Dokumentation arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung: Bitumendämpfe - TYP-654
Bitte um Unterstützung aus dem Mitgliederkreis!
Im Rahmen eines Artikels zum Thema Dämpfe und Aerosole aus Bitumen in der Fachzeitschrift "Asphalt und Bitumen", Nr. 03/2020, ist den Straßenbauunternehmen vorgeworfen worden, dass diese ihre Asphaltarbeiter im Hinblick auf Dämpfe und Aerosole aus Bitumen nicht in ausreichendem Maße arbeitsmedizinischen Untersuchungen zugeführt haben.
Im Zuge der Erstellung des durch den Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS) geforderten Maßnahmenkonzeptes zum Schutze der Beschäftigten gegenüber Dämpfen und Aerosolen aus Bitumen und zur Dokumentation, dass die Beschäftigten in verantwortungsvollem Maße an den Untersuchungen "Bitumendämpfe" (TYP-654) teilgenommen haben, benötigen wir Ihre Mithilfe!
Das vollständige Rundschreiben der BVMB können Sie nach erfolgter Anmeldung im geschützten Bereich einsehen.
COVID-19-Pandemie – vergaberechtliche Erleichterungen
Die Bundesregierung hat weitere vergaberechtliche Erleichterungen zur Beschleunigung investiver Maßnahmen beschlossen. Für den Bereich der Bundesverwaltung gelten befristet bis zum 31.12.2021 bei Vergabeverfahren neue Wertgrenzen und gelockerte Einzelfristen.
Die Wertgrenzen für Bauleistungen nach Abschnitt 1 der VOB/A, also im Unterschwellenwertbereich, werden im Hinblick auf die zulässigen Vergabearten wie folgt angehoben:
• 1 Mio. € ohne Umsatzsteuer für beschränkte Ausschreibung ohne Teilnahmewettbewerb,
• 100.000 € ohne Umsatzsteuer für freihändige Vergaben,
• 5.000 € ohne Umsatzsteuer für Direktverträge.
Die Mindestangebotsbearbeitungsfrist von zehn Kalendertagen wird ausgesetzt. Der Auftraggeber ist gehalten, eine angemessene Frist festzusetzen. Für den Bereich der europaweiten Vergabeverfahren oberhalb des Schwellenwertes wird auf die Möglichkeit verwiesen, in begründeten Fällen Verfahrensfristen verkürzen zu können.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Schreiben des BMI vom 10.07.2020 (Anlage 1) sowie der Bekanntmachung aus dem Bundesanzeiger vom 13.07.2020 (Anlage 2). Für den Bereich der Bundesstraßenbauverwaltung hat das BMVI einen gleichlautenden Erlass herausgegeben (Anlage 3).
Die Länder haben zum Teil gleichlautende oder ähnliche Erlasse für ihre öffentlichen Auftraggeber veröffentlicht. Auf kommunaler Ebene besteht die Möglichkeit, diese Regelungen ebenfalls umzusetzen, eine verpflichtende Vorgabe aufgrund der kommunalen Selbstverwaltung gibt es allerdings nicht.
Das vollständige Rundschreiben der BVMB können Sie hier einsehen.
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 16/2020
Befristete Änderung der Umsatzsteuersätze im Zeitraum vom 01.07.-31.12.2020
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat mit Allgemeinem Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 16/2020 vom 09.07.2020 Regelungen zur befristeten Absenkung des Allgemeinen und des ermäßigten Umsatzsteuersatzes für Bundesfernstraßen konkretisiert. Die enthaltenen Regelungen sind im Wesentlichen deckungsgleich mit den von uns bereits übermittelten Mitgliederinformationen zu diesem Thema.
