- Details
„Wir brauchen eine schnellere Planung und Vergabe!“
Offener Brief der BVMB zur Hochwasserkatastrophe an die Bundesminister Scheuer und Scholz
Eine schnellere Planung, Genehmigung und unbürokratischere Vergabeverfahren fordert die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e. V. (BVMB) für Wiederaufbaumaßnahmen in den von der Hochwasserkatastrophe betroffenen Bereichen von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. „Wir begrüßen es ausdrücklich, dass der Bund insbesondere auch für Infrastrukturmaßnahmen und den Verkehrswegebau umfangreiche Finanzhilfen leisten will“, lobt Gilka. Die Hilfe werde jedoch nur effektiv ankommen und wirken, wenn die flankierenden Prozesse entsprechend entbürokratisiert werden. Auch mehrere Wochen, nachdem sich Wasser- und Schlammmassen durch die Eifel und andere Regionen im Westen Deutschlands gewälzt haben, bietet sich dort noch unverändert ein Bild der Zerstörung. Auch etliche Brücken, Straßen und Schienenwege sind von den Fluten mitgerissen oder jedenfalls stark beschädigt worden. Unter anderem Bundesfinanzminister Olaf Scholz und Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer haben sich vor Ort bereits ein Bild von der Lage gemacht und anschließend Milliardenhilfen angekündigt.
Die gesamte Pressemitteilung der BVMB können Sie hier einsehen.
- Details
Vorankündigung: Informationsveranstaltung der DB AG am 11.08.2021
zur Hochwasserkatastrophe und Beseitigung der Schäden
Am gestrigen Abend erreichte uns vom Leiter Beschaffung der DB/CPO, Herrn Jan Grothe, eine Vorankündigung zu einer Informationsveranstaltung der DB AG zur Hochwasserkatastrophe und Beseitigung der Schäden. In der E-Mail bedankt sich die DB AG bei Ihnen und den Verbänden für die unmittelbar nach Eintritt der Hochwasserkatastrophe in NRW und Rheinland-Pfalz angebotene Hilfe zur Aufnahme und Beseitigung der Schäden.
Das Rundschreiben der BVMB können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Abfrage zu einem Austausch mit der DB AG zum Thema
„Building Information Modeling (BIM)“ in der Bauausführung
In unseren regelmäßigen Gesprächen mit der DB AG wird nicht selten das Thema der Digitalisierung und deren Chance in der Bauausführung von der DB AG hervorgehoben. Insbesondere zum Thema BIM wird durch die DB AG, vor allem bei der DB Station&Service AG, der Eindruck vermittelt, dass die Ausschreibungen auf Grundlage von BIM erfolgen und auch in der Ausführung der Bauleistungen schon etabliert ist. Von Ihnen aus der Praxis wird uns das allerdings nicht bestätigt.
Auf explizite Nachfrage hat die DB AG konkretisiert, dass sie bei der Ausschreibung und Bauausführung die „Methodik von BIM“ anwende.
Das Rundschreiben der BVMB können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
"Es muss mehr Geld auf die Straße!"
BVMB fordert Aufstockung der Haushaltsmittel für den Straßenbau
Der Bund plant gerade seine Finanzen bis zum Jahr 2025. Die Investitionen in den Verkehrsbereich werden nach aktuellem Stand von derzeit 17,44 Milliarden Euro auf 19,2 Milliarden Euro im Jahr 2022 und in der Folgezeit auf bis zu rund 18,22 Milliarden Euro im Jahr 2025 ansteigen. Der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen (BVMB) reicht das allerdings noch nicht aus. Der Investitionshochlauf beschränke sich zu sehr auf die Bereiche Wasserstraßen und Schienen, kritisiert BVMB-Hauptgeschäftsführer Michael Gilka. Insbesondere der Bereich der Bundesfernstraßen wird laut Gilka zu sehr vernachlässigt. Für die weiteren Planungen fordert die BVMB insoweit eine deutliche Aufstockung der Investitionsmittel für den Straßenbau.
Die gesamte Pressemitteilung der BVMB können Sie hier einsehen.
- Details
Erfahrungsaustausch zur Zusammenarbeit im Bauprojektmanagement
zwischen DB Station&Service AG und der mittelständischen Bauwirtschaft
Auf Initiative der BVMB hat am 4. Juni 2021 ein Erfahrungsaustausch mit der DB Station&Service AG zur Zusammenarbeit mit mittelständischen Bauunternehmen bei Bauprojektmanagement stattgefunden. Hintergrund des Austausches sind die großen Herausforderungen, die mit Blick auf den Ausbau und die Modernisierung von zahlreichen Bahnhöfen und Haltepunkten der DB AG in den nächsten Jahren erfolgen werden. Diese Projekte sind ein Baustein, um das Bahnfahren attraktiver und komfortabler zu machen und damit die Klimaschutzziele der Bundesregierung durch eine Verkehrswende in Deutschland zu erreichen.
Das Rundschreiben der BVMB können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Deutsche Bahn AG
Ergebnisse des 18. und 19. Spitzengesprächs mit der DB AG
Am 01.12.2020 und 06.07.2021 haben das 18. und 19. Spitzengespräch zwischen den Verbänden der Bauwirtschaft (BVMB, HDB und ZDB), dem Verband der Bahnindustrie in Deutschland e. V. (VDB) und Vertretern der Deutschen Bahn AG (DB AG) stattgefunden. Gerne fassen wir Ihnen die Ergebnisse dieser Spitzengespräche zusammen. Besonders relevante Informationen hatten wir Ihnen bereits in gesonderten Rundschreiben übermittelt.
Das Rundschreiben der BVMB können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Haushaltsentwurf Jahr 2022 und Finanzplanung bis zum Jahr 2025
Das Bundeskabinett hat Ende Juni 2021 den Haushaltsentwurf für das Jahr 2022 und die Finanzplanung bis zum Jahr 2025 beschlossen. Die Verkehrsinvestitionslinie steigt zunächst von derzeit 17,44 Mrd. € auf ca. 19,20 Mrd. € im Jahr 2022 an. Ab dem Jahr 2023 ist ausgehend von ca. 18,22 Mrd. € ein Anstieg auf ca. 18,43 Mrd. € im Jahr 2025 zu verzeichnen. Der Investitionshochlauf des Bundes in die Verkehrswege wird demnach gegenüber 2021 mit einem Anstieg von rund 1,75 Mrd. € im Jahr 2022 fortgeführt – bedauerlicherweise macht sich dies jedoch lediglich in den Bereichen Wasserstraße und Schienenwege bemerkbar.
Das Rundschreiben der BVMB sowie weitere detaillierte Informationen zur vorgesehenen Finanzausstattung der verschiedenen Verkehrsträger können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
Seite 63 von 99
Kommende Veranstaltungen
31. Januar 2025 09:00 - 10:00 Uhr 2. Offene Sprechstunde zu CSRD und Nachhaltigkeitsassessments |
17. Februar 2025 14:00 - Uhr Tag der mittelständischen Bauwirtschaft & Neujahrsempfang 2025 |
20. März 2025 08:30 - 13:00 Uhr BVMB-Arbeitskreises Personal |