- Details
Save the Date:
Nächste Sitzung des BVMB-Arbeitskreises Straße/Brücke am 22. November 2022 in Sulzbach
Im Auftrag von Herrn RA Jürgen Faupel, stellvertretender Präsident der BVMB, möchten wir Sie nochmals darauf hinweisen, dass die nächste Sitzung des BVMB-Arbeitskreises Straße/Brücke am
Dienstag, 22. November 2022,
09:00 bis ca. 15:30 Uhr,
im Dorint Main Taunus Zentrum,
Am Main-Taunus-Zentrum 1, 65843 Sulzbach
stattfindet und bitten erneut um Terminvormerkung.
Unsere Herbsttagung wird mit einem Kurzbericht der BVMB zu den aktuellen Aktivitäten im Bereich Straßen-, Tief- und Ingenieurbau beginnen. Zu der Sitzung konnten wir wiederum Referenten zu aktuellen Themen aus dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV), der Autobahn GmbH des Bundes (AdB), der Deutschen Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH (DEGES), dem Deutschen Asphaltverband (DAV), dem Verband der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik (VDBUM) e.V. und der Joseph Vögele AG gewinnen.
Die Einladung sowie das Programm zur Sitzung inklusive Anmeldeunterlagen werden wir Ihnen wenige Wochen vor der Sitzung übermitteln.
- Details
Das „COVID-19 Schutzgesetz“ – der neue (alte) Rechtsrahmen für den kommenden Winter 2022/23
Im September 2022 haben Bundestag und Bundesrat das sog. "Gesetz zur Stärkung des Schutzes der Bevölkerung und insbesondere vulnerabler Personengruppen vor COVID-19“ (COVID-19-Schutzgesetz) beschlossen, welches am 16. September 2022 im Bundesgesetzblatt verkündet wurde. Die Anpassungen gelten nun bundesweit für einen Zeitraum zwischen dem 1. Oktober 2022 und dem 7. April 2023 (Karfreitag). Die Änderungen sehen wieder einen bundesweiten „Grundschutz“ (vgl. §28b Abs. 1 IfSG) vor, über den die Länder hinausgehende Bestimmungen treffen können – abgestimmt auf das aktuelle Lagebild im jeweiligen Landesgebiet (vgl. §28b Abs. 2 IfSG). Weitere strengere Maßnahmen sind möglich (vgl. §28b Abs. 4 IfSG), wenn „ein Landesparlament für das gesamte Bundesland oder eine bestimmte Region eine konkrete Gefahr für die Funktionsfähigkeit des Gesundheitssystems oder der sonstigen kritischen Infrastruktur feststellt.“
Wir möchten an dieser Stelle einige wenige Punkte in diesem Kontext aufgreifen, die uns wichtig erscheinen.
Das Rundschreiben der BVMB können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Save-the-Date: Nächste Sitzung des Arbeitskreises Digitalisierung der BVMB
am 24. November 2022 im Maritim Hotel in Königswinter
Wie bereits in der vergangenen Sitzung am 31. März 2022 angekündigt, findet die nächste Sitzung des Arbeitskreises Digitalisierung der BVMB am
Donnerstag, 24. November 2022,
von 13:00 bis ca. 17:00 Uhr,
im Maritim Hotel Königswinter,
Rheinallee 3, 53639 Königswinter
www.maritim.de
als Präsenzveranstaltung statt.
Das Rundschreiben der BVMB können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Einladung zur Präsenzsitzung des Arbeitskreises Personal
am Mittwoch, 9. November 2022 im Hotel Dorint Main Taunus Zentrum, Frankfurt/Sulzbach
Wie bereits am 11. August 2022 angekündigt, wird die nächste Sitzung des Arbeitskreises Personal der BVMB am
Mittwoch, 9. November 2022
von 10:00 bis 16:00 Uhr
im Hotel Dorint Main Taunus Zentrum, Frankfurt/Sulzbach
Am Main Taunus Zentrum 1, 65843 Frankfurt/Sulzbach (Taunus)
hotel-frankfurt-sulzbach.dorint.com
als Präsenzveranstaltung stattfinden, zu der wir Sie hiermit ganz herzlich einladen.