Das Rundschreiben der BVMB und das ARS Nr. 16/2020 können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
Runder Tisch Baumanagement der Autobahn GmbH des Bundes
„Ein Blick in die Werkstatt – Juni 2020“
Mit dem Kick-Off des Lenkungskreises am 21. April 2020 hat der Runde Tisch Baumanagement (RT BM) der Autobahn GmbH des Bundes seine Arbeit aufgenommen. Die Autobahn GmbH informiert in regelmäßigen Abständen in dem Format „Blick in die Werkstatt“ über den aktuellen Stand des Projektes.
Das Rundschreiben der BVMB und den „Blick in die Werkstatt“, Ausgabe Juni 2020, können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
COVID-19-Pandemie bedingte Mehrkosten im Bahnbau
DB-interne Arbeitshilfe zur Ermittlung pandemiebedingter zusätzlicher Kosten
Mit Rundschreiben vom 26. Juni 2020 hatten wir darüber berichtet, dass das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur die Deutsche Bahn AG aufgefordert hat, die Regelungen des BMI vom 17.06.2020 zur Übernahme der
pandemiebedingten zusätzlichen Kosten für Hygiene- und Gesundheitsschutzmaßnahmen ebenfalls zu übernehmen.
Die DB AG hat für den Bereich des VRI (DB Netz AG, DB S&S AG, DB Energie GmbH) nunmehr zugesagt, die im Erlass genannten Kosten auf Nachweis den Bauunternehmen zu erstatten.
Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, wenn Sie sich angemeldet haben.
BVMB - Ideeller Partner des Kongresses "Infrastruktur digital planen und bauen 4.0"
In diesem Jahr unterstützt die BVMB den Kongress Infrastruktur digital planen und bauen 4.0 als ideeller Partner.
Der Kongress ist das Top Event für Digitales Planen und Bauen von Infrastruktur. Jahr für Jahr treffen sich rund 500 Spezialisten, Anwender und Interessierte in Gießen, um zu erfahren, in welche Richtung sich BIM in Forschung und Praxis entwickelt.
Das Programm mit ausgewählten Referenten umfasst wissenschaftliche Fachvorträge und praxisnahe Workshops.
Darüber hinaus gibt es ausreichend Gelegenheit für den offenen Austausch.
Der Kongress findet vom 15. bis 16. September 2020, aufgrund der COVID – 19 – Pandemie, erstmals digital statt.
Ausgerichtet wird er von der Technischen Hochschule Mittelhessen und dem 5D Institut in Kooperation mit der Deutschen Bahn.
Weitere Informationen zum Programm sowie zur Anmeldung finden Sie hier.
Corona-Krise/Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket
Mitgliederinformation zur befristeten Senkung der Umsatzsteuersätze - Finales BMF-Schreiben am 30.06.2020 veröffentlicht
Mit Rundschreiben der BVMB vom 17.06.2020 und 26.06.2020 hatten wir Sie über die Entwürfe eines BMF-Schreibens zur befristeten Absenkung des allgemeinen und ermäßigten Umsatzsteuersatzes zum 1. Juli 2020 informiert und Ihnen gleichzeitig die Stellungnahme und das Update zur Stellungnahme der Anwaltskanzlei CMS Hasche Sigle zu diesen Entwürfen übersandt.
Am 30.06.2020 wurde nunmehr das finale BMF-Schreiben zur befristeten Absenkung des allgemeinen und ermäßigten Umsatzsteuersatzes veröffentlicht.
Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, wenn Sie sich angemeldet haben.
Seite 52 von 73
Kommende Veranstaltungen
16. Oktober 2023 12:00 - 19:00 Uhr Jahrestagung des AK Bahn in Berlin |
24. Oktober 2023 10:00 - 16:00 Uhr AK Recht (Präsenz) |
30. Oktober 2023 16:00 - 17:30 Uhr 15. Sitzung AK BIM zwischen DEGES u. BVMB (digital) |
07. November 2023 09:30 - 16:00 Uhr AK Personal |
14. November 2023 09:00 - 15:30 Uhr BVMB AK Straße/Brücke |
19. Februar 2024 13:00 - 20:00 Uhr Neujahrsempfang der BVMB, #TdmB24 |