichen die ursprünglich geplanten Budgets nicht aus.Die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e. V. (BVMB) hat dies zum Anlass genommen, die Gründe für steigende Baupreise zu untersuchen.
Seit März 2020 können die Unternehmen der deutschen Bauwirtschaft trotz COVID-19-Pandemie durch große Kraftanstrengungen bei Infektionsschutzmaßnahmen und Organisation auf den Baustellen mit vergleichsweise geringen Einschränkungen weiter bauen.Deshalb hat sich die BVMB entschieden, die im Jahre 2019 begonnene Untersuchung in einer aktualisierten Fassung fortzusetzen und die Baupreisentwicklung auch unter Berücksichtigung der akuellen Ereignisse zu betrachten.
Den aktuellen Flyer "Preistreiber in der Bauwirtschaft" (Stand März 2021) können Sie hier herunterladen.
Sollten Sie Interesse an Print-Exemplaren des Flyers haben, freuen wir uns über Ihre Nachricht an .
Einladung zur ersten Sitzung des BVMB-Arbeitskreises Straße/Brücke im Jahr 2019 am 21. Mai 2019 in Frankfurt/Kelsterbach
Die erste Sitzung des BVMB-Arbeitskreises Straße/Brücke im Jahr 2019 findet am Dienstag, 21. Mai 2019 von 9:00 bis ca. 16:00 Uhr, im Mercure Hotel Frankfurt Airport, Am Weiher 20, in 65451 Frankfurt/Kelsterbach statt.
Im Rahmen unserer Arbeitskreis-Sitzung wird der neue Abteilungsleiter für den Bereich Straßen-, Tief- und Ingenieurbau der BVMB vorgestellt. Im Anschluss findet ein Kurzbericht zu den aktuellen Aktivitäten der BVMB im Bereich Straßen-, Tief- und Ingenieurbau statt.
Zu unserer Sitzung konnten wir wieder hochkarätige Referenten gewinnen. Vorträge mit anschließender Gelegenheit zur Diskussion werden zu aktuellen Themen stattfinden.
Ein Projekt der Deutschen Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH (DEGES) wird vorgestellt: BAB 7 – Verhandlungsvergabe nach Teilnahmewettbewerb (Verhandlungsverfahren), Hamburg-Altona, dritter Bauabschnitt. Der Teilnahmewettbewerb soll Anfang der zweiten Jahreshälfte 2019 gestartet werden. Das Projekt könnte für unsere Mitgliedsunternehmen interessant sein, gegebenenfalls auch im Rahmen von Bietergemeinschaften.
Zudem wird ein Vertreter des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) über den aktuellen Stand zur Umsetzung der Autobahn GmbH des Bundes
sowie des Fernstraßen-Bundesamtes berichten.
Von der Hermann Dallmann Straßen- und Tiefbau GmbH & Co. KG werden wir einen Vortrag zur Bauabrechnung mit Building Information Modeling (BIM) hören.
Des Weiteren wird ein Vertreter des Landesbetriebes Mobilität Rheinland-Pfalz zum Thema Effektiver Winterdienst referieren.
Das Einladungsschreiben sowie das Programm zur Veranstaltung können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben. Ebenfalls steht Ihnen der Anmeldebogen zur Sitzung im geschützten Bereich zur Verfügung – die Anmeldefrist endet am 8. Mai 2019.
Autobahn GmbH des Bundes - Positionspapier der BVMB
Ab dem 1. Januar 2021 wird die Autobahn GmbH des Bundes sämtliche Aufgaben in Bezug auf Autobahnen übernehmen – d. h. Planung, Bau, Betrieb, Erhaltung, Finanzierung und vermögensmäßige Verwaltung. Die Autobahn GmbH des Bundes wird damit, wie bisher die Auftragsverwaltungen der Länder, ein wichtiger Partner der mittelständischen Straßen- und Ingenieurbauunternehmen, die zu einem großen Anteil im Bundesfernstraßenbau tätig sind. Das Interesse dieser Unternehmen an einer fairen, konstruktiven und dauerhaften Zusammenarbeit ist groß.
Um das gesamte Positionspapier der BVMB einzusehen, klicken Sie bitte hier.
Forschungsvorhaben Stoffpreisgleitklausel des BMI mit Beteiligung der BVMB
Zur Risikominimierung sowohl für den Auftragnehmer als auch für den Auftraggeber werden von öffentlichen Auftraggebern regelmäßig Stoffpreisgleitklauseln für Stahl und Bitumen, Asphalt, Diesel und Kraftstoffe vereinbart, wenn Preisschwankungen zu erwarten sind.
Die BVMB hat sich mit den anderen Bauverbänden bereits in der Vergangenheit für eine rechtssichere, transparente und praktikable Stoffpreisgleitklausel eingesetzt. In 2015 wurde von den Bauverbänden ein praxisgerechter Leitfaden „Berechnung von Mehr- und Minderaufwendungen bei der Anwendung von Stoffpreisgleitklauseln in Bauverträgen“ einschließlich Berechnungsformular entwickelt, der sowohl auf Auftragnehmer- als auch Auftraggeberseite bis heute Anwendung findet.
Bericht zur Lage und Perspektive der Bauwirtschaft 2019
Im Januar 2019 hat das Bundesinstitut für Bau,- Stadt- und Raumforschung (bbsr) den „Bericht zur Lage und Perspektive der Bauwirtschaft 2019“ (Autor: Herr Stefan Rein, ISBN 978-3-87994-146-9) veröffentlicht. Sie können diesen Bericht über die Homepage des bbsr abrufen.
Seite 63 von 73
Kommende Veranstaltungen
16. Oktober 2023 12:00 - 19:00 Uhr Jahrestagung des AK Bahn in Berlin |
24. Oktober 2023 10:00 - 16:00 Uhr AK Recht (Präsenz) |
30. Oktober 2023 16:00 - 17:30 Uhr 15. Sitzung AK BIM zwischen DEGES u. BVMB (digital) |
07. November 2023 09:30 - 16:00 Uhr AK Personal |
14. November 2023 09:00 - 15:30 Uhr BVMB AK Straße/Brücke |
19. Februar 2024 13:00 - 20:00 Uhr Neujahrsempfang der BVMB, #TdmB24 |