- Details
„BVMB sieht Verkehrswende in Gefahr“
BVMB fordert mehr Finanzmittel für den Bahnbau
Der Krieg in der Ukraine beeinflusst nun verstärkt auch die deutsche Bauwirtschaft. Die Preise für Baustoffe explodieren regelrecht. Baumaterialien sind zum Teil gar nicht oder zum Teil nur mit erheblichen Verzögerungen lieferbar. Aus mehreren Gesprächsrunden mit der Deutschen Bahn AG hat die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) die Erkenntnis mitgenommen, dass offenbar doch weniger Schieneninfrastruktur in den nächsten Jahren gebaut werden wird als ursprünglich geplant. In einem offenen Brief an das zuständige Bundesministerium für Digitales und Verkehr warnt die BVMB nun deutlich vor den drohenden Folgen für die verkehrs- und umweltpolitischen Ziele der Bundesregierung.
Die gesamte Pressemitteilung der BVMB können Sie hier einsehen.
- Details
Schreiben an das BMDV zu den Auswirkungen des Ukraine-Krieges
auf Neu- und Ausbau sowie die Instandhaltung von Eisenbahninfrastruktur
Mit diesem Schreiben möchten wir Sie über unseren Brief an die Staatssekretärin im Bundesministerium für Digitales und Verkehr, Susanne Henckel und ihren Kollegen, den parlamentarischen Staatssekretär Michael Theurer informieren.
Das Rundschreiben der BVMB sowie das Schreiben an das BMDV können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Erinnerung: Tag der mittelständischen Bauwirtschaft am 30. Mai 2022 in Bonn
Wir würden uns sehr freuen, Sie am 30. Mai 2022 persönlich zu unserem Tag der mittelständischen Bauwirtschaft in Bonn begrüßen zu dürfen. Deshalb möchten wir heute noch einmal auf diesen Termin hinweisen und Ihnen bei dieser Gelegenheit einen Einblick in das Programm geben:
- Mitgliederversammlung der BVMB
- Digitalisierung in der Bauwirtschaft – Cyber Security im Mittelstand
Was Unternehmen aus Sicherheitssicht alles falsch machen können
Manuel Bach Referatsleiter WG 23 – Cyber-Sicherheit für Kleine und Mittlere Unterneh-men (KMU) Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik - Bauboom unlimited? Die Bauwirtschaft vor den aktuellen Herausforderungen unserer Zeit
Prof. Dr. Michael Hüther
Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln e.V. - Grußwort und Ausblick aus Sicht der Bundesregierung
PSts. Oliver Luksic, MdB
Bundesministerium für Digitales und Verkehr - Festrede vom Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen
Hendrik Wüst, MdL
Die Veranstaltung findet am
Montag, 30. Mai 2022,
Eintreffen der Teilnehmer ab 11:00 Uhr,
Beginn 12:00 Uhr,
im
MARITIM Hotel Bonn,
Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 1, 53175 Bonn,
statt.
Das Rundschreiben der BVMB sowie weitere Informationen und Hinweise zur Anmeldung zur Veranstaltung können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Einladung: 1. Sitzung des AK BIM zwischen BVMB und DEGES
am 23. Mai 2022, 14:00 bis 16:00 Uhr (digital)
Am 7. April 2022 hat die konstituierende Sitzung des AK BIM zwischen BVMB und DEGES stattgefunden. Diese diente im Wesentlichen dazu, die Erwartungshaltungen der Teilnehmer an diesen Arbeitskreis auszutauschen, Themen zu sammeln und erste organisatorische Festlegungen zu treffen.
Hiermit möchten wir Sie gerne zur digitalen 1. Sitzung des AK BIM am 23. Mai 2022, 14:00 bis 16:00 Uhr, zwischen BVMB und DEGES einladen.
Das Rundschreiben der BVMB, die Ergebnisse der konstituierenden Sitzung vom 7. April 2022, Informationen zur Anmeldung sowie die Tagesordnung für die 1. Sitzung am 23. Mai 2022 können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
„Eine Katastrophe mit Ansage“
BVMB fordert zuverlässige Förderprogramme für Energiesparhäuser
Die Aufbruchstimmung dauerte gerade einmal wenige Stunden: Nach dem überraschenden Förderstopp für Energiesparhäuser im Januar durch die Bundesregierung war es vergangene Woche nun zu der angekündigten Neuauflage der Förderung gekommen. Die Ernüchterung folgte allerdings gleich auf dem Fuße: Nur wenige Stunden nach dem Neustart teilte die KfW bereits mit, dass die Fördermittel schon wieder aufgebraucht seien. „Eine Katastrophe mit Ansage“ sowohl für die betroffenen Bauherren als auch für die Bauwirtschaft beklagt in diesem Zusammenhang die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB). Deren Hauptgeschäftsführer Michael Gilka fordert jetzt ein schnelles Ende des Förderchaos und schnelle neue sowie insbesondere zuverlässige Förderprogramme.
Die gesamte Pressemitteilung der BVMB können Sie hier einsehen.
- Details
Merkblatt der DB AG zum Umgang mit Preiserhöhungen
in laufenden Bauverträgen
Mit Rundschreiben vom 20. April 2020 hatten wir Sie über die Leitlinien des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) für den Bereich der DB AG zur Umsetzung der Erlasse des BMWSB und des BMDV vom 25.03.2022 informiert und ein Merkblatt der DB AG für die Bauauftragnehmer angekündigt. In Reaktion auf die steigenden Rohstoff- und Materialpreise u. a. infolge des Ukraine Krieges hat uns die DB AG nun dieses Merkblatt zum Umgang mit den Preiserhöhungen in laufenden Bauverträgen mit der Bitte um Information an unsere Mitgliedsunternehmen übermittelt. Dieses Merkblatt ist ebenfalls auf der Nachtragsplattform NTP der DB AG hinterlegt.
Das Rundschreiben der BVMB sowie das Merkblatt der DB AG können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Einladung zur Sitzung des BVMB-Arbeitskreises Straße/Brücke am 26. April 2022 in Raunheim
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit laden wir Sie zur nächsten Sitzung des BVMB-Arbeitskreises Straße/Brücke ein. Die Sitzung findet statt am
Dienstag, 26. April 2022, 09:00 bis ca. 16:15 Uhr,
im NH Hotel Frankfurt Airport West,
Kelsterbacher Straße 19, 65479 Raunheim.
Die Sitzung wird mit einem Kurzbericht der BVMB zu den aktuellen Aktivitäten im Bereich Straßen-, Tief- und Ingenieurbau beginnen. Zudem konnten wir wiederum kompetente Referenten zu weiteren aktuellen Themen gewinnen. Hierzu dürfen wir Vertreter des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr, des Fernstraßen-Bundesamtes, der Bundesanstalt für Straßenwesen, der Autobahn GmbH des Bundes, des Landesbetriebes Mobilität RLP und BIM.Hamburg begrüßen.
Das detaillierte Programm entnehmen Sie bitte dem beigefügten Einladungs-Flyer. Bitte melden Sie sich per E-Mail an: .
Wir freuen uns auf eine interessante Veranstaltung mit informativen Vorträgen und vor allem auf den persönlichen Austausch mit Ihnen.
Seite 52 von 99
Kommende Veranstaltungen
31. Januar 2025 09:00 - 10:00 Uhr 2. Offene Sprechstunde zu CSRD und Nachhaltigkeitsassessments |
17. Februar 2025 14:00 - Uhr Tag der mittelständischen Bauwirtschaft & Neujahrsempfang 2025 |
20. März 2025 08:30 - 13:00 Uhr BVMB-Arbeitskreises Personal |