- Details
Hochleistungskorridore ja, aber keine Vernachlässigung des Bestandsnetzes
BVMB erörtert in digitaler Informationsveranstaltung Generalsanierung Riedbahn
Die Generalsanierung Riedbahn, als erstes Großprojekt der neuen Generalsanierungsstrategie der DB Netz AG, wirft schon heute ihren Schatten voraus: Vom 15. Juli bis zum 14. Dezember 2024 wird die Strecke 4010 zwischen Frankfurt/Main und Mannheim komplett gesperrt, um hier den ersten Schritt für das zukünftig geplante Hochleistungsnetz der Deutschen Bahn AG (DB AG) umzusetzen. Um über die mit dem aktuellen Projekt verbundenen Rahmenbedingungen der Ausschreibung der Bau- und Planungsleistungen aufzuklären, lud die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e. V. (BVMB) ihre Mitgliedsunternehmen am 6. Dezember zu einer digitalen Informationsveranstaltung mit Vertretern der DB Netz AG und der DB AG ein.
Die gesamte Pressemitteilung der BVMB können Sie hier einsehen.
- Details
Zweite Verlängerung der Erlasse des BMDV und BMWSB zu den Preissteigerungen
und Lieferengpässen als Folge des Ukraine-Krieges
Mit Schreiben vom 6. Dezember 2022 haben uns das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) darüber informiert, dass die am 25. März 2022 eingeführten Sonderregelungen sowie deren Konkretisierungen und Ergänzungen vom 22. Juni 2022 zum Umgang mit Lieferengpässen und Materialpreissteigerungen aufgrund des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine nochmals bis zum 30. Juni 2023 verlängert werden.
Das Rundschreiben der BVMB können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Eckpunktepapier zur Fachkräfteeinwanderung aus Drittstaaten im Kabinett beschlossen
Am Mittwoch, 30. November 2022, hat das Kabinett von Bundeskanzler Olaf Scholz das Eckpunktepapier zur Fachkräfteeinwanderung aus Drittstaaten verabschiedet. Mit der bereits im Oktober 2022 vorgestellten Fachkräftestrategie der Bundesregierung aus dem Hause des Ministers für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, die eine „Dach Strategie“ für die Aktivitäten der Bundesregierung in der 20. Legislaturperiode im Bereich der Fachkräftesicherung darstellen soll, hat das Kabinett nun weitere Vorschläge zur Reform der Migrationspolitik gemacht. Diese hatte sie u. a. im Koalitionsvertrag angekündigt. Im ersten Quartal 2023 sollen die u. a. hier behandelten Eckpunkte in Gesetzentwürfe umgesetzt und vom Kabinett beschlossen werden.
Das Rundschreiben der BVMB können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
Einladung zur Veranstaltung der DB Netz AG:
„Sicher im NETZ arbeiten“
Die Veranstaltung „Sicher im NETZ arbeiten“ der DB Netz AG findet am Mittwoch, 01.02.2023, 10:15-14:00 Uhr, online per Microsoft Teams statt und richtet sich an Führungskräfte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit der für die DB tätigen Unternehmen. Die Veranstaltung beginnt mit einem Bericht des Vorstands für Anlagen- und Instandhaltungsmanagement der DB Netz AG zu den aktuellen Herausforderungen im Netz. Außerdem auf der Tagesordnung steht u. a. der Lärmschutz auf der Baustelle sowie das sichere Arbeiten im Gleisbereich.
Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Auftakt-Dialogforum zum BIM-Portal des Bundes am 13. Dezember 2022
Mit unserem Rundschreiben vom 14. Oktober 2022 haben wir Sie über das neue BIM-Portal des Bundes informiert. Als Fortführung des begonnenen Dialogs und als Auftakt für die nächste Stufe von BIM-Fachveranstaltungen des Bundes findet am 13. Dezember 2022, 09:30 bis 14:00 Uhr, ein kostenfreies Online-Seminar mit einer vertieften Vorstellung der einzelnen Elemente des BIM-Portals statt.
Den Programmablauf zu der Veranstaltung sowie die Anmeldemodalitäten können Sie einsehen, nachdem Sie sich in dem geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
„Die Politik muss sich ihrer Verantwortung bewusst werden!“
BVMB fordert fairen Umgang mit Preissteigerungen und weitere Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur
Zu einem pragmatischen und fairen Umgang mit Mehrkosten auch in bestehenden Verträgen hat die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) insbesondere die öffentlichen Auftraggeber aufgefordert. Laut dem stellvertretenden Präsidenten der BVMB, Rechtsanwalt Jürgen Faupel, steht die Bauwirtschaft aktuell vor den größten Herausforderungen der vergangenen 10 Jahre angesichts der Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf Bauprojekte. Um die Bauwirtschaft nicht nachhaltig in Gefahr zu bringen, müssen hier endlich faire Lösungen gefunden werden. Sorgen bereiten dem Verband insbesondere die ab 2024 rückläufigen Investitionen im Bereich Bundesfernstraßenbau: „Hier müssen nicht nur der Bund und die Länder, sondern auch die Kommunen sich ihrer großen Verantwortung für eine intakte Infrastruktur und eine funktionierende Bauwirtschaft bewusst werden“, betont Faupel.
Die gesamte Pressemitteilung der BVMB können Sie hier einsehen.
- Details
Save-the-Date: Tag der mittelständischen Bauwirtschaft der BVMB am 15. Mai 2023 in Bonn
Normalerweise würden Sie um diese Zeit die Einladung zum alljährlichen Neujahrsempfang der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. in Bonn erhalten. Mit Blick auf die weiter unvorhersehbare Entwicklung des Pandemiegeschehens und die hohe Dunkelziffer der Coronainfektionen haben wir gemeinsam mit dem Präsidium der BVMB entschieden, im kommenden Jahr 2023 den Neujahrsempfang wiederum in Form eines Tages der mittelständischen Bauwirtschaft zu begehen.
Wir freuen uns deshalb sehr, Sie zum Tag der mittelständischen Bauwirtschaft 2023 persönlich zu unserem großen Treffen aller BVMB-Mitglieder und eingeladenen Gästen aus Politik und Wirtschaft in Bonn begrüßen zu dürfen.
Die Veranstaltung findet am
Montag, 15. Mai 2023,
ab ca. 12:30 Uhr,
im
MARITIM Hotel Bonn,
Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 1, 53175 Bonn,
als Präsenzveranstaltung statt.
Eine Einladung mit allen Details zur Veranstaltung erhalten Sie im März des kommenden Jahres. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen am 15. Mai 2023 in Bonn.
Bis dahin wünschen wir eine angenehme Adventszeit und ein gesegnetes Weihnachtsfest.
Seite 48 von 105
Kommende Veranstaltungen
05. Juni 2025 13:00 - Uhr Führungskräfte-Netzwerk-Hochbau |
17. Juni 2025 12:00 - Uhr Arbeitskreis Digitalisierung |
24. Juni 2025 11:30 - 21:00 Uhr Netzwerk Junge Führungskräfte |
25. September 2025 10:00 - 16:00 Uhr BVMB AK Personal |
26. November 2025 09:00 - 15:30 Uhr Arbeitskreis Straße/Brücke |