- Details
Einladung zur Präsenzsitzung des Arbeitskreises Personal
am Mittwoch, 9. November 2022 im Hotel Dorint Main Taunus Zentrum, Frankfurt/Sulzbach
Wie bereits am 11. August 2022 angekündigt, wird die nächste Sitzung des Arbeitskreises Personal der BVMB am
Mittwoch, 9. November 2022
von 10:00 bis 16:00 Uhr
im Hotel Dorint Main Taunus Zentrum, Frankfurt/Sulzbach
Am Main Taunus Zentrum 1, 65843 Frankfurt/Sulzbach (Taunus)
hotel-frankfurt-sulzbach.dorint.com
als Präsenzveranstaltung stattfinden, zu der wir Sie hiermit ganz herzlich einladen.
Das Rundschreiben der BVMB mit weiteren Informationen zur Anmeldung und den Inhalten der Veranstaltung können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Veranstaltungshinweis
Achter Jahreskongress des German Lean Construction Institute – GLCI e.V.
am 28. Oktober 2022 in Frankfurt
Mit diesem Schreiben möchten wir Sie auf den 8. Jahreskongress des German Lean Construction Institute - GLCI e.V. (www.glci.de) am 28. Oktober 2022 im Frankfurter Marriott Hotel hinweisen.
Die Konferenz beschäftigt sich schwerpunktmäßig in der Zeit zwischen 9 Uhr und 17 Uhr u. a. mit dem Thema „Integrierte Projektabwicklung“ und den bereits gemachten Erfahrungen im Bundesbau sowie den dahinterstehenden Entscheidungen unter Anwendung der sog. Lean Prinzipien in Infrastrukturprojekten wie z. B. der Fehmarnbeltquerung. Den Teilnehmenden des Branchentreffs mit Besuchenden aus Österreich, der Schweiz und Deutschland soll in diesem Format auch ein bereichspezifischer Ein- bzw. Ausblick auf Forschung und Entwicklung gegeben werden.
Das Rundschreiben der BVMB mit weiteren Informationen zur Anmeldung und den Inhalten der Veranstaltung können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Mittelständische Bauwirtschaft zur Eröffnung der InnoTrans 2022 in Berlin
„Bauen ist nicht das Problem, sondern Teil der Lösung“
BVMB drängt auf Stärkung von Sanierung und Ausbau des Schienennetzes
Die Deutsche Bahn ist massiv in der öffentlichen Kritik: Die Züge sind unpünktlich, der Service unzuverlässig. Die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) als zentraler Interessenverband der deutschen Bahnbau- und -sicherungsunternehmen macht hierfür eine klare Ursache aus: „Um die Performance der Bahn wieder auf ein gutes Niveau zu heben, ist eine substanzielle Qualitätsverbesserung der Schieneninfrastruktur durch bauliche Maßnahmen zwingend erforderlich“, stellt BVMB-Hauptgeschäftsführer Michael Gilka anlässlich der Eröffnung der InnoTrans 2022 fest. Ohne konzertierte Aktion für Sanierung und Ausbau des maroden und überlasteten deutschen Schienennetzes könnten auch die verkehrs- und umweltpolitischen Ziele der Politik nicht erreicht werden und die Verkehrswende drohe zu scheitern. Die BVMB bietet laut Gilka der DB AG und der Politik hierfür ausdrücklich den weiteren Schulterschluss mit der Bauwirtschaft an: „Die gründliche und nachhaltige Ertüchtigung des Schienennetzes gelingt nicht ohne die Bauwirtschaft, die hierfür erhebliche Kapazitäten aufgebaut hat und auf deren Abruf wartet.“
Die gesamte Pressemitteilung der BVMB können Sie hier einsehen.
- Details
Einladung der DB Netz AG zum 3. Online-Erfahrungsaustauschder NEuPP-Coaches am 11.10.2022
Die DB AG hat zur Stärkung des NEuPP-Prozesses die Benennung von NEuPP-Coaches auf beiden Vertragsseiten eingeführt. Sinn und Zweck dieser Maßnahme ist es, konkrete Ansprechpartner für den Informationsaustausch im jeweiligen Unternehmen und als Wissensträger und Schnittstelle für den Optimierungsprozess zu haben. In diesem Rahmen soll regelmäßig ein Erfahrungsaustausch der NEuPP-Verantwortlichen bzw. NEuPP-Coaches stattfinden.
Der 3. Erfahrungsaustausch dazu zwischen den NEuPP-Coaches auf Seiten der DB AG und denen auf Seiten der Bauunternehmen findet am 11.10.2022 von 13:00 bis 15:30 Uhr statt.
Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Deutsche Bahn AG
Vorstellung „Partnerschaftsmodell Schiene“ der DB Netz AG
Mit Rundschreiben vom 01.08.2022 hatten wir Sie bereits darüber informiert, dass die DB Netz AG beabsichtigt, das komplexe Bauvorhaben in der Kölner Innenstadt, „EÜen Luxemburger Straße / Zülpicher Straße“, als zweites Pilotprojekt mit dem „Partnerschaftsmodell Schiene“ abzuwickeln. Die Ausschreibung soll zwischen Ende 2022 und Anfang 2023 stattfinden.
Hierzu möchte die DB Netz AG interessierten Firmen im Vorfeld zunächst das „Partnerschaftsmodell Schiene“ vorstellen und über die Erfahrungen aus dem ersten Pilotprojekt, den Bau des ICE-Instandhaltungswerks Cottbus, berichten.
Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Organigramm Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)
Stand: 7. September 2022
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat am 7. September 2022 einen aktuellen Organisationsplan veröffentlicht.
Das aktuelle Organigramm können Sie einsehen, sobald Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
„Ohne leistungsfähige Straßen funktioniert es nicht“
BVMB warnt vor Reduzierung der Investitionen in Fernstraßen
Der Bund berät aktuell über den Haushalt für die Jahre 2022 und 2023 sowie über die Finanzplanung bis 2026. Für die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen (BVMB) sind die bisherigen Informationen zum geplanten Verkehrsetat Grund genug, die Alarmglocken zu läuten. Der Bundeshaushalt sah für Erhalt und Ausbau der Verkehrswege nämlich zunächst keine höheren Finanzmittel vor. Die nunmehr angekündigte Aufstockung soll ausschließlich Schiene und Wasserstraße und nicht dem Straßennetz zugutekommen. „Das ist eine fatale Entwicklung“, warnt BVMB-Hauptgeschäftsführer Michael Gilka. „Die Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur müssen insgesamt deutlich erhöht werden – die Verkehrsträger dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden“. Nachdem die Baupreise aktuell bekanntlich deutlich stiegen, würde das einen gefährlichen Rückschritt bei der dringend nötigen Sanierung des ohnehin in großen Teilen bereits maroden Fernstraßennetzes als Rückgrat der Wirtschaft bedeuten. Die BVMB fordert den Bund insoweit auf, die entsprechenden Planungen anzupassen und die Mittel insbesondere für Sanierung und Ausbau des Straßennetzes deutlich zu erhöhen.
Die gesamte Pressemitteilung der BVMB können Sie hier einsehen.
Seite 52 von 105
Kommende Veranstaltungen
05. Juni 2025 13:00 - Uhr Führungskräfte-Netzwerk-Hochbau |
17. Juni 2025 12:00 - Uhr Arbeitskreis Digitalisierung |
24. Juni 2025 11:30 - 21:00 Uhr Netzwerk Junge Führungskräfte |
25. September 2025 10:00 - 16:00 Uhr BVMB AK Personal |
26. November 2025 09:00 - 15:30 Uhr Arbeitskreis Straße/Brücke |