ÖPP im Bundesfernstraßenbau: Droht Deutschland ein zweites Genua?
Kommentar von Wolfgang Hörnig, Geschäftsführender Gesellschafter der Adam Hörnig Baugesellschaft mbH & Co. KG und Mitglied des Präsidiums der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB)
Nach dem verheerenden Einsturz der Autobahnbrücke in Genua mit mehr als 40 Todesopfern und etlichen Schwerverletzten steht nicht nur Italien unter Schock. Bis heute haben Europa und die ganze Welt mit großer Bestürzung und Anteilnahme die Katastrophe verfolgt. Inzwischen behaupten zahlreiche Experten, der Brückeneinsturz in Genua wäre vermeidbar gewesen.
BVMB - ideeller Partner des 22. "buildingSMART-Forum"
Zum wiederholten Male unterstützt die BVMB als ideeller Partner das - mittlerweile 22. - buildingSMART Forum in Berlin.
Unter dem Titel „Digitalen Wandel mitgestalten“ lädt der Digitalisierungsverband der Bau- und Immobilienwirtschaft buildingSMART Deutschland am 24. Oktober 2018 zu Diskussionen mit Vertretern und Experten aus Politik, Wirtschaft sowie Forschung und Entwicklung. Erneut blickt das buildingSMART-Forum auf Trends und Entwicklungen für Building Information Modeling, der dominierenden Methode und Technik für das digitale Planen, Bauen und Betreiben.
Weiterführende Informationen finden Sie unter diesem Link.
Brückeneinsturz in Genua - BVMB: Überprüfung, Sanierung und Neubau von Brücken forcieren
Mit großer Bestürzung und Anteilnahme verfolgt auch die deutsche Bauwirtschaft den folgenschweren Brückeneinsturz in Genua mit zahlreichen Toten und Verletzten. Für Italien ist der Brückeneinsturz der infrastrukturelle Super-Gau. Die Konsequenzen, die die politisch Verantwortlichen in Italien aus dem schrecklichen Drama ziehen, bleiben abzuwarten.
Bericht des Europäischen Rechnungshofs zu ÖPP stützt Forderungen der BVMB
Der Europäische Rechnungshof (EuRH) veröffentlichte im März dieses Jahres den Sonderbericht Nr. 09/2018 „Öffentlich-private Partnerschaften in der EU: Weitverbreitete Defizite und begrenzte Vorteile“. Die Ergebnisse stützen die in mehreren Resolutionen wiederholte Forderung der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB), mittelstandsfeindliche ÖPP-Projekte, insbesondere im Bundesfernstraßenbau, zu stoppen.
Das momentum Magazin hat hierüber berichtet. Sie finden den Artikel unter diesem Link.
BVMB neuer Partner des „Bündnis für Mobilität NRW“
Seit dem 04. Juli 2018 ist die BVMB Partner des Bündnisses für Mobilität NRW.
Das Bündnis für Mobilität – unter Federführung des Verkehrsministeriums in Nordrhein-Westfalen – ist breit aufgestellt, um den Verkehr von morgen mitzugestalten und neue, nachhaltige Mobilitätskonzepte zu realisieren. Auch im Rahmen dieser Kooperation wird die BVMB die Interessen ihrer Mitglieder vertreten.
Weiterführende Informationen zu dem Mobilitäts-Bündnis finden Sie unter diesem Link.
"Politik neigt leider immer mehr dazu, Verantwortlichkeiten zu verschieben"
Sieben Fragen an Martin Steinbrecher, Präsident der BVMB zur Beschleunigung des Bauablaufs, zu mauen Margen, Digitalisierung des Baus, Breitbandausbau und vielem mehr.
Das momentum Magazin hat hierüber berichtet. Sie finden den Artikel unter diesem Link.
Gesetzentwurf zur Weiterentwicklung des Teilzeitrechts
Mit Blick auf den Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung des Teilzeitrechts und zur Einführung einer Brückenteilzeit hat der Präsident der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB), Martin Steinbrecher, vor kurzem in einem Schreiben an den Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, die Bedenken der mittelständischen Bauwirtschaft unmissverständlich zum Ausdruck gebracht.
Das momentum Magazin hat hierüber berichtet. Sie finden den Artikel unter diesem Link.
Kommende Veranstaltungen
13. Juni 2023 11:00 - 12:00 Uhr Infoveranstaltung Lean Construction = Clever Bauen? Mehr Bauen, weniger Streiten. Bessere Abläufe und mehr Miteinander (digital) |
19. Juni 2023 11:30 - Uhr Netzwerk Junge Führungskräfte |
27. Juni 2023 16:00 - 17:30 Uhr 11. Sitzung AK BIM zwischen BVMB u. DEGES (digital) |
29. Juni 2023 10:00 - 11:30 Uhr Nachhaltigkeits-Gesetze und Berichtspflichten – Was auf Bauunternehmen zukommt (Online) |
16. Oktober 2023 12:00 - 19:00 Uhr Jahrestagung des AK Bahn in Berlin |
24. Oktober 2023 00:00 Uhr AK Recht (Präsenz) |
07. November 2023 00:00 Uhr AK Personal |
14. November 2023 09:00 - 16:00 Uhr BVMB AK Straße/Brücke |