Das Rundschreiben der BVMB mit weiteren Informationen zur Anmeldung und den Inhalten der Veranstaltung können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Veranstaltungshinweis
Achter Jahreskongress des German Lean Construction Institute – GLCI e.V.
am 28. Oktober 2022 in Frankfurt
Mit diesem Schreiben möchten wir Sie auf den 8. Jahreskongress des German Lean Construction Institute - GLCI e.V. (www.glci.de) am 28. Oktober 2022 im Frankfurter Marriott Hotel hinweisen.
Die Konferenz beschäftigt sich schwerpunktmäßig in der Zeit zwischen 9 Uhr und 17 Uhr u. a. mit dem Thema „Integrierte Projektabwicklung“ und den bereits gemachten Erfahrungen im Bundesbau sowie den dahinterstehenden Entscheidungen unter Anwendung der sog. Lean Prinzipien in Infrastrukturprojekten wie z. B. der Fehmarnbeltquerung. Den Teilnehmenden des Branchentreffs mit Besuchenden aus Österreich, der Schweiz und Deutschland soll in diesem Format auch ein bereichspezifischer Ein- bzw. Ausblick auf Forschung und Entwicklung gegeben werden.
Das Rundschreiben der BVMB mit weiteren Informationen zur Anmeldung und den Inhalten der Veranstaltung können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Mittelständische Bauwirtschaft zur Eröffnung der InnoTrans 2022 in Berlin
„Bauen ist nicht das Problem, sondern Teil der Lösung“
BVMB drängt auf Stärkung von Sanierung und Ausbau des Schienennetzes
Die Deutsche Bahn ist massiv in der öffentlichen Kritik: Die Züge sind unpünktlich, der Service unzuverlässig. Die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) als zentraler Interessenverband der deutschen Bahnbau- und -sicherungsunternehmen macht hierfür eine klare Ursache aus: „Um die Performance der Bahn wieder auf ein gutes Niveau zu heben, ist eine substanzielle Qualitätsverbesserung der Schieneninfrastruktur durch bauliche Maßnahmen zwingend erforderlich“, stellt BVMB-Hauptgeschäftsführer Michael Gilka anlässlich der Eröffnung der InnoTrans 2022 fest. Ohne konzertierte Aktion für Sanierung und Ausbau des maroden und überlasteten deutschen Schienennetzes könnten auch die verkehrs- und umweltpolitischen Ziele der Politik nicht erreicht werden und die Verkehrswende drohe zu scheitern. Die BVMB bietet laut Gilka der DB AG und der Politik hierfür ausdrücklich den weiteren Schulterschluss mit der Bauwirtschaft an: „Die gründliche und nachhaltige Ertüchtigung des Schienennetzes gelingt nicht ohne die Bauwirtschaft, die hierfür erhebliche Kapazitäten aufgebaut hat und auf deren Abruf wartet.“
Die gesamte Pressemitteilung der BVMB können Sie hier einsehen.
- Details
Einladung der DB Netz AG zum 3. Online-Erfahrungsaustauschder NEuPP-Coaches am 11.10.2022
Die DB AG hat zur Stärkung des NEuPP-Prozesses die Benennung von NEuPP-Coaches auf beiden Vertragsseiten eingeführt. Sinn und Zweck dieser Maßnahme ist es, konkrete Ansprechpartner für den Informationsaustausch im jeweiligen Unternehmen und als Wissensträger und Schnittstelle für den Optimierungsprozess zu haben. In diesem Rahmen soll regelmäßig ein Erfahrungsaustausch der NEuPP-Verantwortlichen bzw. NEuPP-Coaches stattfinden.
Der 3. Erfahrungsaustausch dazu zwischen den NEuPP-Coaches auf Seiten der DB AG und denen auf Seiten der Bauunternehmen findet am 11.10.2022 von 13:00 bis 15:30 Uhr statt.
Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
Seite 55 von 108
Kommende Veranstaltungen
16. September 2025 10:00 - 16:00 Uhr Arbeitskreis Sicherungsleistungen |
25. September 2025 10:00 - 16:00 Uhr BVMB AK Personal |
26. November 2025 09:00 - 15:30 Uhr Arbeitskreis Straße/Brücke |