- Details
Workshop der DB Station&Service AG zur Minimierung von Sperrzeiten
Das Thema „kundenfreundliches Bauen“ steht aktuell sehr weit oben auf der Agenda der Deutschen Bahn AG. Die DB Station&Service AG hat uns in diesem Zusammenhang darum gebeten, die Mitgliedsunternehmen der BVMB für einen Workshop zur Minimierung von Sperrzeiten anzufragen.
Das Rundschreiben der BVMB können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Unternehmensbefragung der IW Consult zum Digitalisierungsgrad der deutschen Wirtschaft im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums
Mit diesem Schreiben möchten wir Sie auf eine Befragung zum Digitalisierungsgrad der deutschen Wirtschaft aufmerksam machen, die das Institut der deutschen Wirtschaft in Köln (IW) im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWK) zum dritten Mal durchführt. Wir möchten Sie herzlich bitten, an dieser vorerst letzten Befragungswelle teilzunehmen. Die Ergebnisse werden die Messung zum Stand der Digitalisierung der deutschen Wirtschaft entscheidend bestimmen. Je mehr Unternehmen sich beteiligen, desto aussagekräftigere Ergebnisse erhalten wir auch für unsere Branche oder Region.
Das Rundschreiben der BVMB und weitere Informationen zur Teilnahme an der Befragung können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Standardleistungsbuch für das Bauwesen des Gemeinsamen Ausschusses Elektronik im Bauwesen (GAEB) –
STLB-Bau Version 2022-04
Mit Schreiben des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) vom 11.07.2022 wurden wir über die Fortschreibung des STLB-Bau informiert. Das Textsystem STLB-Bau wurde überarbeitet und aktualisiert und steht nun als Version 2022-04 zur Anwendung zur Verfügung.
Das Rundschreiben der BVMB, den Erlass des Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen vom 11. Juli 2022 sowie eine Übersicht des STLB-Bau, Version 2022-04 können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Einladung: 3. Sitzung des AK BIM zwischen der BVMB und der DEGES
am 6. September 2022, 16:00 bis 17:30 Uhr (digital)
- Ergebnisse und Präsentationsfolien der 2. Sitzung vom 30. Juni 2022
- Umfrage: BIM in der Bauausführung im Straßen-/Brückenbau – aktuelles Lagebild
Hiermit möchten wir Sie gerne zur digitalen 3. Sitzung des AK BIM am 6. September 2022 von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr zwischen der BVMB und der DEGES einladen.
Die Einladung der BVMB sowie die Ergebnisse und Vortragsunterlagen der 2. Sitzung vom 30. Juni 2022 können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
Außerdem bitten wir Sie um Beteiligung an der im geschützten Bereich hinterlegten Umfrage zum Thema "BIM in der Bauausführung im Straßen- und Brückenbau". Mittels der Umfrage möchten wir ein aktuelles Lagebild erhalten, um auf dieser Basis die Richtung des AK BIM weiter zu schärfen.
- Details
Bekenntnis für partnerschaftlichen Schienenbau
DB Netz AG und Bauwirtschaft unterzeichnen gemeinsame Erklärung
Ein Bekenntnis zur Zusammenarbeit in Sachen Fachkräftegewinnung, Verbesserung der Rahmenbedingungen, Produktivität und Innovation haben die Deutsche Bahn und Vertreter von Bauspitzenverbänden in einer gemeinsamen Erklärung abgegeben. Noch mehr partnerschaftliche Zusam-menarbeit soll den Bahnbau und die Umsetzung der Verkehrswende deutlich verbessern und fördern. Verbunden haben die Unterzeichner ihre Erklärung aber auch mit einem deutlichen Appell an die Politik und verweisen auf ihr Beschleunigungspaket Bahnbau aus dem Januar. „Eine Reaktion der Politik steht bis heute aus“. Die DB Netz AG und Bauunternehmen wünschen sich „schnelle und ernsthafte Fachgespräche zur Prüfung und Umsetzung dieser Vorschläge“. Adressat der Erklärung ist Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing (FDP).
Die gesamte Pressemitteilung der BVMB können Sie hier einsehen.
- Details
Deutsche Bahn AG
Ergebnisse des 21. Spitzengesprächs mit der DB AG
Am 17.05.2022 hat das 21. Spitzengespräch zwischen den Verbänden der Bauwirtschaft (BVMB, HDB und ZDB), dem Verband der Bahnindustrie in Deutschland e. V. (VDB) und Vertretern der Deutschen Bahn AG (DB AG) stattgefunden. Gerne fassen wir Ihnen die Ergebnisse dieser Spitzengespräche nachfolgend zusammen.
Das Rundschreiben der BVMB und die dazugehörigen Anhänge können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Verlängerung und Anpassung der Erlasse des BMWSB und BMDV zu den Preissteigerungen und der Anwendung einer Stoffpreisgleitklausel
Zu den Auswirkungen der Lieferengpässe und Preissteigerungen wichtiger Baumaterialien als Folge des Ukraine-Krieges hatte das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) am 25. März 2022 gleichlautende Erlasse herausgegeben, über die wir umfangreich berichtet haben. Diese Erlasse waren bis zum 30. Juni 2022 befristet.
Die Erlasse richten sich zunächst allein an die direkten öffentlichen Auftraggeber des Bundes im Bereich Hochbau sowie an diese des Straßenbaus. Gleichwohl haben die Erlasse Vor-bildcharakter für andere öffentliche Auftraggeber. Die meisten Bundesländer haben für ihre Zuständigkeitsbereiche auf Landesebene die bisherigen Erlasse übernommen. Auch die Deutsche Bahn AG sowie die Autobahn GmbH des Bundes wenden die Erlasse an. Im kommunalen Bereich dagegen besteht keine direkte Anwendungspflicht, jedoch eine Anwendungsempfehlung.
Mit Rundschreiben vom 22. Juni 2022 haben nun das BMWSB und das BMDV die Erlasse vom 25. März 2022 zunächst bis zum 31.12.2022 verlängert und gleichzeitig eine Anpassung vorgenommen. Mit den überarbeiteten Regelungen gibt der Bund auch weiter das Signal an die öffentlichen Auftraggeber und die Bauwirtschaft, dass die Auswirkungen erheblicher Preiserhöhungen nicht in allen Fällen einseitig zu Lasten der Bauunternehmen gehen dürfen. Zu den Regelungen in den neuen Erlassen möchten wir Ihnen nachfolgend einige Punkte erläutern.
Das Rundschreiben der BVMB sowie die Erlasse des BMWSB und BMDV und die dazugehörigen Anlagen können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
Seite 55 von 105
Kommende Veranstaltungen
05. Juni 2025 13:00 - Uhr Führungskräfte-Netzwerk-Hochbau |
17. Juni 2025 12:00 - Uhr Arbeitskreis Digitalisierung |
24. Juni 2025 11:30 - 21:00 Uhr Netzwerk Junge Führungskräfte |
25. September 2025 10:00 - 16:00 Uhr BVMB AK Personal |
26. November 2025 09:00 - 15:30 Uhr Arbeitskreis Straße/Brücke |